Als Antwort auf Wiredfire

@wiredfire
They called it IE and I agree with them. They called it Edge, before they used Chromium. Then they changed the core.

For me IE/Edge is basically the browser that is included with Windows. The first codebase was based on Mosaic. They licensed it from Spyglass. Gradually they did significant rewrites. The name only changed because IE had a bad reputation. So they tried to change the name. Then they did more rewrites, the biggest being to use Chromium. People seem to forget that little detail. The name change came first. Then came the core change, but in reality the core had been changed multiple times already.

Lobbyismus ist wichtig in einer Demokratie. Doch wann ist er problematisch?

In einem Experiment von uns gemeinsam mit @a_watch schlüpfen #DieSpur-Reporter in die Rolle von Lobbyisten.

Wie werden die Politiker auf sie reagieren?
zdf.de/dokumentation/die-spur/…

Als Antwort auf ZDF

Sitzt der #Lobbyist der #Automobilbranche in der Politik, werden 30.000 Menschen bei der #DeutscheBahn entlassen, damit die Vorstände weiter Boni kassieren und die Menschen auf die Straße gezwungen werden.
#Wissing manipuliert Zahlen, lügt und betrügt zum Vorteil von #Lobbygruppen. Dass solche Menschen sich weiter im Amt halten können, ist unfassbar beschämend und schadet massiv dem Vertrauen in die Politik und sorgt somit massiv zum Erstarken von #Rechtspopulismus und #Rechtsextremismus.
Als Antwort auf ZDF

Das mit dem Vertrauen in die Regierung und in die EU ist ein spannender Punkt. Eigentlich kann ich nachvollziehen, dass wir der Regierung vertrauen können, da wir (noch ?) nicht in einer Diktatur leben, aber 1. bewegt sich das "politische Klima" weiter in die rechte Richtung bewegt und 2. gibt es Politiker.innen, die sich so verhalten, dass es zumindest mir schwerfällt, darauf zu vertrauen, dass z.B. der digitale Euro wirklich datenschutzfreundlich sein/bleiben wird. Es gibt nun mal immer wieder neue Versuche, Instrumente, wie z.B. die Chatkontrolle durchzusetzen. Deshalb setze ich meine Hoffnung lieber auf den GNU Taler.

Diese Webseite verwendet Cookies zur Erkennung von wiederkehrenden Besuchern und eingeloggten Nutzern. Durch die weitere Benutzung der Webseite akzeptierst du die Verwendung der Cookies.