Was von Friedrich Merz’ 5-Punkte-Plan übrig bleibt (Spoiler: nicht viel) exxpress.at/politik/was-von-fr… Die Forderungen des Fünf-Punkte-Plans von Friedrich Merz wurden im Sondierungspapier deutlich aufgeweicht. Eine wirkliche Migrationswende ist somit weiterhin nicht in Sicht – weder unter Olaf Scholz, noch unter einem möglichen Kanzler Friedrich Merz. Eine Analyse von Björn Harms (Nius). #news #press

Prof. Manfred Krames: Ich will mein altes Deutschland zurück! dieunbestechlichen.com/2025/03… Verehrte Freunde und Leser meiner Bücher, es kommt schon mal vor, dass ich auf YouTube Musik und Filme aus den 70ern (+/- 6 Jahre) anklicke, weil es Freude auslöst. Sei es Heinz Rühmann oder Derrick, James Last, Adamo, Marianne

Impfen in der Schwangerschaft achgut.com/artikel/impfen_in_d… #Inland,Medien,Politik,Wissen,

„Kombiniert man die Worte ‚Scholz‘ und ‚Merz‘, wird daraus ‚Schmerz'“ anti-spiegel.ru/2025/kombinier… Die letzte Woche war für alle denkenden Menschen in Deutschland ein Albtraum, denn CDU und SPD haben angekündigt, für Rüstung hunderte Milliarden neuer Kredite aufzunehmen, deren Kosten in den nächsten Jahren den Sozialstaat sprengen und die Deindustrialisierung Deutschlands vorantreiben werden. Und auch in der EU ist man dem Wahn der

Der tägliche Wahnsinn in Deutschland: Syrer sticht auf Ticketverkäufer ein – Polizei erschießt Messer-Afghanen! deutschlandkurier.de/2025/03/d… Weil er mangels eines Identitätsnachweises kein Deutschlandticket kaufen konnte, hat

Die junge Generation spaltet sich in laute Linke und leise Rechte tichyseinblick.de/meinungen/di… Mit den Parteien „der Mitte“ des Bundestages können die 18- bis 24-Jährigen kaum etwas anfangen. Das zeigt das Ergebnis der Bundestagswahl innerhalb dieser Wählergruppe deutlich: Von ihnen wählten 25 Prozent die Linke und 21 Prozent die AfD. Also wählte fast jeder Zweite genau jene Parteien, die im Bundestag die beiden Extreme des politischen

Merz und die neue Schulden-Republik: Warum dieser Betrug durchgeht reitschuster.de/post/merz-und-… Während wir in die Schuldenfalle rutschen, bleibt die Empörung aus. Wirtschaftsweise schlagen Alarm – doch außer bei uns „ewigen Nörglern“ herrscht Schweigen. Warum das so ist und welche fatale Dynamik dahintersteckt.
Der Beitrag Merz und die neue Schulden-Republik: Warum dieser Betrug durchgeht erschien zuerst auf reitschuster.de.

Noch diese Woche: Außenministerin Beate Meinl-Reisinger reist in die Ukraine exxpress.at/politik/noch-diese… Neo-Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) reist am Freitag in die Ukraine. Dort trifft sie ihren ukrainischen Amtskollegen und besucht ein von einer Rakete getroffenes Kinderkrankenhaus. Mehr dazu lesen Sie hier. #news #press

Österreichs Kanzler lobt Berlins Grenzpolitik: Ein Paradigmenwechsel in Wien? de.rt.com/oesterreich/239132-o… Österreichs Bundeskanzler Stocker unterstützt überraschend Deutschlands Plan zur Zurückweisung von Asylbewerbern an der Grenze, entgegen der bisherigen Haltung Wiens und des Innenministers Karner. Rechtsexperten warnen vor EU-rechtlichen Problemen. Ein Dominoeffekt könnte das Schengen-System belasten. #news #press

Österreichs Kanzler lobt Berlins Grenzpolitik: Ein Paradigmenwechsel in Wien?


Österreichs Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) überrascht mit einer neuen Position in der Asylpolitik. Während Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) die deutsche Strategie der direkten Zurückweisung von Asylbewerbern an der Grenze bislang scharf kritisiert hatte, zeigt sich Stocker nun offen für diesen Ansatz. Damit gerät die Linie der österreichischen Regierung ins Wanken.

Die künftige deutsche Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD plant, illegale Migranten unmittelbar an der Grenze abzuweisen. Friedrich Merz, designierter Bundeskanzler, kündigte an, dass Deutschland die Binnengrenzkontrollen ausweiten und konsequenter durchsetzen werde.

