Bundesregierung zeigt kein echtes Interesse an Zukunftstechnologien
In 20 Minuten von Hamburg nach Berlin mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Stundenkilometern im Transrapid – daran tüfteln auch deutsche Wissenschaftler.Olaf Opitz (Tichys Einblick)
📰 Don's Weekly, 21 July 2025: Part 3 (Russia & Diplomacy)
🔗 xxtomcooperxx.substack.com/p/d…
#Opinion #Podcast #RussianInvasion #RussianWar #Substack #Ukraine
📰 Don's Weekly, 21 July 2025: Part 1
🔗 xxtomcooperxx.substack.com/p/d…
#Opinion #Podcast #RussianInvasion #RussianWar #Substack #Ukraine
Weekly Climate and Energy News Roundup #650
Quote of the Week: “”It would be illegitimate and would rob our calculation of its basis if unsuccessful results were not all brought into the account.” ― Ronald Fisher (1890-1962) UK mathema…Watts Up With That?
📰 Don's Weekly, 21 July 2025: Part 4 (Equipment & Magyar)
🔗 xxtomcooperxx.substack.com/p/d…
#Opinion #Podcast #RussianInvasion #RussianWar #Substack #Ukraine
📰 Don's Weekly, 21 July 2025: Part 2
🔗 xxtomcooperxx.substack.com/p/d…
#Opinion #Podcast #RussianInvasion #RussianWar #Substack #Ukraine
Experte: KI könnte ihre wahren Absichten verbergen - Die Unbestechlichen
Das Unternehmen Google hat eine neue Behauptung aufgestellt und erklärt, dass sein neuer Quantenchip möglicherweise auf parallele Universen zugreift, um seine Ergebnisse zu berechnen.Jason Mason (Die Unbestechlichen)
📰 Russia launches overnight strikes across Ukraine, damaging residential buildings and a metro station in Kyiv
🔗 meduza.io/en/news/2025/07/21/r…
#News #RussianInvasion #RussianWar #Ukraine
Russia launches overnight strikes across Ukraine, damaging residential buildings and a metro station in Kyiv
Russian forces launched an overnight strike on Kyiv, according to Tymur Tkachenko, head of the city’s military administration. Ukraine’s Interior Ministry said one person was killed and five others were injured.Meduza
Projekt 52 – 2025 #29: Fundstück
Für die heutige Ausgabe von Projekt 52 habe ich eine sehr emotionale Geschichte für euch. Zumindest für ist sie für mich sehr emotional. Wie ihr spätestens seit der Ausgabe zum Thema Haus wisst, brüten bei uns schon seit ein paar Jahren Gartenrotschwänzchen im Carport. In guten Jahren auch direkt zweimal hintereinander. So auch dieses Jahr: Als es vor ein paar Wochen extrem heiß war (zwischen 35 und 38 °C), ist mir aufgefallen, dass sich die Jungvögel überraschend weit aus dem Nest lehnen. Vermutlich war es ihnen direkt unter dem Dach zu heiß. Eines morgens haben wir dann ein Fundstück entdeckt: Eines der Nestlinge war wohl zu vorwitzig (siehe Foto 1) und ist aus dem Nest gefallen. So habe ich es vorgefunden:
So habe ich den jungen Gartenrotschwanz am Morgen vorgefunden
Es hat noch geatmet und ich habe zunächst versucht, ihm etwas Wasser einzuflößen. Das hat aber nicht so recht funktioniert. Glücklicherweise war ich im Home Office und konnte ca. jede halbe Stunde nach ihm schauen. Als es nach zwei Stunden immer noch an der gleichen Stelle lag, habe ich ein wenig recherchiert, um herauszufinden, wie ich ihm am besten helfen kann. Zunächst habe ich ein Ersatznest gebaut, welches ich mit dem Jungvogel an eine Position schob, die von den Elternvögeln angeflogen wurde:
Der Versuch ihm ein Ersatznest und etwas Wasser angedeihen zu lassen
