Gerichtsverhandlung heute: Realität oder Kabarett? achgut.com/artikel/gerichtsver… #Medien,Politik,

Roland Häder hat dies geteilt.

Cancel Cuisine: Das Menue bei der Papstwahl achgut.com/artikel/cancel_cuis… #Inland,Kultur,

Roland Häder hat dies geteilt.

Wer hat’s gesagt? „Wer zu viel Geld besitzt, verletzt die Würde seiner Mitmenschen“ achgut.com/artikel/wer_hats_ge… #BunteWelt,

Roland Häder hat dies geteilt.

Achtung, Reichelt! Gloria von Thurn und Taxis: „Davos & Schwab standen für alles, was wir nicht wollen“ pi-news.net/2025/04/gloria-von… #AchtungReichelt #Deutschland #Video

Roland Häder hat dies geteilt.

CDU und SPD entscheiden über Koalitionsvertrag: Jens Spahn soll Fraktionschef werden deutschlandkurier.de/2025/04/c… Am Montag (28.April) stimmt ein CDU-Parteitag in Berlin über den schwarz-roten Koalitionsvertrag ab, zwei Tage später endet die SPD-Mitgliederbefragung dazu.

Ausgebremst durch leere Kassen: Berlin hat kein Geld für neue Blitzer tichyseinblick.de/daili-es-sen… Zur Abwechslung und entgegen sonstiger Übung haben wir für Sie, lieber Leser, hier jetzt mal eine wirklich gute Nachricht. Damit Sie deren Tragweite voll erfassen können, müssen wir aber zunächst ein klitzekleines Bisschen ausholen. Also: Ein durchschnittlicher Fußballplatz ist ungefähr einen Hektar groß. Das Verbraucherportal „Allright“

Roland Häder hat dies geteilt.

Vatikan-Kenner Berger: Papst-Nachfolge: So dicht steht die Kirche vor der Spaltung auf1.tv/auf1-spezial/vatikan-k… Die Katholische Kirche wählt einen neuen Papst - und steht gleichzeitig am Scheideweg: Woke NGO oder Rückkehr zum Glauben. Der Vatikan-Kenner David Berger glaubt im Gespräch mit AUF1 sogar: Innerhalb der Kurie gibt es bereits heute schwelendes Schisma, also eine Spaltung. Doch noch gibt es eine Chance für

Roland Häder hat dies geteilt.

Russlands erfolgreiche militärtechnische Revolution, Teil II


Von Rainer Rupp

Fortsetzung von Teil 1.

Diese neue Art russischer Raketen hat die traditionell als gegeben angenommene US/NATO-Luftüberlegenheit irrelevant gemacht. Denn damit sind die Kommando-, Kontroll- und Kommunikationszentren der USA und der NATO wie z. B. die US-Basis Ramstein in Rheinland-Pfalz oder das US-Atomwaffenlager am Flughafen Büchel in der Eifel völlig schutzlos. Die sagenumwobene neue russische Rakete "Oreschnik" lässt grüßen. Gleiches gilt für die NATO-Logistikzentren, Hafenanlagen und Brücken, über die der NATO-Nachschub gegen Russland laufen würde.

Auch die Schiffskonvois, die militärischen Nachschub aus den USA über den Atlantik bringen sollen, sind gegen die neuen russischen Raketen wehrlos. Die speziell für den Schutz solcher Geleitzüge entwickelten 68 US-Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse sind aufgrund der neuen russischen Hyperschall-Raketen plötzlich veraltet. Zwar sind die Zerstörer mit hochmodernen Zielerfassungssystemen und Batterien von Anti-Raketen ausgerüstet, um ballistische Raketen oder tief, aber linear anfliegende Anti-Schiff-Marschflugkörper abzuschießen, aber gegen die neuen russischen Raketen, die sich im Zickzack-Kurs und mit mehrfacher Schallgeschwindigkeit auf ihr Ziel stürzen, können sie nichts ausrichten.

Zugleich wird das Operationsfeld der US/NATO-Luftwaffen in Richtung Osten aufgrund der Indienststellung bahnbrechender Entwicklungen in der russischen Flugabwehrtechnik sowie modernster Abfangjäger extrem eingeengt. Im Ernstfall müssten die arroganten US/NATO-Strategen ihren Irrglauben von der unangefochtenen eigenen Luftüberlegenheit schnell revidieren. Über Syrien z. B. hatten die israelischen und US/NATO-Piloten bereits größten Respekt vor dem alten russischen Flugabwehrsystem vom Typ S300 und wagten sich nicht in dessen Feuerbereich. Inzwischen sind in Russland aber schon in großer Zahl die S400-Flugabwehrsysteme in die Streitkräfte eingeführt worden. Das S400-System ist seinem Vorgänger S300 um einen technologischen Quantensprung überlegen.

