Schweigegeld-Prozess: Keine Strafe fĂŒr Donald Trump


Donald Trump (78), der designierte US-PrĂ€sident, bleibt im Schweigegeld-Prozess straffrei. Das New Yorker Gericht verkĂŒndete am Freitag, dass die Verurteilung als „unconditional discharge“ erfolgt – ohne Haftstrafe, Geldbuße oder BewĂ€hrung.

Richter Juan Merchan begrĂŒndete die Entscheidung damit, dass eine Haftstrafe Trumps zukĂŒnftige AmtsgeschĂ€fte behindert hĂ€tte. Trotz der Straffreiheit bleibt der Schuldspruch bestehen: Trump wurde bereits im Mai 2024 in 34 FĂ€llen der FĂ€lschung von GeschĂ€ftsunterlagen schuldig gesprochen.


de.rt.com/nordamerika/232409-s


Nach Drohungen von Trump: Grönland kommt USA entgegen


Grönland ist offen fĂŒr eine Zusammenarbeit mit den USA bei der Erschließung von Rohstoffen wie etwa seltenen Mineralien. Dies gab die grönlĂ€ndische Ministerin fĂŒr UnabhĂ€ngigkeit und auswĂ€rtige Angelegenheiten, Vivian Motzfeldt, am Donnerstag bekannt. "Grönland freut sich darauf, mit den USA die Möglichkeiten einer geschĂ€ftlichen Zusammenarbeit, die Entwicklung des grönlĂ€ndischen Mineralsektors, einschließlich kritischer Mineralien, und anderer relevanter Bereiche zu besprechen", sagte Motzfeldt laut einer Pressemitteilung.

Ähnlich wie auch schon zuvor Grönlands Regierungschef MĂște B. Egede wies Motzfeldt jedoch Trumps Plan, Grönland den USA einzuverleiben, zurĂŒck. "Wir verstehen und erkennen an, dass Grönland eine entscheidende und wichtige Rolle fĂŒr die nationalen Sicherheitsinteressen der USA spielt", teilte sie mit. Doch Grönland gehöre dem grönlĂ€ndischen Volk – und nur das entscheide ĂŒber die Entwicklung und Zukunft der Insel, sagte sie. Trump hatte am Dienstag auf einer Pressekonferenz gesagt, die USA brauchten Grönland fĂŒr die nationale Sicherheit. Um das zu erreichen, schloss er auf Nachfrage weder Strafzölle noch den Einsatz der StreitkrĂ€fte aus.

Die USA haben heute schon einen großen MilitĂ€rstĂŒtzpunkt auf der Insel – worauf nun auch Motzfeldt verwies. Mutmaßlich geht es Trump bei dem Vorstoß auch um die bisher weitgehend unerschlossenen Rohstoffe. Grönland verfĂŒgt unter anderem ĂŒber große Vorkommen von Gold, Metallen, Uran und seltenen Erden. Allerdings gibt es teils Widerstand gegen den Abbau der Rohstoffe.

Trump misstraut zudem dem chinesischen und russischen Einfluss in der Region, die er im Wesentlichen als Hinterhof Amerikas betrachtet. Die USA wollen den russischen Einfluss in der Arktis zurĂŒckdrĂ€ngen.

Die dĂ€nische Regierungschefin Mette Frederiksen will inzwischen mit dem kĂŒnftigen US-PrĂ€sidenten Donald Trump ĂŒber dessen Ambitionen sprechen. Ihr BĂŒro habe Kontakt zu Trump aufgenommen, sagte Frederiksen am Donnerstag nach einem Treffen mit den Chefs der im dĂ€nischen Parlament vertretenen Parteien. Sie habe aber noch nicht mit ihm gesprochen.

Sie glaube nicht, dass Trump versuchen werde, Grönland mit Gewalt zu annektieren, sagte Frederiksen. "Wir haben keinen Grund zu der Annahme, dass das passieren wĂŒrde", verlautbarte sie.

Wie Trump Grönland zu erwerben beabsichtigt, ist unklar. Grönland war bis zum Jahr 1953 dĂ€nische Kolonie und ist jetzt ein selbstverwaltetes Territorium des Königreichs DĂ€nemark. Seit dem Jahr 2009 hat die Insel das Recht, sich durch ein Referendum fĂŒr unabhĂ€ngig zu erklĂ€ren. Sollte dies eintreten, könnte sich Grönland fĂŒr eine Anbindung an die USA entscheiden – etwa in Form eines Assoziierungsabkommens wie bei den Marshallinseln, Mikronesien und Palau im Pazifik.

Mehr zum Thema ‒ Scholz warnt Trump: Grenzen dĂŒrfen nicht mit Gewalt verschoben werden


de.rt.com/international/232369


Oxfam: Superreiche haben ihr CO2-Budget fĂŒr 2025 bereits verbraucht

Zum Klimawandel trĂ€gt jeder Mensch bei - Superreiche aber in besonderem Maße. Nach Berechnungen der Hilfsorganisation Oxfam hat das reichste Prozent der Menschen bereits jetzt sein CO2-Budget fĂŒr das gesamte Jahr verbraucht.

âžĄïž tagesschau.de/wissen/klima/kli


#Klimawandel #Oxfam #Superreiche

BlackRock verlĂ€sst KlimabĂŒndnis fĂŒr Vermögensverwalter

Der weltgrĂ¶ĂŸte Vermögensverwalter BlackRock steigt aus einem BĂŒndnis fĂŒr klimafreundliche Investitionen aus. Zuvor hatten bereits sechs große Wall-Street-Banken eine vergleichbare Allianz verlassen.

âžĄïž tagesschau.de/wirtschaft/unter


#Blackrock #Nachhaltigkeitsfonds #Klimaschutz #Vermögensverwaltung

WLAN-Schwachstelle seit 10 Jahren unentdeckt: MU-MIMO-Technologie ermöglicht Manipulation der Übertragungsgeschwindigkeit. Behebung erfordert Änderung des #WLAN-Standards. winfuture.de/news,148069.html?

#wlan

Angst vor Wahlbeeinflussung: EU-Abgeordnete wollen strengere Regeln fĂŒr X


Abgeordnete der EU-Kommission verlangen strengere Regeln fĂŒr die amerikanische Social-Media-Plattform X (Twitter) wegen VerstĂ¶ĂŸen gegen europĂ€ische Gesetze. Eine entsprechende Anfrage soll am Freitag an die Kommission entsandt werden. Die Initiative könnte eine breite Mehrheit im EU-Parlament finden.

Die Europaabgeordnete Alexandra Geese (GrĂŒne) erklĂ€rt diesbezĂŒglich gegenĂŒber dem Handelsblatt, dass BrĂŒssel dringend Sofortmaßnahmen fĂŒr X anordnen mĂŒsse, beispielsweise das Abschalten der Empfehlungsmechanismen auf der Plattform. Dadurch wĂŒrde ihr zufolge kein einziger Inhalt gelöscht, aber die Meinungsfreiheit fĂŒr alle wĂ€re wieder hergestellt.

UnterstĂŒtzung erhĂ€lt die GrĂŒnen-Abgeordnete von der SPD. Die Europaabgeordnete Katarina Barley fordert, dass die EU genau ĂŒberprĂŒft, was auf Plattformen wie X, Facebook und Instagram hinsichtlich der Bundestagswahl passiert. Ihrer Meinung nach will Elon Musk als Inhaber von X die liberale Demokratie schwĂ€chen, was nicht zugelassen werden darf.

Außerdem wird argumentiert, dass Musk den Wahlkampf im Deutschen Bundestag und die politische Agenda in Deutschland ĂŒber die Algorithmensteuerung beeinflusst. In einem Schreiben der EU-Abgeordneten heißt es, dass dadurch ein systemisches Risiko fĂŒr den öffentlichen Diskurs und die anstehende Bundestagswahl entstehe.

Bemerkenswert ist zudem Musks Einsatz fĂŒr die Alternative fĂŒr Deutschland. Kurz vor Weihnachten schrieb er auf X, dass nur die AfD Deutschland retten kann. Am Donnerstag tauschte er sich wĂ€hrend eines Live-GesprĂ€chs auf der Plattform mit der AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel aus. Mit Hinsicht auf dieses GesprĂ€ch leitete die Bundestagsverwaltung eine PrĂŒfung ein, ob es sich bei Musks Engagement fĂŒr die AfD um eine illegale Parteispende handeln könnte.

Musk Ă€ußert sich regelmĂ€ĂŸig nicht nur ĂŒber die AfD, sondern auch ĂŒber andere Parteien und Politiker im deutschen Wahlkampf. So bezeichnete er Wirtschaftsminister Robert Habeck als "Narr" und Bundeskanzler Olaf Scholz als einen "inkompetenten Dummkopf".

