📻 Seeking Closure 50 Years After the End of the Vietnam War
📻 Seeking Closure 50 Years After the End of the Vietnam War
📰 Russians attack Kharkiv with drones, at least three civilians injured
🔗 ukrinform.net/rubric-ato/39874…
#News #RussianInvasion #RussianWar #Ukraine
Around 22:10 on April 29, Russian forces launched an attack at Kharkiv using Shahed-type kamikaze drones, injuring at least 20 civilians. — Ukrinform.Ukrinform
Kaum eine Region der Welt ist so hoch militarisiert und gleichzeitig so instabil wie Kaschmir. Himalaya-Gebiet gilt als Epizentrum der Spannungen in der Region, wo die Interessen Indiens, Chinas und des Westens aufeinanderprallen.Anna Diouf (Tichys Einblick)
Heimat. Identität. Freiheit.r2d2 (Deutschland-Kurier)
📰 Witkoff failed to persuade Putin to agree to ceasefire along current front line – Bloomberg
Axios’ “Climate Anxiety Map” isn’t science—it’s partisan theater. The map mirrors the 2024 election results, with Democrat strongholds reporting the most fear. But it measures emotions, not actual …Watts Up With That?
📰 Russian forces amassing manpower, attempting to cross Oskil river – National Guard
🔗 ukrinform.net/rubric-ato/39874…
#News #RussianInvasion #RussianWar #Ukraine
Russian forces are continuing to build up manpower and are attempting to cross the Oskil River in the Kupiansk sector. — Ukrinform.Ukrinform
📰 Russian Court Jails Man for Poison Attempt on Army Pilots
🔗 themoscowtimes.com/2025/04/29/…
#News #RussianInvasion #RussianWar #Ukraine
A Russian military court on Tuesday sentenced a man to 27 years in jail for attempting to kill army pilots with poisoned alcohol and cakes at a graduation party, allegedly on Ukrainian orders.AFP (The Moscow Times)
📰 Ukraine Orders Evacuation From 7 Villages in the East
🔗 themoscowtimes.com/2025/04/29/…
#News #RussianInvasion #RussianWar #Ukraine
Ukraine on Tuesday ordered the evacuation of seven villages in the eastern Dnipropetrovsk region, which used to be remote from the front lines but is now under threat as Russian forces close in.AFP (The Moscow Times)
📰 Zelensky Calls for Fair Peace With No 'Rewards' for Putin
🔗 themoscowtimes.com/2025/04/29/…
#News #RussianInvasion #RussianWar #Ukraine
Ukrainian President Volodymyr Zelensky called Tuesday for a "fair" end to the war with Russia without "rewards" for Vladimir Putin, pushing back against demands for Kyiv to make territorial concessions.AFP (The Moscow Times)
📰 Rubio Warns U.S. Will End Mediation Unless ‘Concrete Proposals’ From Russia, Ukraine
🔗 themoscowtimes.com/2025/04/29/…
#News #RussianInvasion #RussianWar #Ukraine
Secretary of State Marco Rubio warned Tuesday that the United States will end mediation unless Russia and Ukraine make "concrete proposals" on ending the war, his spokeswoman said.AFP (The Moscow Times)
📰 Russians ramping up pressure in Toretsk sector, deploying infantry at night
🔗 ukrinform.net/rubric-ato/39874…
#News #RussianInvasion #RussianWar #Ukraine
Russian forces are ramping up pressure on the Ukrainian defensive lines in the Toretsk sector, deploying infantry groups even during the night. — Ukrinform.Ukrinform
Musste gestern mal kurz in das Windows 11 booten. Was meint ihr, anhand des Bildes, zu welchem Zeitpunkt das war? 🤔
Das Bild zeigt die gesperrten DNS-Anfragen im AdGuard Home.
Roland Häder mag das.
