TE-Wecker am 20. Dezember 2024 tichyseinblick.de/podcast/te-w… Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung.
Der Beitrag TE-Wecker am 20. Dezember 2024 erschien zuerst auf Tichys Einblick. #news #press

Die Zustimmung für die AfD ist kein Selbstläufer, denn in Sachen Kommunikation und Demut gibt es Nachholbedarf! riehle-news.de/die-zustimmung-… Nicht erst seit dem Augenblick, als CDU-Spitzenkandidat Merz Pazifismus auf die Friedhöfe schickte - und der Bundeskanzler auf Respekt gegenüber Tünkram-Fritze verzichtete, prosperiert die Zustimmung für die AfD in den Umfragen beständig und

Ukraine Launched Ugly Campaign Against Hungary - Foreign Minister Szijjarto sputnikglobe.com/20241220/ukra… BUDAPEST, December 20 (Sputnik) - In response to the proposal for a Christmas ceasefire, Ukraine has launched an ugly campaign against Hungary, but the Ukrainian people should judge President Volodymyr Zelensky for this, Hungarian Foreign Minister Peter Szijjarto said. #news #press

Bekenntnisse und Zeichen am „Bademantel-Freitag“: Die staatliche Meinungsgängelung muss ein Ende haben! riehle-news.de/bekenntnisse-un… Der Staat soll dem Volke dienen - und nicht umgekehrt. Es ist eigentlich eine ziemlich profane Selbstverständlichkeit, dass in einer Demokratie Gesetze gemacht werden, die die Stabilität eines Gefüges aufrechterhalten.
The post Bekenntnisse und Zeichen am

Unter uns Kartoffeln gesagt: Es steht nicht sonderlich gut um den deutschen Boden! riehle-news.de/unter-uns-karto… Woran erkennt eine Gesellschaft, dass sie verhöhnt und verspottet wird? Um auf diese Frage eine adäquate Antwort zu finden, genügt es heute entweder, sich die Dreistigkeit von Regenten vor Augen zu führen, welche einen Tag nach ihrer größtmöglichen Klatsche bei den Landtagswahlen einfach so weitermachen wie

I accidentally left mobile data roaming on, as I landed in Malaysia en route to Australia.

Apparently, my phone managed to max out my roaming data spend before I noticed and switched it off.

My telco helpfully disabled my account before I spent all the money in the universe on data. Now, I just need to figure out how to re-enable it...

Contacting support is tricky when you are 10.5 hours in the future.

Als Antwort auf BjarniBjarniBjarni 🙊 🇮🇸 🍏

@rysiek I am supposed to be able to just send an SMS to reenable it, but for some reason my SIM isn't connecting to a network at all now.

Which isn't great, I do want people to be able to call me if something is urgent.

Maybe oz uses different frequency bands and my phone just doesn't have the right antenna or something, or the right config. I'll figure it out. Probably!

Tesla feiert Wahlerfolg: 75 Prozent Kursplus nach Trumps Triumph de.rt.com/schweiz/230122-tesla… Tesla erlebte trotz schwächelnder Verkaufszahlen und wachsender Konkurrenz aus China einen bemerkenswerten Kursanstieg von 75 Prozent seit der Wahl Donald Trumps, angetrieben von einer Vision autonomer Robotaxis und politischen Spekulationen über eine Lockerung der Regulierung. #news #press

Respekt oder Zeitgeist? Die Universität Paderborn und der Fall Krötz reitschuster.de/post/respekt-o… Die Causa Krötz geht in die nächste Runde: Ein Statement der Universität Paderborn zeigt eine neue Dynamik – und enthüllt Widersprüche zwischen verkündeten Werten und tatsächlichem Handeln. Von Thomas Rießinger.
Der Beitrag Respekt oder Zeitgeist? Die Universität Paderborn und der Fall Krötz erschien zuerst auf reitschuster.de.

Der komplette Irrsinn der Energiewende in einem Beitrag tichyseinblick.de/kolumnen/lic… Vom 2.11. bis 8.11 sowie vom 10.12 bis 13.12. brach in Deutschland die Stromversorgung durch Erneuerbare Energien zusammen. Eine für den Winter typische Grosswetterlage einer Windflaute bei gleichzeitiger minimaler Solareinstrahlung führte zu Versorgungsknappheit, hohem Stromimport und explodierenden Strompreisen. Zeitweise mussten über 20 000 MW,

Wenn der Staat sagt: „Wir nehmen Geld in die Hand,“
dann kommt’s nicht aus ’nem Schatz im Sand.
Er greift bei manchen tief in die Taschen,
um’s anderen großzügig rüberzuschaffen.
Das klingt wie ein Spiel, fast fair und klar,
doch wer bezahlt, ist immer sonnenklar.

