Konstanzer Hobbypiraten wollen Bootsfahrt von Kontrafunk zum Kentern bringen
Der Bodensee auf dem HolzbeinAlexander Wallasch | DE
Roland Häder🇩🇪 mag das.
Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.
Der Bodensee auf dem HolzbeinAlexander Wallasch | DE
Roland Häder🇩🇪 mag das.
Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.
Ordered a new aircondition for the basement (server) which would be possible to control usian a #SmartLife App. For sure, this thing will not be connected to the Wifi (DMZ) if it is not possible to control it using #homeassisant #local only.
Somebody has experience with devices like this?
Heimat. Identität. Freiheit.r2d2 (Deutschland-Kurier)
Ferienzeit: Ist eigentlich die Urlaubsvertretung in eurer IT-Abteilung gesichert?
Dank unserer #CompetenceCall-Verträge ist #Linux-Support nur einen Anruf weit entfernt. Nutzt jederzeit das Wissen unserer erfahrenen Consultants – als Unterstützung beim Troubleshooting, für die Urlaubsvertretung oder für konkrete Linux-Projekte. Bei uns bekommt ihr qualifizierte und nachhaltige Problemlösungen und einen sorgenfreien IT-Betrieb.
👉 Mehr:
heinlein-support.de/services/c…
Ob komplizierte Fehlersuche, Admin-Überlastung oder Hacker-Einbruch: Der CompetenceCall gewährleistet Ihnen eine Absicherung mit fest definierten Reaktionszeiten. Unsere LPI-zertifizierten Profis sind das Backup Ihrer Linux-Administration.www.heinlein-support.de
Die Datengrundlage der basemap.world Web Vektor wurde zum 1. Juli 2025 aktualisiert.www.bkg.bund.de
Welche Beziehung besteht zwischen den Grünen und der gewalttätigen Antifa? Mein Verdacht, dass die Grünen sich deshalb so sehr um „Maja“ kümmern, weil sie Angst haben, die könnte „singen“, verdichtet sich, gleichzeitig entsteht aber noch der Parallel…Danisch.de
Roland Häder🇩🇪 mag das.
Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.
Roland Häder🇩🇪 mag das.
Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.
Diese Veranstaltung richtet sich an Leitungsteams von Pfarreien, die praktische Hinweise zum Umgang mit Datenschutz suchen. Voraussetzung für die Durchführung dieser Veranstaltung ist eine Teilnehmerzahl von mindestens 10 Personen.KDSA Kirchliche Datenschutzaufsicht
3.000 Euro kostete die Freibad-Kampagne der Stadt Büren gegen Übergriffe – mit einem Bild von einer weißen Frau, die einen schwarzen Jungen begrapscht. Jetzt entschuldigt sich der Bürgermeister für die Aktion.Boris Cherny (Apollo News)
Roland Häder🇩🇪 mag das.
Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.
US-Minister Kennedy erklärt "Impfungen an Kindern ist ein Holocaust“. Kinderimpfstoffe kommen oft ohne Placebo-Tests auf den Markt. Und auch in DeutschlandBettina Sauer (Journalistenwatch - Newswatch)
Roland Häder🇩🇪 mag das.
Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.
From London to Beijing, from Kuala Lumpur to Seoul, the energy market recognizes that Indonesia is open for business. The sheer scale of the country’s initiatives promises a torrent of new oil and …Watts Up With That?
Roland Häder🇩🇪 mag das.
Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.
Ein Diyanet-Redner in Hamburg. Ein Moscheen-Bündnis und ein islamisches Bildungsinstitut. Milli Görüs und der Verfassungsschutz. Und „Demokratie leben!“ Das sind die Zutaten eines Sommerthrillers.Matthias Nikolaidis (Tichys Einblick)
Roland Häder🇩🇪 mag das.
Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.
Roland Häder🇩🇪 mag das.
Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.