Scharfe Kritik an Musk kommt auch aus Frankreich. PrÀsident Emmanuel Macron erklÀrte am Montag in einer Rede vor den auslÀndischen Botschaftern in Paris, dass Musk sich direkt in die Wahlen in anderen LÀndern, darunter in Deutschland, einmische:

"Wer hĂ€tte sich vor zehn Jahren vorstellen können, dass der EigentĂŒmer eines der grĂ¶ĂŸten sozialen Netzwerke der Welt eine neue reaktionĂ€re internationale Bewegung unterstĂŒtzen wĂŒrde, die direkt in Wahlen eingreift, darunter in Deutschland?"


Zuvor hatte sich der Streit zwischen Musk und der EU im vergangenen Sommer zugespitzt. Damals rief der EU-Kommissar Thierry Breton dazu auf, dass Musk sich an EU-Regeln zu halten habe. Der X-Inhaber antwortete mit einem beleidigenden Post, der etwa so lautete:

"Und buchstÀblich, fick dein eigenes Gesicht!"


Mehr zum Thema – Vor Trump-Interview: EU-Kommissar Breton droht Elon Musk

podbean.com/player-v2/?from=em



de.rt.com/international/232387


Libanon: Armeechef Aoun zum neuen PrÀsidenten gewÀhlt


Das libanesische Parlament hat den Generalstabschef Joseph Aoun zum neuen PrĂ€sidenten des Landes gewĂ€hlt. Er erhielt in einer zweiten Abstimmung 99 Stimmen und erreichte damit die erforderliche Mehrheit. Aoun ist als Armeechef derzeit auch dafĂŒr zustĂ€ndig, die im November vereinbarte Waffenruhe zwischen der Hisbollah und Israel zu ĂŒberwachen.

Die Biden-Administration und das Team des designierten PrĂ€sidenten Trump hĂ€tten sich eng abgestimmt, um die Wahl von General Joseph Aoun zum neuen PrĂ€sidenten des Libanon voranzutreiben, so ein US-Beamter und eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle gegenĂŒber Axios. Aouns Sieg gibt dem pro-westlichen Lager im Libanon Auftrieb, und ist ein Schlag fĂŒr die Hisbollah sowie andere pro-iranische Gruppen in der Region.

Nachdem Israel den Hisbollah-FĂŒhrer Hassan Nasrallah ermordet und die schiitische Miliz eine Reihe von Niederlagen erlitten hatte, beschloss die US-Regierung, die Situation zu nutzen und die libanesische FĂŒhrung zur Wahl eines neuen PrĂ€sidenten zu drĂ€ngen.

Diese BemĂŒhungen erhielten vor sechs Wochen Auftrieb, als Israel und Libanon ein Waffenstillstandsabkommen unterzeichneten. Einen Tag nach Inkrafttreten des Waffenstillstands kĂŒndigte der Sprecher des libanesischen Parlaments an, dass am 9. Januar PrĂ€sidentschaftswahlen stattfinden wĂŒrden.

US-Beamte erklĂ€rten, dass die Regierung Biden und Saudi-Arabien in den vergangenen sechs Wochen gemeinsame Anstrengungen unternommen hĂ€tten, um sicherzustellen, dass die Abstimmung im libanesischen Parlament am 9. Januar mit der Wahl eines neuen PrĂ€sidenten endet. Frankreich und Katar haben diese BemĂŒhungen ebenfalls unterstĂŒtzt und mitgeholfen.

Die BemĂŒhungen erreichten diese Woche ihren Höhepunkt, als der Gesandte von PrĂ€sident Biden, Amos Hochstein, der die Waffenstillstandsvereinbarung im Libanon vermittelt hatte, in die Region reiste, wie US-Beamte mitteilten. Die USA Ă€ußerten sich nicht öffentlich dazu, aber unter vier Augen setzte sich Hochstein fĂŒr Aoun ein. Die Regierung Biden sehe den Befehlshaber des libanesischen MilitĂ€rs als einen Profi, der pro-westlich sei, die Hisbollah nicht unterstĂŒtze und das Vertrauen der Mehrheit der Libanesen genieße, so zwei US-Beamte.

Vor dessen Reise hĂ€tten sich Hochstein und der nationale Sicherheitsberater des Weißen Hauses, Jake Sullivan, mit Trumps nationalem Sicherheitsberater, dem Abgeordneten Mike Waltz, getroffen und ihre Positionen abgestimmt, sagten ein US-Beamter und eine mit dem Thema vertraute Quelle.

Der Quelle zufolge waren sich Waltz und das Biden-Team einig, es sei wichtig, dass die Hisbollah im politischen Prozess der PrĂ€sidentschaftswahlen kein Comeback feiern könne. Hochstein habe zudem mit Trumps Nahost-Beauftragtem Steve Witkoff in Kontakt gestanden und ihn ĂŒber die Entwicklungen im Zusammenhang mit den libanesischen PrĂ€sidentschaftswahlen informiert, so ein US-Beamter.

Als Hochstein am 5. Januar nach Riad und einen Tag spĂ€ter nach Beirut gereist sei, habe er seinen GesprĂ€chspartnern gesagt, er spreche fĂŒr die Biden-Administration, aber das Trump-Übergangsteam stimme mit deren Position zu den libanesischen PrĂ€sidentschaftswahlen ĂŒberein, erklĂ€rte ein weiterer US-Beamter.

GemĂ€ĂŸ dem Waffenstillstandsabkommen muss das israelische MilitĂ€r seinen RĂŒckzug aus dem SĂŒdlibanon bis Ende Januar abschließen. Israelische Beamte verlautbarten in den letzten Tagen, dass der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu, Verteidigungsminister Israel Katz und die IDF-FĂŒhrung die StreitkrĂ€fte nicht vollstĂ€ndig abziehen, sondern sie in drei SchlĂŒsselpositionen im SĂŒdlibanon belassen wollen.

Mehr zum Thema - Zeitenwende in Syrien


de.rt.com/der-nahe-osten/23235


Nach Absturz: EU-Behörde empfiehlt FlĂŒge nach Russland einzustellen


Die EuropĂ€ische Agentur fĂŒr Flugsicherheit (EASA) hat die weltweit tĂ€tigen Fluggesellschaften aufgefordert, ihre FlĂŒge nach Russland auszusetzen. Diese Maßnahme folgt dem Absturz einer Maschine der Azerbaijan Airlines am 25. Dezember, die nach Russland unterwegs war.

Die EASA nennt in ihrer Empfehlung fĂŒnf russische StĂ€dte, die nicht mehr angeflogen werden sollten: Moskau, Sankt Petersburg, Jekaterinburg, Rostow am Don und Samara. Hintergrund dieser Maßnahme ist nach Angaben der Behörde der anhaltende Krieg in der Ukraine, der aufgrund der mangelnden Koordination zwischen ziviler und militĂ€rischer Flugsicherung eine erhebliche Gefahr fĂŒr den Luftverkehr im russischen Luftraum darstellt.

Insbesondere russische Luftabwehrsysteme, die als Reaktion auf ukrainische Raketen- und Drohnenangriffe aktiviert werden, erhöhen demnach das Risiko unbeabsichtigter Angriffe auf zivile Luftfahrzeuge.

Die Empfehlung richtet sich primĂ€r an Luftfahrtunternehmen aus Drittstaaten, die trotz der bestehenden Risiken weiterhin den russischen Luftraum nutzen. Derzeit fliegt keine europĂ€ische Fluggesellschaft nach Russland oder ĂŒber russisches Hoheitsgebiet. Die EASA weist darauf hin, dass die Empfehlung bis Ende Juli 2025 gĂŒltig ist, aber bereits vorher ĂŒberprĂŒft und gegebenenfalls angepasst werden kann, falls sich die Sicherheitslage Ă€ndert.

Das Flugzeug der Azerbaijan Airlines war auf dem Weg von Baku (Aserbaidschan) nach Grosny (Russland) vom Kurs abgekommen und wenige Kilometer vor der Stadt Aktau abgestĂŒrzt. Von den 67 Menschen an Bord kamen 38 ums Leben.

Der russische PrĂ€sident Wladimir Putin entschuldigte sich bei seinem aserbaidschanischen Amtskollegen dafĂŒr, dass sich "der tragische Vorfall im russischen Luftraum ereignet hat". Der aserbaidschanische PrĂ€sident Ilham Alijew machte Russland fĂŒr den Absturz verantwortlich.

