Verteidigung: Grenzenlose Unwehrhaftigkeit achgut.com/artikel/verteidigun… #Ausland,Inland,Medien,Politik,

Merz-Sondierung: Und Merkel in Ewigkeit, amen! achgut.com/artikel/merz_merkel…

Merz‘ Mega-Migrationsschwindel: Österreich macht CDU-SPD-Sondierungspläne direkt schon zunichte journalistenwatch.com/2025/03/… Bereits einen Tag nach ihrer großspurigen Ankündigung, fällt die Migrationswende von CDU-Chef Friedrich Merz, bei der es sich ohnehin um Augenwischerei handelt, schon wieder in sich zusammen. Von einem konsequenten Einreisetopp, der das einzig richtige Mittel wäre,

Ukraine-Hilfe, Militärausgaben und Migration: EU-Parlament tagt in Straßburg exxpress.at/politik/ukraine-hi… Zu den zentralen Themen der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (EP) von Montag bis Donnerstag in Straßburg zählen die deutliche Erhöhung der europäischen Verteidigungsausgaben, eine verstärkte finanzielle und militärische Unterstützung der Ukraine sowie ein Kommissionsvorschlag für schnellere Rückführungen

Oppositionspolitiker Georgescu von Wiederholung der rumänischen Präsidentschaftswahl ausgeschlossen apollo-news.net/in-umfragen-we… Bereits im Mai steht die Wiederholung der annullierten Präsidentschaftswahl in Rumänien an. Der den Umfragen nach aussichtsreichste Kandidat der Opposition, ...
The post Oppositionspolitiker Georgescu von Wiederholung der rumänischen Präsidentschaftswahl

EZB senkt Leitzins – Bundesbank mit Rekordverlust – Börsen durchwachsen tichyseinblick.de/wirtschaft/g… Die Rahmenbedingungen sind derzeit für die Europäische Zentralbank (EZB) ganz besonders schwer: Kommt es zum Handelskrieg zwischen den USA und der EU, wie stark werden die Rüstungsausgaben tatsächlich steigen, und wie werden sie finanziert? Wie soll man als Notenbank mit dem Bruch der

Grippewelle: Der Pharma-Außendienst der ARD versucht mit FakeNews das Impfgeschäft anzukurbeln dieunbestechlichen.com/2025/03… Ungewöhnlich viele Kinder müssen derzeit wegen eines schweren Grippe-Verlaufs ins Krankenhaus. Kinder- und Jugendärzte halten eine

Wie die angekündigte Schuldenorgie der EU für Rüstung in Russland kommentiert wird anti-spiegel.ru/2025/wie-die-a… Die letzte Woche war reich an merkwürdigen Meldungen aus der EU, die sich damit rühmt, einst den Friedensnobelpreis bekommen zu haben, nun aber offen von einer „Ära der Militarisierung“ spricht, für die man Schulden in Billionenhöhe aufnehmen will, die wohl nie zurückgezahlt werden können. Hier

Verdi-Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen – Tausende Flüge annulliert


Die Gewerkschaft ver.di sorgt mit dem breitangelegten Streikaufruf an die Beschäftigten aus dem öffentlichen Dienst der Flughafenbetreiber, den Bodenverkehrsdiensten und der Luftsicherheitsbereiche für Chaos, Ärger und Enttäuschung bei den betroffenen Reisenden. Der Warnstreik soll am Montag von 0 bis 24 Uhr andauern, in Hamburg wurde jedoch unangekündigt bereits am Sonntag gestreikt. Grund für die Aktion ist der laufende Tarifstreit mit dem Bund und den Kommunen. Der unerwartete Streikbeginn hatte dabei am Hamburger Flughafen vor allem gravierende Folgen für die Betroffenen. Einige Maschinen mussten deshalb zum Flughafen BER umgeleitet werden.

Am Hamburger "Airport Helmut Schmidt" waren dabei am Sonntag laut Medien nur zehn reguläre Abflüge durchgeführt worden, demgegenüber fielen 144 Ankünfte und 139 Abflüge aus. Betroffen waren davon mehr als 40.000 Passagiere. In Berlin am Hauptstadtflughafen BER sind heute laut Angaben des Betreibers je 246 Ankünfte und Abflüge sowie erwartete 67.000 Passagiere betroffen. Am Rhein-Main-Flughafen in Frankfurt sorgt der konsequente Streikaufruf für 1.054 Annullierungen der ursprünglich 1.116 geplanten Starts und Landungen. Die Zahl der betroffenen Passagiere liegt bei ungefähr 150.000. In München werden voraussichtlich nur rund 170 der ursprünglich geplanten 820 Starts und Landungen stattfinden.