Leider haben sie es nicht entdeckt und sind weiter nur zum ca. drei Meter hohen Nest im Carport geflogen. Eine weitere Recherche hat mich ein paar Stunden später dazu bewegt, den Vogel wieder ins Nest zu setzen. Also Leiter aus der Garage geholt, Handschuhe angezogen und den kleinen Vogel vorsichtig wieder ins Nest gesetzt. Gar nicht so einfach, da mich in dieser Woche ziemliche Rückenschmerzen plagten. Ich dachte, damit sei es nun erledigt, doch über den Verlauf des Tages lag der kleine Vogel noch dreimal vor dem Nest. Er war wirklich winzig und leicht wie eine Feder:
Letztendlich habe ich ihn (insgesamt viermal!) zurück ins Nest gesetzt
Inzwischen hatte ich schon eine Konstruktion gebaut, die seinen Sturz abfangen sollte. Das hat beim letzten Sturz glücklicherweise auch geklappt. Am nächsten Tag wurde es deutlich kühler und die Jungvögel haben sich nicht mehr aus ihrem Nest gelehnt. Zwei Wochen später sind die jungen Gartenrotschwänzchen auch flügge geworden und haben das Nest verlassen. Stand heute weiß ich noch nicht, ob es alle geschafft haben. Die Elternvögel fliegen das Nest immer noch sporadisch an und ich werde es erst säubern, wenn für ein paar Tage kein Flugverkehr mehr herrscht. Ob mein kleines Fundstück überlebt hat? Ich würde es mir sehr wünschen.
Motiv: Ein junger Gartenrotschwanz, der mehrfach aus dem Nest gefallen war
Kamera: Honor Magic 5 Pro
Bildbearbeitung: Adobe Lightroom 3.6, Adobe Photoshop CS2
Relevante Links von Initiatorin Sari auf Heldenhaushalt:
- Projekt 52 im Jahr 2025: Alles Wichtige, was Ihr wissen müsst!
- Projekt 52 im Jahr 2025: Die Anmeldung
- Projekt 52: Die Teilnehmer 2025
- Projekt 52: Die Themen 2025
Ihr wollt mehr?
Meine bisherigen Beiträge zu Projekt 52…
Projekt 52: Die Themen 2025 - Heldenhaushalt
Im Folgenden findet Ihr nochmal alle Themen vom Projekt 52 des Jahres plus dem Beitrag zur Linkparty dazu verlinkt.Sari (Heldenhaushalt)
Media Monday #734 – Zirkusauftritt, Straßenfest, Hip-Hop-Dance und CRO-Konzert
Nach deiner anstrengenden Woche, hatte ich am Freitag auf einen ruhigeren Arbeitstag gehofft, doch dieser war noch fordernder als die Tage davor. Entsprechend reif fürs Wochenende war ich. Der Zwergofant hatte Freitagabend den ersten seiner beiden Zirkusauftritte und das Zappelinchen war als Schulsanitäterin mit vor Ort. Da seine Tante und Großeltern zum Zuschauen kamen, haben Frau bullion und ich kurzerhand entschlossen einfach zu zweit essen zu gehen. Das war sehr lecker, schön und auch einfach einmal wieder nötig. Danach haben wir uns auf dem Heimweg noch ein Eis und einen kurzen Abendspaziergang gegönnt. Samstagmorgen ging es früh raus, denn der Zwergofant war auf einem Geburtstag eingeladen. Abends haben wir uns dann die zweite Zirkusaufführung angeschaut und sind gegen 23 Uhr noch für ein paar Stunden mit den Nachbarn auf unserem Straßenfest versackt. Doof nur, dass wir auch Sonntag früh aus dem Bett mussten, denn das Zappelinchen hatte den ersten Auftritt mit ihrer Hip-Hop-Dance-Crew. Danach ist der Zwergofant mit seiner Patentante noch zum langersehnten Konzert von CRO gefahren. Dort ist er, während ich diese Zeilen schreibe, immer noch. Ein vollgepacktes Wochenende also und die nächste Woche wird noch wilder werden. Ich weiß so langsam schon gar nicht mehr, wie wir das alles gut geregelt bekommen sollen. Aber nun erst einmal zu den aktuellen Fragen des Medienjournals. Sind eure Woch(enend)en auch so voll? 🤪
- Es ist beeindruckend, wie wohl sich das Zappelinchen beim Tanzen fühlt.
- Merz erweist sich als Koryphäe für Politik für Milliardäre und Rechtspopulisten. Wer hätte es gedacht?
