Rosneft: EU-Sanktionen gegen Ölraffinerie in Indien bedrohen Energiesicherheit des Landes de.rt.com/international/251236… Russlands größter Ölproduzent Rosneft verurteilt die von Brüssel verhängten Beschränkungen gegen die indische Nayara Energy Raffinerie. Die Maßnahmen seien illegal, politisch motiviert und bedrohten direkt die Energiesicherheit Indiens. #news #press

ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel: Diskurs-Verhinderung im ÖRR | Gerald Grosz deutschlandkurier.de/2025/07/a… Was sich beim ARD-Sommerinterview mit der AfD-Chefin Alice Weidel abspielte, war ein orchestrierter Akt der Diskurs-Verhinderung mit und durch den ÖRR. Ein Kommentar des

📰 Moscow’s Teacher of the Year is killed fighting in Ukraine

🔗 meduza.io/en/news/2025/07/21/m…

#News #RussianInvasion #RussianWar #Ukraine

Iran kündigt Gespräche mit Russland und China über Atomprogramm an de.rt.com/international/251275… Am Dienstag wollen Iran, Russland und China Gespräche über Teherans Atomprogramm führen. Vorangegangen seien dem Treffen bereits "gute Konsultationen" der drei Länder über die Aufhebung der UN-Sanktionen, wieTeheran mitteilte. #news #press

📰 Russian state TV touts ‘boys and girls’ assembling attack drones bound for Ukraine

🔗 meduza.io/en/news/2025/07/21/r…

#News #RussianInvasion #RussianWar #Ukraine

China’s Security Ministry Warns Foreign Chips, Software May Steal Data Using Secret Backdoors sputnikglobe.com/20250721/chin… MOSCOW, July 21 (Sputnik) - Microchips, smart devices, and software developed outside China may contain hidden tools embedded in their architecture designed to steal sensitive information about the People's Republic, the Ministry of State Security has announced.

Dostojewski in Tanzform: Legende Boris Eifman zeigt ein Ballett nach "Schuld und Sühne"


Er ist in der ganzen Welt bekannt – und hätte, wie so mancher Künstler, Russland im Jahr 2022 verlassen können. Im Westen würde er sicherlich nicht ohne Arbeit und Finanzierung dastehen. Aber er hat sich entschieden, zu bleiben und zu arbeiten – er unterrichtet junge Menschen an seiner Sankt Petersburger Akademie und inszeniert neue Ballette. Nun ist es "Schuld und Sühne", nach dem Roman von Dostojewski.

"Meine erste Auseinandersetzung mit dem Roman liegt mehr als 30 Jahre zurück", erinnert sich Boris Eifman in einem Gespräch mit der Zeitung Iswestija. "Ich begann damit und hörte dann auf. Mir wurde klar: Ich konnte es nicht schaffen. Die Essenz des Romans lässt sich nicht durch den Körper ausdrücken. Damals konnte ich es nicht tun. Ich bin viele Male zu dem Roman zurückgekehrt. Aber beim letzten Mal beschloss ich: Wann, wenn nicht jetzt? Und wenn nicht ich, wer dann? Also habe ich es getan. Und ich bin sehr glücklich, dass ich ein Stück inszeniert habe, auf das ich stolz bin."

Es ist allgemein schwierig, Dostojewski zu inszenieren, sei es im Theater oder im Kino. Nur wenige haben es geschafft, und noch weniger haben es gut hinbekommen. Aber Eifmans Ballett ist ein großartiges Stück. Er verwendet unter anderem die Musik von Mahler und neue Ballettformen – so sind wir es von ihm gewohnt. Und wie immer ist jede seiner Inszenierungen ein Erlebnis und legendär. Bei ihm gibt es keine passablen, mittelmäßigen Ballette, mit denen sich heute viele Ballett-Theater in aller Welt versündigen. Eifman sieht das alles mit Wehmut, "Die Ballettkunst steckt in einer tiefen Krise", sagt er. Und erklärt:

"Es herrscht eine gewisse Verwirrung, Hilflosigkeit... Das ist nicht nur ein Problem Russlands. Es ist ein weltweites Problem. Herausragende Choreografen, die im 20. Jahrhundert gearbeitet haben, sind weg. Praktisch alle Großen haben uns verlassen. Und wer ist übrig geblieben? Junge Leute – meist unausgebildet oder durch Zufall in den Beruf gekommen. Keiner von ihnen ist gekommen, um sein Leben der Erschaffung von Werken zu widmen, die den großen Vorgängern, die den Ruhm des russischen Balletts geschaffen haben, würdig sind."


Und obwohl in Russland, wie Eifman sagt, riesige Budgets für das Ballett ausgegeben würden, sei das alles ohne System und Sinn – und daher wahrscheinlich nicht von Nutzen. Doch trotz der Illusionslosigkeit schafft Eifman weiter große Werke und hofft, dass er in seinem Leben noch viele weitere wird auf die Bühne bringen können, wie diese neue Produktion nach Dostojewski. Darin sieht er nicht nur Kunst und Schönheit, sondern auch eine hohe Mission. Er führt dazu aus:

"Was ist die Kraft des Balletts 'Schuld und Sühne'? Sie liegt darin, dass nach einem Theaterbesuch auch jemand, der den Roman nicht gelesen hat, das Buch findet und sich mit Dostojewskis Meisterwerk vertraut macht, das die ganze Welt fasziniert. Ich habe den Eindruck, dass Dostojewski, wie traurig das auch immer sein mag, aus unserem kulturellen Kontext verschwindet. Das Publikum sucht das Ballett, nicht die Klassiker. Man begreift Literatur durch Choreografie. Und nach zwei Stunden des Dialogs mit der hohen Kunst erschüttert sie die Menschen."


