Antisemitismusbeauftragter: Verfassungsschutz soll gegen Linksextreme an Universitäten vorgehen apollo-news.net/antisemitismus… Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung fordert, dass der Verfassungsschutz an Universitäten im Kampf gegen linken Antisemitismus aktiv werden soll. „Die kritiklose ...
The post Antisemitismusbeauftragter: Verfassungsschutz soll gegen Linksextreme an Universitäten vorgehen

Die Bestätigung dafür, dass die Ukraine das AKW Saporoschje und die IAEA-Inspektoren beschießt anti-spiegel.ru/2025/die-besta… Seit Beginn der Eskalation im Jahre 2022 beschießt die ukrainische Armee das unter russischer Kontrolle befindliche, ehemals ukrainische AKW Saporoschje. Im Westen wird das wahlweise verschwiegen, oder es wird die ukrainische Kriegspropaganda nachgeplappert, Russland selbst

Schuldenrepublik Deutschland journalistenwatch.com/2025/03/… Da hatte man gedacht (gehofft und geglaubt), eine Merz-Regierung würde das Desaster, was die Ampel (auf dem kaputten Sockel der Merkel-Ära) angerichtet hat, zumindest versuchen, ein wenig wieder abzumildern. Aber von wegen, Merz hat uns alle getäuscht uns sämtliche Wahlversprechen noch vor der Amtseinführung gebrochen. Er wollte einfach nur Kanzler werden, den dicken Maxe spielen, […] #news
#news

Umfrage: CDU und AfD mit leichtem Zuwachs, Ampel-Parteien verlieren weiter an Zustimmung


Die "Civey GmbH", ein Berliner Start-up-Unternehmen, das Online-Umfragen für Meinungs- und Marktforschung durchführt, wollte von den Befragten erfahren, wie sich der aktuelle Blick auf das politische Angebot im Land auswirkt, dies bezogen auf die potenzielle Zustimmung oder Ablehnung zu einer Partei.

Die "neueste Wahlumfrage zur Bundestagswahl" erfolgte am 4. März und verschaffte den Unionsparteien erneut Platz Nummer 1, dies mit 29,5 Prozent Zustimmung, gegenüber 28,5 Prozent am Neuwahltag. Zweitplatzierter bleibt die AFD, dies mit aktuell 22 Prozent, gegenüber 20,8 Prozent am 23. Februar.

Auch der vermeintliche dritte Wahlsieger, die Linke, mit dem Mini-Zuspruch von 8,77 Prozent, bei einer Wahlbeteiligung von rund 82,5 Prozent, kann sich mit 9,5 Prozent leicht verbessern. Unverändert bleibt der kontinuierliche Sinkflug der beiden Restregierungsparteien. Dazu informiert das Focus-Magazin zusammenfassend:

"Verlierer sind hingegen die Parteien der früheren Ampel-Koalition. Die SPD landet bei 15,5 Prozent und wäre damit noch schlechter als bei der Wahl [16,41 Prozent]. Die Grünen rutschen auf 11 Prozent ab [11,61 Prozent]. Die FDP bekommt nur noch winzige 3,5 Prozent [4,33 Prozent]."

Das knapp gescheiterte Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erfährt aktuell weiterhin überschaubare 5 Prozent Zustimmung, damit den benötigten Hauch von wenigen Stimmen mehr, der am 23. Februar bei den weiterhin offiziellen 4,97 Prozent fehlten.

Bereits Anfang März ergab eine erste INSA-Umfrage für die Bild-Zeitung erste Stimmungen bei den Bürgern zum Thema kommender Koalitionen. So heißt es laut den Auswertungen (Bezahlschranke):

"52 Prozent der Befragten wünschen sich, dass es ein Bündnis aus CDU/CSU und SPD gibt. Dem gegenüber stehen 32 Prozent, die gegen eine gemeinsame Regierung der Parteien sind."

Wenig überraschend sei die Zustimmung für eine GroKo unter den Anhängern beider Parteien besonders groß, dies jedoch mit auffälligem Abstand bei den Zahlen:

"89 Prozent der SPD-Wähler und 77 Prozent der Unions-Wähler setzen jetzt auf ein gemeinsames Regierungsbündnis."

Zum Thema eines potenziellen neuen Bundeskanzlers seitens der CDU oder der SPD lautet die Bewertung:

"38 Prozent der Befragten glauben, dass Merz ein besserer Kanzler wird als es Vorgänger Olaf Scholz (66, SPD) war. 28 Prozent glauben, er wird ein schlechterer Kanzler. 27 Prozent erwarten weder eine Verbesserung noch eine Verschlechterung."

Im Vergleich zur Ampel und zur Restregierung sind demnach die Befragten generell davon überzeugt, dass eine mögliche schwarz-rote Regierung "einen besseren Job machen würde als die Ampel-Regierung." Dies mit 44 Prozent Zustimmung. Dabei würden sogar 55 Prozent der SPD-Anhänger davon ausgehen, "Schwarz-Rot (mit der SPD als Juniorpartner) würde es besser machen als die Ampel."