Die Hamburger Flughafen-Sprecherin Katja Bromm monierte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur zu dem vorgezogenen Streikstart am Sonntag:

"Die Gewerkschaft legt den Flughafen lahm – und das ohne Ankündigungsfrist genau am Anfang der Hamburger Frühjahrsferien. Damit schadet Verdi vor allem den Menschen."

⚠️Flughafen am 9. März geschlossen – ver.di streikt unangkündigt⚠️ Aus diesem Grund ist der Flughafen geschlossen und es finden den gesamten Tag keine Abflüge und Ankünfte statt.Bitte wenden Sie sich an Ihre Airline für Fragen zu Ihrem Flug. pic.twitter.com/uFRDKCPayu
— Hamburg Airport 🕊 (@HamburgAirport) March 9, 2025

Der Warnstreik soll laut Ver.di-Mitteilung rund 24 Stunden andauern. Betroffen sind die Flughäfen: Hamburg, Bremen, Hannover, Berlin, Düsseldorf, Dortmund, Köln/Bonn, Leipzig/Halle, Frankfurt, Stuttgart und München. An den Flughäfen Weeze bei Düsseldorf und Karlsruhe/Baden-Baden sind dabei nur die Mitarbeiter des Luftsicherheitsbereichs zum Ausstand aufgerufen. Nach einer ersten Schätzung des Flughafenverbands ADV fallen "allein wegen des Ausstands im öffentlichen Dienst und bei den Bodenverkehrsdiensten voraussichtlich mehr als 3.400 Flüge aus, und rund 510.000 Passagiere können ihre Reisen nicht wie geplant antreten".

Nach Angaben der Deutschen Flugsicherung gibt es derzeit an einem durchschnittlichen Tag rund 6.000 Flugbewegungen an deutschen Flughäfen. Dazu kommen noch rund 3.000 Überflüge im deutschen Luftraum. In der laufenden Tarifrunde des öffentlichen Dienstes wurden bereits die Flughäfen in Köln, Düsseldorf, Hamburg und München bestreikt, was zu zahlreichen Flugausfällen führte. Laut ADV waren davon bereits 800.000 Passagiere betroffen.

Ver.di fordert in den Tarifverhandlungen von Bund und Kommunen unter anderem acht Prozent mehr Lohn, mindestens aber monatlich ein Plus 350 Euro sowie drei zusätzliche freie Tage. In der Luftsicherheit fordert ver.di zudem die Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, 30 Tage Urlaub und Zusatzurlaub für Schichtarbeit sowie die freie Arztwahl bei den regelmäßigen verpflichtenden ärztlichen Eignungsuntersuchungen der Beschäftigten.

Die dritte Tarifrunde soll laut Planungen vom 14. bis 16. März in Potsdam bei Berlin stattfinden.

Mehr zum Thema - "Privatisierung tötet" – Generalstreik und hunderte Demonstrationen in Griechenland


de.rt.com/inland/239109-verdi-…

Der tägliche Wahnsinn in Deutschland: Syrer sticht auf Ticketverkäufer ein – Polizei erschießt Messer-Afghanen! deutschlandkurier.de/2025/03/d… Weil er mangels eines Identitätsnachweises kein Deutschlandticket kaufen konnte, hat

Trump rechnet mit Ukraine-Deal: „Sehr große Dinge könnten diese Woche passieren“ exxpress.at/politik/trump-rech… Eine entscheidende Woche beginnt: In Saudi-Arabien verhandeln die USA und die Ukraine über ein Abkommen, das Washington Zugriff auf Kiews Bodenschätze für frühere Hilfen gewährt. Trump gibt sich zuversichtlich. Doch hochrangige US-Vertreter vermissen Kiews Kompromissbereitschaft – und fordern mehr

Wird die UNO das Ende der unipolaren Welt überleben? de.rt.com/meinung/238772-wird-… Die Welt, die Donald Trump aufbauen will, ist eine Welt der großen Imperien. In dieser neuen imperialen Welt soll es fünf bis sieben große imperiale Gebilde geben, was ganz andere Strukturen erfordern wird, um die Koordination untereinander zu gewährleisten. #news #press