Mehr zum Thema - Star-Choreograf Boris Eifman: "Nur die wahre Kunst kann die Menschen heute noch vereinen"

podbean.com/player-v2/?i=hmdc5…


de.rt.com/russland/251269-dost…

In Tirol: Pole von arabisch sprechenden Männern attackiert und bestohlen exxpress.at/news/in-tirol-pole… Das Opfer konnte nur erkennen, dass die drei Täter dunkel gekleidet waren und Arabisch sprachen. Der Mann musste wegen seiner Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden, verlor materiell jedoch lediglich eine Packung Zigaretten. #news #press

Autofestung Premium: Warum ihr Image chinesische Eroberer scheitern lässt tichyseinblick.de/wirtschaft/m… Die deutsche Autoindustrie steht mittlerweile in der dritten Zeitenwende innerhalb weniger Jahre. Begonnen hat alles 2010 mit Elon Musk und seinem Elektroauto Tesla. Der Tesla-Schock läutete das Ende der Vorherrschaft des fossilen Verbrennerantriebs ein, das Verbrenner-Aus der EU ab 2035 war nur das i-Tüpfelchen. Dann kam nach Corona der China-Schock.

Puh ich hab so einen argern Sci-Fi Psychothriller angeschaut auf Netflix. Der Film ist so gut, Brick heisst der. Die Handlung ist bissl wie der Film Cube oder Escape room und noch mit Verschwörungstheorien mit dabei. Ich steh total auf Sci-Fi aber der Film hat mich voll getriggert mit great reset und new world order bullshit. Absolute Empfehlung!

Nach gescheiterter Verfassungsrichter-Wahl: SPD rutscht in Umfragen ab apollo-news.net/nach-gescheite… Die schwarz-rote Koalition steht nach der gescheiterten Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht stark unter Druck. Dies spiegelt sich ...
The post Nach gescheiterter Verfassungsrichter-Wahl: SPD rutscht in Umfragen ab appeared first on Apollo News. #news #press

Iran kündigt Gespräche mit Russland und China über Atomprogramm an


Russland, China und Iran werden am Dienstag Gespräche über das iranische Atomprogramm führen. Dies kündigte Esmaeil Baghaei, ein Sprecher des iranischen Außenministeriums, an. Er wies zudem darauf hin, dass eine separate Gesprächsrunde mit den europäischen Staaten für Ende dieser Woche geplant sei.

Gegenüber Reportern sagte Baghaei am Montag, die trilateralen Gespräche würden sich auch mit den Drohungen Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands befassen, die UN-Sanktionen gegen Teheran aufgrund seines Atomprogramms wieder in Kraft zu setzen. Insbesondere der französische Außenminister Jean-Noël Barrot warnte vor einer möglichen Wiederaufnahme der Sanktionen im nächsten Monat, falls keine nennenswerten Fortschritte bei der Begrenzung der iranischen Nuklearaktivitäten erzielt werden.

Baghaei wies darauf hin, dass Russland und China nach wie vor Mitglieder des Atomabkommens von 2015 sind und über erheblichen Einfluss im UN-Sicherheitsrat verfügen. Er fügte hinzu, dass Iran "gute Konsultationen" mit den beiden Ländern bezüglich der möglichen Aufhebung der Sanktionen geführt habe. "Rechtlich und logisch gibt es keinen Grund für die Wiedereinführung von Sanktionen, die im Rahmen des Atomabkommens aufgehoben wurden", betonte er.

Der Sprecher bestätigte auch, dass Iran am Freitag in Istanbul ein separates Treffen auf der Ebene der stellvertretenden Außenminister mit Großbritannien, Frankreich und Deutschland abhalten werde, und fügte hinzu, dass Teheran derzeit "keine Gespräche mit den USA plane".

Einer der wichtigsten Stolpersteine war die Entscheidung Irans, die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), die das Atomprogramm Teherans überwachte, auszusetzen. Teheran hat die IAEA beschuldigt, einen voreingenommenen Bericht veröffentlicht zu haben, der Israel angeblich als Vorwand diente, den Zwölftägigen Krieg gegen Iran zu beginnen.

Der israelische Angriff war erfolgt, nachdem die Gespräche über das Atomprogramm zwischen Iran und den USA aufgrund der Forderung Washingtons, Teheran solle die Urananreicherung vollständig aufgeben, in eine Sackgasse geraten waren. Während die USA argumentiert haben, dass Iran die Kapazität zum Bau einer Atombombe nutzen könnte, hat Iran jegliche diesbezüglichen Pläne zurückgewiesen und darauf bestanden, dass er die Anreicherung zum Betrieb seiner zivilen Energiewirtschaft benötigt.

Sowohl Russland als auch China sind der Ansicht, dass die iranische Nuklearkrise nur mit politischen und diplomatischen Mitteln gelöst werden kann.

