Extra Blues Bar Bielefeld, Dienstag, 5. August um 19:00 MESZ Unser monatliches Treffen zum Kennenlernen, Netzwerken und Quatschen. Die Datenpunks sind ein Zusammenschluss von verschiedensten Wesen, die das Ziel vereint, Netzaktivismus über die übliche,
Aug 5
Datenschutz- und Feditreff der Datenpunks Bielefeld
Di 19:00
calndr.de

Unser monatliches Treffen zum Kennenlernen, Netzwerken und Quatschen.

Die Datenpunks sind ein Zusammenschluss von verschiedensten Wesen, die das Ziel vereint, Netzaktivismus über die übliche, digitalaffine Zielgruppe hinaus sichtbar zu machen.

Dabei setzen wir folgende Schwerpunkte:

Dabei wollen wir uns deutlich von Organisationen in der Szene abgrenzen, die eine diffuse Angst vor Technik bei den Bürger*innen schüren und durch diese Empörungsbewirtschaftung Reichweite und finanzielle Mittel generieren.

Für diese Arbeit inspiriert uns die anti-kommerzielle, anti-bürgerliche und generell anarchische Grundhaltung der Punkbewegung in den 70er und 80er Jahren, die Solarpunk-Bewegung sowie folgende Maximen:

  • wir wollen Daten so erzeugen und nutzen, dass unser Leben auf der Erde besser wird, ohne dass sie abbrennt
  • „Niemand ist frei, bis wir alle frei sind.“ – Martin Luther King
  • „Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen.“ – Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
  • „Datenschutz, Feminismus, Antifaschismus, Arbeitskampf und auch Klimagerechtigkeit gehen Hand in Hand!“ – Kasiandra Richmond

Gegründet haben wir uns in Bielefeld, wo wir uns auch jeden ersten Dienstag im Monat treffen

Savignyplatz, Nordseite, Montag, 18. November um 17:30 MEZ
Nov 18
Geschützten Radstreifen auf der Kantstrasse erhalten
Mo 17:30 - 19:00
Fahrradtermine.Berlin (FTB)

Für sicheres Radfahren in Charlottenburg und ganz Berlin

touren-termine.adfc.de/radvera…

Die Entscheidung der Senatsverwaltung, Rad- und Parkstreifen auf der Kantstraße miteinander zu tauschen, gefährdet die Sicherheit von Radfahrer:innen. Wir sagen: der beliebte und viel genutzte geschützte Radstreifen auf der Kantstraße muss erhalten bleiben!

Dafür demonstrieren wir mit einer Fahrrademonstration am Montag, den 18.11.2024 Wann? 17:30 Uhr
Wo? Savignyplatz, Nordseite

Gemeinsam fahren wir die Kantstraße / Neue Kantstraße zweimal auf und ab.

Warum wir dem Tausch des Rad- und Parkstreifens widersprechen: berlin.adfc.de/pressemitteilun…

Demo Nummer 1.


Warum widerspricht der ADFC Berlin der Entscheidung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Parkstreifen und Radfahrstreifen auf der Kantstraße zu tauschen?

1. Die Kantstraße ist nach wie vor eine beliebte Raser- und Poserstrecke. Ein ungeschützter Radstreifen lädt Autoraser gerade dazu ein, diesen zusätzlich als Rennstrecke zu missbrauchen und damit Radfahrer:innen und Fußgänger:innen zu gefährden.

2. Zweite-Reihe-Parker werden den ungeschützten Radstreifen als schnelle Parkmöglichkeit missbrauchen. Radfahrer:innen müssen dann in den Kfz-Verkehr ausweichen, wodurch eine massive Gefährdung entsteht.

3. Außerdem wird es ein erneutes Dooring-Problem geben: Autofahrer:innen, die ihre Autotür aufreißen ohne auf Radfahrer:innen zu achten, das ist eine der häufigsten Hauptunfallursachen gegen Radfahrer:innen in Berlin.

4. Ein Tausch verstößt gegen das Mobilitätsgesetz: Paragraf 43 sieht an Hauptverkehrsstraßen geschützte Radverkehrsanlangen.

Die Entscheidung den beliebten und viel genutzten Radstreifen mit dem Parkstreifen zu tauschen, geht auf Kosten der Radfahrer:innen.

Stand: 10.11.2024 22:00

Diese Webseite verwendet Cookies zur Erkennung von wiederkehrenden Besuchern und eingeloggten Nutzern. Durch die weitere Benutzung der Webseite akzeptierst du die Verwendung der Cookies.