Selenskij gibt zu: Mehr Soldaten desertieren als je zuvor


Der ukrainische Machthaber Wladimir Selenskij hat eingeräumt, dass es im Laufe des Jahres 2024 aufgrund einer wachsenden Kriegsmüdigkeit und eines Mangels an Reservekräften zu einer Zunahme von Desertionen in den Reihen der ukrainischen Armee kam.

In den vergangenen Monaten tauchten in den Medien zunehmend Berichte über Soldaten auf, die ihre Stellungen ohne Erlaubnis verlassen haben, während die russischen Streitkräfte ihren Vorstoß im Donbass intensivierten. Im November berichtete AP, dass 100.000 ukrainische Soldaten offiziell wegen Desertion angeklagt wurden. Schätzungen zufolge könnte die tatsächliche Zahl jedoch doppelt so hoch sein.

Während eines Fernsehinterviews im Rahmen des ukrainischen Telemarathons am Donnerstag gestand Selenskij das Problem ein und behauptete, dass die Desertion im vergangenen Jahr zwar erheblich zugenommen, sich der Trend jedoch seit seinem Höhepunkt im Herbst verlangsamt habe.

"Die Fälle von unerlaubter Abwesenheit haben 2024 zugenommen, aber seit September oder Oktober sind sie zurückgegangen", sagte er. "Ein langer Krieg ist ein langer Krieg. Unsere Leute halten durch, aber die Menschen werden müde. Sie werden überall müde."

Selenskij wies auch darauf hin, dass der Mangel an Verstärkung ein entscheidender Faktor sei. "Es gibt nicht viele Reserven. Warum? Weil nicht alles angekommen ist, um die Reserven zu versorgen", erklärte er.

Die Financial Times berichtete kürzlich, dass eine der Hauptursachen für die hohe Desertionsrate in der Armee der Mangel an Rotation sei, sodass einige Soldaten die Desertion als einzige Möglichkeit zur Entlastung betrachteten.

Um das Problem anzugehen, hat die Regierung erstmalige Desertionsdelikte für Soldaten, die bis zum 1. Januar 2025 zum Dienst zurückkehren, entkriminalisiert.

Das Problem wird durch die schwierige Wehrpflichtkampagne der Ukraine noch verschärft. Anfang des Jahres senkte Kiew das Mobilisierungsalter auf 25 Jahre und erhöhte die Strafen für Wehrdienstentziehung. In den sozialen Medien wurden Videos von aggressiven Versuchen der Wehrbeauftragten verbreitet, um Männer in den Militärdienst einzuziehen. Dies löste heftige Gegenreaktionen aus.

Die USA als größter Militärunterstützer der Ukraine haben Kiew aufgefordert, das Einberufungsalter auf 18 Jahre zu senken. Ukrainische Medien und einige russische Diplomaten haben spekuliert, dass Selenskij diese Maßnahme als potenzielles Verhandlungsinstrument einsetzen könnte.

Mehr zum Thema - Liveticker Ukraine-Krieg


de.rt.com/europa/231579-selens…

Annäherung des Wertewestens an Islamisten: Baerbock in Syrien eingetroffen


Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) ist rund vier Wochen nach dem Sturz von Präsident Baschar al-Assad durch Islamisten zu einem überraschenden Besuch in Syrien eingetroffen. Sie komme mit ihrem französischen Amtskollegen Jean-Noël Barrot und im Namen der EU "mit dieser ausgestreckten Hand, aber auch mit klaren Erwartungen an die neuen Machthaber", in die syrische Hauptstadt, sagte Baerbock am Freitag.

Almanya Dışişleri Bakanı Baerbock, Alman A400M askeri uçağı ile GKRY üzerinden Şam’a uçtu. pic.twitter.com/RW05lTdNt8
— Etkili Haber (@etkilihaber) January 3, 2025

Baerbock und Barrot wollen im Auftrag der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas Gespräche mit Vertretern der von Islamisten gebildeten Übergangsregierung führen. De-facto-Herrscher Ahmed al-Scharaa ist Anführer der islamistischen Rebellengruppe Hai'at Tahrir asch-Scham (HTS) und war zuvor unter seinem Kampfnamen Abu Mohammed al-Dschaulani bekannt.

Kräfte unter dem Kommando von al-Scharaa lösten die Herrschaft der Assad-Familie durch eine dreimonatige Übergangsregierung ab, die bereits eine Rebellenenklave in der nordwestlichen syrischen Provinz Idlib regiert hatte. Washington stufte al-Dschaulani im Jahr 2013 als Terroristen ein. Al-Qaida im Irak habe ihn beauftragt, Assads Herrschaft zu stürzen und die islamische Scharia in Syrien einzuführen, hieß es damals in den USA. Die Al-Nusra-Front, die Vorgängerorganisation von HTS, soll im Zuge des Syrien-Konfliktes Selbstmordattentate verübt haben, bei denen Zivilisten getötet wurden, und eine gewalttätige sektiererische Vision vertreten haben. Bis heute gibt es jedoch Berichte, denen zufolge die HTS-Führung Kontakte zu Al-Qaida unterhält.

"Wir wissen, wo die HTS ideologisch herkommt, was sie in der Vergangenheit getan hat", sagte Baerbock. Man sehe aber auch den Wunsch nach Mäßigung und Verständigung mit anderen wichtigen Akteuren. Unklar bleibt, was genau im Westen mit der Mäßigung der ehemaligen Al-Qaida-Kämpfer gemeint ist.

Bei Baerbocks Gesprächen in Damaskus dürfte es auch um die von der Übergangsregierung befürwortete Rückkehr syrischer Flüchtlinge aus Deutschland gehen. Derzeit leben laut Bundesinnenministerium rund 975.000 Syrer in Deutschland. Die meisten kamen seit 2015 infolge des Bürgerkriegs ins Land.

