Konzert von Star-Dirigent Gergijew in Italien abgesagt
Der Auftritt des russischen Dirigenten Waleri Gergijew in Italien ist nach tagelangen Kontroversen nun doch abgesagt worden. Das bestätigte der Pressedienst des Musikfestivals "Sommer der Könige" der Nachrichtenagentur RIA Nowosti auf Anfrage. Gründe für diese Entscheidung werden in der Mitteilung der Direktion des Königspalastes in Caserta, einem Vorort von Neapel, nicht genannt.
"Die Verwaltung hat uns ĂĽber die Absage des Konzerts informiert. Abgesehen von dieser Nachricht haben wir keine weiteren Informationen erhalten", zitiert RIA Nowosti aus der Antwort.
Das Philharmonische Orchester von Salerno sollte unter der Leitung von Gergijew und mit Solisten des Mariinsky-Theaters am 27. Juli im Königspalast von Caserta auftreten. Antirussische Politiker und Aktivisten in Italien starteten in den sozialen Medien nach Bekanntwerden eine Kampagne zur Absage des Konzerts. Ukrainische Verbände schlossen sich der Protestwelle an.
RT DE hatte über die Kontroverse um den russischen Star-Dirigenten berichtet. Die Behörden der italienischen Region Kampanien hatten sich zunächst trotz des Drucks seitens der EU geweigert, das Konzert abzusagen. Was nun dazu geführt hat, dass sie sich dem Druck beugten, ist derzeit nicht bekannt.
Alexej Paramonow, Russlands Botschafter in Rom, hat sich in einer am Montag veröffentlichten Stellungnahme enttäuscht über den Kurswechsel gezeigt. Er könne nicht glauben, schreibt der Botschafter, "dass die italienische Führung mit dieser Entscheidung ihren eigenen Erklärungen widersprochen hat, indem sie ihre wahre Position zur sogenannten Cancel-Culture zum Ausdruck gebracht und sich bereit gezeigt hat, 'den Rubikon zu überschreiten', d. h. die kulturellen Beziehungen zu Russland ganz aufzugeben". Es sei traurig, ein Italien zu beobachten, "dessen Regierung entgegen ihren Versprechen, die Souveränität und die nationalen Interessen zu verteidigen, den Forderungen der ukrainischen Einwanderer und anderer Gruppen und ihrer politischen Lobbyarbeit nachgibt".
Weiter heißt es in der Erklärung:
"Diejenigen, die glauben, dass die Absage des Konzerts von Maestro Waleri Gergijew Russland schaden wird, liegen falsch. [...] Vielmehr schadet sie Italien selbst, da das Land damit seine Glaubwürdigkeit aufs Spiel setzt und Anlass gibt, am Geist der Offenheit und des Willkommens gegenüber denjenigen zu zweifeln, die mit Talent, Professionalität und Offenheit der Welt einen Sinn für das Schöne und Ewige geben."
Mehr zum Thema – "Kunst ist frei, aber ..." – Massive Hetze gegen Waleri Gergijew wegen geplanten Konzerts in Neapel