32 Prozent der Befragten befürchten, dass das politische Berlin mit einer GroKo "genau so weitermachen wird." 15 Prozent befürchten, dass "Schwarz-Rot unter Kanzler Friedrich Merz (CDU) schlechter regiert."

Mehr zum Thema - Acht Abweichler bei der SPD: Wackelt die Mehrheit für möglichen Kanzler Merz?


de.rt.com/bundestagswahl_2025/…

ReArm Europe: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will mit 800 Milliarden EU aufrüsten de.rt.com/europa/238599-rearm-… EU-Kommissionspräsidentin unterbreitet den "ReArm Europe-Plan", mit dem sie bis zu 800 Milliarden Euro an Rüstungs-Investitionen mobilisieren will. Geplant ist die Auflösung der Schuldenregeln. Zudem will die Kommission anlaog zur Impfstoffbeschaffung auch Waffen zentral einkaufen. #news #press

Was hat der Londoner Gipfel vom 2. März gebracht? anti-spiegel.ru/2025/was-hat-d… Der Gipfel in London, der am 2. März stattfand, war aus mehreren Gründen bemerkenswert. Die dort versammelten EU-Staats- und Regierungschefs haben zusammen mit der EU und der NATO über die neue Rolle Europas im Ukraine-Konflikt beraten, nachdem der Streit zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Machthaber Selensky vor laufenden Kameras gezeigt hat, dass Europa

Annalena in Love: Feministische Außenpolitik mit Mullahs und Scheichs ansage.org/annalena-in-love-fe… Klein-Annalena: Nützliche Närrin blutrünstiger Mullahs in der Larve der „Feministin“ (Bild:Grok) Geht es nach Annalena Baerbock, hätte sich der Eklat im Weißen Haus für den ukrainischen Präsidenten Selenskyj doch noch gelohnt: “Wir müssen unsere deutsche Unterstützung für die Ukraine nochmal ausbauen, und zwar unverzüglich! Ich

Green-Deal-Schock: US-Milliarden für linke NGOs – Europas Wirtschaft sabotiert? exxpress.at/politik/green-deal… Umwelt-NGOs sollen mit Milliarden aus den USA finanziert worden sein, um den umstrittenen Green Deal voranzutreiben. ÖVP-Politiker Alexander Bernhuber und Johannes Schmuckenschlager warnen vor einer Gefahr für Demokratie und Wirtschaft. Sie fordern mehr Transparenz für NGO-Finanzen. #news #press

Historischer Bruch: Bundesbank spricht sich für eine Reform der Schuldenbremse aus apollo-news.net/historischer-b… Die Deutsche Bundesbank hat einen Vorschlag zur Reform der Schuldenbremse vorgelegt, der dem Bund bis 2030 zusätzliche Kreditaufnahmen in Höhe ...
The post Historischer Bruch: Bundesbank spricht sich für eine Reform der Schuldenbremse aus appeared first on Apollo News. #news #press

Deutschland, kulturell bereichert tichyseinblick.de/meinungen/de… Wenn ein Autofahrer auf den Bürgersteig geraten war, Menschen verletzt oder getötet hatte, sprach man bei uns bisher von einem Unfall. Seitdem die deutsche Kultur durch Einwanderer aus aller Herren Länder bereichert worden ist, spricht man von einem Vorfall – völlig zu Recht, denn Vorfälle sind nichts Besonderes. Sie gehören zum Leben, ereignen sich überall
Der Beitrag Deutschland,

Der Untergangskanzler – 5 Dinge, die unter Friedrich Merz NOCH schlimmer werden! deutschlandkurier.de/2025/03/d… #FriedrichMerz #Einwanderung #NGO
The post Der Untergangskanzler – 5 Dinge, die unter Friedrich Merz NOCH schlimmer werden! appeared first on Deutschland-Kurier. #news #press

Woher kommt der Strom? 8. Analysewoche 2025 achgut.com/artikel/woher_kommt… #Inland,Klima-Debatte,Wirtschaft,Wissen,

Verdoppelte AfD pocht auf SPD-Fraktionssaal: Ältestenrat muss entscheiden! deutschlandkurier.de/2025/02/v… Die neue AfD-Bundestagsfraktion hat sich mit 152 Abgeordneten verdoppelt, die SPD (207:120) hat sich fast halbiert. Jetzt gibt es Streit darüber, wer Anspruch auf den größeren Fraktionssaal hat.

