"Katzenlady" Jocelyn Wildenstein ist tot de.rt.com/schweiz/231512-katze
 Die Schweizer High-Society-Ikone Jocelyn Wildenstein, weltberĂŒhmt fĂŒr ihre zahlreichen plastischen Operationen und ihre markante, katzenartige Augenform, ist im Alter von 84 Jahren in Frankreich verstorben, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet. #news #press

"Katzenlady" Jocelyn Wildenstein ist tot


Jocelyn Wildenstein, bekannt als "Catwoman", ist am 31. Dezember 2024 im Alter von 84 Jahren in Paris verstorben.

Die Schweizer High-Society-Persönlichkeit, berĂŒhmt fĂŒr ihre zahlreichen plastischen Operationen, die ihr katzenartige GesichtszĂŒge verliehen, starb in ihrer Pariser Wohnung an den Folgen eines Herzversagens. Dies bestĂ€tigte ihr langjĂ€hriger LebensgefĂ€hrte, der Modedesigner Lloyd Klein.

Ein tragisches Ende am Silvesterabend

Klein berichtete der Presse, dass die beiden sich in Vorbereitung auf eine Silvesterfeier zu einem kurzen Nickerchen zusammenfanden. Als er aufwachte, war Wildenstein bereits verstorben. Er erklĂ€rte, dass sie zuletzt unter einer VenenentzĂŒndung gelitten habe, die zu geschwollenen Beinen fĂŒhrte und schließlich eine Lungenembolie sowie einen Sauerstoffmangel im Gehirn auslöste.

Klein berichtete, dass sie noch vor wenigen Tagen wundervolle Feiertage verbracht hÀtten und alles gut zu sein schien. Sie waren im Ritz, hatten das Abendessen genossen und die Chanel-Show bei der Fashion Week besucht.

"Frau Wildenstein ist am spĂ€ten Abend des 31. Dezember 2024 friedlich im Schlaf gestorben ... ein Zimmer in Paris ... nach den ersten Erkenntnissen der Ärzte, die am Ort der Tragödie eintrafen, erlitt sie ein Herzversagen und starb im Schlaf",


sagte der Modedesigner Lloyd Klein, mit dem sie eine Beziehung hatte, der Nachrichtenagentur Associated Free Press
(AFP).

Die 1940 in Lausanne geborene Jocelyn Wildenstein machte in den 1990er-Jahren durch ihre spektakulÀre Scheidung von dem milliardenschweren KunsthÀndler Alec Wildenstein Schlagzeilen, bei der sie eine der höchsten je gezahlten Abfindungen von 2,5 Milliarden US-Dollar erhielt. Doch es war vor allem ihr markantes Aussehen, das sie zu einer internationalen Ikone der Klatschpresse machte.

Billionaire socialite ‘Catwoman’Jocelyn Wildenstein has passed away at the age of 84. Wildenstein passed away in her sleep from a pulmonary embolism in her Paris hotel. She was best known for her extravagant plastic surgery to resemble a cat. She famously received $2.5
 pic.twitter.com/eWpoCbMKF8
— Oli London (@OliLondonTV) January 2, 2025

Wildenstein unterzog sich unzÀhligen plastischen Operationen, um ihr Gesicht nach dem Vorbild einer Katze zu gestalten. SchrÀge Augen, ausgeprÀgte Wangenknochen und ein spitzes Kinn wurden zu ihrem Markenzeichen. Obwohl sie lange Zeit leugnete, sich Operationen unterzogen zu haben, gab sie spÀter doch zu, dass sie chirurgische Eingriffe hatte. Die öffentliche Wahrnehmung schwankte dabei zwischen Faszination und Kritik.

Ein ambivalentes VermÀchtnis

Wildensteins Leben war von Extremen geprĂ€gt. Als Symbol der High-Society und des Exzesses wurde sie bewundert und verspottet zugleich. Ihre Beziehung zu Klein, die seit 2003 bestand und 2017 in eine Verlobung mĂŒndete, galt als stabiler Anker in ihrem spĂ€teren Leben.

Der plötzliche Tod der "Katzenlady" markiert das Ende eines schillernden, oft kontroversen Kapitels der internationalen Prominenten-Szene. Mit ihr geht eine Persönlichkeit, die gleichermaßen fĂŒr ihren extravaganten Lebensstil wie fĂŒr ihre kompromisslose Selbstinszenierung bekannt war.

Mehr zum Thema – Alle lieben Dubai-Schokolade: "Nur eine Packung pro Haushalt!"


de.rt.com/schweiz/231512-katze


Cybertruck-Explosion in Las Vegas: VerdÀchtiger trug Kleidung mit proukrainischen Nazi-Symbolen


Der Veteran der US-Armee, der verdÀchtigt wird, vor dem Trump International Hotel in Las Vegas einen Tesla Cybertruck zur Explosion gebracht zu haben, war laut einem auf Facebook geposteten Foto ein AnhÀnger der ukrainischen Nationalisten.

Der 37-jĂ€hrige Matthew Livelsberger wurde getötet und sieben Passanten wurden verletzt, als der Cybertruck, den er fuhr, am Mittwoch vor dem Hotel explodierte. Tesla-CEO Elon Musk fĂŒhrte die Detonation auf explosive Materialien zurĂŒck, die auf der LadeflĂ€che des Trucks transportiert wurden, und das FBI untersucht den Vorfall als möglichen Terrorakt, da er in der NĂ€he des Trump International Hotel stattfand und es am selben Tag bereits zu einem Ă€hnlichen Anschlag in New Orleans gekommen war.

Auf einem Foto, das angeblich 2016 von Livelsbergers Frau auf Facebook geteilt wurde, ist der ehemalige Soldat mit einem T-Shirt zu sehen, auf dem ein ukrainisches Wappen und der Slogan "Slava Ukraini" ("Ruhm der Ukraine") prangen.

Everyone take a close look at the Ukraine shirt Matthew Livelsberger is wearing in this picture. And now, new photo surfaces from LinkedIn that he inquired about “a job” in Ukraine as well. Does this have anything to do with the Las Vegas attack? pic.twitter.com/VYCjgBKmit
— Bo (@dittletv) January 2, 2025

Der Ausruf wurde im frĂŒhen 20. Jahrhundert von ukrainischen Nationalisten geprĂ€gt und durch den von Stepan Bandera, einem Nazi-Kollaborateur, geleiteten FlĂŒgel der Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN) populĂ€r gemacht. 2018 wurde die Parole von PrĂ€sident Pjotr Poroschenko, der nach dem von den USA unterstĂŒtzten Maidan-Putsch 2014 an die Macht gekommen war, zum offiziellen Schlachtruf der ukrainischen StreitkrĂ€fte erklĂ€rt.

Seitdem der Konflikt mit Russland im Jahr 2022 eskalierte, ist "Slava Ukraini" zu einem international anerkannten Slogan geworden, der von den UnterstĂŒtzern Kiews verwendet wird. Im Jahr 2016 wurde er jedoch ĂŒberwiegend von Neonazis und anderen ukrainischen Rechtsextremisten verwendet.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Fotos diente Livelsberger laut seinem LinkedIn-Profil als Geheimdienst- und Einsatzspezialist bei den "Green Berets", der Eliteeinheit der US-Armee. Ein Armeesprecher teilte CBS News mit, dass Livelsberger 19 Jahre lang gedient habe und in der NĂ€he von Stuttgart in Deutschland stationiert gewesen sei, bevor er sich im vergangenen Monat beurlauben ließ und in die USA zurĂŒckkehrte.

Es ist unklar, ob Livelsberger jemals in der Ukraine gewesen ist, obwohl die Armee bestÀtigt hat, dass er mehrere EinsÀtze in Afghanistan absolviert hat.

In einem Kommentar auf LinkedIn antwortete Livelsberger auf ein Stellenangebot in der Ukraine, dass er einen "hochrangigen" SanitÀtssergeant der Spezialeinheit kenne, der "genau nach dieser Gelegenheit gesucht" habe.

Als Green Beret war Livelsberger in Fort Liberty (frĂŒher bekannt als Fort Bragg) in North Carolina stationiert. Shamsud-Din Jabbar, der am Mittwochmorgen bei dem Angriff in New Orleans 14 Menschen getötet hat, war ebenfalls in Fort Liberty stationiert und wurde nach Afghanistan entsandt. Die Armee untersucht derzeit, ob sich die MĂ€nner kannten, wie ein Sprecher gegenĂŒber AP erklĂ€rte.

