Brandenburg: Mordanklage gegen Polen nach brutalem Polizistenmord


Es herrscht immer noch Fassungslosigkeit bei den sÀchsischen Polizeibeamten in Brandenburg, die am Dienstag durch die skrupellose Tat eines 37-jÀhrigen Polen einen jungen 32-jÀhrigen Kollegen verloren. Im Rahmen einer Fahndung im Zusammenhang mit Kfz-KriminalitÀt, wurde der Polizist bei einer Verfolgungsjagd frontal angefahren, als dieser versuchte, eine Nagelkette auszuwerfen. Der Fahrer des Begleitautos der Autodiebe fuhr den Beamten bewusst an, woraufhin dieser mehrere Meter weit durch die Luft geschleudert wurde und starb.

Die zustĂ€ndige Staatsanwaltschaft in Cottbus veröffentlichte neue Details zu dem brutalen Ereignis im brandenburgischen Lauchhammer. Der Vorfall ereignete sich im Rahmen einer lĂ€nderĂŒbergreifenden Fahndung nach einer bereits bekannten "Autoknacker-Bande", wobei niedersĂ€chsische Behörden den Kollegen in Sachsen den entscheidenden Tipp gaben.

Es folgte am Dienstag eine großangelegte Fahndung, wobei die beteiligten Beamten dann in Brandenburg "den gestohlenen Jeep sowie einen Skoda, der der Bande als Begleitfahrzeug diente" entdeckten und verfolgten. Weiter heißt es beim RBB:

"Der Polizist wollte bei der Verfolgung mutmaßlicher Autodiebe eine Art NagelgĂŒrtel auf der Fahrbahn auslegen, als er von dem flĂŒchtenden Wagen erfasst wurde."

Der junge Zivilfahnder wurde dabei von dem Fluchtauto "mit hohem Tempo erwischt", als er den sogenannten "Stop-Stick" auslegte. T-Online erfuhr von der Staatsanwaltschaft folgende Details:

"Der Polizist wurde mehrere Meter weit durch die Luft geschleudert. Er erlitt SchĂ€del-, Arm- und BeinbrĂŒche und starb noch am UnglĂŒcksort. Die drei Insassen im Skoda versuchten, zu Fuß zu fliehen, wurden aber alle gefasst. Auch der Fahrer des gestohlenen Jeeps konnte festgenommen werden."

Die Staatsanwaltschaft Cottbus ermittelt nun wegen "des Tatvorwurfs Mord", so der RBB. Der inhaftierte Mann soll laut Ermittlungsstand das Auto gefahren haben, das den Beamten mutwillig erfasst hatte. Weiter heißt es:

"Drei weitere MĂ€nner wurden vorlĂ€ufig festgenommen. Ihre IdentitĂ€t war nach Polizeiangaben zunĂ€chst nicht zweifelsfrei geklĂ€rt. Einer von ihnen soll ein gestohlenes Auto gefahren haben. Die anderen drei MĂ€nner saßen in einem Begleitfahrzeug, das den Polizisten erfasste."

Gegen den Fahrer des gestohlenen Jeeps ermittele demnach die Staatsanwaltschaft Hildesheim in Niedersachsen "bereits lĂ€nger wegen Bandenhehlerei", so ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Gegen ihn will nun die Hildesheimer Behörde Haftantrag stellen. Die Bild-Zeitung erfuhr, dass gegen drei der "einschlĂ€gig polizeibekannten Polen" bereits Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Hildesheim wegen "gewerbsmĂ€ĂŸigen Bandendiebstahls, Bandenhehlerei und weiterer Delikte" vorliegen.

Der aus Sachsen stammende Polizist gehörte demnach der gemeinsamen Fahndungsgruppe der Dresdner Polizei und der Bundespolizei im Bereich Kfz-KriminalitÀt an.

Die Brandenburger Polizei hat als Zeichen der Trauer angeordnet, alle Einsatzfahrzeuge mit Trauerflor zu versehen. Am Mittwoch wurde zudem eine Trauerbeflaggung fĂŒr alle Liegenschaften und DienstgebĂ€ude der Landespolizei ausgerufen.

Der getötete Polizist hinterlÀsst eine Lebenspartnerin und eine kleine Tochter.

Mehr zum Thema - BKA-Bericht: MilliardenschÀden durch Organisierte KriminalitÀt


de.rt.com/inland/232173-brande


Diese Webseite verwendet Cookies zur Erkennung von wiederkehrenden Besuchern und eingeloggten Nutzern. Durch die weitere Benutzung der Webseite akzeptierst du die Verwendung der Cookies.

⇧