The post „Um die ersten 72 Stunden zu überleben“ – EU rät Bürgern, Überlebenstasche anzulegen appeared first on Apollo News. #news #press
EU-Kommissarin rät Bürgern sich Überlebenstasche anzulegen - Apollo News
In einem Video bewirbt EU-Kommissarin Lahbib die neue EU-Vorbereitungsunions Strategie. Darin zeigt die Politikerin ihr survival kit.Redaktion (Apollo News)
AbnormalHumanBeing
Als Antwort auf c't 3003 • • •30p87
Als Antwort auf AbnormalHumanBeing • • •Die Dystopie ist unironisch heute schon so, durch KI. Dualer-Studienkollege hat mich gefragt, ob ich ihm helfen kann. Das Problem und der Code kam mir etwas spanisch vor, und am Ende kam raus warum - alles von ChatGPT (bzw. selbgehostete LLM). Grundlegend funktioniert das, aber der hat halt null Plan was abgeht, und das wird sich nicht ändern.
Die größte Gefahr ist, als Laie KI zu nutzen. Dann geht alles schief.
AbnormalHumanBeing
Als Antwort auf 30p87 • • •ronyn
Als Antwort auf c't 3003 • • •Liira
Als Antwort auf c't 3003 • • •Als Software-Entwickler vermute ich auch, dass es beim Vibe-Coding nochmal zu starker Ernüchterung kommen wird.
Zum einen ist es bei klassischer Software-Entwicklung ähnlich, dass der erste Prototyp schnell gebaut ist, dann aber die Produktionsreife und Integration in reale System gerne nochmal ein Vielfaches an Zeit/Geld kostet.
Der andere große Punkt ist allerdings, dass die Angabe aller Anforderungen in kürzester Zeit jegliche Prompts sprengen wird. Bzw. auch den Kopf der Person, die die Prompts schreiben soll. Das ist mit eine unserer Hauptaufgaben, überhaupt erstmal herauszufinden, was unsere Kunden wirklich haben wollen und was die Lösung alles können muss (und insbesondere auch, was sie nicht können muss). Also selbst wenn die KIs das Code-Generieren irgendwann übernehmen sollten, ist das immernoch einiges an Arbeit.
Stew
Als Antwort auf c't 3003 • • •#peertube #unplugtrump #youtube #heise #europeanalternatives #ki #weiterso #youtubealternative
Feyter
Als Antwort auf c't 3003 • • •Ich arbeite selbst in der Software-Entwicklung und KI macht mir bisher eigentlich nur das leben leichter.
Projektabhänig bewege ich mich in sehr unterschiedlichen Themenfeldern. Da weiß ich nicht immer direkt wo denn in Standartprodukt A genau das was ich jetzt brauche zu konfigurieren ist oder wie denn nun noch mal die genaue Syntax in Programmiersprache X war. Nicht selten breche ich daher das Problem in möglichst kleine Teilprobleme herunter und lasse diese dann von KI lösen. Genau wie im Video dargestellt ist es dabei eine Such-Maschine auf Steroiden ich muss mich nicht erst durch 3 Foren oder GitHub Threads lesen bis ich den Beitrag gefunden habe der mein Problem wirklich beschriebt.
Mit einem hoch komplexen Problem an eine KI heran treten und sagen "mach mal" wobei die Anforderungen höchstens mit 3 bis 4 Sätzen beschrieben wurden, ist genau so irrwitzig wie mit solch einer Anforderung an einen Menschen heranzutreten. Klar bekommt man dann etwas... vermutlich sogar etwas, was läuft... aber ob das wirklich das Problem löst, was man hatte und ob es zuverlässig läuft? Wer weiß?
askan
Als Antwort auf c't 3003 • • •M. illiw
Als Antwort auf c't 3003 • • •Für mich immer wieder faszinierend, was alles bereits möglich ist. Doch auch, wenn es mich eigentlich interessiert und Ich Sorge habe, den Anschluss zu verpassen, überwiegt bei mir immer noch die Skepsis. #Ökologisch einfach Mist genau so wie #Kryptowährung und es verlagert Wissen aus den Köpfen in technische Systeme, wie es Smartphones und Internet auch schon als Nebeneffekt machen. Das ganze dann noch in den Händen von einigen wenigen, die primär sicher nicht das Wohlergehen von Mensch und Natur im Sinn haben. Aspekte wie diese werden mmn viel zu oft außer Acht gelassen. Gut, dass wenigstens mittlerweile die EU sich auch damit befasst.
Was anderes:
Warum so krass wenig views auf allen Videos hier außer dem ersten?? O.O
In meinem Fall liegt es vermutlich an (noch) nicht optimalen Apps für #PeerTube. Drei Apps dafür installiert - KEINE hat mich darüber benachrichtigt (PeerTube, #Fedilab, #Grayjay), dass es neue Videos gibt. Und zum kommentieren muss ich zudem noch in den Browser... 🙄
Mal sehen, ob ich über evtl Antworten eine Info bekomme...