Mehr zum Thema - Normalisierungsprozess mit Islamisten: US-Delegation trifft neue Machthaber in Syrien


de.rt.com/inland/231572-annaeh…

Demokratische Republik Kongo: Todesurteile gegen Soldaten, um militärische Disziplin durchzusetzen


In der Demokratischen Republik Kongo wurden dreizehn Soldaten zum Tode verurteilt, um die militärische Disziplin durchzusetzen, berichtete Reuters am Mittwoch unter Berufung auf lokale Beamte. Die Verurteilungen, die von einem Militärgericht in der Provinz Nord-Kivu ausgesprochen wurden, umfassten Anklagen wegen Mordes, Plünderung und Feigheit.

Das Urteil ergeht zu einem Zeitpunkt, an dem Regierungstruppen in den instabilen östlichen Regionen des Landes gegen Rebellengruppen kämpfen. Das Militär hat Mühe, die Disziplin unter seinen Truppen aufrechtzuerhalten, da es ständig mit Gewalt von Aufständischen konfrontiert ist. Armeesprecher Mak Hazukay sagte, dass Disziplinlosigkeit, einschließlich Desertion und interne Zusammenstöße, es den Rebellen ermöglicht haben, territoriale Gewinne zu erzielen. Gegenüber Reuters erläuterte Hazukay die Vorgehensweise:

"Einige der Soldaten, die an der Front gegen den Feind kämpfen sollten, haben eine Art Disziplinlosigkeit an den Tag gelegt. Wir mussten diesen pädagogischen Prozess organisieren, um die Dinge wieder ins Lot zu bringen."


Insgesamt mussten sich 24 Soldaten vor Gericht verantworten. Vier von ihnen wurden zu Haftstrafen zwischen zwei und zehn Jahren verurteilt, sechs wurden freigesprochen und ein Fall wird noch untersucht.

Der Militärstaatsanwalt Kabala Kabundi aus dem Kongo betonte, die Prozesse sollten "dazu beitragen, das Vertrauen zwischen Militär und Bevölkerung wiederherzustellen". Er fügte hinzu, dass die Verurteilten auf nicht schuldig plädiert haben und fünf Tage Zeit hätten, um gegen ihre Urteile in Berufung zu gehen.

Dies ist nicht das erste Mal, dass das Militär der DR Kongo harte Strafen verhängt. Im Juli letzten Jahres verurteilte ein Militärgericht in Butembo 25 Soldaten wegen Desertion während Zusammenstößen mit Rebellen zum Tode. Etwas später im selben Monat wurden zudem sechzehn Soldaten wegen Flucht aus dem Kampf in der Provinz Nord-Kivu und sechs weitere in einem anderen Fall zum Tode verurteilt.

Die DR Kongo erlaubt die Todesstrafe, obwohl seit dem Jahr 2003 ein De-facto-Moratorium für Hinrichtungen galt. Die Regierung hob das Moratorium im März 2024 auf, was zu einer Zunahme von Todesurteilen geführt hat, insbesondere für Militärangehörige. Justizministerin Rose Mutombo Kiese sagte damals, dass die Wiedereinführung der Todesstrafe notwendig sei, um bandenbedingte Kriminalität zu unterbinden, die Armee des Landes von Verrätern zu befreien und die Zusammenarbeit von Einheimischen mit kriminellen Aufständischen einzudämmen.

Menschenrechtsgruppen kritisieren die Wiedereinführung der Todesstrafe, insbesondere ihre Anwendung auf Militärangehörige. Kritiker argumentieren, dass diese Vorgehensweise nicht die tieferen Probleme innerhalb der Streitkräfte angeht, wie die schlechte Ausbildung, mangelnde Ressourcen und Korruption. Stattdessen fordern sie Reformen, um die Effektivität des Militärs zu stärken.

Mehr zum ThemaMehr als 120 Tote bei Gefängnisausbruch in Kongo


de.rt.com/afrika/231546-demokr…

Noch vor Trumps Amtsantritt: Biden erwägt Angriff auf Iran


Der nationale Sicherheitsberater des Weißen Hauses, Jake Sullivan, präsentierte Präsident Biden bei einem Treffen vor einigen Wochen, das bis jetzt geheim blieb, Optionen für einen möglichen US-Angriff auf die iranischen Atomanlagen, falls die Iraner vor dem 20. Januar eine Atomwaffe anstreben sollten. Dies berichten drei Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, gegenüber Axios. Biden habe während des Treffens kein grünes Licht für einen Angriff gegeben und habe dies auch seither nicht getan, hieß es.

Während des Treffens, das vor etwa einem Monat stattfand, diskutierten Biden und sein nationales Sicherheitsteam verschiedene Optionen und Szenarien, der Präsident traf jedoch keine endgültige Entscheidung, so die Quellen.

Ein US-Beamter sagte, das Treffen im Weißen Haus sei nicht durch neue Geheimdienstinformationen ausgelöst worden und habe auch nicht zu einer Ja- oder Nein-Entscheidung Bidens führen sollen. Stattdessen war es Teil einer Diskussion über eine "vorsichtige Szenarioplanung", wie die USA reagieren sollten, falls Iran vor dem 20. Januar Schritte wie die Anreicherung von Uran auf 90 Prozent Reinheit unternimmt.

AXIOS zufolge sind einige von Bidens Beratern, darunter auch Sullivan, der Ansicht, dass die Schwächung der iranischen Luftabwehr und der Raketenfähigkeiten sowie die erhebliche Schwächung der regionalen Stellvertreter Iran die Chancen für einen erfolgreichen Schlag verbessern und das Risiko iranischer Vergeltungsmaßnahmen und einer regionalen Eskalation verringern würden.

Selbst wenn Iran beschließen würde, eine Bombe zu bauen, müsste er einen nuklearen Sprengsatz entwickeln. Der israelische Geheimdienst geht davon aus, dass dies mindestens ein Jahr dauern würde.

Ein israelischer Angriff auf den iranischen Militärkomplex Parchin Ende Oktober soll auch hoch entwickelte Ausrüstungen zerstört haben, die noch aus der Zeit vor der Beendigung des iranischen Atomprogramms im Jahr 2003 stammten und nach westlicher Darstellung für die Entwicklung und Erprobung eines nuklearen Sprengkörpers erforderlich wären.

