The post Cyberangriff offenbar nicht Grund für Blackout – viele Fragen zur Rolle der erneuerbaren Energien appeared first on Apollo News.
Spanien: Cyberangriff offenbar nicht Grund für Blackout- Apollo News
Der Blackout in Spanien und Portugal ist offenbar nicht auf einen Cyberangriff zurückzuführen, wie anfangs mitunter vermutet worden war.Wim Lukowsky (Apollo News)
Nach dem 9. Mai 1945: Bayern – Mit dem Kriegsende kamen Mangel, Krankheiten und Hungertod
Folge 1 Folge 2 Folge 3 Folge 4 Folge 5 Folge 6 Folge 7
Im Jahr 1945 lebte meine Familie in Bayern. Deshalb bin ich über die Vorgänge im Westen besser informiert.
Der Krieg endete für uns nicht zum Zeitpunkt der Kapitulation. Erst 1953 erklärten die Westalliierten einseitig das Ende des Kriegszustands.
Bereits am 5. Juni 1945 wurde eine absolute Diktatur über die Deutschen verhängt, die unbegrenzte Macht wurde durch die Militärregierung und den Kontrollrat ausgeübt.
In dieser Zeit des "Nachkriegs" waren wir rechtlos und jeder Willkürmaßnahme ausgesetzt. Das spürte meine Familie durch mörderischen Hunger. Wir froren, da unser Notquartier in den Ruinen der Stadt praktisch unbeheizbar war.
Ich war ja damals ein Kind, aber der ständige quälende Hunger ist mir heute noch gegenwärtig. Ein kanadischer Historiker (James Bacque) schreibt, dass eigentlich ausreichend Lebensmittel vorhanden waren.
Aber die Amerikaner hätten als Kriegsmaßnahme den Hungerzustand erzwungen. Lebensmittel durften nicht importiert werden, Produktionsverbote führten dazu, dass wir auch keinen Gegenwert liefern konnten.
Den Fischern wurde verboten auszufahren, gelegentlich seien auch Boote gesprengt worden. Lebensmitteldepots der Wehrmacht wurden von der Besatzung systematisch geräumt und abtransportiert.
Ein Onkel kam aus der Gefangenschaft zurück, seine Schilderungen waren für uns Kinder furchtbar. Die Kriegsgefangenen in den US-Lagern hätten ohne irgendwelchen Unterstand im Freien in Erdlöchern hausen müssen.
Wenn Leute aus den umliegenden Dörfern ihnen von ihrem kargen Vorrat etwas abgeben wollten, sei ihnen das unter Androhung der Todesstrafe verboten worden. Viele, viele der Gefangenen sind an Hunger und Krankheiten gestorben. Ärzte, Medikamente oder Verband gab es für die Gefangenen nicht.
Jeden Tag kam meine Großmutter zu uns und brachte aus ihrer ohnehin kargen Ration etwas für uns Kinder. Dabei magerte sie selbst von Woche zu Woche mehr ab. Sie sagte immer: "Ach, gib doch das bissel Essen den Kindern!" Zuletzt war sie so schwach, dass sie nicht mehr zu uns kommen konnte. Ich glaube, zuletzt hat man sie ins Krankenhaus aufgenommen, man hat sie gepflegt, aber auch dort gab es so gut wie nichts zu essen. 1946 ist sie am ständigen Hunger gestorben, zuletzt wog sie nur noch 28 Kilogramm. Sie hat einen Abschiedsbrief an ihren vermissten Sohn Hans, meinen Onkel, hinterlassen. Ich habe ihn erst später gelesen:
Mein liebster Hans!
Vergeblich warten wir schon so lang auf ein Lebenszeichen von Dir!
Es ist so schmerzlich, nicht einmal zu wissen, wo Du sein könntest! Oder Du bist gar schon tot und irgendwo eingescharrt!
Ich liege hier im Spital an chronischer Ruhr und unstillbarem Durchfall.
Trotz aller Bemühungen und Pflege, die man mir hier angedeihen lässt, wird es nicht besser, sondern ich komme immer mehr herunter. Mein gegenwärtiges Gewicht ist 28,50 Kilogramm – und meine Tage sind gezählt. So gerne hätte ich Dich noch einmal gesehen, leider ist es nicht mehr möglich.