📰 Rescuers extinguish fire at an educational facility after Russian shelling in Sumy region. PHOTO
📰 Invaders shelled Kherson with artillery, woman wounded – RSA
📻 100 Days of Trump: Peacemaker or time-waster?
🔗 bbc.co.uk/programmes/p0l76yph
#Podcast #RussianInvasion #RussianWar #Ukraine
How the war has changed under his administrationBBC
📰 Russians launched Shahed drones at Ukraine – Air Force
Die ersten 100 Tage der zweiten Amtszeit Donald Trumps waren der vermutlich turbulenteste und weltbewegendste Start einer US-Präsidentschaft in der Nachkriegsgeschichte. Mit einem Mammut-Sofortprogramm sucht der Republikaner, die Welt zu verändern.thomas punzmann (Tichys Einblick)
Why are you using "unlisted" posts or replies?
P.S. Please boost.
#vote #survey #Fediverse #research
Wien steckt in einer tiefen beschäftigungspolitischen Krise. Mit einer Arbeitslosenquote von 9,4 Prozent liegt die Bundeshauptstadt deutlich über dem österreichweiten Schnitt.
Besonders gravierend ist die Situation bei jungen Menschen unter 25 Jahren: Mehr als ein Drittel aller arbeitslosen Jugendlichen lebt in Wien – Tendenz steigend. Die Stadt wird so zunehmend zum sozialen Brennpunkt, in dem ganze Generationen Gefahr laufen, den Anschluss zu verlieren.
Die Ursachen für diese Entwicklung sind vielschichtig, doch ein zentraler Faktor ist das Zusammenspiel aus hoher Zuwanderung und fehlender Integration in den Arbeitsmarkt. Wien gilt als Anziehungspunkt für viele Geflüchtete – nicht zuletzt wegen der vergleichsweise großzügigen Sozialleistungen. Gleichzeitig fehlt es an wirksamen Strategien, um die Zugezogenen rasch in Ausbildung oder Beschäftigung zu bringen.
Während andere Länder wie Dänemark Geflüchtete gezielt in wirtschaftsstarke Regionen verteilen und frühzeitig mit intensiver Sprachförderung arbeiten, bleibt Österreichs Hauptstadt in alten Mustern stecken.
Die soziale Infrastruktur gerät unter Druck, Ausbildungsplätze sind knapp, die Betreuung unzureichend. Hinzu kommt ein Bildungssystem, das viele Jugendliche nicht ausreichend auf den Berufseinstieg vorbereitet. In Wiens Schulen beginnt fast die Hälfte aller Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen – ein Defizit, das sich später dramatisch auf ihre Chancen am Arbeitsmarkt auswirkt.
Diese Entwicklung hat nicht nur individuelle, sondern auch gesellschaftliche Folgen. Eine hohe Jugendarbeitslosigkeit bedeutet wachsende Abhängigkeit vom Sozialstaat, sinkende Steuereinnahmen und ein erhöhtes Risiko von Parallelgesellschaften. Wien verliert nicht nur wirtschaftliches Potenzial, sondern auch sozialen Zusammenhalt.
Statt Anreize für dauerhafte Abhängigkeit zu schaffen, braucht es zielgerichtete Investitionen in Bildung, Ausbildung und Integration. Vor allem Jugendliche müssen im Zentrum dieser Bemühungen stehen – denn ohne ihre Perspektive steht Wiens Zukunft auf dem Spiel.
Mehr zum Thema – Auswirkungen des Ramadan auf Schulen: FPÖ kritisiert Migrationspolitik
Roland Häder mag das.
Am 29. April fand im Nationalen Zentrum "Rossija" eine Veranstaltung des offenen Dialogs "Die Zukunft der Welt: Neue Plattform für globales Wachstum" statt. Die Teilnehmer erörterten eine Vielfalt von Themen, unter anderem die Multipolarität und die Stärkung der Rolle von BRICS als Mittelpunkt der Wirtschaften, Ideen und Kulturen, die die Zukunft gestalten werden.