Die wohl umstrittenste Marvel-Serie: Wo Disney bei "Ironheart" versagt hat
https://www.watson.de/unterhaltung/analyse/802186349-ironheart-bei-disney-warum-keine-marvel-serie-so-stark-polarisiert?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Gepostet in Filme, Serien & Streaming @filme-serien-streaming-watson_de
Man liebt oder man hasst sie: Bei der Serie "Ironheart" gibt es kaum einen Mittelweg.Jennifer Ullrich (watson)
So sieht's aus: @Hadmut https://t.co/4cZRVprkSe pic.twitter.com/9wRxaI5GWA— Arthur Dent (@ArthurDentNbg) July 3, 2025 Grüne + SPD + Linke = 41% + 16% + 6% = 63% Und dann besitzen die die Frechheit, den Journalismus als „demokratisch“ zu bezeichnen.Danisch.de
Roland Häder🇩🇪 mag das.
Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.
Roland Häder🇩🇪 mag das.
Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.
Chinas Außenminister Wang Yi ist in der EU zu Gast. Gestern besuchte er die Institutionen der EU in Brüssel, heute trifft er in Berlin auf seinen deutschen Amtskollegen Johann Wadephul. Für 17:30 Uhr ist eine gemeinsame Pressekonferenz angesetzt. Im Anschluss reist Wang Yi weiter nach Paris.
Der Besuch des chinesischen Außenministers in der EU dient der Vorbereitung des China-EU-Gipfels, der Ende Juli in China stattfinden soll. Der Besuch findet in einem Umfeld erneut wachsender Spannungen statt. Die EU beschuldigt China unter anderem, der eigenen Wirtschaft durch wettbewerbsverzerrende Subventionen einen Vorteil zu verschaffen und hat deshalb im vergangenen Jahr Strafzölle für den Import von E-Autos chinesischer Hersteller verhängt. China wiederum hat die Ausfuhr von Seltenen Erden streng reglementiert. In deutschen Unternehmen kam es deshalb bereits zu Produktionsausfällen.
Wangs Besuch hat daher auch das Ziel, die Spannungen zu reduzieren und die verbindenden Interessen von EU und China in den Fokus zu rücken. Als Zeichen des guten Willens strich China mehrere EU-Parlamentarier von seiner Sanktionsliste. Ob die Charmeoffensive gelingt, ist jedoch fraglich.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte im Juni auf dem G7-Gipfel, nicht Donald Trump und seine Zollpolitik seien das Problem, sondern das chinesische Streben nach Dominanz sowie chinesische Versuche der Erpressung.
Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas blieb gestern der aggressiven Rhetorik treu. Sie forderte von Wang Yi, die chinesische Handelspolitik auszubalancieren. Sie sprach von "unfairem Handel", den China betreibe. Gleichzeitig warnte sie chinesische Unternehmen vor der Unterstützung von Russlands Rüstungsindustrie. Neben Cyberangriffen warf Kallas China zudem Angriffe auf "unsere Demokratie" vor.
Ob es in Berlin harmonischer zugehen wird, ist fraglich. Bundeskanzler Friedrich Merz hat im Vergleich mit seinem Amtsvorgänger Olaf Scholz die Rhetorik gegenüber China verschärft.
Im Mai warnte Merz, "wir sehen, dass es in Chinas außenpolitischem Handeln zunehmend Elemente systemischer Rivalität gibt". Die CDU-Fraktion im Bundestag forderte daher eine neue China-Politik der Bundesregierung. Auch Wangs deutscher Amtskollege Wadephul gilt nicht als sinophil. Er fürchtet sich im Gegenteil davor, dass China eine sinozentrische Weltordnung etablieren könnte. Wadephul strebt nach mehr Distanz zu China auch hinsichtlich der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen.
China ist nach den USA Deutschlands zweitwichtigster Handelspartner außerhalb der EU. Zwischen der EU und den USA tobt ein Zollkrieg, der auch die deutsche Wirtschaft belastet. Diese befindet sich seit über zwei Jahren in einer schweren Krise.
Mehr zum Thema – Trotz Embargo und Sanktionen: Gaslieferungen in die EU über TurkStream wachsen stabil
Roland Häder🇩🇪 mag das.
Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.