Mehr zum Thema - Vor US-Präsidentschaftswahl: USA warnen Iran vor Bau einer Atombombe


de.rt.com/der-nahe-osten/23156…

Als Antwort auf ℤ𝕪𝕟𝕚𝕜𝕦𝕤𝕄𝕒𝕩𝕚𝕞𝕦𝕤

Die Frage ist wie alt Experte 1 ist ;-)
Gegen Ende des letzten Jahrtausends hätte man sich über den angeblich starken Schneefall schlapp gelacht.
Das besondere fing erst an als man auf der Ostsee Schlittschuh gelaufen ist.
Schneekatasttophe 1979 ist auch noch nicht sooooooo lange her :-)

Experte für was ?
Kann.man endlich dumschwätzologie studieren ?

Ihre Wellness-Auszeit in einem der 10 schönsten Thermenhotels in Österreich wochenblick.at/thermen-in-oest… Thermen in Österreich, manchmal ist es einfach an der Zeit, die Pause taste zu drücken. Diesen 10 Thermen lassen Sie den Alltag vergessen. #news #press

Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.

„Mediengesetze“ zum Schutz der Demokratie: Claudia Roth fordert „bessere Regulierung“ von X apollo-news.net/mediengesetze-… Die Plattform X und andere Medienangebote müssten reguliert werden, um die Demokratie zu schützen, meint Kulturstaatsministerin Claudia Roth. Im Interview ...
The post „Mediengesetze“ zum Schutz der Demokratie: Claudia Roth fordert „bessere Regulierung“ von X appeared first on Apollo News.

Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.

Nach Silvester-Exzessen Warum ein Böllerverbot die Falschen treffen würde jungefreiheit.de/debatte/komme… Für alles Verbotene entwickelt sich ein Schwarzmarkt und füllt die Taschen Krimineller. Bei Böllern wäre es genauso. Normale Familien würden um ihr Feuerwerk gebracht, während die Unvernünftigen weiter um sich schießen. Ein Kommentar.
Dieser Beitrag Nach Silvester-Exzessen Warum ein Böllerverbot die Falschen treffen würde

Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.

Direkt an der Polizeiwache: Zwei Polizisten bei ungeklärter Explosion verletzt apollo-news.net/an-der-polizei… In Berlin-Wittenau könnte es am Donnerstagabend zu einem schweren Angriff auf die Polizei gekommen sein. Gegen 20.20 Uhr sei es ...
The post Direkt an der Polizeiwache: Zwei Polizisten bei ungeklärter Explosion verletzt appeared first on Apollo News. #news #press

Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.

Die Gästekarte Tirol – Attraktionen und Nahverkehr kostenlos wochenblick.at/gaestekarte-tir… Gästekarte Tirol, eine lukrativen Möglichkeit für den perfekten Aufenthalt. Was hat die Gästekarte für Vorteile? Hier finden Sie alles dazu. #news #press

Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.

Wo herrschte Widerstand? Wie Trump-Vize Vance Musks AfD-Beitrag kommentiert jungefreiheit.de/politik/ausla… Elon Musk sorgt mit einem Wahlaufruf für die AfD weiter für Aufruhr. Der designierte US-Vizepräsident findet den Beitrag interessant, gibt sich jedoch neutral. Zum deutschen Widerstand vertritt Vance eine eigene Theorie.
Dieser Beitrag Wo herrschte Widerstand? Wie Trump-Vize Vance Musks AfD-Beitrag kommentiert wurde

Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.

Regierungskrise spitzt sich zu: Militäreinheit verhindert die Festnahme von Präsident Yoon apollo-news.net/regierungskris… Nach der kurzzeitigen Ausrufung des Kriegsrechts durch den südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk-yeol hat die Opposition zahlreiche Versuche unternommen, die Regierungspartei ...
The post Regierungskrise spitzt sich zu: Militäreinheit verhindert die Festnahme von Präsident Yoon appeared first on

Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.

Eilmeldung: Berlin Zwei Polizisten durch Explosion an Polizeiwache schwer verletzt jungefreiheit.de/politik/deuts… In der Nacht zu heute explodiert ein Sprengsatz an einer Berliner Polizeiwache. Zwei Beamte werden getroffen. Einer erleidet schwere Gesichts- und Augenverletzungen.
Dieser Beitrag Eilmeldung: Berlin Zwei Polizisten durch Explosion an Polizeiwache schwer verletzt wurde veröffentlich auf JUNGE

Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.

Wie die USA den Ukraine-Krieg nutzten, um Europa von teurem LNG abhängig zu machen


Von Hans-Ueli Läppli

Europa war jahrzehntelang von billigem russischem Gas abhängig.

Länder wie Deutschland, Italien und Österreich bezogen einen Großteil ihrer Energie über Gazprom-Pipelines. Diese kostengünstige Versorgung stärkte die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Industrien und hielt die Energiepreise für Haushalte niedrig. Im Jahr 2021 kamen fast 40 Prozent des europäischen Erdgases aus Russland – etwa 140 Milliarden Kubikmeter pro Jahr.

Mit Russlands militärischer Sonderoperation in der Ukraine 2022 änderte sich dies dramatisch. Sanktionen und politische Spannungen zwangen die EU, ihre Energieabhängigkeit von Russland zu überdenken. Ein ambitionierter Plan sah vor, russisches Gas bis 2027 vollständig zu ersetzen. Bis 2023 waren die Gaslieferungen aus Russland auf nur noch 27 Milliarden Kubikmeter eingebrochen.

Die USA sahen hierin ihre Chance. Flüssigerdgas aus den Vereinigten Staaten wurde zu Europas neuer Lebensader.

Im Jahr 2023 entfielen 66 Prozent der US-LNG-Exporte auf Europa. Eilig errichtete LNG-Importterminals wurden zum Rückgrat dieser Energiewende.


Von 2017 bis 2023, als die EU begann, günstiges russisches Gas gegen teures LNG auszutauschen, vergrößerte sich die Lücke im BIP pro Kopf gegenüber den USA um erstaunliche 50,1 Prozent. Und der Trend setzte sich auch 2024 fort.Printscreen X: ZeroHedge
Der Umstieg hatte jedoch seinen Preis. Anders als russisches Pipeline-Gas, das aufgrund der geografischen Nähe günstiger war, ist LNG deutlich teurer.