Livelsberger und Jabbar haben die Fahrzeuge, die sie fĂŒr ihre AnschlĂ€ge benutzten, beide ĂŒber das Carsharing-Unternehmen Turo gemietet, wie ein Unternehmenssprecher bestĂ€tigte. Der Sprecher sagte, dass keiner der VerdĂ€chtigen "einen kriminellen Hintergrund hatte, der sie als Sicherheitsrisiko hĂ€tte kenntlich machen können".

Mehr zum Thema ‒ Tesla Cybertruck explodiert vor Trump-Hotel in Las Vegas – Behörden schließen Anschlag nicht aus


de.rt.com/nordamerika/231552-c


Cybertruck-Explosion in Las Vegas: VerdĂ€chtiger trug Kleidung mit proukrainischen Nazi-Symbolen de.rt.com/nordamerika/231552-c
 Matthew Livelsberger, der verdĂ€chtigt wird, den Anschlag in Las Vegas ausgefĂŒhrt zu haben, war nicht nur ein Veteran der US-Spezialeinheiten, sondern wahrscheinlich auch ein AnhĂ€nger der ukrainischen Nationalisten und Faschisten. Fotos aus Social-Media-KanĂ€len legen diese Vermutung mehr als nahe. #news #press

Sendung „ttt“ Warum Linke gegen den neuen ARD-Moderator Mischke mobil machen jungefreiheit.de/kultur/medien
 Die ARD glaubte, mit Thilo Mischke einen hochkarĂ€tigen neuen Moderator fĂŒr ihre Kultursendung „titel thesen temperamente“ gefunden zu haben. Doch die Personalie steht seit Tagen von links unter Beschuß. Um welche VorwĂŒrfe geht es?
Dieser Beitrag Sendung „ttt“ Warum Linke gegen den neuen ARD-Moderator Mischke mobil

China verhĂ€ngt Dual-Use-Exportverbot fĂŒr US-Konzerne


China hat den Verkauf von "Dual-Use"-GĂŒtern an 28 US-amerikanische MilitĂ€rzulieferer aus Sorge um die nationale Sicherheit verboten, teilte das chinesische Handelsministerium am Donnerstag mit.

"Dual-Use"-GĂŒter sind Waren, Technologien und Dienstleistungen, die sowohl fĂŒr zivile als auch fĂŒr militĂ€rische Zwecke genutzt werden können und zu einer Steigerung des militĂ€rischen Potenzials beitragen könnten, insbesondere bei der Konstruktion, Entwicklung und Herstellung von Massenvernichtungswaffen und deren TrĂ€germitteln.

"Um die nationale Sicherheit und Interessen zu schĂŒtzen und internationale Verpflichtungen, einschließlich der Nichtverbreitung [von Kernwaffen], zu erfĂŒllen, wurde [die jĂŒngste Maßnahme] auf der Grundlage des chinesischen Exportkontrollgesetzes und der Verordnung ĂŒber die Exportkontrolle von GĂŒtern mit doppeltem Verwendungszweck ergriffen", so das Handelsministerium.

Die Sanktionsliste umfasst 28 US-RĂŒstungsunternehmen, darunter General Dynamics, Boeing, Lockheed Martin und Raytheon.

Zehn der sanktionierten Unternehmen wurden wegen der WaffenverkĂ€ufe Washingtons an die selbstverwaltete Insel Taiwan in eine Liste unzuverlĂ€ssiger Unternehmen aufgenommen, teilte das Ministerium in einer separaten ErklĂ€rung mit. Darunter sind fĂŒnf Tochtergesellschaften von Lockheed Martin und drei von General Dynamics sowie Raytheon Missile Systems und ein Joint Venture zwischen Lockheed Martin und Raytheon.

Das Weiße Haus hĂ€lt offiziell an dem Ein-China-Prinzip fest und erkennt Taiwan als Teil Chinas an, arbeitet aber gleichzeitig militĂ€risch mit der Regierung in Taipeh zusammen, was in Peking fĂŒr Empörung sorgt. Die chinesischen Behörden haben wiederholt US-WaffenverkĂ€ufe an die Insel angeprangert und Washington beschuldigt, Spannungen zu schĂŒren.

Vergangene Woche setzte China als Reaktion auf die fortgesetzten WaffenverkĂ€ufe an Taiwan sieben US-RĂŒstungs- und Raumfahrtunternehmen auf seine Sanktionsliste. Dieser Schritt erfolgte kurz nach der Verabschiedung eines 895 Milliarden Dollar schweren Verteidigungsgesetzes durch den US-Senat, das zahlreiche Maßnahmen zur StĂ€rkung der militĂ€rischen UnterstĂŒtzung Taipehs vorsieht.

Mehr zum Thema ‒ Trumps territoriale AnsprĂŒche sollten ernst genommen werden


de.rt.com/international/231545


19.500 betroffene SchĂŒler in Wien Obwohl in Österreich geboren: So viele SchĂŒler sprechen nicht Deutsch jungefreiheit.de/politik/ausla
 Ein Drittel der förderbedĂŒrftigen SchĂŒler Wiens spricht Arabisch – nicht Deutsch. Orientierungsklassen und Deutschförderung prĂ€gen den Alltag. Viele Betroffene sind in Österreich geboren.
Dieser Beitrag 19.500 betroffene SchĂŒler in Wien Obwohl in Österreich geboren: So viele

Was passiert mit dem Rubel-Wechselkurs im Jahr 2025?


Von Olga Samofalowa

"Von Anfang 2024 bis Ende Dezember des Jahres ist die russische WĂ€hrung im VerhĂ€ltnis zum US-Dollar von 90,4 auf 105 Rubel gefallen", erklĂ€rt Denis Astafijew, GrĂŒnder der Investmentgesellschaft SharesPro.

"Zu Beginn des Jahres ging es dem Rubel ziemlich gut, aber dann kam es zu einer Abwertung. Wir können nicht sagen, dass sie stark war, in vielerlei Hinsicht holte sie angesichts des Inflationsniveaus der letzten zwei Jahre auf. Starke Kursanstiege des Rubels gegenĂŒber dem US-Dollar sind oft spekulativer Natur", sagt Andrei Stoljarow, stellvertretender Leiter des Lehrstuhls fĂŒr die Infrastruktur der FinanzmĂ€rkte an der FakultĂ€t fĂŒr Wirtschaftswissenschaften der russischen Nationalen ForschungsuniversitĂ€t Higher School of Economics.

Die AbschwĂ€chung des Rubels begann im Juli und verlief von Monat zu Monat schrittweise. Der Rubel verlor im Durchschnitt 15 Prozent an Wert gegenĂŒber dem US-Dollar, acht Prozent gegenĂŒber dem Euro und 11,7 Prozent gegenĂŒber dem Yuan.

"Russland ist es gelungen, den Verfall des Rubels selbst in den schwierigsten Monaten fĂŒr die russische Wirtschaft seit dem FrĂŒhjahr 2022 einzudĂ€mmen. Die Regierung und die Zentralbank verhĂ€ngten strenge DevisenbeschrĂ€nkungen, darunter die Auflage fĂŒr Exporteure, bis zu 80 Prozent der Deviseneinnahmen zu verkaufen, und die Importe wurden reduziert. In diesem Jahr hingegen wurden die Anforderungen an die Exporteure, Devisenerlöse zu verkaufen, gelockert. Dies ist zum Teil auf die Sanktionen zurĂŒckzufĂŒhren und zum Teil darauf, dass die Exporteure und der Staatshaushalt von einem billigen Rubel profitieren", sagt Natalia Miltschakowa, eine fĂŒhrende Analystin bei Freedom Finance Global.

Ein weiterer Grund fĂŒr die SchwĂ€chung des Rubels sind die Sanktionen, die dazu gefĂŒhrt haben, dass der US-Dollar und der Euro auf den außerbörslichen Markt gewandert sind. "Dies war einer der Faktoren fĂŒr die gestiegene Nachfrage nach Devisen, zusammen mit der steigenden Inflation und den Problemen bei den Zahlungen fĂŒr Exporte und Importe aus Russland", fĂŒgt Miltschakowa hinzu.