Österreich hatte sich bisher klar gegen diese Maßnahme gestellt. Innenminister Karner betonte wiederholt, dass Österreich keine Asylsuchenden aufnehmen werde, die von Deutschland zurückgewiesen wurden. Zurückweisungen im Rahmen von Binnengrenzkontrollen seien nach europäischem Recht nicht zulässig. Nun scheint sich diese Haltung zu ändern. In einem Gespräch mit der Bild äußerte sich Bundeskanzler Stocker positiv über die deutsche Strategie:

"Es ist erfreulich, dass sich auch Deutschland dazu bekennt, konsequent gegen illegale Migration vorzugehen."


Die Kehrtwende Stockers sorgt für Irritationen in der eigenen Regierung. Während der Kanzler eine Angleichung der österreichischen Politik an die deutsche Strategie in Aussicht stellt, hält Innenminister Karner an der bisherigen Linie fest. In Regierungskreisen wird bereits von einem internen Machtkampf gesprochen.

Wien hat auf solche Vorhaben aus Deutschland bisher stets empört reagiert, insbesondere Innenminister Karner. Der ÖVP-Politiker erklärte im vergangenen Jahr gegenüber der Krone:

"Da gibt es keinen Spielraum! Das ist geltendes Recht. Zurückweisungen im Rahmen von Binnengrenzkontrollen sind gemäß EU-Recht nicht erlaubt."


Sollte Österreich dem deutschen Beispiel folgen, könnte dies weitreichende Folgen für die europäische Migrationspolitik haben. Länder wie Slowenien und Italien stehen bereits unter Druck, ihre Grenzkontrollen zu verschärfen. In Rom wird befürchtet, dass sich ein Rückstau von Migranten bildet, sollte Deutschland gemeinsam mit Österreich härtere Maßnahmen ergreifen.

Während Österreich bislang darauf bestand, eine europäische Lösung zu bevorzugen, scheinen sich nun nationale Einzelmaßnahmen durchzusetzen. Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen, könnte dies die Zukunft des Schengen-Raums nachhaltig beeinflussen.

Die überraschende Annäherung Stockers an die deutsche Migrationspolitik markiert einen potenziellen Wendepunkt in der österreichischen Asylpolitik. Während Innenminister Karner noch auf Distanz geht, könnten die politischen Realitäten Österreich zu einer Anpassung seiner Strategie zwingen.

Mehr zum ThemaEin Drittel der Österreicher fordert Neuwahlen: FPÖ profitiert in Umfragen


de.rt.com/oesterreich/239132-o…

Arbeitgeberpräsident nicht überzeugt von Sondierungsergebnissen apollo-news.net/arbeitgeberprs… „Für einen echten Politikwechsel reicht dies nicht“ – das sind die Worte des Präsidenten des Arbeitgeberverbandes Rainer Dulger zu den ...
The post Arbeitgeberpräsident nicht überzeugt von Sondierungsergebnissen appeared first on Apollo News. #news #press

Schulden-Putsch: Bundestag kommt am 13. und am 18. März zu Sondersitzungen zusammen deutschlandkurier.de/2025/03/s… Der noch amtierende Deutsche Bundestag kommt am 13. und am 18. März zu Sondersitzungen zusammen. Das melden mehrere Nachrichtenagenturen unter Berufung auf einen Beschluss

Auch Österreich betroffen: Warnstreiks legen deutsche Flughäfen lahm exxpress.at/economy/auch-oeste… Die deutsche Gewerkschaft Verdi hat ihre Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen begonnen und damit große Teile des Flugverkehrs lahmgelegt. Auch Österreich ist davon betroffen. #news #press

Meldestelle für Regulierungsabbau in Argentinien sind ein großer Erfolg — Fast 9.000 Meldungen binnen eines Monats dieunbestechlichen.com/2025/03… Anfang Dezember hatte Argentiniens Präsident Javier Milei die

Ab jetzt im Blindflug: Zugriff auf US-Satelliten für Ukraine gesperrt ansage.org/ab-jetzt-im-blindfl… Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen. Klicke unten,

Sanierungsstau auf deutschen Straßen – wegen Ideologiepolitik tichyseinblick.de/wirtschaft/s… Die Lage der deutschen Straßeninfrastruktur ist alarmierend. In den vergangenen Jahren hat sie sich trotz zahlreicher Versprechungen von Sanierungsmaßnahmen weiter verschlechtert. Die Unzufriedenheit in der Bevölkerung wächst: Laut einer aktuellen Statista-Umfrage äußerten sich über 75 Prozent der Befragten kritisch über den Zustand der Straßen. Eine klare

15 Euro Mindestlohn: Merz beerdigt Mittelstand, Gastronomie und Handwerk journalistenwatch.com/2025/03/… Als überzeugter, ja leidenschaftlicher Blackrocker ist Friedrich Merz seinen globalistischen Herren und Meister natürlich treu ergeben. Und so hat er auch auch in ihrem Sinne bei den Sondierungsgesprächen agiert und den kapitalistischen Sozialisten ein Geschenk gemacht und dem gierigen Staat neue Einnahmen