Die Verflüssigung, der Transport per Schiff und die Wiederaufbereitung vor Ort verursachen zusätzliche Kosten. Sowohl private Haushalte als auch die Industrie in Europa sahen sich mit erheblichen Preissteigerungen konfrontiert.

Dennoch rechtfertigten europäische Politiker diese Belastungen als Preis für mehr Energiesicherheit. Die Angst, Russland könnte Gasexporte als Waffe einsetzen, war allgegenwärtig, insbesondere nach wiederholten Lieferstopps durch Gazprom. "Freiheitsgas", wie einige US-Beamte es nannten, wurde als Garant gegen die Erpressung durch den Kreml vermarktet.

Die Nord-Stream-Sabotage: Ein geopolitischer Wendepunkt

Die Zerstörung der Nord-Stream-Pipelines Ende 2022 beschleunigte die Abkehr Europas von russischem Gas erheblich.

Offiziell ist der Vorfall nicht aufgeklärt, doch viele Beobachter sehen darin einen geopolitischen Wendepunkt. US-Präsident Joe Biden hatte Anfang 2022 erklärt, dass Nord Stream 2 nicht in Betrieb gehen werde, falls Russland in die Ukraine einmarschiere.

Der Verlust der Pipeline-Infrastruktur vertiefte Europas Abhängigkeit von US-LNG und sicherte langfristige Verträge mit US-Anbietern.

Die USA gingen als klarer Gewinner hervor. Mit der Verdrängung Russlands als Hauptlieferant sicherten sich die Vereinigten Staaten nicht nur einen lukrativen Exportmarkt, sondern auch einen strategischen Hebel über ihre europäischen Verbündeten. US-Energieunternehmen erzielten Rekordgewinne, und die USA festigten ihre Rolle als globale Energiesupermacht.

Europa hingegen steht vor einer ungewissen Zukunft. Die Abhängigkeit von US-LNG bedeutet höhere Kosten und eine eingeschränkte wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit.

In Deutschland, der industriellen Lokomotive der EU, haben die hohen Energiepreise die globale Wettbewerbsfähigkeit stark beeinträchtigt. Länder wie Spanien hingegen verfolgen einen pragmatischeren Ansatz: Durch juristische Schlupflöcher sichern sie sich weiterhin russisches LNG und stellen dabei die Bedürfnisse ihrer Bevölkerung in den Vordergrund, anstatt unrealistischen grünen Träumen wie in Deutschland nachzujagen. Spanien ist dabei nicht allein – auch die Slowakei und Ungarn setzen auf ähnliche Strategien.

Kritiker werfen den USA vor, den Ukraine-Krieg genutzt zu haben, um Russlands Energiedominanz zu brechen und ihre LNG-Exporte zu steigern. Bereits 2014 hatte die damalige Sicherheitsberaterin Susan Rice betont, dass Europa seine Energieabhängigkeit umstrukturieren und stärker auf Nordamerika setzen solle. Der Ukraine-Konflikt bot die perfekte Gelegenheit, diese Vision zu verwirklichen.

Europäische Politiker hingegen rechtfertigen den Wandel als notwendigen Schritt zur Energiesicherheit und zur Erreichung von Klimazielen.

Doch die wirtschaftlichen Kosten – darunter ein wachsender Wohlstandsunterschied zwischen den USA und Europa – werden zunehmend spürbar. Zwischen 2017 und 2023 vergrößerte sich der Pro-Kopf-BIP-Abstand um erstaunliche 50,1 Prozent, was vor allem auf Europas hohe Energiekosten und eine schleppende Erholung nach der Pandemie zurückzuführen ist.

Win-win für Washington

Für Washington war der Ukraine-Krieg ein geopolitischer Coup. Die USA erreichten gleich zwei Ziele: die Schwächung Russlands und die Festigung ihrer Energieexporte nach Europa. Gleichzeitig stärkten sie die transatlantischen Allianzen und etablierten sich weiter als globale Energiesupermacht.


Radosław Sikorski, Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zu den USA und polnischer Politiker, twitterte "Thank you, USA" – zusammen mit einem Bild des Gasaustritts aus der Nord-Stream-Pipeline.Printscreen X: Radosław Sikorski
Strategische Kalkulation oder taktische Ausnutzung?

In Brüssel und Berlin wird weiterhin mantraartig von der "Energiewende" gesprochen – ein Ausbau erneuerbarer Energien und lokaler Energiequellen, der so realistisch ist wie ein Happy End in einem Zombiefilm.

Die Politiker lächeln tapfer in die Kameras, wissend, dass ihre hochgesteckten Ziele bestenfalls Träumereien sind. Während die Ampelregierung in Deutschland nicht nur die deutsche, sondern gleich die gesamte EU-Wirtschaft mit Vollgas gegen die Wand fährt, hoffen die Brüsseler Bürokraten, dass Präsident Donald Trump Bidens Kalkulationen einfach fortsetzen wird.

Was sie dabei übersehen: Trump wird das Spiel der taktischen Ausnutzung zwar fortführen, aber mit neuen Regeln. Sobald Europa versucht, von der LNG-Abhängigkeit loszukommen, wird der nächste Schlag kommen – diesmal in Form von Strafzöllen gegen die EU selbst. Bis dahin bleibt den europäischen Politikern nur eines: schön lächeln und weitermachen, als gäbe es einen Plan.

Die USA hingegen festigen ihren Status als globaler Machtbroker. Der Ukraine-Krieg mag für viele eine Tragödie sein, für US-Energieexporteure war er jedoch eine goldene Gelegenheit.

Mehr zum Thema – Gazprom stellt ab 1. Januar Lieferungen nach Moldawien ein


de.rt.com/meinung/231530-wie-d…

Rekordzahl an Migranten erreichte die Kanaren apollo-news.net/rekordzahl-an-… Die Kanarischen Inseln brechen unter der Massenmigration auf Westafrika zusammen. Im Jahr 2024 erreichten laut Teneriffa-News 46.802 Migranten die Inselgruppe, darunter ...
The post Rekordzahl an Migranten erreichte die Kanaren appeared first on Apollo News. #news #press

Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.