Gleiches gilt für die S500, die angeblich bereits einsatzfähig ist. All diese Verbesserungen werden ergänztdurch modernste Methoden der elektronischen Abwehr, die den Gegner auf dem Schlachtfeld "blind" machen. Im Ernstfall werden damit Russlands Grenzen und zu schützende kritische Objekte für westliche Kampfpiloten zur Todeszone.

Russland hat inzwischen erreicht, was Verteidigungsminister Schoigu vor etlichen Jahren so beschrieben hat:

"Wir brauchen keine Flugzeugträger, sondern etwas, mit dem man Flugzeugträger versenkt."


Bedenkt man, dass Waffen wie Kinshal und Kalibr einen 13 Milliarden Dollar teuren US-Flugzeugträger der Nimitz-Klasse versenken können, die selbst aber nur einen winzigen Bruchteil davon kosten, dann kann man zu Recht von einer militärtechnischen Revolution sprechen. Diese Raketen sind in der Sonderoperation in der Ukraine bereits vielfach eingesetzt worden und haben sich als sehr verlässlich erwiesen und sind auch für den Ernstfall gegen NATO-Länder in ausreichender Zahl vorhanden.

Im Fall der Kinshal kann die Reichweite mithilfe des Überschall-Trägerflugzeuges MiG 31 bis tief in den Nordatlantik erweitert werden, was die US-Flugzeugträger im Ernstfall auf Distanz halten würde, wenn sie nicht ihre Versenkung riskieren wollen. "Diese Rakete wird im Flug ausgeklinkt und steigt dann auf eine Höhe von 18 bis 20 Kilometern. Dabei soll sie zehnfache Überschallgeschwindigkeit erreichen und würde ihr Ziel binnen weniger Minuten treffen. Das überfordert die heutige Raketenabwehr aller NATO-Staaten", sorgte sich jüngst die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Das wirft nicht nur die Kampfstrategien der US-Kriegsmarine vollkommen über den Haufen. In deren Zentrum hatten immer die Flugzeugträger-Angriffsgruppen als schwimmende Luftwaffenbasen gestanden. Jeder Träger der Nimitz-Klasse führt z. B. 80 Kampfflugzeuge mit sich, davon 52 Kampfbomber. Aber nun kann eine Salve von einem Dutzend billiger Kinshal-Raketen mit einem Schlag alle großen Schiffe der Angriffsgruppe vernichten oder zumindest kampfunfähig machen.

Auch im US-Armee-Kommando Europa, ebenso wie bei den verbündeten NATO-Armeen, hat man inzwischen begriffen, dass Präsident Wladimir Putins Warnung in seiner Rede vom 28. März 2018, nämlich Russland nicht weiter in die Enge zu treiben, weil man sonst gezwungen sei, revolutionäre neue Waffensysteme in die Streitkräfte einzuführen, kein Bluff war.

Die neuen russischen Waffen haben auch eine Wirkung auf die Kampfstrategie der US-Armee, die ebenso wie ihre NATO-Verbündeten im Ernstfall immer davon ausgegangen ist, dass ihre Kommando-, Kontroll- und Kommunikationszentren gut gegen Luft- und Raketenangriffe geschützt und der Nachschub aus den USA und die Verbindungswege in Europa gesichert seien. Die Erkenntnis, dass all diese Ziele gegen die billigen russischen Raketen nicht zu verteidigen sind, muss für die Generäle ein Schock gewesen sein.

Laut der bereits oben erwähnten FAZ hatte sich der damalige NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Mittwoch, dem 12. Februar 2020, anlässlich des Treffens der NATO-Verteidigungsminister im Brüsseler Hauptquartier "sehr besorgt über die neuen russischen Raketensysteme" gezeigt. Vor allem sorgte sich Stoltenberg laut FAZ wegen der neuen Hyperschallwaffen und stellte die Frage, "wie die Allianz angesichts dieser Bedrohungen eine glaubwürdige Verteidigung aufrechterhalten kann".