So sende ich Dir also meine letzten Grüße. Ich wünsche Dir aus tiefstem Herzen, dass Du auf Deinem ferneren Lebensweg recht glücklich werden mögest!
In innigster Liebe
Deine Mutter
Mehr zum Thema ‒ Die "Einsicht" der USA wird von ihren Interessen geleitet
Selenskijs »Weltuntergangsplan« für eigene »Götterdämmerung« - Er will alle Atomkraftwerke in die Luft sprengen - Die Unbestechlichen
Die ukraiÂnische Führung hat einen geheimen Plan, das Land in eine unbeÂwohnbare radioÂaktive Einöde zu verÂwandeln, falls Russland den Krieg gewinnt.Redaktion (Die Unbestechlichen)
The post Nach Trudeau-Rücktritt: Kanadas Liberale gewinnen Parlamentswahl appeared first on Apollo News. #news #press
Aufholjagd: Kanadas Liberale gewinnen Parlamentswahl - Apollo News
Die kanadischen Liberalen haben unter Trudeau-Nachfolger Mark Carney die Unterhauswahlen gewonnen.Boris Cherny (Apollo News)
Spanien hat wieder Strom – die Theorien zur Blackout-Ursache
Noch in der Nacht auf Dienstag kam der Strom wieder - 57 Millionen Spanier und Portugiesen atmeten auf, der Blackout-Horror ist überstanden.Fritz Goergen (Tichys Einblick)
kann nun in einer 2. aktualisierten und ergänzten Auflage bei amazon bestellt werden: amzn.to/3RDBDsc
Übrigens auch für Sammler interessant, die ihren evt. Erben eine Anleitung zum Verkauf ihrer Sammlung hinterlassen wollen!
#ad #Anzeige
Nach Blackout: In Spanien und Portugal fließt wieder Strom
Nach dem schweren Stromausfall in Spanien und Portugal ist die Versorgung weitgehend wiederhergestellt.Âexxpress.at
Psychoanalysis on Climate ‘Denial’? (stranger and stranger)
Climate alarmists live in a self-righteous bubble where humankind is the scoundrel. Nature is optimal and fragile; anthropogenic change cannot be good, even toward greening, warming, and moistening…Watts Up With That?
The post EU-Minister beraten über Vorgehen gegen „Desinformation und Propaganda“ in der Klima-Debatte appeared first on Apollo News. #news
Gegen „Desinformation“: EU-Minister beraten über Klimaschutz - Apollo News
Am Montag und Dienstag treffen sich die EU-Minister, um über „falsche Narrative“ beim Klimaschutz zu sprechen.Redaktion (Apollo News)
The post SO denken die Bürger über Friedrich Merz WIRKLICH!
SO denken die Bürger über Friedrich Merz WIRKLICH! - Deutschland-Kurier
Heimat. Identität. Freiheit.r2d2 (Deutschland-Kurier)
Nach dem 9. Mai 1945: Über Nachkriegs-Berlin, Russisch-Lernen und Freundschaften in der UdSSR
Folge 1 Folge 2 Folge 3 Folge 4 Folge 5 Folge 6
Von Hannelore, früher wohnhaft in Berlin
Liebe Freunde,
ja, so nenne ich euch, und in meinen Gedanken formt sich "Dorogije Drusja". Na ja, schade, ich habe keine Tastatur mit kyrillischen Buchstaben.
Ich bin jetzt 80 Jahre alt, war also zum Kriegsende nahezu noch ein Baby. Wir wohnten in Berlin. Meine Mutter erzählte mir später, dass die sowjetischen Soldaten nach "Frau mit Kind" fragten. Natürlich hatte meine Mutter Angst, denn die Zeit zuvor wurde diese Angst ja in Deutschland geschürt – wie übrigens leider auch jetzt wieder –, und der Krieg, die Bombennächte im Luftschutzkeller taten ihr Übriges. Es stellte sich heraus, dass die Soldaten ihr Brot geben wollten, ihr also keineswegs etwas antun wollten.