Während die Immobilienpreise in den meisten deutschen Großstädten steigen, zeigt sich in Wolfsburg ein völlig anderes Bild: Hier fallen die Preise rapide.Hannes Märtin (Apollo News)
Roland Häder🇩🇪 mag das.
Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.
Die Woche vom 22.6.2025 bis 28.6.2025
1) Die Steuer auf die Einfuhr von Lebensmitteln wurden drastisch um 80%-95% gesenkt
2) Der Feiertag, den nur Beamte am 27. Juni hatten, abgeschafft (per Gericht vorläufig wieder eingeführt)
3) Leiterin einer Geschäftsstelle der Rentnerbetreuung entlassen, weil sie die Niederlassung geschlossen hat, um an einer Demonstration teilzunehmen
4) Beobachtungsstelle für Verkehrssicherheit geschlossen
5) Dezentrale Aktivitäten des Nationalen Instituts für indigene Angelegenheiten (INAI) im Innenministerium zentralisiert
6) Verpflichtung der Exekutive aufgehoben, Seminare zur Beseitigung geschlechtsspezifischer Gewalt durchzuführen
7) Holzzertifizierung für Verpackungsmaterial dereguliert
8) Die jährliche (selbstverständlich gebührenpflichtige) Neuregistrierung und für „legitimen Nutzer“ von Schusswaffen wird dereguliert
9) medizinische Importgenehmigung für Medizinprodukten mit geringem Risiko gestrichen
10) Genehmigungspflicht für Batterien und Produkte mit Batterien gestrichen
11) Lizenzpflicht für den Postdienst abgeschafft
12) Digitale Telegramme und Briefe dereguliert und diesen Postbereich damit ebenfalls für den Wettbewerb freigegeben
13) Registrierung und Prüfung aller Tanks mit einem Fassungsvermögen von 2.500 Litern dereguliert
14) Einsatz von Pflanzenschutzmitteln dereguliert
15) Wettbewerbsrechtliche Genehmigung für den Neueintritt in den argentinischen Telekommunikationsmarkt abgeschafft
16) Zinsen auf Steuerschulden in Argentinien um rund 30% gesenkt
17) Antidumpingzölle für Thermoskannen aufgehoben
Roland Häder🇩🇪 mag das.
LUDWIG VON #MISES INSTITUT DEUTSCHLAND Konferenz 2025
Eine Blaupause für den Westen
Samstag, 11. Oktober 2025, München
Themen, Referenten und Anmeldeformular finden Sie hier:
misesde.org/2025/07/ludwig-von…
#Milei kommt nach München. Am 11. Oktober 2025 ist Milei offenbar in #München, um den Ludwig von #Mises #Gedächtnispreis des Ludwig von Mises Instituts Deutschlands persönlich entgegenzunehmen.
#Steuern sind #Raub
#Sozialismus = #Kommunismus = #Faschismus
#Geld #Geldsystem #Geldsozialismus = #Neoliberalismus #EUDSSR #GreatReset #China #Rohstoffmangel #Armut
#Covid #Corona #GreatReset #FED #EZB #GeldKnechtschaft #99%
#Hayek #Mises #BitCoin #SocialJustice #FabianSocialism #MoneySocialism #Socialism #Fabiansozialismus
Wir freuen uns, die LUDWIG VON MISES INSTITUT DEUTSCHLAND Konferenz 2025 anzukündigen: „Die Freiheitsrevolution in Argentinien“ Eine Blaupause für den Westen Samstag, 11.Ludwig von Mises Institut Deutschland
Der Amazon Prime Day 2025 startet bald: Erste Schnäppchen gibt's jetzt schon
https://www.stern.de/wirtschaft/amazon-prime-day-2025--diese-ersten-schnaeppchen-warten-auf-sie-33611426.html?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Gepostet in Wirtschaft @wirtschaft-Stern_Digital
Im Juli 2025 wird Amazon den Prime ...STERN.de
Die katalanische Polizei hat Google Pixel-Smartphones als bevorzugtes Gerät von Drogenhändlern identifiziert. Der Grund ist allerdings nicht die Hardware, sondern die Möglichkeit, alternative Betriebssysteme installieren zu können.Witold Pryjda (WinFuture.de)
Roland Häder🇩🇪 mag das.