- Ich könnte mir vorstellen, dass ich im Herbst wieder dazu komme, auch ein paar Filme zu sehen; immerhin kaufe ich momentan (viel zu viel) Nachschub für die Sammlung (siehe Foto unten).
- Das Thema Fundstück des „Projekt 52“ ist für mich untrennbar verknüpft mit unseren Gartenrotschwänzchen und diversen Rettungsaktionen.
- Es ist eigentlich unmöglich, dass sich der Sommer schon fast im Endspurt befindet und danach der Herbst auf uns wartet.
- Jeder der besten Filme des ersten Halbjahres 2025 hat es wirklich in* sich, aber zugleich fehlen mir noch unfassbar viele Filme des aktuellen Jahres, weshalb sich die Liste schnell ändern dürfte.
- Zuletzt habe ich den Artikel zu meine Sonntagslauf geschrieben und das war erholsam, weil ich dabei im kühlen Keller gesessen bin.
* ursprünglich stand hier „an“, aber daraus wurde ich nicht schlau, deshalb „in“ 😉
Der Film „Vesper Chronicles“ ist neu in meiner Sammlung (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):
View this post on Instagram
A post shared by bullion | moviescape.blog (@moviescape.blog)
Media Monday #734 | Medienjournal
Media Monday #734: 1. Es ist beeindruckend, wie ____ . 2. ____ erweist sich als Koryphäe für ____ . 3. Ich könnte mir vorstellen, dass ____ .Wulf Bengsch (Medienjournal)
📰 Ruscists fired 450 missiles and UAVs at Ukraine: 224 targets neutralised
Hubble Picture of the Week
The swirling spiral NGC 3285B on the outskirts of the Hydra I galaxy cluster. It is home of supernova SN 2023xqm, visible here as a blue-ish dot on the left edge of the galaxy’s disc.
Credit: ESA/Hubble & NASA, R. J. Foley (UC Santa Cruz)
esahubble.org/images/potw2529a…
#Hubble #galaxies #Astronomy #supernova #Astrodon #galaxy #astrophotography #photography #science
Trump’s Tariff Strategy Backfires, Boosts US Dependence on Russia
President Donald Trump's tariffs may have had some unintended blowback, according to The Washington Post. The US has become more dependent on Russian fertilizer, particularly urea.Sputnik International
Börsenwoche: Demographierisiken wachsen – Wall Street und DAX stabil
Die westliche Welt erlebe einen Mangel an Arbeitskräften, schreibt die OECD in ihrem jüngst veröffentlichten Beschäftigungsreport und warnt vor den Folgen des demographischen Wandels. Die Börse scheinen solche Fragen nur mittelmäßig zu interessieren.Natalie Furjan (Tichys Einblick)
The post „Beteiligt an Normalisierung rechtsextremer Positionen“: Plötzlich
„Beteiligt an Normalisierung rechtsextremer Positionen“: Plötzlich steht der Mann von Brosius-Gersdorf im Feuer - Apollo News
Auch die Aussagen des Mannes von Frauke Brosius-Gersdorf, Hubertus Gersdorf, rücken jetzt ins Rampenlicht. Ein Bremer Verfassungsrichter kritisierte Gersdorf heftig – seine Positionen würden zur Normalisierung rechtsextremer Positionen führen.Jerome Wnuk (Apollo News)
📰 One killed, 40 injured in Russia's attacks on Ukraine over past day
🔗 kyivindependent.com/one-killed…
#News #RussianInvasion #RussianWar #Ukraine
One killed, 40 injured in Russia's attacks on Ukraine over past day
The Ukrainian Air Force said Russia launched 450 aerial threats overnight, including 426 Shahed drones and various types of missiles, including Kinzhal, Kalibr, and Kh-101.Anna Fratsyvir (The Kyiv Independent)
Der Beitrag Torte für den Pass: Berlin feiert Einbürgerung wie Planerfüllung erschien zuerst auf reitschuster.de. #news #press
So I’ve learned that my account has been limited on the Mastodon flagship instance mastodon.social
. I have a vague idea as of why, I’m not always polite with people spreading misinformation, but this post isn’t really about that.