Das Ende der Erhard-Union: Merz‘ Vermächtnis als Schuldenkanzler apollo-news.net/das-ende-der-e… Die SPD kann das Sondierungsergebnis als Erfolg verbuchen. Sie hat der Union eine elementare Kursverschiebung abgerungen, die historische Folgen haben ...
The post Das Ende der Erhard-Union: Merz‘ Vermächtnis als Schuldenkanzler appeared first on Apollo News. #news #press

exxpress live ab 7.30 Uhr: Bringt die Aussetzung wirklich etwas gegen illegale Migration? exxpress.at/news/exxpress-live… Wir sind LIVE ab 7:30 Uhr! Heute begrüßt Volker Piesczek im Studio die exxpress-Herausgeberin Eva Schütz und den Politik-Analysten Gerald Markel. Gemeinsam diskutieren sie die aktuellsten und brennendsten Themen unseres Landes. Seid live dabei und diskutiert mit uns! #news #press

AKW-Dienstleister: Sechs Atom-Meiler könnten bis 2030 wieder ans Netz gehen! deutschlandkurier.de/2025/03/a… Ein Comeback der Kernkraft in Deutschland ist offenbar leichter möglich als es die Energiewende-Propaganda behauptet! Das berichtet die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf den unterfränkischen

Carbon Budget Misinformation wattsupwiththat.com/2025/03/09… What we have in the latest Carbon Budget is a Soviet-style five-year plan, where the Government is being urged to meddle in our lives to an unprecedented extent. The CCC wants more Government interference in energy, homes, industry and even the food we eat. All their calculations are underpinned by woeful cost assumptions, and

Montag, 10.03.2025 07:00 Uhr kopp-report.de/montag-10-03-20… +++ BND-Chef Kahl: »Ein frühes Kriegsende in der Ukraine befähigt die Russen, ihre Energie gegen Europa einzusetzen« +++ +++ »Was wir da vorschlagen, ist von den Grünen schon vorgetragen worden« +++ +++ #BTW2025: Ein Misstrauensvotum für »unsere Demokratie« +++ +++ Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen angelaufen [...] #news #press

Markus Söder kann Steuererhöhungen nicht ausschließen apollo-news.net/markus-soeder-… Die Union war mit massiven Steuersenkungen bei der Wahl angetreten – kommt das noch? Das Sondierungspapier bleibt bisher vage: Mehrwertsteuersenkung ...
The post Markus Söder kann Steuererhöhungen nicht ausschließen appeared first on Apollo News. #news #press

EU-Kontingent in der Ukraine würde die Neutralität Kiews unmöglich machen de.rt.com/europa/239039-eu-kon… Frankreich und Großbritannien fordern die Entsendung eines EU-Kontingents in die Ukraine. Dieser Schritt widerspricht jedoch völlig den Interessen Russlands. Nach Ansicht von Experten wird die Anwesenheit westlicher Militärs im Land nach Beendigung des Konflikts die Neutralität der Ukraine unmöglich machen. #news #press

Aus Trumps Sicht hat Selensky sich selbst aus dem Spiel genommen anti-spiegel.ru/2025/aus-trump… Die Nachwehen des Streits zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Machthaber Selensky sind die hektischen Forderungen nach Aufrüstung in der EU und die Verlorenheit Selenskys, sobald er nicht bei seinen europäischen Unterstützern ist. Beim Gipfel der Afrikanischen Union wurde seine Videoansprache ersatzlos gestrichen, weil seine

Wird die UNO das Ende der unipolaren Welt überleben?


Von Wladimir Moschegow

US-Kongressabgeordnete haben im Senat einen Gesetzentwurf über den vollständigen Austritt der Vereinigten Staaten aus den Vereinten Nationen eingebracht. Der von dem republikanischen Senator Mike Lee verfasste Entwurf sieht vor, die Mitgliedschaft der USA in der UNO und allen damit verbundenen Gremien vollständig zu beenden, einschließlich eines Verbots der Teilnahme an UN-Friedensmissionen. Außerdem soll die Finanzierung der UNO gestoppt werden. Die US-Senatoren schlagen auch die Schließung des UN-Hauptquartiers in New York vor.

Was ist da los? Will US-Präsident Donald Trump wirklich alle Beziehungen der USA zu den Vereinten Nationen abbrechen, oder ist das nur ein Getöse seiner Parteifreunde?