Jahre später, ich kam in die 5. Klasse, wie freute ich mich auf den Russisch-Unterricht. Das Lernen machte mir Spaß und wie stolz war ich, als ich auf der Straße einen Lkw mit sowjetischen Soldaten sah und ihnen zurief "Druschba" und sie verstanden mich, lachten und antworteten mir. Das war meine erste Begegnung mit Menschen aus der damaligen Sowjetunion. Weitere folgten ...
Aber zunächst lernte ich weiter fleißig, und wir konnten von unserer Lehrerin Adressen von Schülern aus der Sowjetunion bekommen, die ebenfalls gern einen Briefwechsel mit einer Schülerin oder einem Schüler aus der DDR wünschten. So kam es, dass ich ganz viele Freunde hatte, natürlich in Moskau und dem damaligen Leningrad, dann in Kursk, in Tomsk, im damaligen Stalingrad und in Kiew. Über jeden sehnsüchtig erwarteten Brief freute ich mich – ich erwartete schon ungeduldig den Postboten – und antwortete dann sogleich. Mein Russisch im Schreiben machte gute Fortschritte, zum Sprechen und Verstehen ergab sich erst später Gelegenheit.
Mit noch nicht ganz 18 Jahren durfte ich zum ersten Mal nach Moskau und Leningrad (St. Petersburg) reisen, nicht mit dem Reisebüro, einfach so auf persönliche Einladung. Ein Visum hatte ich mir vorher in der sowjetischen Botschaft besorgt. Die Reise mit der Eisenbahn bis Moskau war ein großes Abenteuer für mich. Es gab damals diese Verbindung Paris – Berlin – Moskau. Am Bahnhof wurde ich von russischen Freunden abgeholt. Es war eine tolle Zeit, und ich lernte ihre schöne Heimatstadt kennen, die Hauptstadt Moskau (inzwischen hat sich auch dort viel verändert, und ich würde sicher gar nicht alles wiedererkennen). Nach einigen wunderbaren Tagen reiste ich weiter mit dem Zug nach Leningrad. Auch dort holte mich eine befreundete Familie ab, und wieder hatte ich eine wunderbare Zeit.
Umso mehr denke ich in der heutigen Zeit an meine Freunde, die Familie Truschkin in Moskau, die Familie Tichomirow in St. Petersburg, Familie Nasarenko in Tiraspol ... Was mögen sie heute über uns Deutsche denken?
Ob sie wohl ihre Freundschaft mit einer Deutschen inzwischen bereuen, vielleicht mich ja auch vergessen haben, schon lange ist der Kontakt eingeschlafen? Andere Herausforderungen für uns alle kamen auf uns zu.
Wolodja Tichomirow besuchte uns einmal in Berlin. Und auch Familie Truschkin sah ich noch einmal wieder in Moskau, wohin ich noch zwei weitere Male reiste, einmal mit meiner Tochter, einmal mit einem Freundschaftszug von meiner Arbeit aus.
Es war eine gute und friedliche Zeit. In Berlin arbeitete ich als Schulsekretärin und betreute ehrenamtlich einige Zeit den Klub der Internationalen Freundschaft. Wir veranstalteten Freundschaftstreffen, besuchten die sowjetische Schule in Karlshorst, und einmal besuchten wir mit sowjetischen Soldaten den Kulturpark im Berliner Plänterwald.
Und natürlich war es Ehrensache, jeden 8. Mai das Sowjetische Ehrenmal im Treptower Park zu besuchen, am Denkmal von Mutter Heimat und am Denkmal des knienden trauernden Soldaten Blumen niederzulegen. Schon als Kind und Jugendliche – wir wohnten damals ganz in der Nähe – besuchte ich gerade dieses Ehrenmal auch unabhängig von Feiertagen, es war für mich einfach ein besonderer Ort und eine Stätte des Gedenkens.
Dann kam die "Wende". Alles änderte sich mehr und mehr ... Nach wie vor besuchte ich, nun immer am 9. Mai, das Ehrenmal, wo es manchmal Gelegenheit gab, mit russischen Besuchern zu sprechen.