Sieben Fluggesellschaften haben nach dem Vorfall ihre FlĂŒge nach Russland bereits eingeschrĂ€nkt beziehungsweise eingestellt, darunter die kasachische Qazaq Air, die israelische El Al, die arabische Flydubai, die serbische Air Serbia sowie die usbekische Qanot Sharq und Turkmenistan Airlines. Auch Azerbaijan Airlines hat den Flugbetrieb in elf russische StĂ€dte eingestellt.

Mehr zum Thema - Flugzeugabsturz in Aktau: Russland bereit, Kasachstan bei Untersuchung zu unterstĂŒtzen


de.rt.com/international/232362


Wegen Faktenchecker-Aus: FAZ wirft Mark Zuckerberg „Einladung zum nĂ€chsten Völkermord“ vor apollo-news.net/wegen-faktench
 Die FAZ ist sich sicher, dass die Abschaffung der Faktenchecker bei Facebook den nĂ€chsten Völkermord ermöglichen könnte. Die Zeitung ist ...
The post Wegen Faktenchecker-Aus: FAZ wirft Mark Zuckerberg „Einladung zum nĂ€chsten Völkermord“ vor appeared first on Apollo News. #news #press

By Dr Love at Upfest – In Bristol, England


Street Artist Dr. Love On Facebook. By Dr Love at Upfest 2015 in Bristol, England. Photo by Daz Smith. Dr.Love is the pseudonym of a Georgian street artist. He is known for his multi-layer, full color stencils, text-based painted murals and street install

Street Art by Dr Love at Upfest 2015 in Bristol, England

Street Artist Dr. Love


On Facebook. By Dr Love at Upfest 2015 in Bristol, England. Photo by Daz Smith.

Dr.Love is the pseudonym of a Georgian street artist. He is known for his multi-layer, full color stencils, text-based painted murals and street installations. His motives are often pop-cultural references put into a humoristic or critical context, but the main purpose of his work is to spread love. Dr.Love was born in 1985 and raised in Tbilisi, Georgia. He started with stencil art in 2010 and was inspired by the Georgian street artist Miro. First stencils were made for t-shirts, later he moved to streets and his name appeared on the walls in the city.

More: Climate Change Addressed Through Street Art (16 Powerful Images)


Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (9 Monate her)

Schweizer BĂŒrger in iranischem GefĂ€ngnis tot aufgefunden – Berichte sprechen von Suizid


Ein Schweizer StaatsbĂŒrger wurde tot in einem iranischen GefĂ€ngnis aufgefunden. Laut den iranischen Behörden beging er Suizid. Der Mann war wegen Spionageverdachts festgenommen worden.

Der Vorfall ereignete sich am Donnerstagmorgen, als der HĂ€ftling seine Mitinsassen darum bat, ihm Essen aus der GefĂ€ngniskantine zu holen. WĂ€hrend der kurzen Zeit, in der er allein in der Zelle war, nahm sich der Mann das Leben. Das GefĂ€ngnispersonal versuchte, den Gefangenen zu retten, doch die BemĂŒhungen blieben erfolglos. Der Oberste Richter der iranischen Provinz Semnan erklĂ€rte, dass alle Beweise und Unterlagen ĂŒberprĂŒft wurden und der Fall als Suizid eingestuft wurde.

Die IdentitĂ€t des Verstorbenen wurde von den iranischen Behörden nicht bekannt gegeben. Laut Berichten der iranischen Nachrichtenagentur Mizan Online war der Mann von den Sicherheitsbehörden wegen mutmaßlicher Spionage verhaftet worden. Der Fall werde weiterhin untersucht.

Das Eidgenössische Departement fĂŒr auswĂ€rtige Angelegenheiten (EDA) in Bern bestĂ€tigte den Tod des Schweizer StaatsbĂŒrgers und erklĂ€rte, dass die schweizerische Botschaft in Teheran mit den lokalen Behörden in Kontakt stehe, um die UmstĂ€nde des Todes zu klĂ€ren. Der Sprecher des EDA betonte, dass auch die Angehörigen des Verstorbenen im Rahmen des konsularischen Schutzes betreut wĂŒrden.


Nicolas Bideau, Kommunikationschef des Eidgenössischen Departements fĂŒr auswĂ€rtige Angelegenheiten (EDA), teilte auf X mit, dass die iranischen Behörden das EDA am Donnerstagnachmittag ĂŒber den Tod eines Schweizer BĂŒrgers im GefĂ€ngnis informiert hĂ€ttenPrintscreen X: Chef_Komm_Eda
Der Vorfall wirft erneut Fragen zur Praxis Irans auf, westliche StaatsbĂŒrger unter dem Vorwurf der Spionage festzuhalten. Kritiker werfen Teheran vor, diese Inhaftierungen politisch zu instrumentalisieren, wĂ€hrend die iranische Regierung solche Anschuldigungen zurĂŒckweist. Zahlreiche europĂ€ische Staatsangehörige, darunter auch Menschen mit iranischem Pass, befinden sich derzeit in iranischen GefĂ€ngnissen.

Die Schweiz ĂŒbt in Iran eine besondere Funktion aus: Seit 1980 vertritt sie im Rahmen eines Schutzmachtmandats die Interessen der USA, was ihr eine zentrale Rolle bei konsularischen Angelegenheiten fĂŒr amerikanische StaatsbĂŒrger in Iran verleiht.

Die genaue Zahl der auslÀndischen Gefangenen in Iran bleibt unbekannt. Auch die Schweiz sieht sich weiterhin mit der schwierigen Situation konfrontiert, die diese Inhaftierungen mit sich bringen.

Mehr zum Thema ‒ ZĂŒrich platzt aus den NĂ€hten – durch Zuwanderung vor allem aus der Ukraine


de.rt.com/schweiz/232360-schwe


16 Photos – Street Art by Michael Pederson in Sydney, Australia


Step into the Whimsical World of Michael Pederson’s Street Art in Sydney Sydney’s urban landscape is home to the delightful and thought-provoking street art of Michael Pederson. Known for his clever installations that blend humor, irony, and social commen

Step into the Whimsical World of Michael Pederson’s Street Art in Sydney


Sydney’s urban landscape is home to the delightful and thought-provoking street art of Michael Pederson. Known for his clever installations that blend humor, irony, and social commentary, Pederson transforms ordinary public spaces into playful works of art.

From miniature VIP zones for pigeons to tongue-in-cheek plaques that reimagine mundane staircases as moments in history, his creations invite passersby to pause, reflect, and laugh. In this collection, explore some of his most captivating pieces that bring charm and wit to Sydney’s streets—proving that art can be found in even the most unexpected places.


A small plaque installed on a curb reads "Urban Weed Awards: Most Delicate," with an illustration of a plant above the text. Next to the plaque, a fragile weed grows from a crack in the pavement. This humorous street art piece by Michael Pederson in Sydney, Australia, celebrates the resilience of urban plants.


A plaque on a brick wall reads "Urban Weed Awards: Unique Site," with a small plant sprouting from the base of a rusted pipe fitting nearby. This clever piece by Michael Pederson in Sydney, Australia, humorously acknowledges the persistence of nature in urban settings.


A plaque on the corner of a building reads "Urban Weed Awards: Best in Show," placed above a vibrant patch of flowering weeds growing from the base of the structure. This street art by Michael Pederson in Sydney, Australia, humorously honors the overlooked beauty of urban plant life.


A small patch of artificial grass enclosed by a miniature barbed wire fence with a sign reading "KEEP OUT: PRIVATE PROPERTY." This humorous street art piece by Michael Pederson in Sydney, Australia, critiques the concept of exclusivity in public spaces.


A wide view of a cobblestone surface featuring a small patch of artificial grass enclosed by a miniature barbed wire fence with a "KEEP OUT: PRIVATE PROPERTY" sign. This street art by Michael Pederson in Sydney, Australia, creates a striking contrast between the isolated "private" space and the expansive public setting.


A small patch of artificial grass, enclosed by a miniature barbed wire fence with a "KEEP OUT: PRIVATE PROPERTY" sign, situated on a cobblestone island in the middle of a roadway. This piece by Michael Pederson in Sydney, Australia, humorously contrasts the fenced-off area with the open urban environment around it.


A small wooden ladder leans against a concrete wall next to a blue sign that reads "ALIVE FOR 59 DAYS." Weeds grow from the cracks nearby, adding to the playful commentary on the fragility and persistence of urban nature. This is a street art installation by Michael Pederson in Sydney, Australia.