50 Milliarden Euro für Sozialhilfe Bürgergeld: Arbeitsverweigerer müssen kaum Sanktionen befürchten jungefreiheit.de/politik/deuts… Bürgergeldbezieher, die die Arbeit verweigern, haben mit so gut wie keinen Sanktionen zu rechnen. Die Anzahl der Leistungskürzungen ist auf ein Rekordtief gefallen.
Dieser Beitrag 50 Milliarden Euro für Sozialhilfe Bürgergeld: Arbeitsverweigerer müssen kaum Sanktionen befürchten

Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.

Polnischer Söldner im Donbass gefangen genommen: "Denen fehlen Soldaten – sie schicken keinen weg"


Kämpfer des Freiwilligenkorps der Russischen Föderation (nicht zu verwechseln mit Landesverrätern aus dem sogenannten "Russischen Freiwilligenkorps") haben in der Volksrepublik Donezk einen polnischen Staatsbürger gefangen genommen, der für Kiew gekämpft hat. Die russische Nachrichtenagentur RIA Nowosti veröffentlichte einen Videomitschnitt von einem Gespräch mit dem Mann – seiner Einschätzung nach nimmt das ukrainische Militär jeden Mann in seinen Reihen auf, den es kriegen kann. Die Anwerbung verlaufe unkompliziert über eine Internetseite:

"Es ist ziemlich einfach, diese Website zu finden, den Fragebogen auszufüllen, abzuschicken und die Antwort abzuwarten. Und da es mir erscheint, dass die Ukraine Leute benötigt, weil sie einen Mangel an Soldaten leidet, dürften die auch alle nehmen. Die schicken keinen weg."


Russlands Verteidigungsministerium gab in Vergangenheit häufig bekannt, Söldner aus den USA, Großbritannien, Georgien, Polen und anderen Ländern seien an diesem oder jenem Frontabschnitt neutralisiert worden, und veröffentlichte Statistiken zu deren Landeszugehörigkeit. Ein weiterer Söldner, ein Brite, der sich jüngst bewusst selbst in Gefangenschaft begab, berichtet von sehr vielen Staatsbürgern Kolumbiens.

Wie die russische Militärbehörde betont, verheize das Kiewer Regime sie als Kanonenfutter. Die angereisten Glücksritter gaben auch selbst häufig zu, dass das ukrainische Kommando ihre Handlungen schlecht koordiniert und überhaupt die Überlebenschancen im Kampf schlecht seien – zu hoch sei die Gefechtsintensität gemessen etwa an Kampfhandlungen in Afghanistan oder im Nahen Osten. Derlei Aussagen machen die Söldner seit Beginn der militärischen Sonderoperation, und zwar nicht nur in russischer Kriegsgefangenschaft, sondern auch auf freiem Fuß befindlich.

Mehr zum ThemaKiew setzt auf ausländische Söldner – und scheitert


de.rt.com/europa/231534-polnis…

Eltern von André: „Fühlen uns regelrecht verhöhnt“ anonymousnews.org/deutschland/… anonymousnews.org – Nachrichten unzensiert

Eltern von André: „Fühlen uns regelrecht verhöhnt“
Die Eltern de bei dem Terroranschlag in Magdeburg getöteten neunjährigen André erheben schwere Vorwürfe gegen Regierung und Justiz. Die Behörden hätten lange Zeit den Leichnam des Jungen nicht freigegeben. Außerdem verwehre der Staat ihnen jegliche Hilfe. von

Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.

Daniele Ganser interviewt Michael Meyen


Bamberg, 1. November 2024. Die Konzerthalle ist ausverkauft. Vor der Tür startet langsam eine Gegendemo, aber Daniele Ganser lässt sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Er interviewt mich gut eine Stunde zu allem, was es rund um die "Propaganda-Matrix" zu sagen gibt – von DDR-Parallelen über Cancel Culture bis zu den Diensten. Kamera, Ton, Foto: Dirk Wächter, ein Meister seines Fachs. Dank an Dich, lieber Dirk, und natürlich an / @danieleganseroffiziell

Link 1:
Die Meinung von Sarah Frühauf, MDR, zur Solidarität von Impf-Gegnern (tagesschau vom 19.11.2021)
tagesschau.de/multimedia/sendu…

Link 2:
Multipolar (herausgegeben von Paul Schreyer und Stefan Korinth)
multipolar-magazin.de

Link 3:
Nacktes Niveau (radio.de)
paulbrandenburg.com/video/

Link 4:
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich
kontrafunk.radio

Link 5:
Dokumentarfilm LOCKDOWN KINDERRECHTE (schutzfilm)
• LOCKDOWN KINDERRECHTE Dokumentarfilm

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Monate her)

Ukraine: Gedenkstätte für SS-Verbrecher im UNESCO-Weltkulturerbe anonymousnews.org/internationa… anonymousnews.org – Nachrichten unzensiert

Ukraine: Gedenkstätte für SS-Verbrecher im UNESCO-Weltkulturerbe
Dass für ukrainische Nazikollaborateure in der heutigen Ukraine Gedenkstätten errichtet werden, ist an sich nichts Neues. In der westukrainischen Stadt Rogatin hat man ein solches Museum allerdings in einer

Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.

Krieg gegen X


Erst gleich nach Magdeburg und nun wieder bei der Wahlankündigung von Frank-Walter Steinmeier: X (früher Twitter) und Elon Musk werden zu einer Gefahr für "die Demokratie" erklärt. In diesem Kommentar ziehe ich historische Parallelen, frage nach dem Menschenbild, das hinter diesem Kreuzzug steht, und erkläre, was X bedrohlich macht. Fazit: Steinmeier und Co. lenken ab von den Themen, um die es im Wahlkampf gehen muss, und bereiten offene Zensur vor.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Monate her)

If you're surprised Tesla takes and keeps recordings from their cars after seeing the news about the Cybertruck in Vegas, you shouldn't be. This is not something new. Tesla has been taking and storing media for many years, claiming it's used to train their AI capabilities. You can't opt out either.