Und wo stehen wir heute? Inzwischen bin ich aus Berlin weggezogen, bin alt geworden und wütend und beschämt, dass von Außenministerin Baerbock wohl die Order erging, zu Feierlichkeiten anlässlich des 8./9. Mai keine Vertreter Russlands und Weißrusslands zuzulassen. Einfach unglaublich, wo doch die Sowjetarmee es war, die die Hauptlast des Krieges trug. Oder sogar in den Medien von Gedanken mancher Politiker zu lesen, die Ehrenmäler abzureißen. Ungeheuerlich! Es sind doch vielfach die Ruhestätten der gefallenen sowjetischen Soldaten. Überhaupt dieser neu entfachte Hass, die Hetze, was für eine Rhetorik im Fernsehen, wenn es um Russland und seinen Präsidenten geht. Da ist von "Kremlmachthaber, Kremldespot, Kriegsverbrecher" und mehr in der Art zu hören. Hintergründe, Ursachen – egal! Nun, wo die wahren Kriegstreiber zu finden sind, ist nicht schwierig ...
Dabei sind doch Hass und Hetze hier eigentlich verboten, anscheinend aber nicht, wenn es gegen "die Richtigen" geht. Das alles macht mich wirklich traurig, und ich denke dann an Wladimir Putins Rede vor dem Deutschen Bundestag, die so große Hoffnung machte. Leider ignorierten arrogante Politiker seine Vorschläge, obwohl sie ihm reichlich applaudierten.
Und es war mir ein Bedürfnis, zum Anlass des Tages der Befreiung/Tag des Sieges (je nach Ausgangsperspektive) Ihnen meine Gedanken mitzuteilen, auch wenn mein Schreiben nun für eine Veröffentlichung viel zu umfangreich geworden ist und wohl auch am Thema etwas vorbeigeht, da Sie ja um Erlebnisberichte aus den Nachkriegsjahren baten. Die Jetztzeit kennen Sie ja selbst zur Genüge.
Ich kann nur hoffen, dass die Vernunft siegt, dass schnell eine dauerhaft friedliche Lösung sowohl den Ukraine-Krieg gefunden wird als auch überhaupt alle Völker in Frieden leben können. Das wünsche ich mir und uns allen von ganzem Herzen.
Mehr zum Thema – Bericht: Bezirk Treptow-Köpenick plant nicht, russische Diplomaten am 9. Mai auszusperren
Deutschland bereits auf Platz 4 bei weltweiter Aufrüstung anonymousnews.org/deutschland/… anonymousnews.org – Nachrichten unzensiert
Deutschland bereits auf Platz 4 bei weltweiter Aufrüstung
Die weltweiten Militärausgaben haben 2024 einen Rekordwert erreicht. Laut Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI investierten die Staaten zusammen rund 2,72 Billionen US-Dollar in ihre Streitkräfte. Deutschland kommt mit einem Plus
Deutschland bereits auf Platz 4 bei weltweiter Aufrüstung
Deutschland ist bei Aufrüstung im internationalen Vergleich erstmals auf Platz vier – hinter den USA, China und Russland.Redaktion (anonymousnews.org – Nachrichten unzensiert)
The post Regulierungswut in Beton gegossen: Wie der Staat die Bauwirtschaft ruiniert appeared first on Apollo News. #news #press
Regulierungswut in Beton gegossen: Wie der Staat die Bauwirtschaft ruiniert - Apollo News
Die deutsche Bauwirtschaft rutscht tiefer in die Krise. Weder die schwache Konjunktur noch der Gesetzgeber werden helfen, die prekäre Lage zu entspannen.Thomas Kolbe (Apollo News)
Jack Doherty just got mugged for a $300K diamond chain on the street. On Rodeo, no less.
$3.24 for free shipping?
The "original price" was $83.87, although I'll bet not a single item was sold at that price. $54.75 after tax is still a decent discount.
Bonus points: All the ladies who believed in her body positivity shtick are now mad that she's half the woman she used to be.
Since that was the bulk of her fan base, she may have saved her life but ended her career.