Mehr zum Thema - Teheran dementiert den Bericht über Russlands Forderung nach einer Null-Urananreicherung in Iran


de.rt.com/international/251275…

Moskau und Pjöngjang vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Katastrophenschutz de.rt.com/international/251266… Bei einem Besuch in Pjöngjang haben Vertreter des russischen Notfallministeriums eine umfassende Kooperation vereinbart. Es geht um die Ausbildung von Fachkräften aus der DVRK in Russland. Beide Seiten planen zudem gemeinsame wissenschaftlich-technische Projekte. #news #press

Die Corona-Generation von Birgit Kelle und Eva Demmerle deutschlandkurier.de/2025/07/d… Millionen Kinder und Jugendliche wurden durch die teils völlig überzogenen Corona-Maßnahmen und Schulschließungen um Jahre ihrer Kindheit gebracht. Ihrer Bildungschancen beraubt, hat man sie, ohne wissenschaftliche Evidenz, als Pandemietreiber

Moskau und Pjöngjang vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Katastrophenschutz


Eine Delegation des russischen Katastrophenschutzministeriums hat kürzlich in Pjöngjang Gespräche mit ihren Kollegen aus der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK) geführt. Dies geht aus einer Mitteilung der Behörde vom Montag hervor.

Wie es heißt, haben die Parteien einen Entwurf zu einem Memorandum genehmigt, das unter anderem die Ausbildung von Fachkräften aus der DVRK an russischen Bildungseinrichtungen vorsieht. Geplant sei außerdem die gemeinsame wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit im Bereich der Prävention und Bewältigung von Notfallsituationen.

Wie Roman Kurynin, stellvertretender Leiter des russischen Notfallministeriums, berichtet, "erhalten koreanische Kollegen die Möglichkeit, ein Jahr lang Russisch an der Akademie der Staatlichen Feuerwehr des russischen Katastrophenschutzministeriums in Moskau zu studieren." Danach könnten sie sich auf die Erlangung der entsprechenden Berufsabschlüsse vorbereiten.

Laut dem Beamten sei die Feuerwehr-Akademie bereit, im Jahr 2026 die Spezialisten aus der DVRK bevorzugt zur Ausbildung aufzunehmen. Anschließend könnten sie an einer der Hochschulen des russischen Katastrophenschutzministeriums weiter studieren.

Im Jahr 2026 werden Fachleute aus der DVRK zudem als Beobachter zu den Zertifizierungsübungen der Such- und Rettungstrupps in der russischen Region Chabarowsk eingeladen.

Die Beziehungen zwischen Russland und der DVRK im Bereich Katastrophenschutz werden derzeit durch eine Absichtserklärung gefestigt. Dies ist das erste bilaterale Dokument zwischen den zuständigen Behörden beider Länder. Es wurde 2024 unterzeichnet und bildet die Grundlage für den Gemeinsamen Aktionsplan bis 2026.

Mehr zum Thema - Lawrow: Russland und DVRK verbindet eine "unzerbrechliche Brüderlichkeit"


de.rt.com/international/251266…

Laura Sachslehner im Mutterglück: Tochter Romy ist auf der Welt! exxpress.at/lifestyle/laura-sa… Freudige Nachrichten von exxpress-Kolumnistin Laura Sachslehner: Die ehemalige ÖVP-Politikerin ist Mama geworden. Ihre kleine Tochter Romy hat vor wenigen Tagen das Licht der Welt erblickt. #news #press

Podoljaka: Kiewer Verteidigung in Schlacht um Pokrowsk bekommt Risse de.rt.com/europa/251267-podolj… Ein weiterer Rückblick auf die Ereignisse an den Fronten des Ukraine-Kriegs, bei dem der Frontabschnitt Pokrowsk im Mittelpunkt steht. Der Blogger und Militäranalyst Juri Podoljaka erklärt das damit, dass an diesem Frontabschnitt derzeit die zentralen Kämpfe stattfinden, für die beide Seiten ihre größten Reserven zusammengezogen haben. #news #press

Israel and US Seek to Tear Syria Apart – Turkish Political Analysts sputnikglobe.com/20250721/isra… Israel is working to unite Syrian Druze forces with Kurdish militias to create a corridor along the Turkish border and carve out a Kurdish entity, Turkish experts tell Sputnik. #news #press

Deutschland ist keine Demokratie spaet-nachrichten.de/2025/07/d… Was Bild-Vize-Chefredakteur Paul Ronzheimer bei einem Besuch in Amerika gelernt hat (oder auch nicht, er scheint nicht alles wirklich verstanden zu haben)... Aber zunächst was völlig anderes. Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder, lautet ein Sprichwort, das sich aber am Sonntag als eindeutig falsch erwies. Denn während des Sommerinterviews der ARD mit

Neue Regierung, alter NGO-Filz: 91 Fragen, keine echte Antwort – Merz-Minister mauern und schützen den „grünen“ Sumpf deutschlandkurier.de/2025/07/n… Merkel heißt jetzt Merz, und unter dem „Ersatz-Scholz“ aus dem Sauerland

Benko soll Haselsteiner um 5 Millionen geprellt haben – Ermittlungen eingeleitet exxpress.at/economy/benko-soll… Kurz vor der Signa-Pleite soll René Benko dem Investor Hans Peter Haselsteiner 5 Mio. Euro abverlangt und eine persönliche Rückzahlungsgarantie abgegeben haben – nun ermittelt die WKStA wegen schweren Betrugs. #news #press

Maja, Liebling von Medien und Linken danisch.de/blog/2025/07/21/maj… Auch was, wo man eigentlich nur noch aufgeben will. Habt Ihr das Gehampel um „Maja“ mitbekommen, wo sich Linke, Grüne, SPD dafür einsetzen, „Maja“ freizubekommen? Sogar Außenminister Wadephul will bessere Haftbedingungen für Maja T. erreichen. Alle setzen sich für Maja ein. Maja ist was ganz besonderes. Ein Leser macht mich auf das aufmerksam: Brisante Enthüllung: […] #news #press

