The post Silvester: Vermummte rufen „Allahu akbar“ und greifen Polizisten an appeared first on Apollo News. #news #press
München: "Allahu akbar"-Rufe an Silvester und verbrannte Israel-Fahne
Eine Israelfahne wurde an Silvester in München verbrannt, eine zweite sollte verbrannt werden. Als die Polizei kam, wurde sie mit Raketen beschossen.Marie Rahenbrock (Apollo News)
Roland Häder🇩🇪 mag das.
Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.
ml
Als Antwort auf Memo • • •Dank & Gruß
ml
Memo
Als Antwort auf ml • • •@ml
Namasté und hallo, lieber Marc 🙏
Es sind tatsächlich beide Frequenzen in Europa, also auch in DE erlaubt.
Da es sich bei LoRa um eine Funkverbindung handelt, und du damit Kontakt zu anderen Endgeräten aufnehmen kannst, die ebenfalls (eine?) dieser Frequenzen nutzen, hängt wohl die Frage nach der Sinnhaftigkeit von den um dich herum oder zumindest in der Nähe befindlichen Meshtastic-Nutzern ab.
Bei MQTT (Verbindung über das Internet) spielt es überhaupt keine Rolle, welche Frequenz du nutzt, aber bei Funk solltest du die verwenden, die in deiner Region genutzt wird.
Hier in DE hat sich (mehr oder weniger leider) 868 MHz durchgesetzt.
ml
Als Antwort auf Memo • • •Dann wird es das wohl werden. 👍
tjal
Als Antwort auf Memo • • •Memo
Als Antwort auf tjal • • •@Tjal @ml
Ich hatte schon vor längerem hier in #Schwerin beide Frequenzen mehrmals im Einzel- und Parallelbetrieb getestet. Dabei schnitten die 433 MHz Endgeräte, bis auf an einer Stelle (warum auch immer), deutlich besser ab als die 868 MHz Endgeräte. Das heißt, dass ich mit den 433 MHz Geräten auch dort noch eine beidseitige Verbindung hatte, an denen die 868 MHz Geräte bereits aufgegeben hatten.
Es waren jeweils identische mobile und stationäre Endgeräte bei einer Testentfernung von bis zu 10 Kilometer Luftlinie, mit unterschiedlicher Bebauung und auch Freiflächen.
Meistens wird 433 MHz leider als für die Amateurfunker reserviert dargestellt, und soll - ich konnte dies bisher allerdings noch nicht feststellen - voller Störungen sein, die die Nutzung für #Meshtastic schwer bis unmöglich machen.
tjal
Als Antwort auf Memo • • •Memo
Als Antwort auf tjal • • •@Tjal @ml
Ja, diese deutlichen Ergebnisse waren, wenn auch nicht repräsentativ, für mich auch ein wenig überraschend. Es war ja immerhin nur ein Test.
Da aber 433 MHz eine bessere Durchdringung von festen Materialien haben soll, ist dieses Resultat wiederum in (teil-) bebauter Umgebung nicht verwunderlich.
Diese Erkenntnis nützt aber leider überhaupt nichts, wenn alle anderen Nutzer in der Region 868 MHz nutzen ¯\_(ツ)_/¯
Memo
Als Antwort auf Memo • • •Die neue TFT-GUI FW lässt bei mir gelegentlich eine Mitteilung bis zu 6 Mal auftauchen, oder aber einen Reboot verursachen.
Ich flash wieder zurück auf 2.5.8 ¯\_(ツ)_/¯