And Tesla employees do access it, make fun of you, make memes, and share the content internally, without any legitimate reason to access the content.

arstechnica.com/tech-policy/20…

While this is about Tesla, this is a growing problem across this and other industries.

#Tesla #Surveillance #Privacy

Da ich einige „etwas“ ältere #Windows Programme nutze, und diese leider nicht unter der #Raspberry #WOR Windows Version laufen, habe ich mich kurzerhand entschlossen, von meinem HP Thinclient T510 mit Windows XP (ohne Internetzugang) Abschied zu nehmen, und meine anderweitige, allerdings auch in die Jahre gekommene #Hardware aufzurüsten.

Auf meinem #Desktop #PC habe ich die 256 GB #SSD und die 512 GB #HDD gegen zwei 512 GB SSD getauscht; eine ähnliche Prozedur habe ich auch bei meinem #Notebook durchgeführt.

Dort habe ich allerdings noch das #RAM erweitert und einen zusätzlichen 8 GB #Speicherriegel eingebaut.

Auf beiden Geräten läuft jetzt #Linux als mein Standardbetriebssystem und auf der jeweils zweiten SSD Windows 11, unter anderem für meinen #Palm #Treo und dem #Garmin #Oregon 650.

Beides Systeme laufen einwandfrei und die Hardware sollte jetzt noch für einige Jahre zufriedenstellend ihren Dienst tun 😀

… und weil ich ohnehin schon am Basteln war, habe ich heute auch mein altes #Samsung Galaxy Tab S3 aus der Schublade geholt und #LineageOS 18.1 (Android 11) aufgespielt.
Es läuft jetzt wieder richtig rund und ist flüssig zu bedienen. Überhaupt kein Vergleich zu der offiziellen Androidversion 9.

Da ich auf meinem Galaxy S10+ gerne und mit Begeisterung #SamsungDeX nutze, habe ich es zwar ohne #Google oder #Samsung Konto neu installiert und ansonsten auch einen großen Bogen um die „typischen“ Tools und Programme der beiden gemacht, aber auf dem Gerät erstmal von einer Lineage Installation Abstand genommen ¯\_(ツ)_/¯

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Monate her)

J. D. Vance äußert sich zur AfD: Ein Kommentar, der Wellen schlägt de.rt.com/inland/231557-j-d-va… Nach Elon Musk äußerte sich auch der künftige US-Vizepräsident J. D. Vance zu den deutschen Wahlen. In einem Tweet lobte er indirekt die AfD und kritisierte die US-Medien, die die Partei als "Nazi light" darstellten. Vance behauptete zudem, die Partei sei in historischen Widerstandshochburgen populär. #news #press

Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.

Nach Stopp des Gastransits: Kiew drohen Verluste in Höhe von einer Milliarde Dollar pro Jahr


Die Entscheidung der Ukraine, den Transit von russischem Erdgas nach Europa einzustellen, wird das Land jährlich bis zu einer Milliarde US-Dollar kosten, da Kiew keine Gebühren mehr von Moskau erhält, berichtete Reuters am Mittwoch. Die Regierung plant, den finanziellen Schaden durch eine drastische Erhöhung der Gastarife für die nationale Industrie auszugleichen, so die Nachrichtenagentur weiter.

Regierungschef Wladimir Selenskij lobte den Schritt und nannte ihn "ein historisches Ereignis", das Russland "finanzielle Verluste" bescheren werde. Zu den Auswirkungen, die die Entscheidung auf die ukrainische Wirtschaft haben könnte, äußerte er sich jedoch nicht.

Nach Angaben von Reuters hat die Ukraine ihre Tarife für den inländischen Gastransport im Wesentlichen vervierfacht. Ab dem 1. Januar 2025 beträgt der neue Tarif 502 Griwna (11,79 Euro) pro 1.000 Kubikmeter, bisher waren es 124 Griwna. Diese Änderung könnte die ukrainische Industrie jährlich mehr als 1,6 Milliarden Griwna (37,2 Millionen Euro) kosten, so die Agentur in einem weiteren Bericht, der diese Woche veröffentlicht wurde.

Das ukrainische Transitnetz ist mit den Pipelinesystemen der Republik Moldau, Rumäniens, Polens, Ungarns und der Slowakei verbunden, die wiederum bis nach Österreich und Italien reichen. Die EU-Kommission hat versucht, die Auswirkungen der Beendigung des Gasabkommens herunterzuspielen, und erklärte, dass die Gasinfrastruktur der EU flexibel genug sei, um Gas nichtrussischen Ursprungs zu liefern.

"Sie wurde ab 2022 durch erhebliche neue LNG-Importkapazitäten [Flüssigerdgas] verstärkt", sagte ein Sprecher der Kommission vor Journalisten.

Bloomberg berichtete zudem am Donnerstag, die Nachricht, dass die Ukraine den russischen Gastransit stoppt, werde voraussichtlich einen Anstieg der LNG-Preise in Asien auslösen, und fügte hinzu, dass die europäischen Verbraucher immer noch etwa fünf Prozent ihres Gases ersetzen müssen. Der Transitstopp hat bereits dazu geführt, dass die Preise in der EU zum ersten Mal seit über einem Jahr auf 50 Euro pro Megawattstunde gestiegen sind.

Kiews Schritt rief zudem deutliche Kritik aus Bratislava hervor. Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico äußerte sich besorgt über die Auswirkungen auf sein Land und beklagte die Dominanz "egoistischer nationaler Interessen" und "unsinniger geopolitischer Ziele" in der EU.

Mehr zum Thema ‒ Fico: Ende das Gastransits durch Ukraine hat "drastische Folgen" für EU


de.rt.com/europa/231553-nach-s…

I would like to leave Big Tech bit more this year.

Some things are easy - I canceled my Office365 subscription, and I don't think I'll miss it.

Some are harder.