Russland: Staatsduma rechnet mit einer Senkung des Leitzinses auf sieben Prozent de.rt.com/russland/251246-prog… Die Staatsduma sagt eine deutliche Senkung des Leitzinses der Zentralbank voraus – auf 15 Prozent bis Ende des Jahres und auf sieben Prozent im Jahr 2026. Experten teilen diesen Optimismus jedoch nicht – ihre Prognosen sind wesentlich zurückhaltender. #news #press

Asylrecht ausgesetzt: Griechenland geht gegen illegale Migration vor tichyseinblick.de/kolumnen/aus… Die Lage im östlichen Mittelmeer ist alles andere als harmlos. Das macht die griechische Regierung auch mit ihrem neuen Kurs in Sachen illegale Einreisen auf Kreta klar. Athen hat auch in diesem Fall nicht lange gezögert, nicht anders als vor fünf Jahren am Evros, sondern dieses Mal umgehend die Notbremse gezogen. 247 illegale Migranten

Rosneft: EU-Sanktionen gegen Ölraffinerie in Indien bedrohen Energiesicherheit des Landes


Kürzlich haben sich die EU-Mitgliedsstaaten auf das 18. Sanktionspaket gegen Russland geeinigt, das unter anderem Restriktionen gegen die indische Raffinerie Nayara Energy beinhaltet. Brüssel begründete seine Entscheidung damit, dass es sich bei der Produktionsanlage angeblich um die größte Raffinerie des russischen Ölgiganten Rosneft in Indien handele.

In einer Mitteilung vom Sonntag kritisiert Rosneft die EU-Sanktionen gegen Nayara Energy scharf. Die Maßnahmen seien unbegründet, illegal und beeinträchtigten die wirtschaftlichen Interessen eines souveränen Staates, betont das russische Unternehmen.

Rosneft ist kein Mehrheitsaktionär von Nayara Energy, heißt es in der Mitteilung des Ölkonzerns. Sein Anteil am Stammkapital betrage weniger als 50 Prozent. Der Betrieb werde von einem unabhängigen Vorstand geführt.

"Die Nayara Energy Raffinerie ist ein strategisch bedeutender Vermögensposten für die indische Energieindustrie, die eine stabile Versorgung des heimischen Marktes mit Erdölprodukten gewährleistet. Die Verhängung von Sanktionen gegen den Betrieb stellt eine direkte Bedrohung für die Energiesicherheit Indiens dar und wird sich negativ auf die Wirtschaft des Landes auswirken."


Rosneft kritisiert die Begründung der EU für die Verhängung von Sanktionen gegen die Raffinerie als fadenscheinig und inhaltlich falsch. Es handele sich um eine juristische Person nach indischem Recht, deren Besteuerung vollständig in Indien erfolge.

Ferner wirft der russische Ölkonzern der EU vor, das Völkerrecht sowie die Souveränität von Drittstaaten zu missachten. Rosneft bezeichnet die Beschränkungen als Teil einer destruktiven Strategie, die darauf abziele, die globalen Energiemärkte zu destabilisieren und sich durch unlauteren Wettbewerb Vorteile zu verschaffen.

"Wir erwarten, dass Nayara Energy Maßnahmen zum Schutz der legitimen Interessen seiner Aktionäre und Verbraucher ergreifen wird, die von den Regierungen Russlands und Indiens unterstützt werden", heißt es in der Mitteilung des russischen Konzerns.

Meht zum Thema18. EU-Sanktionspakett: Russisches Öl, Banken und Rüstung im Visier


de.rt.com/international/251236…

Warum der Sommerinterview-Protest gegen Weidel genial funktioniert hat


1.330

Warum der Sommerinterview-Protest gegen Weidel genial funktioniert hat


von Thomas Laschyk | Juli 21, 2025 | Aktuelles

Gestern lief das ARD-Sommerinterview mit der Faschistin Alice Weidel. Und? Trendet eine der Lügen der Rechtsextremistin Alice Weidel? Diskutieren wir wieder, ob der Faschist Hitler ein „Kommunist“ sein soll oder so etwas? Diskutieren wir, ob es richtig ist, Millionen Menschen aus dem Land zu vertreiben? Nein – wir reden über den lauten, friedlichen Protest gegen sie, der das Gespräch buchstäblich übertönte. Damit war er jetzt bereits erfolgreicher im Kampf gegen rechtsextreme Propaganda, als es jeder pseudo-erlauchte Vorschlag derjenigen ist, die jetzt die Aktion kritisieren. Protest, der nicht stört, ist wirkungslos.

Der öffentlich-rechte Rundfunk sendet rechtsextreme Propaganda


Die Verantwortlichen der ARD haben sich schon wieder geweigert, auf den Stand der Wissenschaft und ihre Noch-Verteidiger zu hören, und haben die gesicherte Rechtsextremistin Alice Weidel ohne Not zum Sommerinterview eingeladen.wissenschaftlich fundiert, dass Interviews mit Extremisten diese stärken. Das sagen Experten seit Jahren. Das kritisiert der Deutsche Journalisten-Verband. „Entzauberung“ durch Frontal-Interviews ist ein Mythos. Irgendwie schadet das ständige Einladen der Rechtsextremisten der AfD doch offenbar auch nicht – im Gegenteil. Der ÖRR bleibt stur und schenkt den Demokratiefeinden von uns bezahlte, beste Sendezeit. Und arbeitet hart daran, neben den indoktrinierten Rechtsextremisten-Wählern auch noch diejenigen zu verlieren, die sie bisher stets verteidigt haben. Ohne erstere zurückzugewinnen, natürlich.