Das mörderische Treiben des Karl Lauterbach anonymousnews.org/hintergruend… anonymousnews.org – Nachrichten unzensiert
Das mörderische Treiben des Karl Lauterbach
Bevor er als selbst ernannter Arzt, Epidemiologie und Gesundheitsexperte durch die deutschen Talkshows tingeln durfte, verdingte sich der amtierende Gesundheitsminister Karl Lauterbach als Pharmalobbyist und ging als solcher bereits vor Corona über Leichen. von Holger Douglas Es
Das mörderische Treiben des Karl Lauterbach
Die Geschäfte von Karl Lauterbach mit der Pharmaindustrie reichen weit zurück und sie kosteten zahlreichen Menschen das Leben.Redaktion (anonymousnews.org – Nachrichten unzensiert)
The post Deutschlandfunk sieht bei konservativem Podcast Parallelen zu Anstiftung zum Mord appeared first on Apollo News. #news #press
Deutschlandfunk sieht bei konservativem Podcast Parallelen zu Anstiftung zum Mord - Apollo News
Im Deutschlandfunk warnt ein Journalist aufgrund ihrer Weltanschauung eindringlich vor den erfolgreichen Podcastern Hoss & Hopf – und stellt eine Verbindung mit einer Netflix-Serie her, in der ein 13-Jähriger seine Mitschülerin ermordet.Marius Marx (Apollo News)
Die Europäer werden auf einen Krieg mit Russland vorbereitet
Von Igor Pschenitschnikow
Die britische Daily Mail hat die Einwohner des nebligen Albion aufgefordert, "ein 72-Stunden-Überlebenspaket vorzubereiten, da Putin plant, Gasleitungen zu sabotieren und massenhafte Stromausfälle zu verursachen". Die Zeitung berichtet, dass britische "Spione" davor gewarnt hätten und rät:
"Das Paket sollte Wasser, nicht verderbliche Lebensmittel, Medikamente, ein batteriebetriebenes Radio, eine Taschenlampe, Ausweispapiere und ein Schweizer Taschenmesser enthalten."
Warum also hat es der "böse Putin" auf die Gaspipelines abgesehen? Tatsache ist, dass nach der Schließung vieler Kohlekraftwerke fast 40 Prozent des im Vereinigten Königreich verbrauchten Gases aus Norwegen importiert werden, ein Großteil davon über die einzige 1.120 Kilometer lange Langeled-Pipeline.
Anlass zu solchen Befürchtungen der britischen "Spione" gibt es genug. Es stellt sich heraus, dass "Moskau in den letzten zwei Jahren mit einer Reihe von offensichtlichen Sabotageakten in der Ostsee in Verbindung gebracht wurde, die Kabel- und Pipelineverbindungen beeinträchtigten, und auch die Nord-Stream-Pipelines in Deutschland wurden 2022 sabotiert". Nord Stream wurde also von den Russen in die Luft gesprengt, um Europa das Gas vorzuenthalten. Das ist doch vollkommen logisch!
Eine Woche zuvor schlug Brüssel ebenfalls vor, dass alle Europäer "ein Überlebenspaket für 72 Stunden" zusammenstellen sollten, allerdings ohne jeglichen Hinweis auf "Spione". Europa sei durch die Nachbarschaft des "aggressiven Russlands" in Gefahr. Allein die Formulierung "Überlebenspaket", insbesondere für 72 Stunden, würde jeden europäischen Bürger aufschrecken lassen, der in der Nacht zuvor nicht einmal an Krieg gedacht hat.
Die Skandinavier waren jedoch die ersten, die schockiert waren. "Om krisen eller kriget kommer" (Wenn eine Krise oder ein Krieg kommt) – lautete der Titel einer Broschüre, die alle Schweden im vergangenen November in ihren Briefkästen fanden. Die Broschüre enthält Informationen darüber, wie man "sein Überleben für mindestens eine Woche sichern" kann. Die Finnen und Norweger erhielten ähnliche Mitteilungen auf elektronischem Wege. Was die Balten betrifft, so müssen sie nicht auf einen Krieg mit Russland vorbereitet werden. Sie haben nämlich schon die letzten hundert Jahre in einem Zustand der Höhlenmenschen-Russophobie gelebt.