Kalkulierter Wortbruch: Recherche enthüllt, wie lange Merz seine Schulden-Wende plante apollo-news.net/kalkulierter-w… „Ich will Ihnen mal sagen, warum ich bei dieser Schuldenbremse so klar bin“, sagt Merz im November bei ARD-Talkshowhost Sandra ...
The post Kalkulierter Wortbruch: Recherche enthüllt, wie lange Merz seine Schulden-Wende plante appeared first on Apollo News. #news #press

London rät Kiew: Russland als Hindernis für Frieden darstellen


Die britische Regierung berät ukrainische Beamte im Vorfeld der Gespräche mit einer US-Delegation in Saudi-Arabien, berichtet die Zeitung The Times.

Demnach reiste Jonathan Powell, der nationale Sicherheitsberater des britischen Premierministers, am vergangenen Wochenende in die Ukraine und wies Präsident Wladimir Selenskij an, wie sich Kiews Vertreter bei den Verhandlungen mit den US-Amerikanern verhalten sollten. Zudem führte Powell ein Telefonat mit Mike Waltz, dem nationalen Sicherheitsberater des US-Präsidenten, und sprach sich für die Wiederaufnahme des Austauschs von Geheimdienstinformationen zwischen Washington und Kiew aus.

The Times berichtet weiter, Powell habe Selenskij geraten, die Verhandlungen mit den USA so zu führen, dass Russland als Hindernis für den Frieden erscheine. Laut dem Artikel empfahl er Selenskij zudem, den US-Vertretern klarzumachen, dass Kiew "auf die Forderungen der USA eingeht". Dies solle US-Präsident Donald Trump den Eindruck vermitteln, Russland sei das eigentliche Hindernis für eine Lösung des Konflikts. Dem Bericht zufolge versucht Großbritannien, eine Wiederholung der Situation zu vermeiden, die sich bei einem Treffen zwischen Selenskij und Trump im Weißen Haus ereignet hatte.

London halte es für wahrscheinlicher, dass die US-Regierung unter Donald Trump die Aussetzung des Austauschs von Geheimdienstinformationen rückgängig mache, als dass sie die Waffenlieferungen an die Ukraine wieder aufnehme, so die Zeitung. Dieses Thema sei auch bei einem Gespräch zwischen dem britischen Premierminister Keir Starmer und NATO-Generalsekretär Mark Rutte angesprochen worden. Rutte wird in den kommenden Tagen Washington besuchen.

Am 4. März schlug Selenskij einen Waffenstillstand auf See, ein Ende der Angriffe auf die Energieinfrastruktur und einen Gefangenenaustausch vor. Laut Sky News hatte er sich vor dieser Initiative mit Starmer beraten. Andrei Kelinin, der russische Botschafter in London, erklärte in einem Interview mit Sky News am 6. März, Russland sei zu Friedensgesprächen über die Ukraine bereit, werde aber keinen kurzfristigen Waffenstillstand akzeptieren.

Zuvor hatte der US-Sondergesandte Steven Witkoff angekündigt, am 11. März in Dschidda mit ukrainischen Vertretern über die Rahmenbedingungen für einen möglichen Waffenstillstand und ein Friedensabkommen sprechen zu wollen. Selenskij wird an diesem Treffen nicht teilnehmen. Laut Fox News wird die US-Delegation aus US-Außenminister Marco Rubio, dem Sondergesandten Steve Witkoff und dem nationalen Sicherheitsberater Michael Waltz bestehen. Die ukrainische Delegation soll von Andrei Jermak, dem Leiter des Präsidialamtes, Außenminister Andrei Sibiga und Verteidigungsminister Rustem Umerow geleitet werden.

Mehr zum Thema USA warnen Selenskij und seine europäischen Unterstützer: Geduld der Amerikaner ist nicht unendlich


de.rt.com/international/239118…

Meldestelle für Regulierungsabbau in Argentinien sind ein großer Erfolg — Fast 9.000 Meldungen binnen eines Monats dieunbestechlichen.com/2025/03… Anfang Dezember hatte Argentiniens Präsident Javier Milei die

Raketenangriff auf Markt in Gebiet Cherson: Gouverneur meldet vier Tote und acht Verletzte de.rt.com/russland/239124-rake… Truppen des Kiewer Regimes haben einen Landwirtschaftsmarkt im russischen Gebiet Cherson mit einem Mehrfachraketenwerfer vom Typ HIMARS aus US-Fertigung angegriffen. Gebietsgouverneur Saldo beklagt Tote und Verwundete – allesamt Zivilisten. #news #press

Diese Webseite verwendet Cookies zur Erkennung von wiederkehrenden Besuchern und eingeloggten Nutzern. Durch die weitere Benutzung der Webseite akzeptierst du die Verwendung der Cookies.