Dennoch durfte diejenige, die die Pressefreiheit der ARD bedroht wie kein anderer, ihre ständigen rechtsextremen Lügen vor laufender Kamera verbreiten. Doch der Plan der ARD für die kostenlose Propaganda-Stunde für Alice Weidel ging nicht auf – dank mutigem, demokratischem und friedlichen Protest: eine laute Demonstration auf der anderen Seite der Spree vom „Zentrum für Politische Schönheit“. Sie dröhnten unter anderem laut ein Lied mit dem Text „Scheiß AfD“ über Lautsprecher.

Weidel beklagte sich mehrfach beim Interviewer Markus Preiß darüber, dass sie ihn nicht richtig verstehen könne. Das sollte schon ein Indiz dafür sein, dass das eine gute Aktion war. Wer gerade trotz seiner verfassungsfeindlichen Ideologie von unseren Rundfunkgebühren bezahlte Sendezeit bekommt, kann sich wirklich nicht darüber beklagen, dass sie ihre Meinungsfreiheit eingeschränkt bekommt. Macht Weidel natürlich trotzdem, aber das sollte niemanden überraschen.

Freiheit ist, Rechtsextreme friedlich zu stören


An einem öffentlichen Raum friedlich zu protestieren, ist nicht nur okay, es ist unser demokratisches Recht. Gegen Alice Weidel, die AfD – und die ARD! – zu protestieren ist nicht nur demokratisch legitim. Erst recht gegen eine gesichert Rechtsextreme. Es war aber auch ein voller Erfolg. Die ARD hat es verbockt, weil sie ohne Not (Nein, sie muss sie nicht einladen!) eine Rechtsextremistin eingeladen hat. Letztlich liegt die Entscheidungsgewalt, die Programmautonomie, bei den Sendern selbst, die entscheiden, welchen Personen und Parteien sie wie viel Plattform einräumen. Das hat auch das Bundesverfassungsgericht im Jahr 2007 hervorgehoben:

„Die Entscheidung über die zur Erfüllung des Funktionsauftrags als nötig angesehenen Inhalte und Formen des Programms steht den Rundfunkanstalten zu. Eingeschlossen ist grundsätzlich auch die Entscheidung über die benötigte Zeit und damit auch über Anzahl und Umfang der erforderlichen Programme.“


Also die ARD hat sich ganz bewusst dazu entschieden. Und wie das abläuft haben wir schon dutzende Male gesehen: Die Faschisten lügen irgendetwas. Behaupten etwas Menschenverachtendes. Und wir empören uns, die Medien schreiben überall die Lügen ab (, auch wenn sie ihnen widersprechen wollen). Die AfD bekommt Aufmerksamkeit, Reichweite, Opferrolle. Und wieder mehr Legitimation. Den Faktencheck an einer anderen Stelle bekommt niemand mit. Ich habe ein ganzes Buch darüber geschrieben.

Die Tagesschau gibt doch zu, dass etliche Dinge, die Weidel sagte, gelogen waren. Schade, dass nicht die Fakten zur Primetime im Fernsehen liefen und nur die Lügen, nicht? Man kann niemanden „inhaltlich stellen“, der kein Interesse an Inhalten hat. Wir haben es doch gesehen: Selbst wenn eine Moderatorin glasklar live sagt, dass es gelogen ist, sagt Weidel einfach: Nein. Und fällt in die Opferrolle. Apropos.

„Opferrolle hilft der AfD“ rufen hilft der AfD


Die AfD könne sich jetzt als Opfer aufspielen und das würde ihr helfen, heißt es. Was? Die AfD spielt sich als Opfer auf? So wie … pausenlos? Egal, ob angebracht oder nicht? Die AfD wird sich dann auch als Opfer aufspielen, wenn sie an der Macht ist und alles gleichgeschaltet hat. Das macht ihr Vorbild Trump doch auch gerade und so viele Rechtsextremisten vor ihnen. Wer nicht möchte, dass die Faschisten Opfer sind, muss sie Täter werden lassen. Das ist eine defätistische Argumentation. Und sie ist auch falsch. Denn Weidel könnte sich viel besser als Opfer inszenieren, wenn sie in die größten Mikrofone des Landes sagen kann, dass sie ein Opfer sei.

Jede kritische Nachfrage würde ihr dabei helfen. Seid doch nicht so naiv, ihr seht doch, wie die Kommentarspalten aussehen. Gemeine Nachfragen oder die Existenz von Faktenchecks reichen doch schon. Oder will die ARD als Nächstes auch darauf verzichten? Wie viele Jahre wollen wir noch die exakt immer gleichen Fehler machen, bevor wir dazulernen? Wie realitätsverweigernd können die Verantwortlichen noch bleiben? Wenn man wohlwollend Unfähigkeit statt Mutwilligkeit unterstellt. Sie hat schon profitiert, indem sie eingeladen wurde. Das war die Schuld der ARD. Sie hat über Syrer gelogen, über die Klimakrise und vieles mehr. Weidel hat kein Recht darauf, vor Millionenpublikum die Öffentlichkeit anzulügen. Und das Sommerinterview zu protestieren, war nicht nur legitim, es war auch erfolgreich.