Im Gegensatz zu den Briten werden die Skandinavier mit anderen Ängsten in Schrecken gehalten. Die gemeinsame europäische Methodik wird dort gemäß den nationalen Gegebenheiten und Mentalitäten vorbereitet. Nachdem die oben erwähnte Broschüre in Schweden verteilt worden war, wurde die Frage, wie man menschliche Exkremente entsorgt, wenn die Schweden auf der Flucht vor den Russen lange Zeit in Kellern sitzen müssen, zum Gegenstand der nationalen Diskussion. All diese Unannehmlichkeiten für Menschen, die an Komfort gewöhnt sind, werden als Nebenwirkungen des Krieges bezeichnet, die den Hass der Skandinavier auf die Russen noch verstärken sollen.
Außerdem hat die schwedische lutherische Kirche, die für so eine soziale Frage wie die Bestattung der Toten zuständig ist, Alarm geschlagen, dass Schweden nicht in der Lage sein wird, innerhalb weniger Tage eine halbe Million toter Schweden zu bestatten. So viele Untertanen des schwedischen Königs würden die Russen in den ersten Tagen ihres Angriffs auf Schweden töten, und es gibt keinen Platz auf den Friedhöfen. Wie mir meine schwedischen Freunde berichten, habe der Ausbau der Friedhöfe im ganzen Land auf Kosten von Parks, Wäldern und anderen öffentlichen Flächen begonnen.
Wenn man sich das alles vor Augen führt, sollte sich ein einfacher Bürger aus Angst erhängen, ohne auf die Russen zu warten.
Warum sollten die Russen eigentlich Europa erobern wollen? Und wo werden sie zuerst angreifen? Vor einem Monat erstellte die Königlich Schwedische Akademie der Militärwissenschaften einen Bericht, in dem es hieß, dass "Russlands nächstes Ziel nach dem Rückzug der USA aus Europa wahrscheinlich die baltischen Staaten sein werden". Der schwedische General Karlis Neretnieks kommentierte den Bericht in einem Interview mit der Zeitung Göteborgs-Posten mit den Worten:
"Ende Mai, wenn der Krieg in der Ukraine vorbei ist, wird Russland seine Aufmerksamkeit auf die baltischen Staaten richten, und Schweden wird ebenfalls in der Schusslinie stehen."
Darüber hinaus hat der schwedische General "vorausgesagt", dass "der offensichtliche Ort, um einen Krieg (Russlands gegen Schweden) zu beginnen, die schwedische Insel Gotland" in der Ostsee sei. Die Schlagzeile zu diesem Material ist einfach und unmissverständlich:
"Nach der Ukraine wird Russlands nächstes Ziel Schweden sein."
Das ist ein verständliches Kalkül: Ein großer Teil der Menschen liest nur die Überschrift.
Den Schweden folgt auch das benachbarte Dänemark. Der dänische Verteidigungsnachrichtendienst (DDIS) hat gerade einen Bericht veröffentlicht, demzufolge Russland seine militärischen Fähigkeiten in einem unglaublichen Tempo ausbaue, um sich auf einen Angriff auf die NATO vorzubereiten:
"Wenn Russland die NATO sowohl militärisch als auch politisch geschwächt sieht, könnte es Gewalt gegen eins oder mehrere der Bündnisländer anwenden.
Die Wahrscheinlichkeit eines militärischen Konflikts würde zunehmen, wenn Russland zu dem Schluss kommt, dass die Vereinigten Staaten nicht in der Lage oder nicht willens sind, die europäischen Verbündeten im Falle eines Angriffs zu unterstützen."
Die Bevölkerung der Alten Welt wird also auf einen Krieg mit Russland vorbereitet. Die Vorstellung von den bevorstehenden Schwierigkeiten und wahrscheinlich dem Massensterben von Menschen wird den Europäern mit allen Mitteln eingebläut. Dies geschieht allmählich, Schritt für Schritt – damit sich die Menschen an den schweren Gedanken des kommenden Krieges gewöhnen, der "mit Sicherheit wegen der Russen beginnen wird". Den Europäern wird der Gedanke eingeimpft, dass der Krieg unvermeidlich sei. Die Behörden in den skandinavischen und baltischen Ländern sind besonders fanatisch, auch vor dem Hintergrund der Position des französischen Präsidenten Emmanuel Macron und des britischen Premierministers Keir Starmer. Diese beiden sind der Motor der europäischen Mobilisierung für einen Krieg mit Russland, gewissermaßen zum Trotz des US-Präsidenten Donald Trump, den Europa bereits als Abtrünnigen und fast schon als Verräter an der "heiligen Sache der Verteidigung der Demokratie in der Ukraine" bezeichnet.