Als einer der Moderatoren der Veranstaltung sprach Maxim Oreschkin, der stellvertretende Leiter des russischen Präsidialamtes. Ihm zufolge würden sich Länder der BRICS-Gruppe nicht anderen Staaten entgegenstellen, sondern für die gemeinsame Zukunft einsetzen:
"Die BRICS dienen nicht der Konfrontation – wir vereinigen uns für die Zukunft. Für den Fortschritt. Für das Gemeinwohl. In unserem System trifft niemand Entscheidungen im Alleingang. Am wichtigsten ist das Konsensprinzip. Das ist die wahre Diplomatie der Zukunft."
Eine ähnliche Meinung brachte Jeffrey Sachs, US-Ökonom und Professor an der Columbia-Universität, zum Ausdruck. Seiner Ansicht nach bedeute die Multipolarität das Vorhandensein mehrerer Einflusszentren. Es wäre damit eine äußerst wichtige Aufgabe, Plattformen für umfassende Kooperation zu schaffen:
"Wir wollen nicht, dass ein Land seine Kulturwerte anderen Ländern aufzwingt. Wir brauchen eine Vielfalt der Religionen, Wertesysteme, Kulturen."
Der offene Dialog wurde am Montag in Moskau eröffnet. Am ersten Tag des Forums wurden die besten Essays zu den Themen Investitionen in Menschen, Technologien, Umwelt und Kommunikation ausgewählt. Insgesamt erhielten die Organisatoren fast 700 Beiträge von Autoren aus 102 Ländern in 18 Sprachen. Die Autoren setzten sich damit auseinander, wie langfristige globale Veränderungen das Leben und Wohlergehen der Menschen beeinflussen können. Am offenen Dialog in Moskau nehmen Vertreter aus 48 Ländern teil. Die Veranstaltung wird bis zum 30. April dauern.
Mehr zum Thema – "Die Zukunft der Welt" – Offener Dialog in Moskau lockt Teilnehmer aus 40 Ländern
Gnihihihi... 🤣
#humor
Rock DJ
Als Antwort auf Alexey Skobkin (test) • • •L29Ah
Als Antwort auf Alexey Skobkin (test) • • •blit
Als Antwort auf Alexey Skobkin (test) • • •Винт Прокс
Als Antwort auf Alexey Skobkin (test) • • •Раджа
Als Antwort auf Alexey Skobkin (test) • • •Обычно тыкаю "Unlisted" и/или даляю из ответа тех, кому сообщение особо не адресовано. В самом крайнем случае можно написать личное сообщение.
Скрывать нечего, но и эксгибиционизмом заниматься - такое себе.
casey is remote
Als Antwort auf Alexey Skobkin (test) • • •тёплый ветер тихо воет
Als Antwort auf Alexey Skobkin (test) • • •Localhost
Als Antwort auf Alexey Skobkin (test) • • •Lgmrszd
Als Antwort auf Alexey Skobkin (test) • • •Nightly kitty
Als Antwort auf Alexey Skobkin (test) • • •MrClon
Als Antwort auf Alexey Skobkin (test) • • •Exterminatus
Als Antwort auf Alexey Skobkin (test) • • •I don't use "unlisted" posts. If I wanted to show something only to my followers and not to the general public (first and third answers), I'd use "followers only". About second and fourth answers - for example, Pleroma shows all comments from your friends in the feed, listed and unlisted, same for the profile page, so it doesn't matter.
And TBH there's even no such feature in Mitra...
Ténno Seremél’
Als Antwort auf Alexey Skobkin (test) • • •I’d say
by which I often mean replies that have no value outside of a thread I’m replying to. Although since unlisted replied are not bridged by Bridgy Fed it became… complicated.
AkhIL
Als Antwort auf Alexey Skobkin (test) • • •ZogG
Als Antwort auf Alexey Skobkin (test) • • •Timur Sagdenov
Als Antwort auf Alexey Skobkin (test) • • •