Die 5 besten Queer-Cinema-Filme


Von den besten Filmen aus den 2000er Jahren geht es heute bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG weiter mit den besten Queer-Cinema-Filmen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich mit Filmen des queeren Kinos bisher noch nicht beschäftigt habe. Bei Serien sind mir

Von den besten Filmen aus den 2000er Jahren geht es heute bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG weiter mit den besten Queer-Cinema-Filmen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich mit Filmen des queeren Kinos bisher noch nicht beschäftigt habe. Bei Serien sind mir queere Figuren und Handlungsstränge präsenter. Bei Filmen musste ich wirklich nachdenken und bitte verzeiht es mir, wenn das queere Element teils nur ein Teilaspekt der genannten Filme ist. 💏

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG 419 | © Passion of Arts, Gorona Guiboud, Bizkette1 (Freepik.com)
Die 5 BESTEN am DONNERSTAG 419 | © Passion of Arts, Gorona Guiboud, Bizkette1 (Freepik.com)

Das Thema für Ausgabe 419 lautet:

Die 5 besten Queer-Cinema-Filme


  1. „American Beauty“ (1999) – Unterdrückte Homosexualität spielt in diesem Film eine große Rolle. Ich habe das Gefühl, dass wir heute schon viel weiter sind bzw. das vor ein paar Jahren zumindest waren. Mich würde wirklich interessieren, wie gut der Film gealtert ist. Damals habe ich ihn als sehr relevant empfunden. Heute bin ich im gleichen Alter wie Lester Burnham. Wäre spannend, „American Beauty“ einmal wieder zu sehen.
  2. „Boys Don’t Cry“ (1999) – Diesen ersten Mainstream-Film über einen Transmann habe ich damals sogar im Kino gesehen. Was war das für ein Schlag in die Magengrube. Hilary Swank ist fantastisch in der Hauptrolle und ich habe selten mit einer Filmfigur so sehr gelitten. Hat mich damals sehr beeindruckt. Leider liest man heute kaum noch etwas über den Film.
  3. „Die Taschendiebin“ (2016) – Ein queerer Rachefilm von Park Chan-wook und das beschreibt „Die Taschendiebin“ schon recht gut. Die lesbische Beziehung ist spannend (vor allem anspannend) erzählt und die unterschiedlichen Erzählperspektiven heben den Film über den Einheitsbrei von ähnlichen Rache-Thrillern hinaus. Sehr sehenswert.
  4. „Grüne Tomaten“ (1991) – Auch wenn die lesbische Beziehung in dieser Buchverfilmung, im Vergleich zur Vorlage, nicht explizit gemacht wurde, so wird „Grüne Tomaten“ durchaus als Queer-Cinema gehandelt. Es ist einer der Lieblingsfilme meiner Mutter und auch wenn ich ihn schon lange nicht mehr gesehen habe, so habe ich ihn jedoch als sehr stark in Erinnerung.
  5. „Moonlight“ (2016) – Ein queeres Gangsterdrama, das sich über mehrere Jahrzehnte dehnt. Der Oscar-Gewinner hat zurecht einen Aufschlag in der Filmwelt gemacht und queere Filme noch mehr in den Mainstream gerückt. Hat mir wirklich gut gefallen.

Anmerkung: Die Liste ist rein alphabetisch, nicht nach Wertung, sortiert und die Besprechungen der Filme, Serien und/oder Bücher sind jeweils über den Titel verlinkt.

Diese Webseite verwendet Cookies zur Erkennung von wiederkehrenden Besuchern und eingeloggten Nutzern. Durch die weitere Benutzung der Webseite akzeptierst du die Verwendung der Cookies.