Sagen wir es mal so: Trump macht zumindest keine Witze. Er ist bereits aus zwei UNO-Organisationen ausgetreten, indem er Dekrete zum Austritt der USA aus dem Menschenrechtsrat und dem UNRWA (dem Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge im Nahen Osten) unterzeichnet hat. Er ist auch aus wichtigen globalistischen Strukturen wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Klimaabkommen ausgetreten.

Er hat konsequent jede Beziehung gekappt, die versucht, Amerika über dem Niveau des Staates hinaus zu binden. Dabei geht es um Dinge, die Trumps kategorische Überzeugung untergraben würden, dass es nichts gebe, was über dem Staat der Vereinigten Staaten steht. Alles, was sich als solches versteht – also alle globalistischen Strukturen –, sollen laut dem US-Präsidenten in Rauch aufgehen.

Und die UNO – die größte bürokratische Organisation der Welt, ein wahres Monster, das einen riesigen Haufen Geld verschlingt, hauptsächlich amerikanisches, und das damit beschäftigt ist, unnötige Resolutionen zu verabschieden – ist das größte Symbol für die Dinge, denen Trump den Krieg erklärt hat. Es genügt zu sagen, dass die USA 18 Milliarden US-Dollar pro Jahr für UN-Beiträge ausgeben und damit mindestens ein Drittel des Haushalts der Organisation finanzieren. (Im Vergleich dazu beträgt der Beitrag Russlands etwa 350 Millionen US-Dollar pro Jahr).

Die meisten US-Amerikaner unterstützen ihren US-Präsidenten in dieser Frage. Umfragen zufolge haben die Mehrheit der Republikaner und zwei Drittel der US-Amerikaner im Allgemeinen eine negative Einstellung zu den Aktivitäten der UNO. Und 20 Prozent sind bereits bereit, einen vollständigen Austritt aus der UNO zu unterstützen.

Daher sind solche Entschließungen und Gesetzentwürfe nicht überraschend. Und ich vermute, dass Trump dies früher oder später tun wird, wenn sich die Dinge so entwickeln, wie er es sich wünscht. Allerdings nicht im Moment. Im Augenblick hat lediglich eine Warnglocke geläutet.

Der erste Versuch, alle Nationen der Welt unter einem Dach zu vereinen, wurde nach dem Ersten Weltkrieg unternommen. US-Präsident Woodrow Wilson führte den Krieg unter dem Motto, "die Welt für die Demokratie sicher machen". Der Krieg zerstörte tatsächlich alle europäischen Imperien, einschließlich des Osmanischen Reiches. Die Idee, alle verbleibenden Nationen auf einen Nenner zu bringen, schien also eine gute Idee zu sein. Die Banker der Federal Reserve und ihr riesiges Gefolge, die Wilsons Delegation in Versailles vertraten und alle Resolutionen der Friedenskonferenz verfassten, teilten die Nachkriegswelt auf. So wurde auch die Charta des Völkerbundes verfasst, als Prototyp der angestrebten einheitlichen Weltregierung.

Das Projekt scheiterte jedoch. Der US-amerikanische Senat lehnte es kategorisch ab, einen Teil der US-amerikanischen Souveränität an eine undurchsichtige supranationale Organisation mit unklaren Aufgaben abzugeben. England und Frankreich atmeten erleichtert auf und torpedierten das Projekt, so gut sie konnten.

So sah die miserable Existenz des Völkerbundes bis zum nächsten großen Krieg aus.

Das Schicksal der UNO, die sie ersetzte, war erfolgreicher. Diesmal gelang es, dass der US-amerikanische Kongress die Mitgliedschaft in dieser Organisation akzeptierte. Die Pläne der Banker waren jedoch weitreichender. Nach Bernard Baruch, dem grauen Kardinal mehrerer US-amerikanischer Präsidenten, sollten die Vereinten Nationen durch das "Atomkomitee" gekrönt werden, dessen Plan zur Gründung Baruch am 14. Juni 1946 der UN-Generalversammlung vorlegte.

Der Baruch-Plan bedeutete die totale Kontrolle über alle Aktivitäten im Nuklearbereich und die Aufhebung jedes "Vetorechts in der UNO". Mit anderen Worten: Baruch legte einen Plan für eine "Atomdiktatur" vor, nicht einmal eine US-Diktatur, sondern einen supranationalen "Baruch-Club", in dem alle Fäden der Macht in der UNO zusammenlaufen sollten.

