Martin Sellner: Durch Remigration könnten wir uns wieder sicher und zuhause fühlen


In diesem spannenden Interview spricht Martin Sellner über sein provokantes Buch „Remigration – Ein Vorschlag“ und seine Vision für die Zukunft Europas. Eine Bedrohung für die Gesellschaft oder eine notwendige Antwort auf die aktuellen Probleme?
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (8 Monate her)

Fürst Leo von Hohenberg: "Wir werden global-zentralistisch gesteuert"


Fürst Leo von Hohenberg, der Urenkel des ermordeten Thronfolgers Franz Ferdinand, hat am gestrigen Samstag am Schloss Artstetten für den Frieden gesprochen.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (8 Monate her)

Xi und Biden treffen sich bei APEC-Gipfel in Lima: Peking unterrichtet Washington über rote Linien de.rt.com/international/226213… Am Rande des APEC-Gipfels in Lima haben sich Chinas Staatschef Xi Jinping und US-Präsident Joe Biden erstmals seit einem Jahr persönlich getroffen. Mit Blick auf den Amtsantritt von Donald Trump im Januar versicherte Xi, er möchte auch weiterhin mit den USA zusammenarbeiten. #news #press

Als Erinnerung an den Sieg: Puschkin-Museum bereitet große Ausstellung von Trophäenkunst vor de.rt.com/russland/226069-als-… Trophäenkunst ist in Russland ein Tabu – man schweigt darüber und stellt sie nicht aus. Jetzt ist es an der Zeit, daran zurückzudenken, warum sie da ist, denn das Puschkin-Museum plant eine große Ausstellung mit Trophäenkunst aus dem Zweiten Weltkrieg. #news #press

Zweiter Weltkrieg Alliierte Feuerstürme entfachten den Widerstand jungefreiheit.de/wissen/geschi… Ein Hamburger Soldatenfriedhof enthält die Gebeine junger deutscher Gefallener aus den letzten Kriegstagen 1945. Sie werfen die Frage auf, wie der letzte Widerstand im Angesicht der alliierten Übermacht verstanden werden soll. Befeuerten ihn die Alliierten am Ende selbst?
Dieser Beitrag Zweiter Weltkrieg Alliierte Feuerstürme

Interview Volkstrauertag – „Ich denke oft an die Toten“ jungefreiheit.de/debatte/inter… „Fast meine ganze Generation ist tot“: Ein 100jähriger Zeitzeuge erzählt am Volkstrauertag von Krieg, Verlust und Überleben – und was die heutige Jugend daraus lernen sollte.
Dieser Beitrag Interview Volkstrauertag – „Ich denke oft an die Toten“ wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT. #news #press

Diese Webseite verwendet Cookies zur Erkennung von wiederkehrenden Besuchern und eingeloggten Nutzern. Durch die weitere Benutzung der Webseite akzeptierst du die Verwendung der Cookies.