Normally I wouldn’t mind the moderation actions other servers take against me, but this particular instance reminded how much of the #ActivityPub space mastodon.social
alone takes.
Even if you don’t know or care about their moderation policies, your potential network of ActivityPub contacts can be severely curtailed, without recourse, by the moderation team of a single server in a supposedly decentralized network.
Ideally, this server should be broken down into smaller ones, anti-trust style, but as the biggest server in the network they also get to ignore such a plea, which to me gives credence to the servers choosing to proactively defederate from mastodon.social
, regardless of any other motivation: why wait until the ban hammer eventually falls and generates confused support requests for your own moderation team?
Might as well preemptively cut the cord explicitly with the actual pachyderm in the ActivityPub room, which better sets expectations for local users.
mögen das
teilten dies erneut
Und ja, Pamela Anderson ist fantastisch. Aber auf eine gänzlich andere Art als ich gedacht habe. Selten so gut Sartres "in die Welt geworfen sein" erlebt.
Trump sues Rupert Murdoch
The US president has filed a libel lawsuit against billionaire Rupert Murdoch and his media empire over a supposed letter to Jeffrey EpsteinRT
The post Justizsenatorin ist gegen AfD-Verbotsverfahren auf Bundesebene – aber nicht in den Ländern appeared first on
Berlins Justizsenatorin ist gegen AfD-Verbotsverfahren im Bund – aber nicht in den Ländern - Apollo News
Berlins Justizsenatorin, Felor Badenberg, hat sich gegen ein AfD-Verbotsverfahren auf Bundesebene ausgesprochen.Redaktion (Apollo News)
Roland Häder🇩🇪 mag das.
Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.
Tucker Carlson bei Bild: "Putin hat bessere Arbeit geleistet als jeder deutsche Regierungschef"
Die deutsche Bevölkerung sollte auf ihre eigene Regierung "wütend sein, die ihr Land ruiniert hat", und nicht auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin, so der US-Journalist Tucker Carlson gegenüber Bild-Redakteur Paul Ronzheimer. Ein großer Teil des rund zweistündigen Interviews, das am Samstag veröffentlicht wurde, war Carlsons Interview mit Putin vom Februar des Vorjahres gewidmet.
Während des Gesprächs unterband der US-Journalist wiederholt die Versuche des stellvertretenden Bild-Chefredakteurs, den russischen Staatschef wegen des Ukraine-Konflikts zu verurteilen. Ronzheimer bezeichnete Putin wörtlich als "Kriegsverbrecher" und "Kriminellen“. Zuvor konterte Carlson diese Verbalattacken mit dem Hinweis:
"Ich verteidige Putin nicht, der meiner Meinung nach eine großartige Arbeit für Russland geleistet hat. Viel besser als jeder deutsche Regierungschef. Das ist mal sicher."
Ein weiteres Gegenargument lautete:
"In Ihrem Land geht es bergab, in Russland geht es aufwärts. Ihr [die Deutschen] solltet auf eure eigenen Führer wütend sein. Stattdessen seid ihr wütend auf Putin."
Die Bild-Redaktion titelte ihren Artikel zu dem Interview mit der Überschrift:
"Merz und Merkel sind die Feinde!"
Laut Carlson verdiene Angela Merkel – Ex-Bundeskanzlerin der Jahre 2005 bis 2021 – es viel mehr, als "Kriminelle" bezeichnet zu werden, denn diese hätte "ihr Land durch die Massenmigration ruiniert... Es wird sich weder zu Ihren noch zu meinen Lebzeiten erholen". Der US-Journalist führt weiter aus:
"Hat die Aufnahme aller Migranten in Deutschland die Lage verbessert? Okay, hat Putin das getan? Nein."
Carlson mutmaßt in dem Gespräch, dass die derzeitigen Regierungsbehörden in Berlin Putin und Russland unter anderem nur so scharf angreifen, um die Öffentlichkeit von den Migrations- und Wirtschaftsproblemen in Deutschland abzulenken. Ein Land, das 2025 voraussichtlich das dritte Jahr in Folge in einer Rezession enden wird. Carlson wörtlich:
"Euer Land ist im Chaos, weil eure Führer zum Kotzen sind [your leaders suck]. Das ist die Tatsache. Ihr seid wütend darüber. Also, nehmen sie [die Politiker] eure Wut und sagen: 'Oh nein, es ist Putins Schuld. Es ist Putins Schuld.' Ok, hab’ ich verstanden."