Die AbschwĂ€chung des Rubels war Ende November 2024 am deutlichsten. Nach Ansicht von Alexander Potawin, einem Analysten der Finam Financial Group, war der Grund dafĂŒr ein RĂŒckgang der DevisenzuflĂŒsse ins Land.

"Im Oktober wurde die Grenze fĂŒr das Erlösvolumen in auslĂ€ndischer WĂ€hrung fĂŒr Exporteure von 80 Prozent auf 25 Prozent gesenkt. Dies fĂŒhrte dazu, dass das Volumen der DevisenverkĂ€ufe auf dem Inlandsmarkt in den Monaten Oktober und November spĂŒrbar zurĂŒckging und die russischen Exporteure es vorzogen, ihr Geld auf Auslandskonten zu belassen. So sank das Volumen der DevisenverkĂ€ufe im November auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren – auf acht Milliarden US-Dollar an NettoverkĂ€ufen von Devisenerlösen. Das sind 43 Prozent oder 5,9 Milliarden US-Dollar weniger als ein Jahr zuvor", erklĂ€rt Potawin. Die Erhöhung der Rubelgeldmenge im Rahmen der Schließung des Staatshaushalts zum Jahresende brachte auch ein wachsendes Angebot an Rubel mit sich, was zu einer zusĂ€tzlichen Nachfrage nach FremdwĂ€hrungsaktiva fĂŒhrte, fĂŒgt er hinzu.

"Die russischen Handelsbilanzdaten fĂŒr die Herbstmonate bestĂ€tigten, dass die AbschwĂ€chung des Rubels in dieser Zeit auf eine Verschlechterung des Angebots an freier WĂ€hrung auf dem Markt zurĂŒckzufĂŒhren ist", bemerkt Potawin.

Nach dem 20. Dezember begann der Rubel jedoch wieder zu steigen. Theoretisch sollte die Zinserhöhung durch die Zentralbank den Wechselkurs stĂŒtzen. Allerdings ist die Situation beim Rubel nicht so eindeutig. "Der russische Rubel hat schon immer paradox auf die Leitzinsentscheidungen der Zentralbank reagiert – nicht wie in den LehrbĂŒchern beschrieben, sondern auf seine eigene Art und Weise. Er stieg immer wieder, wenn der Leitzins gesenkt wurde, und fiel umgekehrt, wenn er angehoben wurde. Wahrscheinlich liegt das daran, dass der Rubel in stĂ€rkerem Maße nicht auf die Leitzinsentscheidung selbst, sondern auf den Tonfall der Aussagen und Prognosen der russischen Zentralbank in den begleitenden Kommentaren reagiert", meint Natalia Miltschakowa.

Aus diesem Grund stieg der Rubel nach der unerwarteten Entscheidung der Zentralbank, den Leitzins am 20. Dezember bei 21 Prozent zu belassen, obwohl alle davon ausgingen, dass er angehoben werden wĂŒrde. Die russische WĂ€hrung reagierte jedoch nicht auf den Leitzins, sondern auf die Äußerungen der Zentralbankchefin, die sagte, dass eine erneute Anhebung des Leitzinses keine ausgemachte Sache sei und dass frĂŒhere Erhöhungen des SchlĂŒsselzinses bereits ausgereicht hĂ€tten, um den ĂŒberhitzten Kreditmarkt abzukĂŒhlen, so Miltschakowa.

"Bis Ende 2024 hat der Rubel leicht an Wert gewonnen, was auf die Aussetzung der DevisenkĂ€ufe durch die Zentralbank auf dem Inlandsmarkt, die DevisenverkĂ€ufe der Zentralbank, die Anpassung der Exporteure an die neuen Abrechnungssysteme infolge der Sanktionen und den saisonalen Faktor im Zusammenhang mit dem Anstieg der DevisenverkĂ€ufe der Exporteure zum Jahresende zurĂŒckzufĂŒhren ist", glaubt Denis Astafijew.

Wirtschaftswissenschaftler bezeichnen die Geopolitik als das Hauptrisiko fĂŒr den Rubel im Jahr 2025. Wenn der militĂ€rische Konflikt zwischen Russland und der Ukraine beendet oder eingefroren wĂŒrde, wĂŒrde dies den Rubel stĂŒtzen. Eine Eskalation des Konflikts hingegen wĂŒrde ihn schwĂ€chen. Der Rubelkurs wird auch davon abhĂ€ngen, wie hart die neuen westlichen Sanktionen gegen Russland sein werden und ob die Erdölpreise fallen werden.

"Wenn sich das Wirtschaftswachstum weltweit verlangsamt, kann es zu einem Preisverfall bei Rohstoffen kommen, was zu einem Preisverfall bei russischen Exporten fĂŒhren könnte. Der Wechselkurs wird auch davon abhĂ€ngen, welche neuen BeschrĂ€nkungen fĂŒr die AußenhandelsgeschĂ€fte russischer Unternehmen eingefĂŒhrt werden, inwieweit russische Unternehmen diese BeschrĂ€nkungen umgehen können und wie stark der Anteil des Rubels und verbĂŒndeter WĂ€hrungen an den Abrechnungen noch zunehmen wird", sagt Andrei Stoljarow.

"Im schlimmsten Fall könnte der US-Dollar auf 120 Rubel steigen, aber wir halten ein solches Szenario fĂŒr unwahrscheinlich. Wir glauben, dass der US-Dollar im Jahr 2025 im Durchschnitt auf dem Niveau von 100 Rubel schwanken wird", schĂ€tzt Miltschakowa von Freedom Finance Global.

"Wir erwarten, dass der US-Dollar im Jahresdurchschnitt bei 101,5 Rubel und bis Ende 2025 bei 104,5 Rubel liegen wird. Der durchschnittliche Yuan-Wechselkurs kann in der GrĂ¶ĂŸenordnung von 13,5 bis 14,5 Rubel liegen, der Euro bei 105 bis 110", sagt Denis Buiwolow, Analyst von BKS Investment World, voraus.

"Der Rubel verfĂŒgt ĂŒber eine Reihe grundlegender Faktoren, die seine AbschwĂ€chung im kommenden Jahr eindĂ€mmen werden: hohe Rubelzinsen, BeschrĂ€nkungen des Devisenabflusses aus Russland, ein hohes Volumen an Abrechnungen in Rubel fĂŒr Importe und eine positive Handelsbilanz der Russischen Föderation. Daher erwarten wir, dass der US-Dollar-Rubel-Kurs im ersten Quartal 2025 im Bereich von 98 bis 106 Rubel liegen wird. Wenn die Erdölpreise im nĂ€chsten Jahr aufgrund der Politik des neuen US-PrĂ€sidenten sinken oder die russischen Exporte zurĂŒckgehen, wird sich auch der Rubelkurs abschwĂ€chen, und der US-Dollar-Kurs könnte bis Ende 2025 auf 113 bis 118 Rubel steigen", erklĂ€rt Potawin von Finam Financial Group.

Denis Astafijew von der russischen Nationalen ForschungsuniversitĂ€t Higher School of Economics geht davon aus, dass sich der Rubelkurs Anfang 2025 im Bereich von 100 bis 110 Rubel pro US-Dollar stabilisieren werde, was durch die geringere Nachfrage nach Importen nach den Feiertagen begĂŒnstigt werde. Er sagt voraus: "Im Sommer dĂŒrfte der Rubel unter gĂŒnstigen externen Bedingungen moderat zulegen, wĂ€hrend im Herbst das Risiko einer erneuten AbschwĂ€chung aufgrund von saisonalen Faktoren besteht. Das Basisszenario des Wechselkurses bis Ende 2025 liegt bei 120 Rubel pro US-Dollar. Wenn negative Faktoren – harte Sanktionen im Finanzsektor, ein starker RĂŒckgang der Erdölpreise und eine Eskalation der geopolitischen Spannungen – eintreten, könnte der Wechselkurs 120 Rubel pro US-Dollar ĂŒberschreiten."

Er glaubt jedoch, dass die wahrscheinliche Schwelle fĂŒr Notmaßnahmen bei 120 Rubel pro US-Dollar liegt, und die russischen Behörden wahrscheinlich verhindern werden, dass der Wechselkurs aufgrund der Risiken fĂŒr die makroökonomische StabilitĂ€t unter 130 bis 140 Rubel fĂ€llt.

Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel ist am 1. Januar 2025 zuerst auf der Website der Zeitung "Wsgljad" erschienen.

Olga Samofalowa ist Wirtschaftsanalystin bei der Zeitung "Wsgljad".

Mehr zum Thema – Wegen BetrĂŒgereien: Russland verbietet Internetanrufe auf Mobil- und Festnetztelefone


de.rt.com/russland/231494-was-


Gas bleibt aus, der Hahn ist dicht,
doch Dankbarkeit verliert man nicht.
Milliarden fließen, stets galant,
fĂŒr Selenskyj – wohl bedacht und prompt.
Erfrieren wir? Na halb so wild,
SolidaritÀt, die zÀhlt als Schild.

Bewegende Köpfe Herbert Henry Asquith: Chronist ohne Eigenschaften jungefreiheit.de/wissen/geschi
 Als Politiker geriet Herbert Henry Asquith schnell in Vergessenheit. Umso bemerkenswerter ist seine private Korrespondenz am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Teil 11 der JF-Reihe „Bewegende Köpfe“.
Dieser Beitrag Bewegende Köpfe Herbert Henry Asquith: Chronist ohne Eigenschaften wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT. #news #press

Äußerungen zur deutschen Innenpolitik Was nĂŒtzt der AfD die UnterstĂŒtzung von Elon Musk? jungefreiheit.de/debatte/komme
 Der Kanzler ein „Narr“, der BundesprĂ€sident ein „Tyrann“ und die AfD als letzte Hoffnung fĂŒr Deutschland. Elon Musk bringt die politische Elite zur Weißglut. Doch sein Einfluß in Deutschland sollte nicht ĂŒberschĂ€tzt werden. Ein Kommentar.
Dieser Beitrag Äußerungen zur deutschen Innenpolitik Was nĂŒtzt der AfD

Drohende Zoll-Spirale: Merz fordert neuen Anlauf zu Freihandel mit den USA


Die EU-Wirtschaft blickt angespannt auf den Amtsantritt von Donald Trump und die Aussicht auf mögliche neue Handelsbarrieren und Konflikte. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz spricht sich nun in dieser Lage dafĂŒr aus, dem kĂŒnftigen US-PrĂ€sidenten einen neuen Anlauf fĂŒr ein Freihandelsabkommen vorzuschlagen. "Wir brauchen eine Positiv-Agenda mit den USA, die amerikanischen wie europĂ€ischen Konsumenten gleichermaßen zugutekommt", sagte der CDU-Chef der Deutschen Presse-Agentur.

"Eine neue europĂ€isch-amerikanische Initiative fĂŒr gemeinsamen Freihandel könnte eine gefĂ€hrliche Zoll-Spirale verhindern", fĂŒgte Merz hinzu.

Merz machte deutlich, dass er mit hĂ€rteren Bedingungen fĂŒr die europĂ€ische Wirtschaft mit dem Amtsantritt der neuen US-Regierung rechnet. "Es wird herausfordernd." Man mĂŒsse sich wahrscheinlich darauf einstellen, dass die USA wie von Trump angekĂŒndigt auf sich selbst schauen und eigene Interessen wahrnehmen – zum Beispiel mit hohen Importzöllen. "Aber unsere Antwort darauf sollte nicht sein, 'jetzt fangen wir auch an mit Zöllen'."

Der CDU-Vorsitzende berichtete, er höre aus vielen deutschen Unternehmen: "Jeder, der mit dem Transition-Team der neuen amerikanischen Regierung in Kontakt tritt, bekommt Angebote, seinen Sitz in die USA zu verlegen." Die Möglichkeiten zu Steuergutschriften in den USA könne man als Subvention bezeichnen, aber auch als gute steuerliche Rahmenbedingungen. Deswegen mĂŒsse auch "Deutschland mit den Unternehmenssteuern herunter auf 25 Prozent. Das wird nicht von einem Tag auf den anderen möglich sein. Aber wir mĂŒssen Schritt fĂŒr Schritt in diese Richtung gehen, damit der Standort wieder attraktiv wird."

Der CDU-Chef unterstrich: "Wir sollten Zölle nicht mit Zöllen beantworten." Alle LÀnder, die sich mit Zöllen oder anderen Zugangsbarrieren abschotteten, seien weniger wettbewerbsfÀhig. "Das kann der amerikanischen Wirtschaft auch drohen. Und deswegen ist die richtige Antwort, mit Innovation und guten Produkten zu reagieren."

Trump hatte die Erhöhung der Zölle schon im Wahlkampf angekĂŒndigt. An seinem ersten Amtstag als PrĂ€sident plane er demnach hohe Importzölle auf alle Waren aus Mexiko und Kanada sowie zusĂ€tzliche Zölle auf Waren aus China. Er drĂ€ngte zudem auch die EuropĂ€ische Union, mehr Öl und Gas aus den USA zu importieren. Trump ist es generell ein Dorn im Auge, dass europĂ€ische Unternehmen deutlich mehr Waren in den USA verkaufen als amerikanische Unternehmen in der EU.

Die Verhandlungen zwischen der EU und den USA ĂŒber ein umfassendes Handels- und Investitionsabkommen mit dem KĂŒrzel TTIP waren 2017 von Trump zu Beginn seiner ersten Amtszeit gestoppt worden und liegen seitdem auf Eis.

Mehr zum Thema – Trump hat begonnen, Europa zu erpressen


de.rt.com/inland/231511-cdu-ch


Erfolg fĂŒr Meloni: Italien reduziert illegale Migration um 60 Prozent apollo-news.net/erfolg-fr-melo
 Im vergangenen Jahr konnte Italien die illegale Migration um fast 60 Prozent reduzieren. Das geht aus dem letzten Bericht des ...
The post Erfolg fĂŒr Meloni: Italien reduziert illegale Migration um 60 Prozent appeared first on Apollo News. #news #press

Drohende Zoll-Spirale: Merz fordert neuen Anlauf zu Freihandel mit den USA de.rt.com/inland/231511-cdu-ch
 An seinem ersten Amtstag als PrĂ€sident plant Trump hohe Importzölle auf alle Waren aus Mexiko und Kanada sowie zusĂ€tzliche Zölle auf Waren aus China. Er drĂ€ngte zudem auch die EuropĂ€ische Union, mehr Öl und Gas aus den USA zu importieren. #news #press

Zukunft der JF Unser Wachstum geht weiter jungefreiheit.de/debatte/komme
 Wir nĂ€hern uns einem JubilĂ€um: Dieses Jahr beginnt fĂŒr die JUNGE FREIHEIT ihr 40. Jahrgang. Was fĂŒr eine Wegstrecke! Und wir wollen weiter durchstarten – mit Ihnen! Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Dieser Beitrag Zukunft der JF Unser Wachstum geht weiter wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT. #news #press

Erleichterung in Brandenburg: Bund verlĂ€ngert BeschĂ€ftigungsgarantie fĂŒr PCK Schwedt


Die Zusage des Bundes fĂŒr die BeschĂ€ftigungssicherung in Schwedt war zunĂ€chst bis Ende 2024 befristet. Wie zu Neujahr bekannt wurde, erhielt der brandenburgische Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) ein Schreiben des Parlamentarischen WirtschaftsstaatssekretĂ€rs Michael Kellner (GrĂŒne) und von ArbeitsstaatssekretĂ€rin Leonie Gebers, datiert auf den Silvestertag. Darin verlĂ€ngert der Bund seine BeschĂ€ftigungsgarantie bis Ende Juni dieses Jahres, wie die dpa meldete.

Berlin beabsichtigt mit diesem Schritt, die Planungssicherheit fĂŒr die BeschĂ€ftigten zu erhöhen und die Umsetzung eines "Zukunftspakets" des Bundes abzusichern. Das Signal aus Berlin wurde von Brandenburgs MinisterprĂ€sident Dietmar Woidke (SPD) als eine gute Nachricht zum Jahreswechsel begrĂŒĂŸt:

"Es ist sehr erfreulich, dass die Bundesregierung auf unsere Forderungen reagiert hat und die BeschÀftigungsgarantie verlÀngert."

Zuvor hatte Woidke sich bei Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) fĂŒr eine VerlĂ€ngerung der BeschĂ€ftigungsgarantie eingesetzt.