Sprechen wir über ihre Lügen? Nein


Was wäre denn die Alternative zu dem lauten Protest beim Sommerinterview gewesen? Nichts tun, zu Hause bleiben? Ohnmächtig auf Bluesky zu posten, dass die ARD einen Fehler macht? Das haben wir jetzt mehrere Jahre versucht und wir werden ignoriert. Muss man erst laut vor der ARD-Zentrale auftauchen, bevor Kritik gehört wird? Angriffe auf Journalisten haben sich mehr als verdoppelt. Wer diesen friedlichen Protest kritisiert, möchte, dass die Meinung einer Faschistin mehr Reichweite bekommt als der Protest der demokratischen Mehrheit. Falsche Neutralität hilft den Tätern. Wer die Demokratie nicht verteidigt, steht auf der Seite ihrer Feinde. Was? Wollen wir etwa, dass die Rechtsextremistin ihre demokratiefeindlichen Lügen deutlich und verständlich hätte äußern dürfen?

Fordern wir hier ernsthaft, dass rechtsextreme Propaganda nicht nur im Prime-TV ausgesendet werden muss, sondern die Lügen auch bitte laut und deutlich, damit sie auch ja jeder versteht? Spürt ihr euch noch? Das Bitterste ist ja, dass die Kritiker keine Alternative bieten außer dem, was die ganze Zeit schon schief läuft. Und naiv glauben, wenn man Rechtsextremisten zum hundertundersten Mal einlädt, dann klappt das dieses Mal bestimmt mit der Entzauberung.

Doch unabhängig vom Abstrakten sieht man doch deutlich, dass der Protest bereits funktioniert hat: Ich muss hier nicht wie jedes Mal, wenn die ARD einen Rechtsextremisten interviewt, einen Faktencheck machen und verzweifelt mit meiner Mini-Reichweite versuchen, die Lüge, die Millionen gehört haben, richtigzustellen. Denn wir sprechen nicht über diese oder jene Lüge der Faschistin Alice Weidel. Sondern über den Protest. Und jetzt ist es auch wieder nicht recht. Seht ihr denn nicht, dass er funktioniert hat? Er hat ihre Lügen aus dem Diskurs verdrängt. Was wollen wir denn mehr? Sie war live und ihre Lügen bekommen keine extra Aufmerksamkeit. Wenn jetzt auch Demokraten aber behaupten, das helfe der AfD, hilft das der AfD.

Die Alternative ist längst bekannt


Und ich bin ja nicht einmal jemand, der fordert, dass die Rechtsextremisten der AfD grundsätzlich nicht interviewt werden dürfen. Auch wenn sicherlich mir das viele unterstellen werden, weil der Diskurs in Social Media ohnehin tot ist, was auch Teil des Grundproblems ist, warum diese Interviews scheitern und Gegenrede und Faktenchecks sinnlos geworden sind. Das Sommerinterview wurde ja vorher aufgezeichnet: Zeit, um den Faktencheck zu machen und an entsprechender Stelle dann live im TV einzublenden. Weil die ARD das vor der Wahl in der Wahlarena nicht hinbekommen hat, haben wir das einmal selbst in die Hand genommen und mit dem gesamten Team 24 h fast pausenlos recherchiert:

Man könnte gemeinsam mit einem Experten die Ausschnitte diskutieren, vorher zu den entscheidenden Debattenpunkten Fakten einblenden, damit Zuschauer vorher wissen, was wahr ist. Man könnte in Ruhe verfassungsfeindliche oder falsche Aussagen einordnen. Dann hätte Alice Weidel ihr Interview – und nicht die Wirkkraft für ihre Propaganda. Dann wird sie natürlich auch meckern und jammern, aber wir haben doch schon etabliert, dass sie das IMMER tut. Aber nein, es gibt Watchparty auf Twitch mit einer Führerin einer Partei, die vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft wird.

Kann man übrigens mit allen Parteien machen, spricht natürlich nichts dagegen. Und wer meint, das ist zu aufwendig oder nicht verhältnismäßig: Dann dürft ihr eine Rechtsextremistin halt nicht einladen!

Protest, der nicht stört, ist wirkungslos


Die Idee ist doch nicht neu. Fordern wir seit Jahren, haben wir sogar einmal selbst vorgemacht. Worauf wartet ihr? Die ARD möchte aus „der Sendung Schlüsse ziehen und in Zukunft Vorkehrungen treffen“. Den Protest plant man auszublenden – aber nicht die rechtsextreme Propaganda? Warum will man nicht das Format endlich reformieren, anstatt Kritik daran zu unterdrücken?

Wenn die ARD sich weigert, aus ihren Fehlern zu lernen und wenn jetzt auch friedlicher und vor allem: effektiver Protest kritisiert wird, dann wissen wir, warum der Rechtsruck unaufhaltsam weitergeht: Weil unser mediales System und vor allem der ÖRR vollkommen unfähig ist, sich anzupassen. Und stur Kurs hält. Auf AfD-Machtergreifung. Darauf, dass die Rechtsextremisten die ARD abschalten? Pläne, die sie jetzt schon haben. Die ARD sägt nicht nur an ihrem eigenen Ast, sondern an dem, auf dem wir alle sitzen.

Solange man unseren Protest nicht hört – ihn sogar verteufelt – und sich mehr darüber aufregt, als dass eine Rechtsextremistin hier live Lügen verbreitet, benötigen wir mehr derartiger Aktionen. Wer leisen Protest will, will keinen Protest. Protest, der nicht stört, ist wirkungslos. Der Lärm beim Sommerinterview hat funktioniert.