In der Tat scheint es, dass die europäischen Marionetten, die vom amerikanischen liberalen Establishment an die Macht gebracht wurden, die ihnen vorgeschriebene Aufgabe erfüllen, Europa in einen Krieg mit Russland zu verwickeln. Macron, Starmer, von der Leyen sind echte Verräter Europas, die aufrichtig die Befehle ihrer Herren von jenseits des Ozeans ausführen, um sowohl Europa als den wichtigsten wirtschaftlichen Konkurrenten der USA als auch Russland als den wichtigsten geistig-ideologischen Gegenspieler der USA zu zerstören. Und alle Europäer und "sonstige Schweden" werden als nützliche Idioten betrachtet, deren Ressourcen und Leben in den Ofen eines wahrscheinlichen zukünftigen Krieges geworfen werden.
Wenn die Ukraine früher das Instrument des Kampfes mit Russland war, so wird jetzt ganz Europa zu einem solchen Instrument in den Händen der Globalisten.
Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel ist zuerst am 27. April 2025 auf der Website der Zeitung Wsgljad erschienen.
Igor Pschenitschnikow ist ein russischer Politikwissenschaftler.
Mehr zum Thema – Großbritannien verwest bei lebendigem Leib – lässt aber die Ukraine nicht los
4 dead, including children, after car crashes into Illinois after-school day care
nypost.com/2025/04/28/us-news/…
Four people, including children as young as 4 years old, were killed when a driver plowed through an Illinois after-school building Monday afternoon, police said.
The driver allegedly crashed into the side of the YNOT after-school camp building in Chatham and drove right through it, smashing out the other side at around 3:20 p.m., Illinois State Police said.
Papstwahl: Konklave beginnt am 7. Mai
Das Konklave zur Wahl eines Nachfolgers von Papst Franziskus wird am 7. Mai beginnen. Dies haben laut einem Bericht von Vatikan News die Kardinäle in der fünften Generalkongregation am Montag beschlossen. Im Zusammenhang mit den Vorbereitungen zur Papstwahl wurde die Sixtinische Kapelle, die als Versammlungsort für das Konklave dient, für Besucher geschlossen.
Nach den Regeln des Heiligen Stuhls darf die Wahl eines neuen Papstes frühestens 15 Tage und muss spätestens innerhalb von 20 Tagen nach dem Tod des Pontifex beginnen. Papst Franziskus starb am 21. April im Alter von 88 Jahren.
Das Konklave bleibt für die Dauer der Wahl streng abgeschlossen. Die Wahl von Jorge Mario Bergoglio, die 2013 nach dem Rücktritt von Papst Benedikt XVI. stattfand, endete nach zwei Tagen.
Wahlberechtigt sind alle Kardinäle, die zum Todeszeitpunkt von Papst Franziskus das 80. Lebensjahr nicht vollendet haben. Ein Kandidat wird mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit zum Papst gewählt. Wie viele Kardinäle tatsächlich zum Konklave in Rom eintreffen, ist noch nicht bekannt.
Als Favoriten auf die Papst-Nachfolge gelten mehrere Kardinäle aus Afrika, beispielsweise Peter Turkson aus Ghana und Robert Sarah aus Guinea. Die beiden sind als Konservative bekannt. Als populär gilt auch Kardinal Matteo Maria Zuppi, der Präsident der italienischen Bischofskonferenz CEI und Sondergesandte des Papstes für Frieden in der Ukraine.
Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche wurde am 26. April in der Basilika Santa Maria Maggiore im Zentrum Roms beigesetzt. Mehr als 100 ausländische Delegationen, darunter Dutzende von Staats- und Regierungschefs, kamen in die italienische Hauptstadt, um vom verstorbenen Pontifex Abschied zu nehmen.
Mehr zum Thema – "Wie jeder Christ" – Papst Franziskus bekommt schlichte Beerdigung
Partisan Night Slut
Als Antwort auf Partisan Night Slut • • •Partisan Night Slut
Als Antwort auf Partisan Night Slut • • •Scott D Hansen
Als Antwort auf Partisan Night Slut • • •