Auch Daniel Keller sprach von einem positiven Signal und kĂŒndigte die Bildung einer Arbeitsgruppe an, die sich mit dem Thema PCK Schwedt ab Anfang Januar beschĂ€ftigen soll. Man wolle nicht erst die Bildung einer neuen Bundesregierung abwarten, so Keller.

Politische Entscheidung Berlins brachte PCK in Schwierigkeiten

Nach Beginn der militĂ€rischen Sonderoperation Russlands entschied die Bundesregierung, gegen Russland Sanktionen zu verhĂ€ngen und den Bezug von russischem Rohöl ĂŒber die "Druschba"-Pipeline zu boykottieren. Fast sechs Jahrzehnte lang wurde ĂŒber diese Leitung das frĂŒhere Petrolchemische Kombinat, das heute als PCK Raffinerie GmbH firmiert, zuverlĂ€ssig mit Rohöl aus der Sowjetunion beziehungsweise Russland beliefert. Die Raffinerie in der Uckermark versorgt große Teile von Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und des westlichen Polens mit Kraftstoffen, Heizöl, Kerosin und anderen petrochemischen Produkten.

Ungeachtet der komplizierten Lage sieht das von Robert Habeck (BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen) gefĂŒhrte Bundeswirtschaftsministerium eine positive Entwicklung bei der Raffinerie. Deren Auslastung sei gut und stabil, so eine Sprecherin des Ministeriums. Es bestĂŒnden auch keine Lieferschwierigkeiten, wofĂŒr die Bundesregierung mit gesorgt habe. Zu keinem Zeitpunkt habe Kurzarbeit angemeldet werden mĂŒssen – und damit sei auch nicht zu rechnen. Wie in der Stellungnahme weiter betont wird, habe das "Zukunftspaket" des Bundes "sehr gute" Fortschritte erzielt. Mit diesem Programm will Berlin unter anderem den Umstieg auf "klimafreundliche" Energie fördern.

Russische Unternehmensanteile unter deutscher Zwangsverwaltung

Die PCK gehört mehrheitlich – zu 54 Prozent – deutschen Tochtergesellschaften des russischen Staatskonzern Rosneft. Nach Beginn der militĂ€rischen Sonderoperation stellte der Bund diese Tochterunternehmen unter deutsche Treuhandverwaltung. Weitere Anteile an dem Unternehmen halten unter anderem die britisch-niederlĂ€ndische Shell und die italienische Eni. Seit mehreren Jahren wĂŒrde Shell gerne seine Anteile verkaufen, wurde sich jedoch mit Interessenten noch nicht handelseinig. So ist beispielsweise im vergangenen Jahr ein Verkauf an die britische Prax-Gruppe geplatzt.

Die Umstellung der Raffinerie auf andere als russische Bezugsquellen ist nicht unproblematisch und zudem teuer, da die Anlagen auf die spezifische chemische Zusammensetzung des russischen Rohöls ausgelegt sind.

So hat etwa der Bundestagsabgeordnete Christian Görke (Linkspartei) kritisiert, dass die wesentlichen Probleme der PCK, eben die komplizierte EigentĂŒmerstruktur und die noch offenen Fragen des Baus einer Pipeline von Rostock nach Schwedt, weiter bestehen bleiben. Görke forderte erneut den Einstieg des Staates bei PCK Schwedt. Das Bundeswirtschaftsministerium wiederum hatte den russischen Rosneft-Konzern dazu gedrĂ€ngt, seine Anteile an der PCK Schwedt sowie an weiteren deutschen Raffinerien schnell zu verkaufen.

Mehr zum Thema - Sacharowa: Europa opfert mit Stopp von Gas-Transit durch Ukraine Wohlstand fĂŒr US-Interessen


de.rt.com/inland/231536-erleic


USA unter Beschuss: Nach New Orleans und Las Vegas – 10 Verletzte bei Amoklauf in New York


Zehn Menschen wurden vor einem Musiklokal in Queens, New York, erschossen, nachdem mehrere MÀnner das Feuer auf eine Gruppe eröffnet hatten, die auf den Einlass wartete, wie die örtliche Polizei mitteilte.

Der Vorfall ereignete sich am Mittwoch gegen 23:18 Uhr Ortszeit. Die Opfer im Alter von 16 bis 20 Jahren erlitten keine lebensbedrohlichen Verletzungen und wurden in örtliche KrankenhÀuser gebracht.

Nach Angaben der Polizei wurden etwa 30 SchĂŒsse abgefeuert, woraufhin die mĂ€nnlichen VerdĂ€chtigen zu Fuß vom Tatort geflohen sind, bevor sie in einer Limousine mit Nummernschild aus einem anderen Bundesstaat entkamen. Die Behörden untersuchen eine mögliche Bandenbeteiligung und erklĂ€rten, dass es sich bei der Schießerei nicht um einen Terroranschlag handele.

🚹 #BREAKING: MASS SHOOTING IN NEW YORK CITYAt least 11 people have been shot in Queens, NY at Amazura Night ClubThis is still an ACTIVE situation. pic.twitter.com/HFYY0Cb3qZ
— Nick Sortor (@nicksortor) January 2, 2025

Am Mittwoch gab es in den USA zwei bedeutende VorfÀlle: einen Terroranschlag in New Orleans und eine Explosion eines Tesla Cybertrucks vor einem Trump-GebÀude in Las Vegas.

At least 10 people were injured in a mass shooting outside a nightclub in Queens on Wednesday night.The gunfire erupted near the Amazura nightclub in Jamaica just before 11:20 p.m.The victims were transported to area hospitals including Long Island Jewish Hospital and Cohen’s
 pic.twitter.com/0KO0pJbuy1
— Crime In NYC (@CrimeInNYC) January 2, 2025

In den frĂŒhen Morgenstunden des Neujahrstages fuhr Shamsud-Din Jabbar, ein 42-jĂ€hriger Veteran der US-Armee aus Texas, mit einem gemieteten Ford F-150 Lightning Pick-up in eine Menschenmenge auf der Bourbon Street im French Quarter von New Orleans. Der Anschlag forderte 15 Todesopfer und ĂŒber 35 Verletzte. Nach dem Zusammenstoß verließ Jabbar das Fahrzeug und lieferte sich ein Feuergefecht mit der Polizei, bei dem er tödlich getroffen wurde. In seinem Fahrzeug wurde eine Flagge des Islamischen Staates (IS, frĂŒher ISIS) gefunden und am Tatort wurde Sprengstoff entdeckt, was das FBI dazu veranlasste, den Vorfall als terroristischen Angriff zu untersuchen.

SpĂ€ter explodierte ein Tesla Cybertruck vor dem Trump International Hotel in Las Vegas. In dem Fahrzeug, das in Colorado ĂŒber die Turo-App gemietet worden war, befanden sich Feuerwerksmörser und Gaskanister, was darauf hindeutet, dass die Explosion beabsichtigt war. Der Fahrer wurde getötet, sieben weitere Personen erlitten leichte Verletzungen. Die Behörden untersuchen den Vorfall als möglichen Terrorakt und prĂŒfen mögliche Verbindungen zu dem Anschlag in New Orleans, da die Anmietungsmethoden und der Zeitpunkt Ă€hnlich sind.