Kirchen, NGOs und Gewerkschaften fordern Einschränkung der sozialen Medien apollo-news.net/kirchen-ngos-u… Mehr als 75 Organisationen haben die CDU und die SPD in einem offenen Brief aufgefordert, große Online-Plattformen wie Facebook, Instagram ...
The post Kirchen, NGOs und Gewerkschaften fordern Einschränkung der sozialen Medien appeared first on Apollo News. #news #press

Ukrainischer Ex-Außenminister Kuleba: Europa kann Trump die Karten aus der Hand nehmen de.rt.com/international/238567… Der ehemalige ukrainische Außenminister fordert Europa auf, Kiew ein alternatives Mineralabkommen anzubieten und blockierte russische Vermögenswerte zu beschlagnahmen. Kuleba zufolge wird Trump auf diese Weise einige seiner "Trümpfe" in Bezug auf die Ukraine verlieren. #news #press

„Es reicht”: ÖVP-Politiker platzt auf Instagram der Kragen exxpress.at/politik/es-reicht-… Es vergeht kaum ohne Tag ohne Attacken oder Meldungen über radikalisierte Jugendliche. Jetzt spricht der Landesparteisekretär der ÖVP Oberösterreich aus, was sich ganz Österreich denkt: „Es reicht." Auf Instagram fordert Florian Hiegelsberger nun konkrete Maßnahmen gegen die islamistische Radikalisierung. #news #press

Frankreich verspielt weiteren Einfluss in Afrika, wovon Russland profitiert anti-spiegel.ru/2025/frankreic… Dass Frankreich in Afrika, seinem ehemaligen Kolonialreich, immer mehr an Einfluss verliert, war oft Thema auf dem Anti-Spiegel. Ich habe viel über Mali, Burkina Faso und Niger berichtet, die die von Frankreich dominierte Staatengruppe ECOWAS verlassen und eine eigene Konföderation namens „Allianz der Sahelstaaten“

„Haltung“ bis in den Abgrund: Norwegischer Ölkonzern liefert wegen Trump nicht mehr an US-Streitkräfte journalistenwatch.com/2025/03/… Der norwegische Ölkonzern Haltbakk Bunkers meinte, sich vor aller Welt gegen die USA stellen zu müssen, weil US-Präsident Donald Trump sich am Freitag weigerte, dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj die üblichen Huldigungen darzubringen und

KPRF-Abgeordneter appelliert an Weltöffentlichkeit: Kononowitsch-Brüder in Lebensgefahr de.rt.com/europa/238563-kprf-a… Nur in wenigen Fällen stießen Schicksale verfolgter ukrainischer Kommunisten und sonstiger Oppositioneller auf Aufmerksamkeit von Linken diverser Couleur in Europa. Die Kommunisten Kononowitsch hatten dieses Glück. Doch nun droht ihnen Unheil: Beide sollen an die Front. #news #press

Trump verkündet Einstellung der US-Hilfen für Kiew anti-spiegel.ru/2025/trump-ver… Als erste hat wohl die New York Times unter Berufung auf Quellen berichtet, dass Trump sich am 3. März mit seinem nationalen Sicherheitsteam treffen werde, um die Lage in der Ukraine zu besprechen und möglicherweise Maßnahmen zu ergreifen, darunter die Aussetzung oder Streichung der Militärhilfe für Kiew. Trump hielt es am späten Montagabend vor Journalisten […]

Mannheimer Anschlag: Verwirrung und Vereinnahmung ansage.org/mannheimer-anschlag… Gestrige Tatort in der Mannheimer Innenstadt: Die öffentliche Sicherheit ist für immer dahin (Foto:Facebook) Entgegen ersten Vermutungen, die allerdings im Lichte der anhaltenden Entwicklung in diesem Land mehr als zwingend und naheliegend waren, handelt es sich bei der gestrigen Amokfahrt von Mannheim wohl doch nicht um einen weiteren islamistischen Anschlag. Der mutmaßliche

USA setzen militärische Unterstützung für Ukraine aus apollo-news.net/usa-setzen-mil… Nach dem diplomatischen Eklat während des Besuchs des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus hat die US-Regierung die militärische ...
The post USA setzen militärische Unterstützung für Ukraine aus appeared first on Apollo News. #news #press

Brutale Attacke auf Asylskandal-Aufdecker: Iraker (30) spricht von „gezielter Verfolgung“ exxpress.at/news/brutale-attac… Ein schockierender Fall aus Tirol sorgt für Entsetzen: Ein Iraker (30), der Missstände rund um die Innsbrucker Notschlafstelle der Tiroler Soziale Dienste (TSD) aufdeckte, wurde brutal attackiert. Wollte man ihn zum Schweigen bringen? #news #press

Die drohende Quantenapokalypse: Was Sie wissen müssen! (Video) dieunbestechlichen.com/2025/03… Quantencomputing, ein bahnbrechendes Feld, das die Quantenmechanik nutzt, hat das Potenzial komplexe Probleme zu lösen, die weit über die Reichweite klassischer Computer hinausgehen. Es verspricht zwar erhebliche Fortschritte, birgt

Diese Webseite verwendet Cookies zur Erkennung von wiederkehrenden Besuchern und eingeloggten Nutzern. Durch die weitere Benutzung der Webseite akzeptierst du die Verwendung der Cookies.