I'm still searching for good alternative for MS Swiftkey android keyboard. HeliBoard is okayish, but still lacks a lot behind.
I also started migrating from Google Photos. Currently trying to upload and merge with Nextcloud, but now I don't have good local gallery app.

Any tips for keyboard / photo management?

Nach Stopp des Gastransits: Kiew drohen Verluste in Höhe von einer Milliarde Dollar pro Jahr de.rt.com/europa/231553-nach-s… Der Transitstopp für russisches Gas wird die Ukraine voraussichtlich eine Milliarde US-Dollar jährlich kosten, berichtet Reuters. Das Land plant, die Einnahmen durch die Erhöhung der Zölle für die lokale Industrie auszugleichen, so die Nachrichtenagentur. #news #press

Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.

J. D. Vance äußert sich zur AfD: Ein Kommentar, der Wellen schlägt


Der Beitrag von J. D. Vance im sozialen Netzwerk X hat eine Welle von Reaktionen ausgelöst.

Der US-Senator kommentierte die AfD mit Worten, die in Deutschland unweigerlich für Kontroversen sorgen mussten: Während er betonte, keine Wahlempfehlung auszusprechen, behauptete er, die Partei sei vor allem in historisch nazikritischen Gebieten populär.

I’m not endorsing a party in the German elections, as it’s not my country and we hope to have good relations with all Germans. But this is an interesting piece. Also interesting; American media slanders AfD as Nazi-lite, But AfD is most popular in the same areas of Germany that… t.co/rFXek7QNCn
— JD Vance (@JDVance) January 2, 2025

"Ich unterstütze keine Partei bei den deutschen Wahlen, da es nicht mein Land ist, und wir hoffen, gute Beziehungen zu allen Deutschen zu pflegen. Dennoch ist dies ein interessanter Beitrag.

Ebenso interessant: Die US-Medien diffamieren die AfD als 'Nazi light', aber die AfD ist gerade in jenen Regionen Deutschlands am beliebtesten, die sich historisch am stärksten gegen die Nationalsozialisten gewehrt haben."


Dieser Beitrag folgt dem Aufsehen, das bereits Elon Musks Gastbeitrag in der Welt am Sonntag ausgelöst hatte, in dem Musk die AfD als "letzten Funken Hoffnung" für Deutschland bezeichnet hatte.

Während konservative Stimmen in den USA Musks und Vances Perspektiven als differenziert lobten, kritisierten deutsche Politiker beiderseits des politischen Spektrums diese als unangebrachte Einmischung.

Doch jenseits der Kontroversen wirft der Post des US-Senators grundsätzliche Fragen über die Darstellung der AfD in internationalen Medien und die Dynamik transatlantischer Diskurse auf.

Mehr zum ThemaRessortleiterin der "Welt" kündigt wegen Musk-Interview


de.rt.com/inland/231557-j-d-va…

"Katzenlady" Jocelyn Wildenstein ist tot de.rt.com/schweiz/231512-katze… Die Schweizer High-Society-Ikone Jocelyn Wildenstein, weltberühmt für ihre zahlreichen plastischen Operationen und ihre markante, katzenartige Augenform, ist im Alter von 84 Jahren in Frankreich verstorben, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet. #news #press

Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.

"Katzenlady" Jocelyn Wildenstein ist tot


Jocelyn Wildenstein, bekannt als "Catwoman", ist am 31. Dezember 2024 im Alter von 84 Jahren in Paris verstorben.

Die Schweizer High-Society-Persönlichkeit, berühmt für ihre zahlreichen plastischen Operationen, die ihr katzenartige Gesichtszüge verliehen, starb in ihrer Pariser Wohnung an den Folgen eines Herzversagens. Dies bestätigte ihr langjähriger Lebensgefährte, der Modedesigner Lloyd Klein.

Ein tragisches Ende am Silvesterabend

Klein berichtete der Presse, dass die beiden sich in Vorbereitung auf eine Silvesterfeier zu einem kurzen Nickerchen zusammenfanden. Als er aufwachte, war Wildenstein bereits verstorben. Er erklärte, dass sie zuletzt unter einer Venenentzündung gelitten habe, die zu geschwollenen Beinen führte und schließlich eine Lungenembolie sowie einen Sauerstoffmangel im Gehirn auslöste.

Klein berichtete, dass sie noch vor wenigen Tagen wundervolle Feiertage verbracht hätten und alles gut zu sein schien. Sie waren im Ritz, hatten das Abendessen genossen und die Chanel-Show bei der Fashion Week besucht.

"Frau Wildenstein ist am späten Abend des 31. Dezember 2024 friedlich im Schlaf gestorben ... ein Zimmer in Paris ... nach den ersten Erkenntnissen der Ärzte, die am Ort der Tragödie eintrafen, erlitt sie ein Herzversagen und starb im Schlaf",


sagte der Modedesigner Lloyd Klein, mit dem sie eine Beziehung hatte, der Nachrichtenagentur Associated Free Press
(AFP).

Die 1940 in Lausanne geborene Jocelyn Wildenstein machte in den 1990er-Jahren durch ihre spektakuläre Scheidung von dem milliardenschweren Kunsthändler Alec Wildenstein Schlagzeilen, bei der sie eine der höchsten je gezahlten Abfindungen von 2,5 Milliarden US-Dollar erhielt. Doch es war vor allem ihr markantes Aussehen, das sie zu einer internationalen Ikone der Klatschpresse machte.

Billionaire socialite ‘Catwoman’Jocelyn Wildenstein has passed away at the age of 84. Wildenstein passed away in her sleep from a pulmonary embolism in her Paris hotel. She was best known for her extravagant plastic surgery to resemble a cat. She famously received $2.5… pic.twitter.com/eWpoCbMKF8
— Oli London (@OliLondonTV) January 2, 2025

Wildenstein unterzog sich unzähligen plastischen Operationen, um ihr Gesicht nach dem Vorbild einer Katze zu gestalten. Schräge Augen, ausgeprägte Wangenknochen und ein spitzes Kinn wurden zu ihrem Markenzeichen. Obwohl sie lange Zeit leugnete, sich Operationen unterzogen zu haben, gab sie später doch zu, dass sie chirurgische Eingriffe hatte. Die öffentliche Wahrnehmung schwankte dabei zwischen Faszination und Kritik.