A damaged chain-link fence with a white sign reading "OPEN 24 HOURS" and an arrow pointing to the right. The shadow of the text is cast on the ground, humorously contrasting the dilapidated state of the fence with the suggestion of accessibility. This is a street art installation by Michael Pederson in Sydney, Australia.


A pigeon stands behind a miniature red rope barrier labeled "VIP" on a concrete step. This humorous street art installation by Michael Pederson in Sydney, Australia, elevates the ordinary urban bird to a status of exclusivity and importance.


A pigeon stands under a miniature red rope barrier labeled "VIP" on a concrete step, staring forward. This playful street art installation by Michael Pederson in Sydney, Australia, humorously grants the bird an exclusive status.


A group of pigeons gathers behind a miniature red rope barrier labeled "VIP" on a concrete step, humorously mimicking a VIP event. This installation by Michael Pederson in Sydney, Australia, adds humor by elevating urban pigeons to celebrity-like importance.


A mock "PG" rating sign installed on a plain concrete wall by Michael Pederson in Sydney, Australia. The sign humorously reads: "Parental guidance recommended for this area. It contains some coarse language, medium level boredom, scenes of loneliness, and the frequently haunted faces of pedestrians on their way to work." The artwork playfully critiques the monotony of urban environments.


A brochure holder mounted on a brick wall contains a pamphlet titled "The Last Person on Earth Survival Guide." The pamphlet promises to teach readers how to "Appreciate solitude, Eliminate boredom, Resist nostalgia." A sign above it humorously reads: "If you’ve searched everywhere for people and haven’t found anyone, please take the brochure below." This street art by Michael Pederson in Sydney, Australia, wittily comments on isolation and urban loneliness.


A side view of a brochure holder attached to a brick wall containing a pamphlet titled "The Last Person on Earth Survival Guide." The sign above the holder humorously reads, "If you’ve searched everywhere for people and haven’t found anyone, please take the brochure below." This artwork by Michael Pederson in Sydney, Australia, adds a satirical take on urban isolation.


A series of photos showing a staircase in a park with a small plaque installed on one of the steps. The plaque reads: "NEAR MISSES THROUGHOUT HISTORY. On June 5, 2016, Amy Keane tripped on this step, stumbled all the way down, and landed on her feet. She raised her hands in triumph and turned around, but there were no strangers nearby to witness her victory. She sat on the steps and stared into space for a while, then wandered home slowly and went to bed." This humorous street art by Michael Pederson in Sydney, Australia, adds a fictional historical narrative to an ordinary staircase.A single dandelion flower surrounded by a miniature velvet rope barrier with a sign on the brick wall behind it reading "PLEASE DO NOT TOUCH." The artwork by Michael Pederson in Sydney, Australia, humorously elevates the humble weed to an object of artistic reverence.


More like this: Little People – A tiny Street Art Collection (1 of 4)


What do you think about the art by Michael Pederson?


Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (7 Monate her)

Cuteness overload! Chalk Art by David Zinn (6 photos)


Rabbit ballet requires focus and willpower because the tutus are delicious. Chalk Artist David Zinn By David Zinn in Ann Arbor, Michigan. More by David Zinn on Street Art Utopia. David Zinn specializing in small-scale, improvised and (mostly) light-hearte

Rabbit ballet requires focus and willpower because the tutus are delicious.

Chalk Artist David Zinn


By David Zinn in Ann Arbor, Michigan. More by David Zinn on Street Art Utopia.

David Zinn specializing in small-scale, improvised and (mostly) light-hearted chalk art. Scientists say, people who are creative, have brains that try to make things complete, out of pieces they see. David Zinn bring those thoughts to life in his drawings.


Val almost immediately regretted choosing the deluxe “realistic engine sounds” option.His Mistress’s Voice.Travel tip always choose a vehicle with well-upholstered seats and a positive attitude.In case of reasonable expectations, break glass.


Comments:


facebook.com/streetartutopia/p


Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

4 Photos of “Legend about Giants” by Natalia Rak in BiaƂystok, Poland


The Legend of Giants: An Immortal Artwork by Natalia Rak In the heart of BiaƂystok, Poland, a legendary tale has been elegantly translated into a vivid mural by the talented artist Natalia Rak. Painted back in 2013 for the Folk on the Street festival, the

Mural by Natalii Rak at Folk on the Street in BiaƂymstoku, Poland 4

The Legend of Giants: An Immortal Artwork by Natalia Rak


In the heart of BiaƂystok, Poland, a legendary tale has been elegantly translated into a vivid mural by the talented artist Natalia Rak. Painted back in 2013 for the Folk on the Street festival, the mural has become a lasting symbol of this vibrant city and a testament to the power of street art.

Natalia Rak: “When I started drawing a sketch I had to consider few elements of the area, for example there are windows and growing tree which we can’t cut. The organizers gave me texts about polish legends from that region. I especially liked legends about giants. First they destroy world around them but later they start to copy human behavior and started taking care of the nature. I hit on an idea how including the tree. I think this mural is good start to take up green areas development. Cities should have as many trees as possible. When I started I had CMYK in acrylics and more that 100 cans. I always use acrylic paints on background and then I make detail using spray cans. The sketch took me 4 hours. I worked ten hours per day. After seven days this mural was finished. I had rain each day of work but I was very optimistic and full of hope.”

To get to know Natalia Rak better, you can check out her works on her Homepage and Instagram.

More by Natalia Rak: Street Art by Natalia Rak – A Collection


Mural by Natalii Rak at Folk on the Street in BiaƂymstoku, Poland 1Mural by Natalii Rak at Folk on the Street in BiaƂymstoku, Poland 3


A decade has passed, and the mural still stands, just as the tree beside it has grown taller:

Photo by MaƂgosia Juszkiewicz


Comments:


facebook.com/utopiastreetart/p


Der Fehlschluss der CDU:

Vor 40+ Jahren gab es im Wesentlichen 2 Parteien CD(S)U und SPD, und ein "ZĂŒnglein an der Waage" (FDP).
Die WĂ€hler teilten sich in 2 Lager (was nach Popper auch ausreichend ist) und an de Grenze fanden Verschiebungen statt, die zu Wahlsiegen- oder Niederlagen fĂŒhrten.

Dann machten sich weitere Parteien im Spektrum breit. Zuerst die "GrĂŒnen", dann die Linke und schließlich die AfD.

Als Antwort auf NĂ€chtlicher Schatten

An den 2 Lagern hat sich aber nichts GrundsÀtzliches geÀndert.
GrĂŒne und Linke fischen im ehemaligen SPD Becken, die AfD bei der CDU.

NatĂŒrlich zieht der rechte Rand der GrĂŒnen auch CDU-WĂ€hler an und die AfD auch ehemalige SPD-WĂ€hler, aber die grundsĂ€tzliche Zuordnung der Lager Ă€ndert sich dadurch nicht.
Es ist immer noch leichter, den Median-GrĂŒnwĂ€hler zur SPD zu bringen und den Median-AfD WĂ€hler zur CDU als den GrĂŒnwĂ€hler zur CDU oder den AfD-WĂ€hler zur SPD.

Als Antwort auf NĂ€chtlicher Schatten

Wenn die CDU die AfD politisch angreift, distanziert sie sich jedoch von deren Politikfeldern und liefert ihr damit indirekt ihre Existenzberechtigung.
Ein erfolgreicher Angriff auf die AfD muss also indirekt erfolgen: Durch einen Angriff auf die der AfD diametral entgegenstehende Partei: Die GrĂŒnen. Klar lĂ€uft man so Gefahr, ein paar WĂ€hler am linken Rand an die GrĂŒnen selbst zu verlieren, aber wie oben dargelegt ist deren Anzahl geringer als das Potential auf der anderen Seite.
Als Antwort auf NĂ€chtlicher Schatten

ich sehe ehrlich gesagt nicht den unterschied zwischen CDU und SPD.

SPD hat und wird kriege mitmachen. CDU hat und wird mit kriege mitmachen. CDU hat uns die impfe gebracht, SPD hat weiter gemacht mit der unterdrĂŒckung.

CDU und SPD sind die selbe partei. ihre jeweiligen wurmfortsĂ€tze FDP und grĂŒne eingeschlossen. alle sind korrupt.

die AfD wird genauso dazu gehören. genauso wie die grĂŒnen inzwischen dazu gehören.

der unterschied zwischen parteien ist fĂŒr das gefĂŒhl der wĂ€hler.