Mehr zum Thema – Anschlag in Magdeburg: Sondersitzung im Bundestag – "Antworten nicht ausreichend"


de.rt.com/nordamerika/231532-n


Linkes BĂŒndnis plant Aktionen um AfD-Parteitag in Riesa zu „verhindern“ apollo-news.net/linkes-buendni
 Das linke AktionsbĂŒndnis „Widersetzen“ mobilisiert gegen den geplanten AfD-Bundesparteitag am 11. und 12. Januar in Riesa. „Wir werden am 11.1. ...
The post Linkes BĂŒndnis plant Aktionen um AfD-Parteitag in Riesa zu „verhindern“ appeared first on Apollo News. #news #press

Erleichterung in Brandenburg: Bund verlĂ€ngert BeschĂ€ftigungsgarantie fĂŒr PCK Schwedt de.rt.com/inland/231536-erleic
 Die Nachricht dĂŒrfte in Brandenburg und besonders in der Uckermark fĂŒr ein Aufatmen gesorgt haben: Berlin verlĂ€ngert die BeschĂ€ftigungsgarantie fĂŒr die PCK-Raffinerie in Schwedt. Zumindest fĂŒr das erste Halbjahr 2025 sind die ArbeitsplĂ€tze damit gesichert. #news #press

BĂŒrgergeld: 90 Prozent weniger Sanktionen fĂŒr Arbeitsverweigerer apollo-news.net/brgergeld-90-p
 Die Zahl der Sanktionen gegen BĂŒrgergeld-EmpfĂ€nger, die Arbeitsangebote ablehnen, ist in den letzten Jahren massiv zurĂŒckgegangen. Wie ein Bericht der ...
The post BĂŒrgergeld: 90 Prozent weniger Sanktionen fĂŒr Arbeitsverweigerer appeared first on Apollo News. #news #press

USA unter Beschuss: Nach New Orleans und Las Vegas – 10 Verletzte bei Amoklauf in New York de.rt.com/nordamerika/231532-n
 Der Angriff, an dem mehrere bewaffnete MĂ€nner beteiligt waren, ereignete sich nur wenige Stunden nach dem Terroranschlag in New Orleans und der Explosion des Tesla Cybertrucks in Las Vegas und die Behörden sind sich ĂŒber das Motiv im Unklaren. #news #press
Als Antwort auf GrumpyRabbit

humans are herd animals.
the majority will just follow orders.
it's in their nature.
ai doesn't change that.

mastodon.satoshishop.de/@mk/11


Schockierendes Video: Arabischer Influencer schießt Rakete in Berliner Wohnung und filmt sich dabei selbst apollo-news.net/schockierendes
 Auf Social Media kursieren aktuell Videos eines arabischen Mannes, der eine Feuerwerksrakete in eine Wohnung schießt. Der Jungen Freiheit zufolge ...
The post Schockierendes Video: Arabischer Influencer schießt Rakete in Berliner Wohnung und filmt sich dabei

Diese Wahl ist die „letzte Chance“ um Deutschlands Wirtschaft zu retten, warnen Unternehmer apollo-news.net/das-ist-die-le
 Die Industrie steht 2025 besonders im Fokus: Der Abstieg, der bereits im vergangenen Jahr rasant Fahrt aufnahm, könnte in diesem ...
The post Diese Wahl ist die „letzte Chance“ um Deutschlands Wirtschaft zu retten, warnen Unternehmer appeared first on Apollo News. #news #press

BGH verwirft Revision von Nicht-Impfarzt Heinrich Habig reitschuster.de/post/bgh-verwi
 Nothilfe fĂŒr hunderte in ihren Rechten beschnittene BĂŒrger oder UrkundenfĂ€lschung? Diese Frage hĂ€tte der BGH beantworten sollen – scheute davor aber in schon bekannter Manier zurĂŒck. Jetzt bezieht der Habig-Anwalt bei reitschuster.de Stellung. Von Kai Rebmann.
Der Beitrag BGH verwirft Revision von Nicht-Impfarzt Heinrich Habig erschien zuerst auf

Deutschland wird ruiniert – Aber es herrscht Schweigen ĂŒber die Ursachen


Von Wolfgang Bittner

Erstaunlich, was sich da vor unseren Augen abspielt. 22.400 Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2024, Massenentlassungen, Kurzarbeit, Abwanderung von Unternehmen in andere LĂ€nder. Jetzt haben die Parteien ihre Wahlprogramme veröffentlicht, und sie wollen vor allem die Wirtschaft wiederbeleben. Aber es herrscht Schweigen ĂŒber die eigentlichen Ursachen des wirtschaftlichen Niedergangs; ebenso bei den Gewerkschaftern und Unternehmern.

Geschwiegen wird auch ĂŒber den Urheber der bedrohlichen Kriege und Krisen. Als gĂ€be es die USA nicht, die seit Jahrzehnten ĂŒberall in der Welt intrigieren, zĂŒndeln, spalten, intervenieren und dabei sind, einen dritten Weltkrieg zu entfachen. Kein Wort darĂŒber, dass Deutschland systematisch deindustrialisiert wird, dass es durch die Sprengung der Ostsee-Pipelines von einer verlĂ€sslichen, preiswerten Energielieferung aus Russland abgeschnitten wurde.

Im September 2022, als viele Menschen fĂŒr die Inbetriebnahme von Nord Stream 2 demonstrierten, um einer bedrohlichen Notlage zu entgehen, wurde die Pipeline zeitgleich mit Nord Stream 1 durch Sprengungen weitgehend unbrauchbar gemacht. Der bekannte amerikanische Investigativjournalist Seymour Hersh ist nach umfangreichen Recherchen zu dem Ergebnis gekommen, dass die USA diesen Angriff auf die deutsche Energiezufuhr durchgefĂŒhrt haben. Die Berliner Regierung, die aller Wahrscheinlichkeit nach Bescheid wusste, schweigt dazu; stattdessen wird dieser verbrecherische Angriff auf die deutsche Infrastruktur mit immer neuen LĂŒgengeschichten vernebelt.

Die Berliner Regierung vergeudet Milliarden fĂŒr den Stellvertreterkrieg in der Ukraine, der nicht erst 2022 begann, sondern bereits mit dem Angriff der Kiewer Regierung auf die Oblaste Donezk und Luhansk, die seinerzeit nach dem Putsch lediglich mehr Autonomie innerhalb der Ukraine forderten. Nachdem der britische Premier Boris Johnson im Einvernehmen mit der US-Regierung die Istanbuler FriedensbemĂŒhungen boykottiert hatte, eskalierte der Ukraine-Krieg, Deutschland wurde zur Ader gelassen und immer mehr gegen die Russische Föderation in Stellung gebracht.

Es ist davon auszugehen, dass weder die USA noch Großbritannien Interesse an einer WiederannĂ€herung Deutschlands und Russlands sowie einer Wiederbelebung der deutschen Wirtschaft haben. Im Gegenteil, sie werden das mit allen Mitteln verhindern. Deutschland steht seit 1945 unter Kuratel in einem permanenten Ausnahmezustand, und es ist dringend an der Zeit, diese Vormundschaft zu beenden.

Die wichtigsten Ziele einer vernĂŒnftigen Politik fĂŒr Deutschland mĂŒssen sein:

  • Austritt aus der NATO, die schon lange gegen ihre eigenen Statuten verstĂ¶ĂŸt;
  • KĂŒndigung der Stationierungen auslĂ€ndischen MilitĂ€rs auf deutschem Territorium;
  • Wiederaufnahme preiswerter Gaslieferungen aus Russland;
  • Einstellung von Waffenlieferungen, insbesondere an Kriegsparteien;
  • Wiederaufnahme normaler Beziehungen zu Staaten, zu denen das VerhĂ€ltnis zurzeit gestört ist.

Um diese Ziele zu erreichen, bedarf es eines grundlegenden Politikwechsels, der aber nicht mit den etablierten Parteien möglich ist. Daher sind die fĂŒr den kommenden Februar angesetzten Wahlen lediglich eine IrrefĂŒhrung der Bevölkerung, die belogen und betrogen wird.

Von Wolfgang Bittner ist kĂŒrzlich das Buch "Niemand soll hungern, ohne zu frieren – So wie es ist, kann und wird es nicht bleiben" im Verlag zeitgeist erschienen.

Siehe auch: youtube.com/watch?v=jMvwn947Jx


Mehr zum Thema - Denn so wie es ist, kann es nicht bleiben – Deutschland auf dem Weg in den Obrigkeitsstaat


de.rt.com/meinung/231471-deuts


Deutschland wird ruiniert – Aber es herrscht Schweigen ĂŒber die Ursachen de.rt.com/meinung/231471-deuts
 Dieses Land wird vor unser aller Augen zugrunde gerichtet. Das Schweigen ĂŒber die wirklichen Ursachen dieses Zerstörungswerks ist ohrenbetĂ€ubend. Es ist an der Zeit, den stĂ€ndigen Ausnahmezustand in Deutschland zu beenden. Ein Einwurf von Wolfgang Bittner. #news #press

PalĂ€stinensische Behörde schließt Al-Jazeera-BĂŒro im besetzten Westjordanland


Die PalĂ€stinensische Autonomiebehörde (PA) kĂŒndigte am 1. Januar die Aussetzung der AktivitĂ€ten von Al Jazeera im israelisch besetzten Westjordanland an und begrĂŒndete dies mit angeblichen VerstĂ¶ĂŸen gegen palĂ€stinensische Gesetze. Die offizielle palĂ€stinensische Nachrichtenagentur WAFA erklĂ€rte, die Entscheidung sei das Ergebnis von Al Jazeeras "Manipulation, Einmischung in interne Angelegenheiten und Verbreitung von irrefĂŒhrenden und aufrĂŒhrerischen Berichten".