Ein ambivalentes Vermächtnis

Wildensteins Leben war von Extremen geprägt. Als Symbol der High-Society und des Exzesses wurde sie bewundert und verspottet zugleich. Ihre Beziehung zu Klein, die seit 2003 bestand und 2017 in eine Verlobung mündete, galt als stabiler Anker in ihrem späteren Leben.

Der plötzliche Tod der "Katzenlady" markiert das Ende eines schillernden, oft kontroversen Kapitels der internationalen Prominenten-Szene. Mit ihr geht eine Persönlichkeit, die gleichermaßen für ihren extravaganten Lebensstil wie für ihre kompromisslose Selbstinszenierung bekannt war.

Mehr zum ThemaAlle lieben Dubai-Schokolade: "Nur eine Packung pro Haushalt!"


de.rt.com/schweiz/231512-katze…

Cybertruck-Explosion in Las Vegas: Verdächtiger trug Kleidung mit proukrainischen Nazi-Symbolen


Der Veteran der US-Armee, der verdächtigt wird, vor dem Trump International Hotel in Las Vegas einen Tesla Cybertruck zur Explosion gebracht zu haben, war laut einem auf Facebook geposteten Foto ein Anhänger der ukrainischen Nationalisten.

Der 37-jährige Matthew Livelsberger wurde getötet und sieben Passanten wurden verletzt, als der Cybertruck, den er fuhr, am Mittwoch vor dem Hotel explodierte. Tesla-CEO Elon Musk führte die Detonation auf explosive Materialien zurück, die auf der Ladefläche des Trucks transportiert wurden, und das FBI untersucht den Vorfall als möglichen Terrorakt, da er in der Nähe des Trump International Hotel stattfand und es am selben Tag bereits zu einem ähnlichen Anschlag in New Orleans gekommen war.

Auf einem Foto, das angeblich 2016 von Livelsbergers Frau auf Facebook geteilt wurde, ist der ehemalige Soldat mit einem T-Shirt zu sehen, auf dem ein ukrainisches Wappen und der Slogan "Slava Ukraini" ("Ruhm der Ukraine") prangen.

Everyone take a close look at the Ukraine shirt Matthew Livelsberger is wearing in this picture. And now, new photo surfaces from LinkedIn that he inquired about “a job” in Ukraine as well. Does this have anything to do with the Las Vegas attack? pic.twitter.com/VYCjgBKmit
— Bo (@dittletv) January 2, 2025

Der Ausruf wurde im frühen 20. Jahrhundert von ukrainischen Nationalisten geprägt und durch den von Stepan Bandera, einem Nazi-Kollaborateur, geleiteten Flügel der Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN) populär gemacht. 2018 wurde die Parole von Präsident Pjotr Poroschenko, der nach dem von den USA unterstützten Maidan-Putsch 2014 an die Macht gekommen war, zum offiziellen Schlachtruf der ukrainischen Streitkräfte erklärt.

Seitdem der Konflikt mit Russland im Jahr 2022 eskalierte, ist "Slava Ukraini" zu einem international anerkannten Slogan geworden, der von den Unterstützern Kiews verwendet wird. Im Jahr 2016 wurde er jedoch überwiegend von Neonazis und anderen ukrainischen Rechtsextremisten verwendet.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Fotos diente Livelsberger laut seinem LinkedIn-Profil als Geheimdienst- und Einsatzspezialist bei den "Green Berets", der Eliteeinheit der US-Armee. Ein Armeesprecher teilte CBS News mit, dass Livelsberger 19 Jahre lang gedient habe und in der Nähe von Stuttgart in Deutschland stationiert gewesen sei, bevor er sich im vergangenen Monat beurlauben ließ und in die USA zurückkehrte.

Es ist unklar, ob Livelsberger jemals in der Ukraine gewesen ist, obwohl die Armee bestätigt hat, dass er mehrere Einsätze in Afghanistan absolviert hat.

In einem Kommentar auf LinkedIn antwortete Livelsberger auf ein Stellenangebot in der Ukraine, dass er einen "hochrangigen" Sanitätssergeant der Spezialeinheit kenne, der "genau nach dieser Gelegenheit gesucht" habe.

Als Green Beret war Livelsberger in Fort Liberty (früher bekannt als Fort Bragg) in North Carolina stationiert. Shamsud-Din Jabbar, der am Mittwochmorgen bei dem Angriff in New Orleans 14 Menschen getötet hat, war ebenfalls in Fort Liberty stationiert und wurde nach Afghanistan entsandt. Die Armee untersucht derzeit, ob sich die Männer kannten, wie ein Sprecher gegenüber AP erklärte.

Livelsberger und Jabbar haben die Fahrzeuge, die sie für ihre Anschläge benutzten, beide über das Carsharing-Unternehmen Turo gemietet, wie ein Unternehmenssprecher bestätigte. Der Sprecher sagte, dass keiner der Verdächtigen "einen kriminellen Hintergrund hatte, der sie als Sicherheitsrisiko hätte kenntlich machen können".

Mehr zum ThemaTesla Cybertruck explodiert vor Trump-Hotel in Las Vegas – Behörden schließen Anschlag nicht aus


de.rt.com/nordamerika/231552-c…

Cybertruck-Explosion in Las Vegas: Verdächtiger trug Kleidung mit proukrainischen Nazi-Symbolen de.rt.com/nordamerika/231552-c… Matthew Livelsberger, der verdächtigt wird, den Anschlag in Las Vegas ausgeführt zu haben, war nicht nur ein Veteran der US-Spezialeinheiten, sondern wahrscheinlich auch ein Anhänger der ukrainischen Nationalisten und Faschisten. Fotos aus Social-Media-Kanälen legen diese Vermutung mehr als nahe. #news #press

Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.

Diese Webseite verwendet Cookies zur Erkennung von wiederkehrenden Besuchern und eingeloggten Nutzern. Durch die weitere Benutzung der Webseite akzeptierst du die Verwendung der Cookies.