The United States is planning to upgrade its Abrams tanks incorporating the technologies that have already long been tested and integrated in Russian tanks, including elements known as "capes" and "braziers," Russian state tech corporation Rostec tol…Sputnik International
Während die EU ihren „Fahrplan“ für den vollständigen Ausstieg aus russischer Energie präsentiert, sieht die Realität in Belgien völlig anders aus: Das kleine Königreich importierte 2024 so viel russisches Gas wie noch nie – sogar mehr als vor der Uk…exxpress.at
Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.
Die CDU wollte die Senkung der Stromsteuer ins Zentrum ihrer Strategie rücken - und machte es zum zentralen Wahlkampf-Versprechen. Jetzt fällt das Vorhaben einfach aus. Es offenbart die neue Machtdynamik in der Regierung.Max Mannhart (Apollo News)
Roland Häder🇩🇪 mag das.
Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.
Eine Fähre mit 65 Menschen an Bord ist am späten Mittwochabend in der Nähe der indonesischen Insel Bali gesunken, wobei mindestens vier Menschen ums Leben kamen. Dreißig Personen werden nach Angaben der indonesischen Such- und Rettungsbehörde noch vermisst.
Die "KMP Tunu Pratama Jaya" war auf dem Weg von Ketapang in Ostjava nach Gilimanuk auf Bali, als sich der Vorfall ereignete, teilte die Agentur am Donnerstag mit. Die Fähre legte gegen 23:20 Uhr Ortszeit ab und sank etwa eine halbe Stunde später, Berichten zufolge bei rauer See mit bis zu 2,5 Meter hohen Wellen.
Die Rettungsteams haben bisher 31 Menschen gerettet und vier Leichen geborgen. Medienberichten zufolge wurden viele der Überlebenden bewusstlos aufgefunden, nachdem sie stundenlang im Wasser getrieben hatten. Die Suche nach den verbleibenden 30 Personen geht weiter, wobei neun Boote und örtliche Fischer bei den Bemühungen helfen.
Nach Angaben der Rettungsbehörde von Surabaya konnten sich vier der Überlebenden mit dem Rettungsboot der Fähre retten und wurden am frühen Donnerstag im Wasser gefunden.
Der Leiter der Rettungskräfte, Nanang Sigit, hatte zuvor gegenüber lokalen Medien erklärt, dass 38 Menschen vermisst würden. Er wies darauf hin, dass die schlechten Wetterbedingungen es anfangs schwierig gemacht haben, das gesunkene Schiff zu erreichen.
"Die Fähre konnte anfangs nicht über Funk kontaktiert werden. Dann konnte sie von anderen Schiffen der gleichen Reederei kontaktiert werden. Aber das Schiff war bereits in Schieflage geraten", zitierte die Nachrichtenagentur Associated Press Sigit.
Der indonesische Präsident Prabowo Subianto, der sich derzeit zu einem offiziellen Besuch in Saudi-Arabien aufhält, hat nach der Katastrophe eine Sofortmaßnahme angeordnet. Die Rettungsbehörde hat zusätzliches Personal und Ausrüstung eingesetzt, um die Sucharbeiten zu unterstützen.
An Bord der Fähre befanden sich 53 Passagiere, 12 Besatzungsmitglieder und 22 Fahrzeuge, darunter 14 Lastwagen. Die Strecke zwischen Ketapang und Gilimanuk ist eine der meistbefahrenen Indonesiens und wird häufig von Einheimischen und Frachtunternehmen genutzt.
Unfälle mit Fähren sind in Indonesien, einem Archipel mit mehr als 17. 000 Inseln, keine Seltenheit, da die Boote ein gängiges Transportmittel sind und die Sicherheitsvorschriften oft nicht eingehalten werden.
Mehr zum Thema – Mindestens zwölf Tote bei Fährunglück vor Indonesien