Los Angeles: Flammenmeer zerstört rund 10.000 GebĂ€ude auf ĂŒber 15.000 Hektar Land


Das Flammeninferno in der KĂŒstenstadt und Millionenmetropole Los Angeles (rund 3,8 Millionen Einwohner) im "Golden State" Kalifornien ist weiterhin nicht unter Kontrolle. Die Behörden geben das Ausmaß der Zerstörungen allein im stark betroffenen Viertel Pacific Palisades mittlerweile mit einer FlĂ€che von rund 8.000 Hektar (19,978 Acres) an. Bis dato kamen dabei mindestens zehn Menschen ums Leben, es wird jedoch eine wesentlich höhere Zahl an Opfern befĂŒrchtet.

Am Mittwoch wurde Los Angeles von einer noch nie dagewesenen Krise heimgesucht, als gleichzeitig drei große WaldbrĂ€nde ausbrachen, darunter ein gewaltiges Feuer im wohlhabenden Stadtteil Pacific Palisades. Das Gebiet, das fĂŒr seine millionenschweren ProminentenhĂ€user an steilen KĂŒstenschluchten bekannt ist, wurde zum Epizentrum der VerwĂŒstung. Die Los Angeles Times berichtet zwei Tage spĂ€ter davon, dass in den Verwaltungseinheiten Pacific Palisades und Altadena (bekannt fĂŒr den Eaton Canyon) mehr als 9.000 GebĂ€ude bei den apokalyptischen BrĂ€nden beschĂ€digt oder zerstört wurden ‒ in Altadena auf einer FlĂ€che von rund 5.500 Hektar (13.690 Acres).

Am berĂŒhmten Sunset Boulevard, der Straße zwischen Hollywood und Beverly Hills, musste gestern kurzzeitig eine Evakuierungsanordnung verhĂ€ngt werden, die jedoch mittlerweile wieder aufgehoben wurde.

Lautstarke Kritik erfĂ€hrt der Gouverneur Kaliforniens, Gavin Newsom (Demokrat), bezogen auf die NichterfĂŒllung von zuvor angekĂŒndigten Katastrophenschutzmaßnahmen in den letzten Jahren. So hat Kalifornien seit 2019 rund 24 Milliarden Dollar fĂŒr das große Problem der Obdachlosigkeit ausgegeben, demgegenĂŒber jedoch keinerlei grĂ¶ĂŸere Investitionen getĂ€tigt, um die Menschen vor den alljĂ€hrlichen Brandkatastrophen im Bundesstaat besser schĂŒtzen zu können.

So informiert die Lokalabgeordnete Kate Sanchez auf X:

"Vergangenes Jahr legte Gouverneur Newsom sein Veto gegen einen Gesetzentwurf ein, der es Cal Fire ermöglicht hÀtte, saisonale Feuerwehrleute zu behalten, um den Personalmangel zu beheben. Sein Veto erzwang die Entlassung von tausenden Feuerwehrleuten, die er trotz seiner Versprechungen nie ersetzt hat. Das ist FahrlÀssigkeit auf höchstem Niveau."

Last year Gov. Newsom vetoed a bill that would have let CalFire retain seasonal firefighters to help with staffing shortages. His veto forced the layoff of thousands of seasonal firefighters, who he never replaced despite his promises. This is negligence of the highest order. pic.twitter.com/f5c4Hvj073
— Kate Sanchez (@KateSanchezCA) January 9, 2025

Der designierte PrĂ€sident Donald Trump kritisierte Gouverneur Newsom in seinem sozialen Netzwerk Truth Social, nannte ihn provozierend "Gavin Newscum" (das englische "scum" bedeutet "Abschaum"). Zu Trumps Behauptungen gehörten Anschuldigungen ĂŒber organisierte Misswirtschaft bei der Wasserversorgung und der BrandverhĂŒtung.

🚹 JUST IN: President Trump is SLAMMING Gavin Newsom for allowing these fires to happenTrump accuses Newscum of prioritizing a worthless fish over his people.REMOVE NEWSOM! pic.twitter.com/M1zVUyoK7T
— Nick Sortor (@nicksortor) January 8, 2025

Der zustÀndige Polizeichef des Los Angeles County, Robert Luna, wird zu der Lage in den betroffenen Regionen mit dem Satz zitiert:

"Es sieht aus, als ob eine Atombombe in diesen Gebieten eingeschlagen hÀtte."

WĂ€hrend zwei der großen Feuer am Donnerstag langsam eingedĂ€mmt werden konnten, brach gleichzeitig ein neues aus, das sogenannte Kenneth Fire im Gebiet der West Hills und Hidden Hills zwischen Los Angeles und Ventura.

In den am stĂ€rksten betroffenen Gebieten Pacific Palisades und Altadena wurden millionenschwere Anwesen und Villen durch die Feuerwand in Schutt und Asche gelegt. Zu den Betroffenen gehören laut US-Medien Prominente wie Paris Hilton, die Schauspieler Anthony Hopkins und Billy Crystal. Weiterhin bleiben rund 180.000 Einwohner unter dem angeordneten Evakuierungsbefehl. Der Schauspieler James Woods, ebenfalls in Pacific Palisades wohnhaft und mittlerweile von seinem Anwesen geflĂŒchtet, schrieb auf X:

"Der Freund unseres Nachbarn schickte dieses Video von der Evakuierung unserer Gegend..."

Our neighbor’s friend sent this video evacuating our area
 pic.twitter.com/n8zLWgi3gR
— James Woods (@RealJamesWoods) January 8, 2025

In seinen letzten Amtstagen verkĂŒndete PrĂ€sident Joe Biden die GewĂ€hrung weitreichender Bundesmittel zur UnterstĂŒtzung Kaliforniens bei der BekĂ€mpfung des verheerendsten Waldbrandes in der Geschichte des Bundesstaates. Biden erklĂ€rte bei einem Briefing im Weißen Haus vor Journalisten:

"Dies ist der grĂ¶ĂŸte und verheerendste Brand in der Geschichte Kaliforniens."

Demnach seien laut Biden seit Beginn der BrĂ€nde bislang rund 360.000 Bewohner aus den am stĂ€rksten betroffenen Gebieten in Sicherheit gebracht worden. Die genaue Zahl der Toten ist weiterhin unklar. US-Medien berichten von mindestens fĂŒnf bis zehn Toten. Der Sender CNN sprach ‒ Stand gestern ‒ von sieben Opfern, der Sender NBC von sechs.

Die Polizeibehörden befĂŒrchten nun zudem die Gefahr krimineller AktivitĂ€ten in den betroffenen Gebieten, indem das vorherrschende Chaos mutwillig ausgenutzt wird. So seien bis dato 20 VerdĂ€chtige "im Zusammenhang mit PlĂŒnderungen festgenommen worden", so Kathryn Barger, ReprĂ€sentantin des 5. Bezirks des Los Angeles County.

Aufgrund der Rauchbildung und schlechten Luft bleiben die Schulen vorerst geschlossen. Außensportveranstaltungen, wie Spiele der Football-Liga NFL, wurden abgesagt oder an andere Orte verlegt.

Verlegt wurden vorerst auch zwei Hollywood-Termine: die vorab angesetzten traditionellen Oscar-Nominierungen sowie die Bekanntgabe der Nominierungen fĂŒr die "Producers Guild of America Awards".

Mehr zum Thema ‒ Hollywood in Flammen – Zerstörung in Kalifornien wie in einem Kriegsgebiet


de.rt.com/nordamerika/232349-l


By El Decertor – In Imbabura, Ecuador (2 photos)


By El Decertor at Numu Festival in Imbabura, Ecuador.



Street Art in Pondicherry, India


Faces and shrubs! Street Art from Pondicherry, India.

Photos by Kanthan: https://www.instagram.com/kanthan_dot


Comments:


facebook.com/streetartutopia/p


Street Art by Xanoy – Green Smile


By Xanoy: https://www.instagram.com/xanoy


18 Pics Of Land Art Sculptures by Jon Foreman


Jon Foreman Sculpt The World By Jon Foreman, land/sculpture artist based in Pembrokeshire, Wales, UK. Lux Tenebris Jon Foreman: Created at Pensarn, Abergele. This was the last piece I made in 2021! I was glad to have gotten the chance to work on a large s

Jon Foreman Sculpt The World


By Jon Foreman, land/sculpture artist based in Pembrokeshire, Wales, UK.


Lux Tenebris


Jon Foreman: Created at Pensarn, Abergele. This was the last piece I made in 2021! I was glad to have gotten the chance to work on a large scale again, it had been a while! As ever I had an idea that changed as I progressed but I love that this one has curves going horizontally and vertically with a kind of half pipe effect (a curved ramp of stones either side). Also very lucky to have had the chance to capture the sea engulfing it. Although it was coming in very fast it was coming very calmly which allowed me to get plenty of photos, got my feet wet for this shot!