Artikelbild: Screenshot https://www.tagesschau.de/thema/ard-sommerinterview

Passend dazu:

Zur Quelle wechseln

#funktioniert #gegen #genial #protest #sommerinterview #warum #weidel

Armenian Apostolic Church Urges Authorities to Stop Pressure Campaign Against Its Spiritual Center sputnikglobe.com/20250721/arme… YEREVAN, July 21 (Sputnik) - The Armenian Apostolic Church (AAC) on Monday called on the state to stop the encroachment announced by Armenian Prime Minister Pashinyan against its spiritual center, the Mother See of Holy Etchmiadzin (MSoHE). #news
#news

Haben wir beim „falsch machen“ etwas vergessen? Warum das mit der Kriegstauglichkeit nichts wird ansage.org/haben-wir-beim-fals… Feierliches Gelöbnis zum Kriegdienst: Wofür? (Symbolbild:Imago) Wenn eine Gesellschaft oder der Einzelne etwas nicht braucht, dann ist das Krieg. Aber bekanntlich gibt es oft einen himmelweiten Unterschied zwischen dem, was man braucht (oder eben nicht) und dem, was man bekommt (oder

Über 30 Prozent mehr Mitglieder: AfD wächst schneller als alle anderen Parteien apollo-news.net/ber-30-prozent… Mit einem Mitgliederzuwachs von 33,1 Prozent im Jahr 2024 ist die AfD die Partei, die in Rheinland-Pfalz am stärksten an ...
The post Über 30 Prozent mehr Mitglieder: AfD wächst schneller als alle anderen Parteien appeared first on Apollo News. #news #press

Weidel im ARD-Sommerinterview: "Ich habe zurecht Merz als Lügenkanzler bezeichnet" de.rt.com/inland/251224-weidel… Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel attackierte im ARD-Interview die Arbeit der Bundesregierung und das Agieren des Kanzlers. Die fortdauernden Diskussionen um ein zeitnahes Verbot ihrer Partei resultierten aus einem "Kulturkampf", eingefordert seitens "parteinahen NGOs". Das Gespräch wurde massiv durch eine Demonstration gestört. #news #press

🎞️ Tanks More Precious Than Gold! MECHANIZED WAR ENDS! | RFU News

🔗 youtube.com/watch?v=quifplfvng…

#Explainer #News #Report #RussianWar #TV #Ukraine #Video

Behördenkrieg des Selenskij-Regimes gegen US-höriges Antikorruptionsbüro zeigt Kiews tiefste Krise


Von Ilja Remeslo

Ukrainische Medien haben am Morgen des 21. Juli 2025 über Massendurchsuchungen bei Mitarbeitern des Nationalen Antikorruptionsbüros der Ukraine (NABU) berichtet, die vom SBU und der Generalstaatsanwaltschaft durchgeführt wurden. Das NABU bestätigte die Durchsuchungen und betonte, diese seien ohne Gerichtsbeschluss erfolgt.

var myStreamingTag = new ns_.StreamingTag( { customerC2: '17935924', C3: 'deutsch' } ); var metadata = { ns_st_ci: "687e64ea48fbef09f30d94ff", // идентификатор контента (видео) c3: "deutsch", c4: "*null", c6: "*null" };
jwplayer.key="kESrsgULvYO7r2MfUelqj3vs+2i8JdQBqjGNmA=="; jwplayer("js-mediaplayer-687e64ea48fbef09f30d94ff").setup({ advertising: { client: "googima", }, file: "https://mf.b37mrtl.ru/deutsch/video/2025.07/687e64ea48fbef09f30d94ff.mp4", image: "https://mf.b37mrtl.ru/deutsch/images/2025.07/article/687e6457b480cc1e5c1f7880.png", // stretching: 'fill', // title: "Festnahme\u0020eines\u0020Mitarbeiters\u0020der\u0020ukrainischen\u0020Antikorruptionsbeh\u00F6rde\u0020bei\u0020einer\u0020Razzia", aspectratio: "16:9", skin: { name: "five", active: "#77bd1e", background: "rgba(0, 0, 0, 0.5)", inactive: "#FFFFFF" }, width: "100%", autostart: false, mute: false, startparam: "start", ga: {}, sharing: { code: encodeURI('
'), link: "/meinung/251264-behoerdenkrieg-selenskij-regimes-gegen-us/" }, events: { onPlay: function(){ myStreamingTag.playVideoContentPart(metadata); var playingVideoId = 'js-mediaplayer-687e64ea48fbef09f30d94ff'; // id текущего плеера playersTmplBehavior.pauseMedia(playingVideoId); //запускаем функцию остановки всех играющих плееров кроме этого Кол }, onPause: function(){ myStreamingTag.stop(); }, onComplete: function(){ myStreamingTag.stop(); }, } }); var playersTmplBehavior = {}; //Функция пробегает по всем плеерам jwplayer, кроме переданного, и ставит их на паузу playersTmplBehavior.pauseMedia = function(playingMediaId) { var players = document.querySelectorAll('.jwplayer, object'); for (var i = 0, max = players.length; i < max; i++) { var currentMediaId = players[i].id; if( jwplayer(players[i]).getState() == "PLAYING" || jwplayer(players[i]).getState() == "BUFFERING" ) { if(currentMediaId != playingMediaId){ jwplayer(players[i]).play(false); } } } };

Formaler Grund für die Durchsuchungen sind angebliche Verbindungen der NABU-Detektive zu Russland; die Anklage betrifft jedoch auch Angehörige von Mitarbeitern des Büros. So wird dem Leiter einer der Regionalabteilungen, Ruslan Magamedrasulow, Hilfe an seinen Vater bei dessen Handel mit Partnern in Russland sowie die angeblich "prorussischen" Ansichten seiner Mutter zur Last gelegt.