Ronzheimer stellt den Bild-Leser den US-Journalisten, nach Ankunft in einem Privathaus, in seinem Artikel mit den Worten vor:
"Carlson wirkt eben nicht wie der Bösewicht oder Propagandist, sondern grinst auch dann noch freundlich, wenn er ungeheuerliche Dinge sagt oder in Verschwörungstheorien abdriftet (…) Genau diese Menschenfänger-Art hat auch dazu geführt, dass immer wieder massiv darüber spekuliert wird, ob Carlson am Ende doch noch in die Politik gehen könnte, gar neuer Präsidentschaftskandidat der Republikaner im Jahr 2028 wird."
Hinsichtlich der Ereignisse im Februar 2022 erklärte Carlson in dem Interview:
"Aber ich sage nur, dass ich nicht möchte, dass Russland irgendein Land angreift, auch nicht die Ukraine. Ich war dagegen. Ich hätte übrigens nicht gedacht, dass das passieren würde. Ich habe mich völlig geirrt. Ich war im Fernsehen und habe gesagt: 'Oh, Putin würde das niemals tun'. Und dann hat er es zwei Tage später getan. Das hat mich wie einen Idioten aussehen lassen, was ich auch war."
Zum Thema eines „drohenden Atomkriegs" erklärte Ronzheimer wörtlich gegenüber Carlson:
"Um das richtig zu verstehen: Ihr Argument wäre also, dass wir, wenn die Gefahr besteht, dass Russland Deutschland, Lettland oder irgendein anderes NATO-Land mit Atomwaffen angreift, einfach sagen sollten: 'Okay, Putin, du liebst Dresden, hier ist Dresden, und vielleicht geben wir dir auch Teile von Berlin'."
Der US-Journalist erwiderte:
"Es ist so lustig, dass Sie diese Lüge glauben [Ronzheimer: Welche Lüge?] Die Lüge, dass Russland Pläne für Deutschland oder Großbritannien hat. Das ist buchstäblich das Letzte. Dafür gibt es keine Beweise."
Anfang des Monats erklärte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow, dass Deutschland für Russland "wieder gefährlich" werde, nachdem der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius erklärt hatte, dass die Bundeswehr bereit sein müsse, russische Soldaten notfalls "zu töten".
Der russische Außenminister Sergei Lawrow hatte zuvor erklärt, dass Deutschland durch die Unterstützung Kiews im Konflikt mit Moskau "auf die gleiche schiefe Bahn gerät, auf der es im letzten Jahrhundert schon einige Male war – in den eigenen Untergang", wobei er sich auf die Niederlagen des Landes im Ersten und Zweiten Weltkrieg bezog.
Mehr zum Thema -Pistorius und die fiktive Aufrüstung
Wer hält die Wokunisten auf? - die Merz-Union eher nicht
Wie die Wokunisten die ganze Macht an sich ziehen wollen? Schritt eins: Erkläre SED-DL-SPD-Grüne-Union zur „Mitte“ und alles andere für rechtsextrem. Schritt zwei: Verbiete alles, was nicht „Mitte“ ist.Fritz Goergen (Tichys Einblick)
Roland Häder🇩🇪 mag das.
Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.
Piero Bosio
Als Antwort auf Hypolite Petovan • • •@Hypolite Petovan
I'm increasingly convinced that everyone should create their own private instance or, at least, maintain multiple accounts on multiple instances.
Hypolite Petovan
Als Antwort auf Piero Bosio • • •@Piero Bosio While I’m hosting my own instance, I do not believe everybody should do the same. To do this, I’m using knowledge I acquired through my professional career. This knowledge can be acquired by other means, but at a much greater personal cost (time, money, data loss along the way).
In the same way no man is an island, I believe a decentralized network can’t be just of individuals in order to be widespread. Otherwise you risk ending up with a network of IT professionals and hobbyists, with nothing in between.
Multiple accounts on multiple instances on the other hand is a healthy recommendation. More clients are able to handle multiple accounts than ever before, so it is less a hassle that it used to be when Mastodon exploded in popularity.