Anlässlich der Streitkräfte-Messe 2021 in Moskau sagte Präsident Putin am 23. August 2021, dass Russland die technologische Vorherrschaft in einer Reihe von Bereichen der Militärtechnologie erreicht habe:

"Viele dieser Waffen haben anderswo auf der Welt keine Analogien in Bezug auf ihre taktischen und technischen Eigenschaften … Und nach dem, was wir sehen, kann man fest sagen: Sie (der Westen) werden sie für eine lange Zeit nicht haben."


Schlussfolgerung:

Von den verbohrten russenfeindlichen US/NATO-Eliten, die immer noch von ihrer westlichen Überlegenheit überzeugt sind und sogar öffentlich mit Gedanken spielen, ein bisschen Atomkrieg zu wagen, kann man keine Vernunft erwarten. Aber die Masse der Bevölkerung, die das erste Opfer eines jeden Krieges ist, müsste doch angesichts dieser Fakten erkennen, dass die beste Verteidigung Deutschlands und Europas weder in einem weiteren Vorrücken an die russischen Grenzen noch in einer enorm teuren und kaum erreichbaren "Kriegstüchtigkeit" besteht. Die beste Verteidigung Deutschlands besteht in guten Beziehungen zu Moskau und Frieden mit Russland.

Die gute Nachricht ist, dass Russland, aber auch China gegen einen militärischen Angriff der USA oder der Nordatlantischen Terrororganisation (NATO) heute weitaus besser geschützt sind als noch vor fünf Jahren. Die Verschiebung der Korrelation der militärischen Fähigkeiten zugunsten Russlands zeigt auch, warum weder die USA noch EU-NATO-Europa in einer Position sind, Russland zu drohen oder in der Ukraine-Frage von Russland Kompromisse zu erzwingen.

Zu den guten Nachrichten gehört auch, dass der Niedergang des Neoliberalismus und der "regelbasierten internationalen Ordnung" der westlichen Unwertegemeinschaft nicht mehr aufgehalten werden kann.

Die schlechte Nachricht ist, dass es keinen Lichtblick für unser Land gibt. Egal auf welche Politikbereiche man in Deutschland oder in der EU oder ganz allgemein im Wertewesten blickt, überall zeigt sich erschreckende Dummheit gepaart mit der unausstehlichen Arroganz von Menschen, die sich selbst als moralisch höherstehend begreifen.

Wer glaubt, dass die Volksvertreter das Volk vertreten, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.

Mehr zum Thema - Was Oreschnik zu einer grundlegend neuen Waffenart macht

podbean.com/player-v2/?from=em…


de.rt.com/international/243308…

Rückkehr zur natürlichen Ordnung — Jo Conrad im Gespräch mit Matthias Weidner (Video) dieunbestechlichen.com/2025/04… Wir befinden uns in einer Phase der Täuschung und des Betrugs auf allen Ebenen, sind jedoch schon auf dem Weg zur natürlichen Ordnung. Der Kampf um das Überleben

Innenminister Karner und Kollegin Faeser überraschend nach Syrien gereist exxpress.at/politik/innenminis… Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und seine deutsche Amtskollegin Nancy Faeser sind überraschend nach Syrien gereist. In Damaskus sprechen sie mit Vertretern der Übergangsregierung über Sicherheit, Stabilisierung und Perspektiven für Flüchtlingsrückführungen. #news #press

Roland Häder hat dies geteilt.

Notlandung wegen iPad danisch.de/blog/2025/04/27/not… Ich habe mich immer gefragt, wie realistisch das ist. Je nach Fluggesellschaft und Verbindung bekommt man im Flugzeug im Rahmen der Sicherheitsbelehrung den Hinweis, dass man sich dann, wenn einem das Handy in die Sitzritzen fällt (wenn ich mich recht erinnere, war die Formulierung irgendwas mit „seat structure“), man nicht versuchen soll, das Handy wieder […] #news #press

Russlands erfolgreiche militärtechnische Revolution, Teil II de.rt.com/international/243308… Für Rüstung geben die USA und NATO-Europa fast 15-mal mehr aus als Russland. Aber Russland kann mehr Waffen produzieren als die ganze NATO zusammen, darunter Hightech-Waffen, von denen der kollektive Westen nur träumen kann. #news #press

Roland Häder hat dies geteilt.