Crescent


Jon Foreman: Created at Lindsway Bay, Pembrokeshire. I’m so used to following the circle round further that its hard to break the habit. Glad to have managed it with this one though! It really feels like it merges into the sand, which is something that I’m not sure I’ve succeeded in doing in the past. At least not as well as this one.

Comments:


facebook.com/streetartutopia/p



Dissicio Quadratum


Created at Freshwater West.

Comments:


facebook.com/streetartutopia/p



Circumflexus


Jon Foreman: Created for Llano Earth Art Fest Texas. This is the most intensive work I’ve created and took four days to complete! I initially started with the largest stones making the back of the circle, as the stones got smaller I began to realise the time that would be involved. I’d love to know how many there actually are! Photo by Laurence Winram Photography.


Fluidus


Jon Foreman: Yes it looks like a jellyfish, no its not meant to be one. I’m not trying to suppress any imagination but for me I’m essentially trying to create something that doesn’t yet exist so that attachment to something that does exist gets on my nerves haha also feels like its oversimplifying the work a bit
 But call it what you want haha!

This one was actually created before “Peruersum” (The 4 day piece created at LEAF) and is what Peruersum was based on. The difference being that I didn’t have the time fill a full circle for this one so I got the opportunity at LEAF. I love creating the familiarity between pieces of work without directly repeating something. Having said that, i don’t know that I could directly repeat a piece of work without it becoming a tiny bit different!

Also the sand was really annoying that day and every time I put a stone into the sand it created the cracks you can see between the stones, interesting effect i suppose

Comments:


facebook.com/streetartutopia/p



Acervus Circlus


Jon Foreman: Created at Freshwater West. I love working like this, finding colours that contrast well and placing on top of one another. Very satisfying work to do, showing freshwater Wests colours in a different way, although I usually add white too I thought amongst these white may stand out too much.


Expletio Duo


Jon Foreman: Created at Freshwater West. This piece is 1 in a 3 part set that I’m trying to get made. Many of you will have seen “Expletio” which is a single spiral using these same colours and this fractal style of working. I shall at some stage be creating the third in the set which will be a triple spiral in the same style! Anyway this one proved more fiddly than the previous version, I think I must have downscaled it a bit and that coupled with cold/windy weather made for difficult work. Got there in the end though!


Druid Spiral


Jon Foreman: Created at Druidston I love working with the slate at this beach, definitely has a different vibe and colour, I’ll have to get back there again soon!


Sinking Circle


Jon Foreman: Although I don’t consider myself an especially good photographer I’m very happy with how this one turned out, aside from the work itself looking good (and with this angle showing the incline more clearly) aside from the work I think I caught the atmosphere of the day which isn’t often very obvious in my work! Also love the water making the edge of the stones glow and they disappear into the distance, I’m all about depth within the sculpture why not outside the sculpture too.


Lumen


Jon Foreman: Created at Freshwater West. A couple of years back I created a very similar piece to this, the only difference being that the stones were previously placed flat. I feel the sense of movement is enhanced with them placed this way really radiating outward as they disperse.


Nether Flower


Jon Foreman: Created at Freshwater West. Couldn’t resist sharing this angle with the shadows! This one got a little bit messy in the middle because of the nature of the placement in the space available. I have to start in the middle and slot the next layer behind the previous so the more I add the less space there is in the small “hole” I made for this. So yeah they got a little bit squashed but I can live with that!


Above Below


Jon Foreman: Created at Freshwater West. Another mushroom creation, couldn’t resist making use of the massive branch of driftwood. Again these are just stones balanced on sticks accept where they go over the driftwood. A fun one for sure
 More mushrooms to come!


Shroom Sheet


Jon Foreman: Created at Freshwater West I’ve done quite a lot now with shrooms, yes they’re stones balanced on sticks, no – its not as difficult as it seems! .. until you start putting them very close together
 But until creating this piece I’ve yet to work with them while incorporating colour (or more precisely colour change) as with this one! I’ll likely do more at some stage!


Obnatus Luna


Jon Foreman: These stones are often buried under the sand when there’s been particularly high tides so I have to hope they’re not buried every time!


What do you think about this art by Jon Foreman?


Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

8 Inspiring Sculptures Seamlessly Integrated with Nature


See 8 awesome sculptures that mix art and nature. From giant clothespins to zippers in the ground, these works turn ordinary places into something unforgettable.

Side-by-side sculptures: On the left, a giant wooden clothespin sculpture by Mehmet Ali Uysal appears to pinch a grassy hill in a lush, green park. On the right, Leandro Erlich's surreal artwork features a tall white ladder leading up to a floating brick wall with an open window, set against a clear blue sky.

Public art can make boring places feel special and exciting. It surprises us, gets us thinking, and helps us see the world in a new way. Some sculptures are made to fit perfectly into their surroundings, mixing art and nature in creative ways.


Here, you’ll see 8 amazing sculptures from around the world. These artworks turn simple ideas into something incredible. From a giant clothespin pinching the ground to a zipper opening a stream, these pieces show how art can be surprising and fun.

More: 30 Sculptures You (probably) Didn’t Know Existed

A giant wooden clothespin sculpture by Mehmet Ali Uysal appears to pinch a grassy hill in a forested landscape. The playful design creates the illusion of the ground being pinched together.

Clothespin Sculpture by Mehmet Ali Uysal in Belgium


In a peaceful park near Liùge, Belgium, there’s a giant clothespin sculpture that looks like it’s pinching the ground. It was created by Turkish artist Mehmet Ali Uysal. This artwork turns a simple everyday object into something huge and fun to look at.


A large stone sculpture shaped like a hand rises from the ground in Glarus, Switzerland, gently cradling a tree trunk. The artwork symbolizes harmony between humans and nature, surrounded by lush greenery and fallen autumn leaves.

The Caring Hand by Eva Oertli and Beat Huber in Glarus, Switzerland


In Glarus, Switzerland, “The Caring Hand” by artists Eva Oertli and Beat Huber shows a giant stone hand rising from the ground, gently holding a tree. The sculpture blends perfectly with its surroundings, symbolizing care and the connection between people and nature.

About and more photos: The Caring Hand – Sculpture in Glarus, Switzerland


A massive white and orange shuttlecock sculpture lies on its side on a grassy field, creating the illusion of a playful, oversized badminton game in Kansas City, Missouri.

Shuttlecocks by Claes Oldenburg and Coosje van Bruggen in Kansas City


On the lawn of The Nelson-Atkins Museum of Art in Kansas City, Missouri, you’ll find giant badminton birdies scattered around. These sculptures, called “Shuttlecocks”, were created by Claes Oldenburg and Coosje van Bruggen. They look like someone started a huge game of badminton and left the birdies behind. Each birdie is 18 feet tall and weighs over 5,000 pounds.


A surreal sculpture features a tall white ladder leading to a brick wall with an open window, floating above a field under a clear blue sky, creating an illusion of mystery and imagination.

Window and Ladder by Leandro Erlich


There’s a strange sculpture by Leandro Erlich called “Window and Ladder – Too Late for Help.” It shows a tall white ladder leading to a brick wall with an open window, floating above a field.


A white sculpture of two giant hands holding a young tree emerges from the grass in a serene park. Sunlight filters through the leaves, highlighting the peaceful connection between art and nature.

Give by Lorenzo Quinn


“Give” by Italian artist Lorenzo Quinn. It shows two giant hands gently holding a growing tree, symbolizing care and responsibility for nature.

More by Lorenzo Quinn: Support – Message About Climate Change


A creative outdoor sculpture shows a wooden bench attached to a giant slingshot made from tree branches and red straps, set in a green park surrounded by trees.

Giant Slingshot Bench by Artist Cornelia Konrads


In a scenic park, German artist Cornelia Konrads built a fun and creative sculpture called “Giant Slingshot Bench.” It’s a wooden bench that looks like it’s been launched into place by two giant tree branches shaped like a slingshot, complete with bright red straps.


A giant blue and silver safety pin sculpture stands upright in a grassy park at the de Young Museum in San Francisco, surrounded by trees under a clear blue sky.

Safety Pin Sculpture by Claes Oldenburg


At the de Young Museum in San Francisco, there’s a giant “Safety Pin” sculpture created by artist Claes Oldenburg. It turns an ordinary safety pin into something huge and exciting.


A unique sculpture shaped like a giant zipper appears to open the grassy earth, revealing a flowing stream of water beneath, blending creativity with natural elements.

Zipper Sculpture by Yasuhiro Suzuki


In Tokyo, Japan, there’s a unique “Zipper” sculpture by artist Yasuhiro Suzuki. It looks like a giant zipper opening up the earth, showing a stream of water flowing underneath.