Die Autonomiebehörde erklĂ€rte, die Suspendierung sei vorĂŒbergehend, bis der Sender die gesetzlichen Bestimmungen erfĂŒllt habe. Die Entscheidung folgt auf die kritische Berichterstattung der katarischen Sendeanstalt ĂŒber die Angriffe der PA auf den palĂ€stinensischen Widerstand im FlĂŒchtlingslager Dschenin.

Die PA hatte Mitte Dezember offiziell den Beginn der Belagerung und des Angriffs auf Dschenin angekĂŒndigt. Die Autonomiebehörde erklĂ€rte, sie wolle die Ordnung wiederherstellen und die Dschenin-Brigade und andere Gruppierungen, die sie als "GeĂ€chtete" und "iranische Banden" bezeichnet, aus dem Lager Dschenin vertreiben. Mindestens neun Menschen wurden bei der jĂŒngsten Razzia der PA in Dschenin getötet, darunter Kinder, SicherheitskrĂ€fte der Autonomiebehörde und Kommandeure der Dschenin-Brigade.

Bereits im Mai 2024 bestĂ€tigte die israelische Regierung eine Entscheidung zur Schließung von Al Jazeera in Israel, indem sie die BĂŒros des Senders schloss, die Sendeanlagen beschlagnahmte, den Sender von den Kabel- und Satellitenanbietern abzog und den Zugang zu seinen Webseiten beschrĂ€nkte.

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu erklĂ€rte nach der Kabinettsabstimmung ĂŒber die Schließung, Al Jazeera habe "Israels Sicherheit geschadet und gegen Soldaten aufgehetzt." Er bezeichnete den Sender als "Sprachrohr der Hamas".

Mehr zum Thema - Israel greift Flughafen im Jemen an – Netanjahu droht Huthi


de.rt.com/der-nahe-osten/23152


Widerstandsbewegung in der Ukraine: Kiews Truppen massakrieren beim RĂŒckzug Zivilisten


Einheiten des ukrainischen MilitĂ€rs veranstalten bei ihrem RĂŒckzug Massenhinrichtungen von Zivilisten, die sich Anordnungen zur Evakuierung widersetzen und deshalb als unzuverlĂ€ssig gelten. HierĂŒber informiert Dosor (dt.: Wachpatrouille), eine der bĂŒrgerlichen Organisationen, die in der Ukraine dem Kiewer Putschistenregime Widerstand leisten, Journalisten der russischen Nachrichtenagentur TASS:

"Aus Gegenden in FrontnÀhe wird die Bevölkerung gewaltsam evakuiert. Dabei werden die MÀnner den WehrÀmtern zugeleitet."


Auf gewaltsame Evakuierung von Kindern, nötigenfalls auch getrennt von ihren Familien, deuten die GesprÀchspartner von TASS hin:

"Als separate Aufgabe steht die Evakuierung von Kindern."


GlĂŒcklicherweise könne man dem durch Bestechung entgehen – falls man das nötige Geld hat:

"Auch diese Frage wird mit Geld geregelt – ab 1.500 Griwna aufwĂ€rts."


Wer sich der Zwangsevakuierung erfolgreich entzogen hat, sei deswegen nicht annÀhernd in Sicherheit, so der Dosor-Vertreter:

"Fakten wurden registriert: Einheiten der ukrainischen StreitkrĂ€fte, die sich im RĂŒckzug befinden, werfen Handgranaten in Keller, in denen Zivilisten Schutz suchen, oder erschießen diese Menschen – weil sie sie fĂŒr Separatisten halten."


Evakuierungsmaßnahmen, die mit mehr oder weniger Zwang einhergingen, ließen die ukrainischen Behörden zu unterschiedlichen Zeitpunkten der militĂ€rischen Sonderoperation an allen Frontabschnitten durchfĂŒhren, wo und sobald Russlands StreitkrĂ€fte, gemessen am Durchschnitt, schneller und grĂ¶ĂŸere GelĂ€ndegewinne verbuchten – aber nicht nur dort. Und meist galt dabei ein separates Interesse den Kindern, deren Eltern sie nicht immer wiederfinden können.

Über Morde, die ukrainische Truppen bei ihrem RĂŒckzug an zurĂŒckbleibenden Zivilisten begingen, berichteten Überlebende und Zeugen.

Dosor lautet beziehungsweise lautete auch der Name einer bĂŒrgerlichen Vereinigung, die in der Ukraine die Interessen der russischsprachigen Bevölkerung vertrat. Sie war ab dem Jahr 2008 in der Hafenstadt Odessa aktiv, der Hauptstadt des gleichnamigen Gebietes der ehemaligen Ukrainischen SSR. Ob es bei den GesprĂ€chspartnern von TASS um dieselbe Organisation beziehungsweise deren Nachfolger geht, wird nicht prĂ€zisiert; ĂŒber Aktionen einer Organisation mit dem Namen Dosor weit außerhalb des Gebietes Odessa, zum Beispiel in den Gebieten Kiew oder Tschernigow, wurde in der Vergangenheit berichtet.

Mehr zum Thema – "Terror in der Ukraine ist Standard" – Ehemaliger SBU-Offizier ĂŒber Zwangsmobilisierung auf Straßen

podbean.com/player-v2/?i=vzpya



de.rt.com/europa/231525-widers


MĂŒtzenich kontert Elon Musk: "Angriffe richten sich gegen alle [deutschen] StaatsbĂŒrger"


Elon Musks verbale Angriffe auf deutsche Spitzenpolitiker könnten die Beziehungen zwischen Berlin und Washington belasten, warnte Rolf MĂŒtzenich, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.

In einem Interview mit dem Spiegel am Mittwoch kritisierte MĂŒtzenich den in SĂŒdafrika geborenen und in den USA lebenden MilliardĂ€r fĂŒr seine Sticheleien gegen BundesprĂ€sident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz. Musk hatte Steinmeier als "antidemokratischen Tyrannen" bezeichnet und Scholz – den er als "Narr" und "Oaf Schitz" bezeichnete – eine Wahlniederlage vorausgesagt. Zudem hat er seine UnterstĂŒtzung fĂŒr die AfD zum Ausdruck gebracht und sie als "letzten Funken Hoffnung fĂŒr dieses Land" bezeichnet.

MĂŒtzenich warf Musk, einem der prominentesten VerbĂŒndeten des gewĂ€hlten US-PrĂ€sidenten Donald Trump, vor, "die Grenze zwischen befreundeten Staaten zu ĂŒberschreiten", wĂ€hrend er Steinmeier verteidigte. Er argumentierte, dass Steinmeier völkerrechtlich das Staatsoberhaupt Deutschlands sei, was bedeuten soll, dass "die verbalen Angriffe auf den BundesprĂ€sidenten sich daher gegen alle BĂŒrger richten".

MĂŒtzenich forderte Berlin auf, zu klĂ€ren, ob Musks wiederholte "Respektlosigkeit, Verleumdung und Einmischung" mit der Haltung der neuen Trump-Regierung ĂŒbereinstimmen.

Deutsche Beamte hatten zuvor angedeutet, dass Musks Kommentare ein möglicher Versuch sein könnten, die vorgezogenen Bundestagswahlen im Februar zu beeinflussen. Die Regierungskoalition von Scholz war kĂŒrzlich aufgrund von Meinungsverschiedenheiten ĂŒber die Ukraine-Hilfe, Wirtschaftsreformen und die Klimapolitik gescheitert, was im Dezember zu einem Misstrauensvotum und zur Auflösung des Parlaments fĂŒhrte.

WĂ€hrend seiner ersten Amtszeit kritisierte Trump den erheblichen HandelsĂŒberschuss Deutschlands mit den USA und drohte mit Zöllen auf deutsche Autos. Er warf Berlin wiederholt vor, das 2-Prozent-Ziel der NATO fĂŒr Verteidigungsausgaben nicht zu erreichen, und bezeichnete Deutschland als ĂŒbermĂ€ĂŸig abhĂ€ngig von militĂ€rischer UnterstĂŒtzung durch die USA. Trump lehnte auch das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 ab, das 2022 nach der Eskalation des Ukraine-Konflikts sabotiert wurde, mit der BegrĂŒndung, es wĂŒrde die EnergieabhĂ€ngigkeit der EU von Moskau erhöhen.

