"Wir wollen keine Amerikaner sein" â Grönlands Premierminister kommentiert Trumps Anspruch
Der grönlĂ€ndische Premierminister MĂște Egede hat in einem Interview mit dem Sender Fox News den Anspruch von Donald Trump auf die arktische Insel erneut zurĂŒckgewiesen und erklĂ€rt, dass die GrönlĂ€nder keine Amerikaner sein wollen. Der Politiker wörtlich:
"Wir wollen keine DÀnen sein. Wir wollen auch keine Amerikaner sein. Wir wollen GrönlÀnder sein."
Es gebe aber viele Bereiche zur Zusammenarbeit, insbesondere bei der Verteidigung und Sicherheit. Man sei auch bereit, dass die USA in den Abbau von Mineralien auf Grönland investierten, so Egede mit Blick auf die groĂen Mengen an unerschlossenen Rohstoffen, ĂŒber die die Insel verfĂŒgt. Weiter hieĂ es:
"Wir sind enge Nachbarn, wir haben in den letzten 80 Jahren zusammengearbeitet, und ich denke, dass wir in der Zukunft viele Angebote fĂŒr eine Zusammenarbeit haben werden."
Egede betonte, dass Grönland immer ein Teil der NATO und "ein starker Partner der USA" sein werde. AbschlieĂend unterstrich der Premierminister erneut, dass Grönland zwar Kooperation und eine starke Partnerschaft möchte, aber dabei nicht Teil der USA sein.
Trump hatte ursprĂŒnglich bereits wĂ€hrend seiner ersten Amtszeit vorgeschlagen, Grönland 2019 von DĂ€nemark zu kaufen, doch der ehrgeizige Plan scheiterte damals am starken Widerstand der Behörden sowohl in Kopenhagen als auch in dem autonomen Gebiet.
Im Dezember 2024 wiederholte Trump den Vorschlag, das Territorium zu kaufen. Die Behörden in DÀnemark lehnten die Option eines Verkaufs der Insel erneut ab. Grönland stehe nicht zum Verkauf, so die dÀnische MinisterprÀsidentin Mette Frederiksen Anfang des Monats.
Ebenso Anfang dieses Monats weigerte sich der designierte US-PrĂ€sident auf einer Pressekonferenz in Mar-a-Lago, den Einsatz wirtschaftlicher MaĂnahmen oder militĂ€rischer Aktionen zur Erreichung dieses Ziels auszuschlieĂen.
Mehr zum Thema â Grönland wird gemÀà dem Donbass-Szenario diskreditiert