More: 18 Pics Of Land Art Sculptures by Jon Foreman

Russischer Botschafter: USA schaffen Infrastruktur fĂŒr nuklearfĂ€hige F-35-Jets in Grönland


Im Dezember hat der designierte US-PrÀsident Donald Trump, der sein Amt am 20. Januar antreten wird, wissen lassen, es sei "eine absolute Notwendigkeit", dass die USA die zu DÀnemark gehörende Insel Grönland besitzen und kontrollieren.

Russlands Botschafter in DĂ€nemark Wladimir Barbin Ă€ußerte sich dazu in einem Interview mit der Nachrichtenagentur RIA Nowosti. Der auf Grönland gelegene US-MilitĂ€rstĂŒtzpunkt Pituffik (vormals "Thule Air Base") sei heute Bestandteil des US-amerikanischen FrĂŒhwarnsystems fĂŒr Raketenangriffe im arktischen Raum, gab der Diplomat im GesprĂ€ch am Freitag an. Er erlĂ€uterte:

"Er [der MilitĂ€rstĂŒtzpunkt] wird derzeit samt der Radaranlage einer umfassenden Modernisierung unterzogen, die mehrere Milliarden US-Dollar kostet. Zudem wird dort eine Flugplatzinfrastruktur fĂŒr die F-35-Kampfflugzeuge geschaffen, die Atomwaffen tragen können. Solche Jets haben den Flugplatz der Basis bereits bei Übungen der US Air Force genutzt."

Des Weiteren erinnerte Barbin daran, dass die US-Truppen seit dem Zweiten Weltkrieg in Grönland stationiert seien.

Trumps Ansatz bezĂŒglich der Insel könne negative Auswirkungen auf die Lage in der Region haben, fĂŒgte der russische Botschafter hinzu. Der Wunsch, die Kontrolle darĂŒber zu erlangen, zeuge von einer fehlenden Bereitschaft, die StabilitĂ€t in der Arktis zu stĂ€rken und den entsprechenden Dialog zu entwickeln. Und weiter:

"Russland setzt sich fĂŒr eine StĂ€rkung der StabilitĂ€t in der Arktis ein. Dies ist nur durch den Aufbau eines fĂŒr alle Arktis-Anrainerstaaten gleichen internationalen Sicherheitssystems möglich."

Trump hat mehrfach erklĂ€rt, Grönland solle Teil der USA werden. Ihm zufolge sei die Insel von strategischer Bedeutung fĂŒr die nationale Sicherheit und den Schutz der "freien Welt", unter anderem vor China und Russland. Grönlands Regierungschef MĂște Egede wies Trumps Vorstoß entschieden zurĂŒck und erklĂ€rte, dass "wir niemals zum Verkauf stehen werden".

Grönland war bis 1953 dĂ€nische Kolonie und ist jetzt ein selbstverwaltetes Territorium des Königreichs DĂ€nemark. Seit 2009 hat die Insel das Recht, sich durch ein Referendum fĂŒr unabhĂ€ngig zu erklĂ€ren.

Mehr zum Thema ‒ Warum Trump die Kontrolle ĂŒber Grönland will

podbean.com/player-v2/?from=em



de.rt.com/international/232358


This week in #FDroid (TWIF):

- We will remove the "gentle update" from F-Droid 1.22.0-alpha, as it is not stable enough. Thank you for testing (and finding bugs)!
- there is a new article on how to replace most common apps with open source versions
- Fossify Paint was added
- we recommend to switch from Mull to Fennec (as Mull has stopped development)
- OpenTracks is now available as reproducible and non-reproducible variant
- Exclave, a SagerNet fork was added

f-droid.org/2025/01/09/twif.ht


Massive Kritik nimmt zu Ex-Verfassungsrichter nennt Correctiv-Bericht „Fake News“ jungefreiheit.de/politik/deuts
 Ex-Verfassungsrichter Degenhart hat scharfe Kritik an den Reaktionen von Politik und Medien auf den „Correctiv“-Bericht zum Potsdamer Treffen geĂ€ußert, denn der habe sich als „unwahr“ herausgestellt.
Dieser Beitrag Massive Kritik nimmt zu Ex-Verfassungsrichter nennt Correctiv-Bericht „Fake News“ wurde

How FĂĄbio Gomes Turns Trees into Hair: Stunning Murals in Trindade


In Trindade, Brazil, artist FĂĄbio Gomes creates beautiful murals that inspire people all over the world. He mixes his detailed portraits with real trees, making his art feel alive and connected to nature. FĂĄbio says his experience as a construction worker

In Trindade, Brazil, artist FĂĄbio Gomes creates beautiful murals that inspire people all over the world.


He mixes his detailed portraits with real trees, making his art feel alive and connected to nature. FĂĄbio says his experience as a construction worker helped him learn how to get proportions just right, which lets him match his paintings perfectly with the surroundings.

Being a street artist in Brazil isn’t easy, with high costs and little support, but Fabio’s art is now famous worldwide for its beauty and meaning. For more by him follow his Instagram!

More Street Art like this: When Street Art meets Nature (37 photo collection)


A stunning mural by FĂĄbio Gomes Trindade in GoiĂĄs, Brazil, depicting the face of a young Black girl with a radiant smile, her resting hand supporting her chin. The girl's afro is seamlessly integrated with vibrant, blooming magenta bougainvillea flowers from a nearby tree, creating a breathtaking blend of natural and painted elements. The backdrop features warm orange and yellow tones, enhancing the contrast and warmth of the artwork.


“Although I don’t consider myself a Black activist, I always wanted to portray Black women with their natural beauty in a majestic way. The beauty of Black women always enchanted me, and I work hard to pay a beautiful homage to all Black women,” – Fábio Gomes Trindade



“Being a construction worker helped me to increase my sense of proportion. I used to show my art to my colleague, and they always said ‘Hey Fabio, go for it. You are a natural-born artist.’” – Fábio Gomes Trindade


A beautiful mural by FĂĄbio Gomes Trindade in GoiĂĄs, Brazil, portraying a young Black girl with a confident smile, framed by a vibrant green tree that forms her afro. The girl wears a yellow headband and hoop earrings, with pink floral patterns on the wall background. The fusion of natural greenery and painted art creates a harmonious and striking visual.


“Being an artist in Brazil is not easy, and it is even harder for street artists. We don’t have support from investors, and it is not cheap to buy materials to perform those artworks. But I’m confident that my art is going please many people around the world.” – Fábio Gomes Trindade


A captivating mural by FĂĄbio Gomes Trindade in GoiĂĄs, Brazil, featuring the portrait of a young Black girl with a thoughtful expression, her finger resting on her lips. Her afro blends beautifully with a cascade of magenta bougainvillea flowers from a tree above. The artwork is enriched with vibrant details, including a sunflower and green leaf in the background, emphasizing the connection between nature and art.


“I am really happy and surprised about the positive reactions to my artwork. This inspires me to keep doing what I love to do and making a living off it,” – Fábio Gomes Trindade


A vibrant mural by FĂĄbio Gomes Trindade in GoiĂĄs, Brazil, showcasing a young Black girl with a calm, steady gaze. Her afro is creatively represented by a lush bush of yellow and orange blossoms, blending nature seamlessly with the painted portrait. The turquoise wall background and clear blue sky add a refreshing contrast, making the artwork radiate warmth and vitality.


A stunning mural by FĂĄbio Gomes Trindade in Trindade, Brazil, honoring Rihanna. The artwork features a detailed portrait of Rihanna with her afro seamlessly integrated into the lush greenery of a large tree above. The vibrant background includes blue skies and nature-inspired elements, perfectly blending art and the environment.Rihanna!


A mural by FĂĄbio Gomes Trindade in Trindade, Brazil, featuring the portrait of a Black woman with a serene expression. Her afro is creatively extended using the lush foliage of a tree above the wall. The vibrant background includes orange and teal hues, blending the artwork harmoniously with its environment.


A vibrant mural by FĂĄbio Gomes Trindade in Trindade, Brazil, featuring a portrait of a young child with braided hair and gentle curls framing their face. The background incorporates vivid tropical elements, such as green leaves and orange shapes, with the afro creatively extended using lush greenery above the wall. The bright colors and intricate details create a lively, harmonious blend of nature and art.