Die wahren Gründe für diese Geschehnisse liegen natürlich ganz anders. Ginge es wirklich um Angehörige in der Russischen Föderation oder anderweitige Verbindungen zu ihr, wären ganz andere Leute viel früher einzubuchten gewesen – allen voran der Oberbefehlshaber Alexander Syrski.

Vielmehr sind die Durchsuchungen beim NABU Ausdruck der massiven Konfrontation zwischen Selenskij und den vom Westen (in diesem Fall von den USA) kontrollierten Strukturen in der Ukraine.

Das NABU ist die wichtigste Machtvertikale im ukrainischen Regierungssystem, mit deren Hilfe ausländische (genaugenommen US-amerikanische; Anm. d. Red.) Beamte externe Kontrolle über die letzten Überreste der ukrainischen Staatlichkeit ausüben. Sobald jemand übermäßige Eigensinnigkeit zeigt, wird ein Verfahren gegen ihn eingeleitet. Und das ist immer möglich, da ja in der durch und durch korrumpierten Ukraine gegen jeden von wenigstens minimalem Rang und Namen im Verwaltungs-, Regierungs- oder Militärapparat, in Industrie und Handel, bei den Parteien und überall sonstwo auch schließlich kompromittierendes Material vorliegt. Die mediale Unterstützung entsprechender vom NABU eingeleiteter Fälle erfolgte wiederum durch Fördergeld-"Aktivisten", die ebenfalls auf "Korruptionsermittlungen" spezialisiert sind.

In den vergangenen Jahren gelang es Selenskij jedoch, eine eigene Machtvertikale auf- beziehungsweise auszubauen, die alsbald mit dem NABU samt dessen handzahmen Fördermittelempfängern in Konkurrenz trat. Der Inlandsgeheimdienst SBU und die Generalstaatsanwaltschaft wurden vollständig unter Kontrolle des Präsidialamtes gebracht, was unter Selenskijs Vorgänger Poroschenko nicht der Fall war. Sogar den Leiter des NABU konnte man einsetzen – und zwar mit Semjon Kriwonos einen solchen, der nicht im selben Maße vom Westen beziehungsweise den USA kontrolliert wird. Dieser Erfolg Selenskijs wurde maßgeblich durch den Machtwechsel in den USA begünstigt: Dieser Teil der "Fünften Kolonne" in der Ukraine wurde einerseits durch die Demokratische Partei kontrolliert, die nach den Präsidentschaftswahlen das Weiße Haus verlassen, andererseits durch unterschiedliche Stiftungen, denen Trump ihre Gelder gestrichen hat.

Dennoch gelang es Selenskij und Co. weder, das NABU zu zerschlagen noch es sich vollständig gefügig zu machen, da die in der Behörde verbliebenen unabhängigen Ermittler dem neuen Leiter nicht unterstellt waren. Und so leitete das NABU Verfahren gegen Beamte aus dem Umfeld Selenskijs ein, darunter auch gegen den Minister für Nationale Einheit Alexei Tschernyschow, der daraufhin meinte, ins Ausland fliehen zu müssen. Darüber hinaus erschienen in den westlichen liberalen Medien äußerst scharfe Berichte über Selenskij und den Leiter seines Präsidialamtes, Andrei Jermak.

Die heutigen Durchsuchungen zeigen die tiefe Krise, in der sich Selenskijs Regime befindet. Der Abgelaufene versucht mit allen Mitteln, an der Macht zu bleiben (selbst um den Preis eines Streits mit dem Westen, dessen Agenten er da angreift): Denn er erkennt, dass ein Machtverlust seine persönliche Sicherheit bedroht.

Lächerliche Anschuldigungen gegen NABU-Mitarbeiter und unermesslich willkürliche Durchsuchungen ohne Gerichtsbeschluss zeigen, dass Wladimir Alexandrowitsch nicht ansatzweise in der Lage ist, das Problem des Konkurrenzkampfes der Behörden in der Ukraine rechtlich korrekt zu lösen. Das bedeutet, dass dieser Kampf so lange weitergehen wird, bis den westlichen Strippenziehern die Geduld ausgeht und der abgelaufene Selenskij im historischen Nirwana verschwindet.

Übersetzt aus dem Russischen.

Ilja Remeslo ist ein russischer Jurist mit zwölf Jahren Praxis als Berater in Moskau und Sankt Petersburg sowie ein Journalist, Autor einer großen Zahl journalistischer Ermittlungen zu den Themen Korruption, Aktivitäten der außersystemischen Opposition, Beleuchtung von Gerichtsverfahren und Extremismus. Er ist ein gefragter Experte in den föderalen russischen Medien, Mitglied der Gesellschaftlichen Kammer der Russischen Föderation zur Entwicklung der Informationsgesellschaft, der Medien und der Massenkommunikation. Zudem unterhält er einen Telegram-Kanal, in welchem er Kommentare zu einer breiten Palette gesellschaftlicher und politischer Themen veröffentlicht und ausgewählte Nachrichten zu diesen Themen, oft ebenfalls kommentiert, repostet.

Diesen Kommentar verfasste er exklusiv für RT.

Mehr zum ThemaWegen Razzien zur Korruptionsbekämpfung: Selenskij beschuldigt, in Autoritarismus abzugleiten


de.rt.com/meinung/251264-behoe…

Diese Webseite verwendet Cookies zur Erkennung von wiederkehrenden Besuchern und eingeloggten Nutzern. Durch die weitere Benutzung der Webseite akzeptierst du die Verwendung der Cookies.