What Does It Cost? The Consequences of the Net Zero Energy Agenda wattsupwiththat.com/2025/04/27… In this documentary, Ken Peterson explores the devastating economic consequences of this legislation. He explains that electricity prices will increase to exorbitant rates, that the demand for electricity will exceed the

Wadephul, Prien, Reiche: Diese CDU-Politiker sollen wohl Ministerposten übernehmen apollo-news.net/wadephul-prien… Laut dem Nachrichtenportal Table.Media stehen wohl die ersten CDU-Minister des neuen Merz-Kabinetts fest. So soll CDU-Außenpolitiker Johann Wadephul neuer Außenminister ...
The post Wadephul, Prien, Reiche: Diese CDU-Politiker sollen wohl Ministerposten übernehmen appeared first on Apollo News. #news #press

Roland Häder hat dies geteilt.

Ukraine Loses Over 425 Soldiers in Combat With Russia's Tsentr Battlegroup sputnikglobe.com/20250427/ukra… MOSCOW (Sputnik) - Russia's Tsentr group of forces has eliminated over 425 Ukrainian soldiers over the past day, the Russian Defense Ministry said on Sunday. #news #press

Roland Häder hat dies geteilt.

Nach schwerer Explosion: Russland hilft mit Katastrophenschutz in Iran


Auf Anweisung des russischen Präsidenten entsendet Russland zwei Flugzeuge mit Rettungskräften und Hilfsgütern nach Bandar Abbas in Iran. Dies teilte der russische Katastrophenschutz auf seinem Telegram-Kanal mit.

Dort heißt es: "Im Auftrag des russischen Präsidenten Wladimir Putin ordnete der Leiter des Katastrophenschutzministeriums, Alexander Kurenkow, an, zwei Flugzeuge in die iranische Stadt Bandar Abbas zu schicken: das Amphibienflugzeug Be-200CS sowie eine Il-76."

Gestern erschütterte eine schwere Explosion den Hafen Shahid Rajaee der in der südiranischen Provinz Hormozgan gelegenen Stadt Bandar-Abbas. Nach bisherigen Angaben riss die Explosion 28 Menschen in den Tod, 1.205 weitere erlitten Verletzungen.

Die Sprecherin der iranischen Regierung Fatemeh Mohadscherani erklärte, das Unglück ereignete sich in einem Lager für Chemikalien. Die genaue Unglücksursache sei bisher jedoch noch nicht zu benennen.

Nach Informationen der New York Times wurde die Explosion von Stoffen ausgelöst, die als Brennstoff für Feststoffraketen dienen. Die staatliche iranische Agentur für Förderung und Vertrieb von Mineralöl und Mineralölprodukten teilte mit, dass der Vorfall nicht in Zusammenhang mit der Ölinfrastruktur stehe. Das Pipeline-System würde normal arbeiten.

Wie lokale Medien berichten, war die Explosion von einer Stärke, dass die Detonation noch auf der Insel Qeschm zu hören war. Die Insel liegt 20 Kilometer vom Hafen in Bandar Abbas entfernt.

Mehr zum ThemaIran: Starke Explosion im Hafen von Bandar Abbas – Hunderte Verletzte


de.rt.com/der-nahe-osten/24352…

Corona-Rebell Reiner Fuellmich zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt! deutschlandkurier.de/2025/04/c… Das Landgericht Göttingen hat den Corona-Skeptiker und Impfgegner-Anwalt Reiner Fuellmich nach 53 Verhandlungstagen wegen Veruntreuung zu einer Gefängnisstrafe von drei Jahren und

Rekordpreis bei Auktion von Postkarte eines „Titanic”-Überlebenden exxpress.at/news/rekordpreis-b… Die Postkarte eines „Titanic"-Überlebenden, abgeschickt am Tag der Abfahrt, ist in England zu einem Rekordpreis versteigert worden. Mit 300.000 Pfund (etwa 350.000 Euro) erzielte das Schreiben des US-amerikanischen Erste-Klasse-Passagiers Colonel Archibald Gracie zudem das Fünffache des Schätzpreises von 60.000 Pfund. #news #press

Roland Häder hat dies geteilt.

Österreichs Wohlstand laut Kickl durch Politik bedroht de.rt.com/oesterreich/243521-o… FPÖ-Chef Herbert Kickl erinnert zum 80. Jahrestag an die Unabhängigkeit Österreichs. Er warnt scharf vor dem Verlust von Souveränität, Neutralität und Wohlstand durch Fehlentscheidungen der aktuellen Politik. Gleichzeitig ruft er zur Unterstützung der FPÖ bei der Wien-Wahl auf. #news #press

Roland Häder hat dies geteilt.