More: 8 Inspiring Sculptures Seamlessly Integrated with Nature


Entwurf fĂŒr CDU-Papier sieht Entzug der deutschen StaatsbĂŒrgerschaft bei schweren Straftaten vor apollo-news.net/entwurf-fr-cdu
 Nachdem der CDU-Chef Merz gefordert hatte, Menschen mit doppelter StaatsbĂŒrgerschaft die deutsche StaatsbĂŒrgerschaft zu entziehen, wenn diese Straftaten begehen, hat ...
The post Entwurf fĂŒr CDU-Papier sieht Entzug der deutschen StaatsbĂŒrgerschaft bei schweren Straftaten vor

EU besorgt ĂŒber mögliches Ende der Russland-Sanktionen durch Trump de.rt.com/international/232351
 Die EU sorgt sich laut der Financial Times, dass Donald Trump die von Biden verhĂ€ngten Russland-Sanktionen aufheben könnte. BrĂŒssel befĂŒrchtet, dass Trump Entscheidungen seines VorgĂ€ngers allein deshalb rĂŒckgĂ€ngig machen könnte, weil sie von Biden getroffen wurden. #news #press

Musk bricht Regeln der europĂ€ischen Politik de.rt.com/international/232239
 Der US-amerikanische MilliardĂ€r Elon Musk ist plötzlich zu einem einflussreichen Akteur der europĂ€ischen Politik geworden – und zwar dermaßen, dass Frankreichs PrĂ€sident Emmanuel Macron deswegen Alarm schlĂ€gt. Was hat der MilliardĂ€r gesagt, das die europĂ€ische Tradition und Ordnung bedroht? #news #press

"Die AnwĂ€lte der KlĂ€ger in einer Urheberrechtsklage gegen #Meta behaupten, dass Meta-CEO Mark Zuckerberg dem Team, das hinter den Llama-KI-Modellen des Unternehmens steht, grĂŒnes Licht fĂŒr die Verwendung eines Datensatzes mit raubkopierten E-Books und Artikeln zum Training gegeben hat."

#zuckerberg scheint immer mehr das nÀchste grosse Arschloch im Club zu sein.

techcrunch.com/2025/01/09/mark


"LABOUR - Is economically incompetent.

foreign investors are so worried, they wouldn’t lend us money yesterday at market rate and instead demanded 5.21% interest.

The highest rate for 27 YEARS!

In 6 months they have taken the UK from pretty shit to absolutely fucked"

x.com/Artemisfornow/status/187


Elon Musk zu Trudeau: "MĂ€del, es ist egal, was du sagst"


Von Dmitri Petrowski

"MĂ€del, du bist nicht mehr der Gouverneur Kanadas, darum ist es egal, was du sagst."


Das hat Elon Musk an Justin Trudeau geschrieben, der vor kurzem als Premierminister Kanadas den RĂŒcktritt einreichte.

"MĂ€del."


Zuvor hatte Musk den scheidenden Bundeskanzler "Schitz" genannt – und den britischen Premier der Komplizenschaft an Gruppenvergewaltigungen britischer MĂ€dchen durch pakistanische Immigranten beschuldigt, um im selben Atemzug US-Amerikaner zu einer Diskussion darĂŒber aufzufordern, die Briten "von der Tyrannei zu befreien". Die Welt schaut diesen AusfĂ€llen verwundert zu und fragt sich: Ja, was ist denn mit unserem Jungen los? Und der Dichter und linke Verschwörungstheoretiker Seth Abramson, den das CNN und danach fast alle anderen zu irgendeinem unklaren Zwecke zu Musks Biographen ernannte, erklĂ€rt sogar ohne Umschweife, der GeschĂ€ftsmann habe den Verstand verloren.

Dabei sei er ja so ein braver Junge gewesen! UmweltschĂŒtzer beteten seine Elektroauto-Marke Tesla an, ob der WeltraumflĂŒge seines privaten Unternehmens weinten Wirtschaftsliberale vor GlĂŒck. Und was fĂŒr ein Humanist er fĂŒr sie alle miteinander doch erst gewesen ist, als er einwilligte, der Ukraine die GerĂ€te fĂŒr seinen Satelliten-Internetdienst Starlink zu liefern und die dazugehörigen Dienstleistungen zu erbringen!

Doch da wurde aller Leute Liebling auf einmal fĂŒr sie alle zum Schreckgespenst. Ja hat der womöglich wirklich den Verstand verloren, wer weiß? Ist er vielleicht auf den Gedanken gekommen, den Herrgott im Himmel am Bart gepackt zu haben – und jetzt des Königs Vetter und des Zaren Onkel zu sein?

Na ja, vielleicht ein bisschen. Doch viel wahrscheinlicher ist, dass er, wie ein jeder VisionĂ€r von Rang und Namen, frĂŒher als andere begriffen hat, woher der Wind weht: Die Welt, wie wir sie kennen, verlĂ€sst uns, mit ihr zusammen auch die liberalen TrĂ€ume, der Umweltschutz, die Ukraine, Minderheitenrechte und alles andere. Donald Trump hat seine Konkurrenz mit roher Übermacht niedergekĂ€mpft – und gerade auf der Macht wird die neue Welt aufgebaut werden.

Musk beleidigt Trudeau und Scholz, klar – doch was können sie gegen den reichsten Mann der Welt tun, den Besitzer des wichtigsten sozialen Netzwerks der (zumindest westlichen) Welt und den Mann, der dem baldigen US-PrĂ€sidenten am nĂ€chsten steht? Vielleicht weinen?

Trump verspricht, Kanada zum 51. US-Bundesstaat und Grönland "great again" zu machen – und was wollen Kanada und DĂ€nemark seinen PlĂ€nen entgegenstellen? Sanktionen? Wird nicht gehen: Ihr habt doch selbst der UnipolaritĂ€t zugestimmt und eure Sicherheit selbst in die HĂ€nde der USA gelegt, also was gibt es jetzt noch zu beanstanden? Heute gilt nicht mehr, was zuvor galt.

UnterdrĂŒckte sind heute nicht mehr im Recht. Wer heute unterdrĂŒckt ist, ist ein Trottel und fĂŒr jemand anderes Beute und Melkkuh.

Sehe ich diese neue Welt, muss ich persönlich an zwei Dinge denken. Erstens: Wie Recht wir in Russland doch hatten, als wir uns schon vorsorglich mit der Sicherheit unserer Grenzen befassten! Und zweitens: Wir werden uns noch mit Wehmut an Opa Biden erinnern, der ĂŒber ebenen Boden stolperte, der Luft die Hand zum Gruße reichte und mitten bei seinen Auftritten plötzlich irgendwohin loslief – wohl dorthin, wo vor unseren Augen auch die bisherige Weltordnung nun mit Vollgas von uns fĂ€hrt.

Übersetzt aus dem Russischen. Erschienen exklusiv bei RT.

Dmitri Petrowski, Jahrgang 1983, ist ein russischer Roman- und Drehbuchautor sowie Publizist. Er studierte deutsche Philologie in Sankt Petersburg und Berlin, wo er ab dem Jahr 2002 lebte. Im Jahr 2018 kehrte er nach Russland zurĂŒck. Er arbeitete bei den Zeitungen Russkaja Germanija und Russki Berlin sowie als Programmdirektor bei einem Berliner russischsprachigen Radiosender und ist Kolumnist bei RT und Life.ru.

Mehr zum Thema – Trumps PlĂ€ne der Annexion Kanadas erschĂŒttern politische Stereotype


de.rt.com/meinung/232281-maede


Söder: Forderung nach Schwarz-GrĂŒn wĂŒrde Union schwĂ€chen, sorge aber fĂŒr „eine starke AfD“ apollo-news.net/soeder-forderu
 „Wer Schwarz-GrĂŒn propagiert, wird am Ende eine schwache Union, aber eine starke AfD bekommen“, erklĂ€rte der bayerische MinisterprĂ€sident Markus Söder ...
The post Söder: Forderung nach Schwarz-GrĂŒn wĂŒrde Union schwĂ€chen, sorge aber fĂŒr „eine starke AfD“ appeared first on Apollo News. #news
#news

Der Westen ĂŒbt einen neuen Blick: Syriens bessere Islamisten de.rt.com/der-nahe-osten/23212
 Nicht alle Islamisten sind gleich. Die einen sind verabscheuungswĂŒrdig, andere moderat oder sogar Garanten einer neuen Ordnung. Das hĂ€ngt davon ab, wie nĂŒtzlich sie fĂŒr den politischen Westen sein können. Über den Wandel des Islamistenbildes in westlichen Medien. #news #press

Diese Webseite verwendet Cookies zur Erkennung von wiederkehrenden Besuchern und eingeloggten Nutzern. Durch die weitere Benutzung der Webseite akzeptierst du die Verwendung der Cookies.

⇧