Mehr zum Thema - "Nur die AfD kann Deutschland retten" – Elon Musk greift in deutschen Wahlkampf einfreedert.online/inland/231043-



de.rt.com/inland/231519-muetze


Sacharowa: Europa opfert mit Stopp von Gas-Transit durch Ukraine Wohlstand fĂŒr US-Interessen


Die Verantwortlichen fĂŒr den Stopp des Transits von Erdgas aus Russland nach Europa hat Maria Sacharowa, die Sprecherin des Außenministeriums der Russischen Föderation, benannt – und auch den Preis, den manche von ihnen nun werden zahlen mĂŒssen:

"Die Verantwortung fĂŒr die Aussetzung der Lieferung von russischem Gas liegt voll und ganz bei den USA, dem Marionettenregime in Kiew – und auch bei den Regierungen der europĂ€ischen Staaten, die den Wohlstand ihrer BĂŒrger geopfert haben, um die US-Wirtschaft zu stĂŒtzen."


Die geopolitische Natur des Transitstopps liege auf der Hand, urteilt Sacharowa und argumentiert:

"Hauptprofiteur der Neuaufteilung des EnergietrĂ€germarktes der Alten Welt sind die USA – ebenso wie sie der Hauptsponsor der ukrainischen Krise sind. Ihrer rĂ€uberischen Strategie fiel bereits die grĂ¶ĂŸte Wirtschaft Europas zum Opfer – die BRD, die sich nach der Sprengung der beiden Erdgas-Pipelines NordStream 1 und NordStream 2 gezwungen sah, Erdgas zu wesentlich höheren Preisen einzukaufen und daher zur Stillegung der Produktion in einer ganzen Reihe der grĂ¶ĂŸten, legendĂ€ren deutschen Fabriken ĂŒberzugehen."


Nun werden auch weitere MitgliedslĂ€nder der ehemals wirtschaftlich erfolgreichen und unabhĂ€ngigen EuropĂ€ischen Union den Preis dafĂŒr zahlen mĂŒssen, die USA zum Schutzpatron zu haben. Und die Folgen dessen werden die einfachen Menschen tragen mĂŒssen, so die Außenamtssprecherin:

"Das Ausbleiben der Lieferungen des preislich wettbewerbsfĂ€higen und umweltfreundlichen EnergietrĂ€gers aus Russland schwĂ€cht nicht nur Europas Wirtschaftspotenzial, sondern schlĂ€gt sich auch auf die negativste Art auf die LebensqualitĂ€t der BĂŒrger Europas nieder."


Kiew setze das Durchleiten des Erdgases fĂŒr Europa aus, obwohl der Gaslieferant, Gazprom, alle seine vertraglichen Pflichten gegenĂŒber dem ukrainischen Partnerunternehmen eingehalten habe, erinnert Sacharowa in ihrem Kommentar, den sie auf der offiziellen Internetseite des russischen Außenministeriums veröffentlichte.

Mehr zum Thema – Zum Ende des russischen Gastransits durch die Ukraine: Der Stand der Dinge und die absehbaren Folgen


de.rt.com/international/231516


Nahost-Krieg - Berichte: Mindestens zehn Tote bei israelischem #Luftangriff auf FlĂŒchtlingslager im #Gazastreifen

Bei einem israelischen Luftangriff auf ein #Zeltlager fĂŒr BinnenflĂŒchtlinge im Gazastreifen sind nach Angaben von Ärzten mindestens zehn Menschen getötet worden.

deutschlandfunk.de/berichte-mi


Finanzen: Russlands WÀhrungsreserve mit krÀftigem Wachstum


Russland hat im Jahre 2024 den weltweit siebten Platz hinsichtlich des Wachstums von WÀhrungsreserven eingenommen. Diese Jahresbilanz haben Journalisten der russischen Nachrichtenagentur RIA Nowosti gezogen, nachdem sie die Daten mit Stand September analysiert hatten, die von den nationalen Zentralbanken von 100 Staaten der Welt gegen Ende Dezember veröffentlicht wurden.

Mit Stand September 2024 hielten die internationalen Zentralbanken Devisenreserven im Wert von umgerechnet insgesamt 14,3 Trillionen US-Dollar (beziehungsweise 13,79 Trillionen Euro nach aktuellem Kurs, Stand Redaktionszeitpunkt). Dies sind etwa eineinhalb Trillionen mehr als ein Jahr zuvor. Das grĂ¶ĂŸte Wachstum in absoluten Werten erreichte China: Der Wert von dessen WĂ€hrungsreserven ist um 263,3 Milliarden US-Dollar (253,92 Milliarden Euro nach aktuellem Kurs, Stand Redaktionszeitpunkt) gestiegen. Es folgten die Schweiz und Indien mit einem Wertzuwachs ihrer Reserven von je 131,9 und 118,1 Milliarden. Wie diese beiden LĂ€nder liegen Deutschland, Frankreich und Russland in dieser Hinsicht in etwa gleichauf – mit einem Wertzuwachs der WĂ€hrungsreserven um jeweils 67,2, 66,1 und 64,7 Milliarden US-Dollar. Auch Singapur, Polen und Brasilien gehören zu den zehn Staaten mit dem grĂ¶ĂŸten Wertwachstum der WĂ€hrungsreserven im Jahr 2024.

Werte der Devisenreserven weiterer zwanzig Zentralbanken, etwa der TĂŒrkei, Japans oder Mexikos, erhöhten sich im vergangenen Jahr um Summen von zehn bis 30 Milliarden US-Dollar. Bei den verbleibenden siebzig waren die entsprechenden Summen kleiner als zehn Milliarden US-Dollar.

Jede zehnte Zentralbank der Welt verzeichnete derweil einen RĂŒckgang des Wertes ihrer WĂ€hrungsreserven. Am stĂ€rksten ging er bei Bangladesch und Dominikanischen Republik zurĂŒck – um 2 beziehungsweise 1,4 Milliarden US-Dollar. Bei der Ukraine betrug im Jahr 2024 der WertrĂŒckgang der Devisenreserven 820 Millionen US-Dollar.

China liegt, wie bereits beim Wertzuwachs fĂŒr 2024, auch beim Wert seiner WĂ€hrungsreserven auf dem ersten Platz mit 3,57 Trillionen US-Dollar. Den zweiten Platz hĂ€lt Japan mit 1,25 Trillionen US-Dollar, die Schweiz liegt an dritter Stelle mit 950 Milliarden US-Dollar. Indien hat Vermögenswerte im Wert von 706 Milliarden als WĂ€hrungsreserve angehĂ€uft, und Russland 634 Milliarden US-Dollar.

Mehr zum Thema – Strategischer Meilenstein: BRICS-Staaten kontrollieren ĂŒber ein FĂŒnftel der weltweiten Goldreserven

podbean.com/player-v2/?i=327qw



de.rt.com/wirtschaft/231509-wa


Ukraine: „Französische Brigade“ wird zum Fiasko - hohe Verluste und Tausende Deserteure.

Die von Frankreich ausgebildete und ausgerĂŒstete 155. mechanisierte Brigade war ein Prestigeprojekt von PrĂ€sident Macron. Doch nun hagelt es Kritik.

berliner-zeitung.de/politik-ge


#berlinerzeitung

â™Łïž Geologen:
Unterirdische Wasserstoffvorkommen reichen Jahrhunderte

Ein internationales Forscherteam hat eine spektakulĂ€re Ent­de­ckung gemacht: Unter der ErdoberflĂ€che befinden sich schĂ€t­zungs­wei­se 6,2 Billionen Tonnen Wasserstoff - eine Men­ge, die die be­kann­ten Öl­re­ser­ven um das 261-fache ĂŒbersteigt.
winfuture.de/news,147836.html

Diese Webseite verwendet Cookies zur Erkennung von wiederkehrenden Besuchern und eingeloggten Nutzern. Durch die weitere Benutzung der Webseite akzeptierst du die Verwendung der Cookies.

⇧