Verhöhnt, enteignet, kontrolliert: Die Merz-Regierung verachtet die Bürger tichyseinblick.de/video/kommen… In dieser Ausgabe der Lage der Nation beleuchtet Roland Tichy die dramatischen Entwicklungen der deutschen Politik nach der Wahl: Versprechen werden gebrochen, Bürger verhöhnt und Freiheitsrechte zunehmend eingeschränkt. Die Schuldenbremse wird aufgeweicht, Migration läuft ungebremst weiter und die

Ich sitze gerade an einem Blog-Artikel über gute Backup-Strategien für Linux. Für die Systemschnappschüsse würde ich es bei Timeshift belassen, da die Anwendung sehr einfach ist. Aber für das Home-Verzeichnis gibt es ja zahlreiche Backup-Varianten. Wobei ich weniger auf die Terminal-Befehle eingehen möchte - also statt rsync eher Grsync, Vorta für Borg hatte ich ja gerade, Pika gibt es noch usw.
Was nehmt Ihr für Eure Backups?

#linux #backup

Europa vor der Wahl: Freunde Selenskijs oder der USA? de.rt.com/meinung/243400-europ… Wie gewohnt behindern London und Paris sowie auf deren Geheiß auch Kiew jedwede Bemühungen um eine Beilegung des Ukraine-Konflikts. Doch nun scheinen sie es zu weit getrieben zu haben. Die Konsequenzen werden für alle spürbar sein – vor allem für die Ukraine. #news #press

Roland Häder hat dies geteilt.

Nichts besitzen und glücklich sein: Haben wir wirklich „Platz“? ansage.org/nichts-besitzen-und… 10 Quadratmeter müssen als Wohnung reichen: Drohen uns bald auch japanische Verhältnisse? (Symbolbild:Instagram) Favelas und Slums in Deutschland – ist das nicht wieder “Schwarzmalerei der Rechten”? Immerhin haben wir doch sehr viel Platz in Deutschland – so versichern uns Migrationsbefürworter immer wieder. Auf gewisse Weise stimmt das natürlich; es

Roland Häder hat dies geteilt.

Hamburg: Messer-Syrer (33) nach Attacke auf Rollstuhlfahrerin festgenommen! deutschlandkurier.de/2025/04/h… Zwei Wochen nach einer Messerattacke auf eine Rollstuhlfahrerin in Hamburg-Billstedt wurde als Tatverdächtiger ein 33 Jahre alter Syrer festgenommen. Er war vor zehn Jahren als „Merkel-Gast“ nach

Studie: Immer mehr Corona-Geimpfte erblinden anonymousnews.org/gesundheit/c… anonymousnews.org – Nachrichten unzensiert

Studie: Immer mehr Corona-Geimpfte erblinden
Blutgerinnsel, Schlaganfälle, Herzinfarkte, Herzbeutelentzündungen, Lähmungen, massenhafte Mikrothrombosen, das ist noch lange nicht alles. Eine Studie belegt, dass nun auch immer mehr Menschen an den Folgen der mRNA-Impfung gegen Corona erblinden. Manche nur für eine Weile, andere für immer.

Roland Häder hat dies geteilt.

I hope you are having a great weekend!

I visited Grindavík yesterday. The town is mostly empty at this time with many houses damaged by the recent earthquakes and volcanic activity in the area. It was quiet for 800 years, but has been active on and off the last few years.

I am saddened to see the state of the town. I always feel a fondness for Grindavík. My grandmother lived there with her parents and siblings and she always talked about how much she loved living there. Same applies to a member of the Vivaldi team, who had to leave town with his family when the eruptions started.

What has been wonderful to see and impressive is how people have worked together to deal with these events. Massive walls have been erected to keep the lava from entering town and the neighboring power plant and Blue Lagoon. When lava has flowed across roads, new roads have been built. When the parking lot at the Blue Lagoon got flooded with lava, a new one was quickly created.

You cannot control these massive forces, but in Iceland they have learned to at least impact them to reduce the damage. Impressive.

#Iceland #Grindavik #volcano

Bürgermeister Ludwig geht als Favorit in die Wien-Wahl. Wird die FPÖ zweitstärkste Kraft? de.rt.com/oesterreich/243518-b… In Wien wird heute ein neuer Landtag und Gemeinderat gewählt. SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig gilt als Favorit. Die FPÖ hofft auf Zugewinne, der ÖVP droht ein Absturz. Die Grünen und NEOS halten sich voraussichtlich stabil. #news #press

Roland Häder hat dies geteilt.

