"Es war schrecklich": Trump bekrĂ€ftigt gegenĂŒber dĂ€nischer Premierministerin Anspruch auf Grönland


Die Financial Times (FT) berichtet unter Berufung auf europĂ€ische Beamte, dass US-PrĂ€sident Donald Trump vergangene Woche ein "feuriges" GesprĂ€ch mit der dĂ€nischen Premierministerin Mette Frederiksen gefĂŒhrt hat, in dem es um das Washingtons Vorhaben ging, Grönland zu kaufen.

Laut FT-Quellen sei das GesprĂ€ch miserabel verlaufen, da sich Trump aggressiv und konfrontativ verhalten habe, obwohl Frederiksen angeboten habe, die Zusammenarbeit in der Frage der MilitĂ€rbasen und des Bergbaus zu verstĂ€rken. "Es war schrecklich", so ein GesprĂ€chspartner gegenĂŒber der Zeitung. Ein anderer Beamter erklĂ€rte, dass es zuvor schwer gefallen sei, "Trump ernst zu nehmen". Aber jetzt "ist das alles ernst und potenziell sehr gefĂ€hrlich", so der GesprĂ€chspartner weiter. FT zitierte eine weitere Quelle:

"Es war ein sehr hartes GesprĂ€ch. Er drohte mit konkreten Maßnahmen gegen DĂ€nemark, etwa mit gezielten Zöllen."


Mehrere europĂ€ische Politiker hofften, dass Trumps Äußerungen, er wolle die Kontrolle ĂŒber Grönland aus GrĂŒnden der "nationalen Sicherheit" anstreben, ein Verhandlungstrick war, der darauf abzielte, den Einfluss auf die NATO sowie auf Russland und China zu erhöhen. Das GesprĂ€ch mit Frederiksen habe jedoch "diese Hoffnungen zunichtegemacht" und die außenpolitische Krise zwischen den nordatlantischen VerbĂŒndeten verschĂ€rft, so die Zeitung.

Allerdings erklĂ€rte das BĂŒro der dĂ€nischen Premierministerin, dass es "die von anonymen Quellen gegebene Interpretation des GesprĂ€chs nicht anerkennt".

Das 45-minĂŒtige GesprĂ€ch fand am 15. Januar vor Trumps AmtseinfĂŒhrung statt. Das Weiße Haus Ă€ußerte sich offiziell nicht dazu. Frederiksen betonte nach dem GesprĂ€ch, dass die Insel, die ein autonomes Territorium DĂ€nemarks ist, nicht zum Verkauf steht, rĂ€umte aber ein, dass Washington "großes Interesse" an dem Gebiet habe.

Anfang Januar erklĂ€rte der grönlĂ€ndische Premierminister MĂște Egede, dass die Insel weder zu DĂ€nemark noch zu den Vereinigten Staaten gehören sollte. Frederiksen nannte diesen Wunsch "legitim und verstĂ€ndlich".

Mehr zum Thema – "Wir wollen keine Amerikaner sein" – Grönlands Premierminister kommentiert Trumps Anspruch


de.rt.com/international/234344


Diese Webseite verwendet Cookies zur Erkennung von wiederkehrenden Besuchern und eingeloggten Nutzern. Durch die weitere Benutzung der Webseite akzeptierst du die Verwendung der Cookies.

⇧