Roland Häder hat dies geteilt.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

CapitalB

Do never discount those who are sick and dont know better to protect others. They may be wrong, but they do it out of compassion. Some dont even require others to wear one. They just do it. Once I met one of that rare kind and since that I just ignore them all. I avoid mindreading.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Monate her)
Als Antwort auf bonifartius

ah lol :)

wenn man den rest der seite liest tuts aber schon weh das die der meinung sind das andere herangehensweisen als "Offensiver Ansatz" oder "Kontextualisierung über den Bestand" irgendwie in ordnung ist. diese scheiss kommunistendenke das man anderen das denken vorschreiben muss weil sie zu dumm sind.

bib-info.de/berufspraxis/medie…

Als Antwort auf bonifartius

> Die Quellen, welche im Buch verwendet und angegeben werden, summieren sich auf eine Anzahl von 208 (die Quellen sind durchnummeriert), was für ein Werk von 148 Seiten als sehr viel erscheint.

bib-info.de/berufspraxis/medie…

die haben noch nie naturwissenschaftliche paper gesehen. da gibts genügend von einer seite umfang aber mit x seiten quellenangaben.

ich krieg hier richtig puls! :D

🎉 🎉 Da bin ich paar Stunden offline und erfahre zufällig dass ich offenbar das Rennen gemacht habe bei der Wahl zur "Recherchejournalistin des Jahres" und dieses Jahr sogar Platz 1️⃣!!!

Ich bin nicht nur überwältigt über die grosse Wertschätzung innerhalb der CH-Medienbranche.

Es ist vor allem auch diese feinfühlige, schöne Laudatio (siehe Bilder unten) von @revogt über all die viele Kämpfe, die ich immer mehr mit vielen Bundesbehörden & auch vor Gericht ausfechte.

persoenlich.com/medien/susanne…

Mit Verlaub, Herr Linnemann. Sie sind ein Arschloch.

"In Deutschland gibt es überhaupt keine Leistungsbereitschaft mehr."
Manche Schläge müssen gar nicht physisch ausgeführt werden. Manche Schläge sind auch körperlos schmerzhaft. Dieser, Herr Linnemann, ist so einer.
In einem Land in welchem das Gesundheitssystem auf den Schultern von Menschen lastet, welche stets weit über ihre Grenzen gehen und, ihre eigene Gesundheit hintenanstellend, aus Respekt vor Menschen immer weiter machen. Bis hin zum Burnout.
In einem Land in dem die Versorgung unserer Senioren auf Ehrenamt angewiesen ist und Menschen mit Behinderung an ihrem Menschenrecht auf Inklusion behindert werden weil denjenigen die diese Hilfe bieten wollen katastrophale Bedingungen aufgetischt werden.
In einem Land in dem Tafeln die Aufgabe des Staates übernehmen müssen.
In diesem Land faseln sie, in ihrem Elfenbeinturm aus Privilegien von mangelnder Leistungsbereitschaft.
Sry. Aber fuck you.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Monate her)

Yet another beautiful ascending night-time image from #Landsat looking at the eruption site on #reykjanes peninsula. This is brightness temperature for band 10 (thermal infrared) acquired last night around 22:30. Outline for the most recent lava shown.
#usgs #nasa #iceland

teilten dies erneut

Vor über 20 Jahren habe ich einen Affront begangen und reflektiere nun darüber im Podcast. 😌 Aber Eigentlich geht es um ein gesellschaftliches Problem: Menschen, die wegen Fahrens ohne Fahrschein ins Gefängnis kommen und vom Freiheitsfonds freigekauft werden. 🚌 Hannah Vos vom Freiheitsfonds erklärt daher, warum Fahren ohne Fahrschein keine Straftat sein sollte. Und was sagt Ihr: Soll Fahren ohne Fahrschein strafbar bleiben?
(@thsch) /w @monoxyd
Ihre Fahrscheine bitte:
rechtsbelehrung.com/132-fahren…
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Monate her)
Als Antwort auf GNU/Linux.ch

Irgendwer sagte mal: Das Fediversum ist die stille Social Media Revolution.

Funktionierende soziale Netze von Menschen können nur langsam wachsen, weil sie Vertrauen erfordern.

Verfolgt mal den Gedanken:

"Eine Demokratie ist am Ende auch nur ein Mediensystem."
(Zitat @BlumeEvolution )

Und dieses Mediensystem muss in der Lage sein, den notwendigen gesellschaftlichen Konsens zu den wichtigen Dingen zu stiften.

Als Antwort auf GNU/Linux.ch

1/2
Nun, der 1 Mensch kauft gerne "vorgeschnürte Pakete", der andere Mensch macht sich alleine ein Bild + trifft damit eigene Entscheidungen ;)
Die Überschrift bezieht sich auf das Fediverse, die sog. Studie nur auf Mastodon - das wäre zweierlei :)
Für mich kommt nicht klar rüber, ob der Bluesky-Vergleich aus der Studie ist, oder dieser Vergleich während des Artikelschreibens entstanden ist.

Diese Webseite verwendet Cookies zur Erkennung von wiederkehrenden Besuchern und eingeloggten Nutzern. Durch die weitere Benutzung der Webseite akzeptierst du die Verwendung der Cookies.