Krimineller Schutzstatus: Der Skandal um den Hamburger Bushaltestellentäter Firas A. journalistenwatch.com/2025/04/… Der Fall des 33-jährigen Syrers Firas A.sorgt nicht nur in Hamburg für Entsetzen: Nach einem brutalen Messerangriff an einer Bushaltestelle in Billstedt, bei dem eine Rollstuhlfahrerin und ein Mann verletzt wurden, kam das wie üblich kilometerlange Vorstrafenregister des

Roland Häder hat dies geteilt.

Raub mit Pfefferspray durch Jugendliche beim Wiener Prater exxpress.at/news/raub-mit-pfef… Mehrere Jugendliche sollen in der Nacht auf Sonntag in Wien-Leopoldstadt einen Passanten unter Anwendung von Pfefferspray beraubt haben. Zwei Verdächtige im Alter von 14 und 16 Jahren wurden festgenommen, ein Opfer wurde leicht verletzt. #news #press

Österreichs Wohlstand laut Kickl durch Politik bedroht


Heute, am 27. April 2025, drehen sich die österreichischen Nachrichten ganz um die Wien-Wahl. Dabei rückt beinahe in den Hintergrund, welche historische Bedeutung dieser Tag eigentlich hat: Am 27. April 1945 erklärte Österreich in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs seine Unabhängigkeit – ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zurück zur Freiheit, der zehn Jahre später mit dem Staatsvertrag und der immerwährenden Neutralität besiegelt wurde.

Als einer der wenigen erinnert FPÖ-Obmann Herbert Kickl an diesen entscheidenden Moment. In einer Stellungnahme hebt er hervor:

"Mit der Proklamation über die Selbstständigkeit Österreichs am 27. April 1945 wurde in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs der erste Schritt für die Wiedererlangung der Unabhängigkeit, Souveränität und Freiheit unserer Heimat gesetzt, die dann rund zehn Jahre später mit der Unterzeichnung des Staatsvertrags am 15. Mai 1955 und dem damit untrennbar verbundenen Beschluss der immerwährenden Neutralität am 26. Oktober 1955 vollendet werden konnte."


Kickl warnt zugleich: Diese Errungenschaften seien durch die derzeitige Politik in akuter Gefahr.

Die Prinzipien der Souveränität, der Neutralität und des nationalen Wohlstands würden zunehmend untergraben – durch Entscheidungen in Brüssel ebenso wie durch eine österreichische Politik, die internationale Interessen über die des eigenen Volkes stelle.

Besonders kritisiert Kickl die Aufweichung der Neutralität durch die einseitige Parteinahme in internationalen Konflikten und die wachsende Einflussnahme supranationaler Institutionen auf nationale Entscheidungen. Auch der Verlust an wirtschaftlicher Substanz bereite große Sorgen:

"Gerade in Zeiten, in denen unsere Souveränität durch zentralistische Bestrebungen der EU und anderer supranationaler Organisationen bedroht wird, in denen die Neutralität durch blinde Parteinahme für eine Kriegspartei und ein Militärbündnis ausgehöhlt wird, in denen unser hart erarbeiteter Wohlstand sukzessive vernichtet wird und Politiker die Interessen anderer über jene des eigenen Volkes stellen, ist es von besonderer Bedeutung, dagegenzuhalten und Österreich vor all diesen Übergriffen zu schützen."


Am Wahltag in Wien setzt Kickl zudem ein innenpolitisches Zeichen. Über soziale Medien rief er die Wiener Bevölkerung auf, FPÖ-Spitzenkandidat Dominik Nepp zu unterstützen. Ein Rückgang der SPÖ-Stimmen sei ein Gewinn für Wien, betonte Kickl: "Ein starkes Ergebnis für die FPÖ bringt uns dem Ziel des Volkskanzlers ein großes Stück näher."

Prognosen sehen die Freiheitlichen zwar deutlich im Aufwind – ihr Stimmenanteil könnte sich im Vergleich zur letzten Wahl verdreifachen. Dennoch bleibt die SPÖ nach Umfragen klar stärkste Kraft.

Mehr zum ThemaAuswirkungen des Ramadan auf Schulen: FPÖ kritisiert Migrationspolitik


de.rt.com/oesterreich/243521-o…

Diese Webseite verwendet Cookies zur Erkennung von wiederkehrenden Besuchern und eingeloggten Nutzern. Durch die weitere Benutzung der Webseite akzeptierst du die Verwendung der Cookies.