Die Aussicht auf die "Atomdiktatur" von Bernard Baruch beunruhigte alle. Selbst US-Präsident Harry Truman, der nicht in der Lage war, die Banker offen zu bekämpfen, schrieb in sein Tagebuch: Er (Baruch) "möchte die Welt, den Mond und vielleicht den Jupiter beherrschen – aber das werden wir noch sehen".

Mit vereinten Kräften der Russen, US-Amerikaner und Briten scheiterte Baruchs Plan. Und schon bald bekamen die Russen ihre eigene Atombombe (es wird vermutet, dass es nicht zuletzt die Angst vor "Baruchs Diktatur" war, die der UdSSR die atomaren Geheimnisse der US-Amerikaner offenbarte).

Nach diesem Scheitern des Baruch-Plans ging das Interesse an der UNO als einem wirksamen Instrument der "Weltregierung" verloren. Die Realität einer bipolaren Welt machte die Organisation jedoch zu einer geeigneten Plattform für diplomatische Kontakte zwischen den beiden Welten.

So fungierten die Vereinten Nationen bis Anfang der 1990er-Jahre als Treffpunkt verfeindeter Welten, bis sie dann schließlich ihre Daseinsberechtigung verloren. In der neuen Welt, die Trump aufbauen will, scheint es keinen Sinn zu machen, diplomatische Korps von 193 "souveränen Staaten" zu finanzieren und zu unterhalten.

Anstelle einer unipolaren Welt, in der die UNO als eine der Spitzenstrukturen des Globalismus diente, wie die WHO oder der Klimaausschuss, durch die es bequem war, große Projekte zu lancieren, um den Staaten des Planeten weiter die Reste ihrer Souveränität zu nehmen, schlägt Trump etwas Neues vor. Die Welt, die Trump aufbauen will, ist eine Welt der großen Imperien. In dieser neuen imperialen Welt soll es fünf bis sieben große imperiale Gebilde geben, die die Aufrechterhaltung der Ordnung überwachen, was ganz andere Strukturen erfordern wird, um die Koordination untereinander zu gewährleisten. Einst konnte die traditionelle (vor allem europäische) Weltdiplomatie dies recht gut bewältigen.

Man könnte natürlich darüber nachdenken, Organisationen wie die UNESCO, die Generalversammlung oder den Sicherheitsrat zu erhalten (letzterer hat heute fünf ständige Mitglieder: Russland, die USA, das Vereinigte Königreich, Frankreich und China). Aber es scheint einfacher zu sein, ein neues Gremium von Grund auf aufzubauen. Wie Kaiser Konstantin, der die neue Hauptstadt des christlichen Römischen Reiches nach Byzanz (dem späteren Konstantinopel) verlegte, und Peter der Große, der ein neues Reich mit Sankt Petersburg als Zentrum aufbaute. Ich denke, dass Trump in etwa folgendermaßen denkt: Wir sollten nicht den Dreck der alten Welt in die neue Welt übertragen.

Wenn der Aufbau einer neuen multipolaren Welt gut verläuft, werden die Vereinten Nationen ihre Gründung wahrscheinlich nicht überleben.

Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel ist am 5. März 2025 zuerst auf der Website der Zeitung Wsgljad erschienen.

Wladimir Moschegow ist ein russischer Publizist.

Mehr zum ThemaPeskow: Die neue US-Regierung verändert die politischen Konfigurationen in der Welt


de.rt.com/meinung/238772-wird-…

Per Anwalt: AfD fordert von Bundestagspräsidentin Bas (SPD) ultimativ Absage der Schuldenorgie-Sondersitzungen! deutschlandkurier.de/2025/03/p… Die AfD-Fraktion will mit allen auch juristischen Möglichkeiten verhindern, dass der

Frankreichs Premier: Kein Volksentscheid zu Militärfragen de.rt.com/europa/239053-frankr… Francois Bayrou hat Forderungen nach einem Referendum zu militärischen Entscheidungen zurückgewiesen und erklärt, Verteidigungspolitik sei Verantwortung der Regierung. Schon der reguläre Haushalt des laufenden Jahres schaffte es kaum durchs Parlament. #news #press

Diese Webseite verwendet Cookies zur Erkennung von wiederkehrenden Besuchern und eingeloggten Nutzern. Durch die weitere Benutzung der Webseite akzeptierst du die Verwendung der Cookies.