Bundesregierung zeigt kein echtes Interesse an Zukunftstechnologien tichyseinblick.de/kolumnen/ola… Die Alternative für Deutschland, glaubt man dem Mainstream von Politik und Medien, sei ja rückwärtsgewandt. Doch offensichtlich widmet sich die größte Oppositionspartei im Bundestag Zukunftsthemen für den angeschlagenen Verkehrssektor, an denen die schwarz-rote Bundesregierung wenig Interesse zeigt. Viele,

Weekly Climate and Energy News Roundup #650 wattsupwiththat.com/2025/07/21… Quote of the Week: “"It would be illegitimate and would rob our calculation of its basis if unsuccessful results were not all brought into the account.” ― Ronald Fisher (1890-1962) UK mathematician, statistician, biologist, and geneticist, called the founder of modern statistics. #news
#news

Experte: KI könnte ihre wahren Absichten verbergen dieunbestechlichen.com/2025/07… Das Unternehmen Google hat eine neue Behauptung aufgestellt und erklärt, dass sein neuer Quantenchip möglicherweise auf parallele Universen zugreift, um seine Ergebnisse zu berechnen. Der Suchgigant hat kürzlich einen neuen Quantencomputerchip mit dem Namen

Investitionsgipfel: Merz empfängt Unternehmensvertreter de.rt.com/inland/251212-invest… Die deutsche Wirtschaft ist seit drei Jahren in der Krise. Um die Krise zu überwinden, will sich Bundeskanzler Friedrich Merz heute mit Unternehmensvertretern treffen. Dabei soll über die Investitionszusagen von Unternehmen und Bund gesprochen werden. Die geopolitischen Risiken bleiben aber hoch. #news #press

📰 Russia launches overnight strikes across Ukraine, damaging residential buildings and a metro station in Kyiv

🔗 meduza.io/en/news/2025/07/21/r…

#News #RussianInvasion #RussianWar #Ukraine

Projekt 52 – 2025 #29: Fundstück


Für die heutige Ausgabe von Projekt 52 habe ich eine sehr emotionale Geschichte für euch. Zumindest für ist sie für mich sehr emotional. Wie ihr spätestens seit der Ausgabe zum Thema Haus wisst, brüten bei uns schon seit ein paar Jahren Gartenrotschwänzch

Projekt 52 LogoFür die heutige Ausgabe von Projekt 52 habe ich eine sehr emotionale Geschichte für euch. Zumindest für ist sie für mich sehr emotional. Wie ihr spätestens seit der Ausgabe zum Thema Haus wisst, brüten bei uns schon seit ein paar Jahren Gartenrotschwänzchen im Carport. In guten Jahren auch direkt zweimal hintereinander. So auch dieses Jahr: Als es vor ein paar Wochen extrem heiß war (zwischen 35 und 38 °C), ist mir aufgefallen, dass sich die Jungvögel überraschend weit aus dem Nest lehnen. Vermutlich war es ihnen direkt unter dem Dach zu heiß. Eines morgens haben wir dann ein Fundstück entdeckt: Eines der Nestlinge war wohl zu vorwitzig (siehe Foto 1) und ist aus dem Nest gefallen. So habe ich es vorgefunden:

So habe ich den jungen Gartenrotschwanz am Morgen vorgefunden
So habe ich den jungen Gartenrotschwanz am Morgen vorgefunden

Es hat noch geatmet und ich habe zunächst versucht, ihm etwas Wasser einzuflößen. Das hat aber nicht so recht funktioniert. Glücklicherweise war ich im Home Office und konnte ca. jede halbe Stunde nach ihm schauen. Als es nach zwei Stunden immer noch an der gleichen Stelle lag, habe ich ein wenig recherchiert, um herauszufinden, wie ich ihm am besten helfen kann. Zunächst habe ich ein Ersatznest gebaut, welches ich mit dem Jungvogel an eine Position schob, die von den Elternvögeln angeflogen wurde:

Der Versuch ihm ein Ersatznest und etwas Wasser angedeihen zu lassen
Der Versuch ihm ein Ersatznest und etwas Wasser angedeihen zu lassen

Leider haben sie es nicht entdeckt und sind weiter nur zum ca. drei Meter hohen Nest im Carport geflogen. Eine weitere Recherche hat mich ein paar Stunden später dazu bewegt, den Vogel wieder ins Nest zu setzen. Also Leiter aus der Garage geholt, Handschuhe angezogen und den kleinen Vogel vorsichtig wieder ins Nest gesetzt. Gar nicht so einfach, da mich in dieser Woche ziemliche Rückenschmerzen plagten. Ich dachte, damit sei es nun erledigt, doch über den Verlauf des Tages lag der kleine Vogel noch dreimal vor dem Nest. Er war wirklich winzig und leicht wie eine Feder:

Letztendlich habe ich ihn (insgesamt viermal!) zurück ins Nest gesetzt
Letztendlich habe ich ihn (insgesamt viermal!) zurück ins Nest gesetzt

Inzwischen hatte ich schon eine Konstruktion gebaut, die seinen Sturz abfangen sollte. Das hat beim letzten Sturz glücklicherweise auch geklappt. Am nächsten Tag wurde es deutlich kühler und die Jungvögel haben sich nicht mehr aus ihrem Nest gelehnt. Zwei Wochen später sind die jungen Gartenrotschwänzchen auch flügge geworden und haben das Nest verlassen. Stand heute weiß ich noch nicht, ob es alle geschafft haben. Die Elternvögel fliegen das Nest immer noch sporadisch an und ich werde es erst säubern, wenn für ein paar Tage kein Flugverkehr mehr herrscht. Ob mein kleines Fundstück überlebt hat? Ich würde es mir sehr wünschen.

Motiv: Ein junger Gartenrotschwanz, der mehrfach aus dem Nest gefallen war
Kamera: Honor Magic 5 Pro
Bildbearbeitung: Adobe Lightroom 3.6, Adobe Photoshop CS2

Relevante Links von Initiatorin Sari auf Heldenhaushalt:

Ihr wollt mehr?
Meine bisherigen Beiträge zu Projekt 52…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Tage her)

Media Monday #734 – Zirkusauftritt, Straßenfest, Hip-Hop-Dance und CRO-Konzert


Nach deiner anstrengenden Woche, hatte ich am Freitag auf einen ruhigeren Arbeitstag gehofft, doch dieser war noch fordernder als die Tage davor. Entsprechend reif fürs Wochenende war ich. Der Zwergofant hatte Freitagabend den ersten seiner beiden Zirkusa

Nach deiner anstrengenden Woche, hatte ich am Freitag auf einen ruhigeren Arbeitstag gehofft, doch dieser war noch fordernder als die Tage davor. Entsprechend reif fürs Wochenende war ich. Der Zwergofant hatte Freitagabend den ersten seiner beiden Zirkusauftritte und das Zappelinchen war als Schulsanitäterin mit vor Ort. Da seine Tante und Großeltern zum Zuschauen kamen, haben Frau bullion und ich kurzerhand entschlossen einfach zu zweit essen zu gehen. Das war sehr lecker, schön und auch einfach einmal wieder nötig. Danach haben wir uns auf dem Heimweg noch ein Eis und einen kurzen Abendspaziergang gegönnt. Samstagmorgen ging es früh raus, denn der Zwergofant war auf einem Geburtstag eingeladen. Abends haben wir uns dann die zweite Zirkusaufführung angeschaut und sind gegen 23 Uhr noch für ein paar Stunden mit den Nachbarn auf unserem Straßenfest versackt. Doof nur, dass wir auch Sonntag früh aus dem Bett mussten, denn das Zappelinchen hatte den ersten Auftritt mit ihrer Hip-Hop-Dance-Crew. Danach ist der Zwergofant mit seiner Patentante noch zum langersehnten Konzert von CRO gefahren. Dort ist er, während ich diese Zeilen schreibe, immer noch. Ein vollgepacktes Wochenende also und die nächste Woche wird noch wilder werden. Ich weiß so langsam schon gar nicht mehr, wie wir das alles gut geregelt bekommen sollen. Aber nun erst einmal zu den aktuellen Fragen des Medienjournals. Sind eure Woch(enend)en auch so voll? 🤪

Media Monday #734

  1. Es ist beeindruckend, wie wohl sich das Zappelinchen beim Tanzen fühlt.
  2. Merz erweist sich als Koryphäe für Politik für Milliardäre und Rechtspopulisten. Wer hätte es gedacht?
  3. Ich könnte mir vorstellen, dass ich im Herbst wieder dazu komme, auch ein paar Filme zu sehen; immerhin kaufe ich momentan (viel zu viel) Nachschub für die Sammlung (siehe Foto unten).
  4. Das Thema Fundstück des „Projekt 52“ ist für mich untrennbar verknüpft mit unseren Gartenrotschwänzchen und diversen Rettungsaktionen.
  5. Es ist eigentlich unmöglich, dass sich der Sommer schon fast im Endspurt befindet und danach der Herbst auf uns wartet.
  6. Jeder der besten Filme des ersten Halbjahres 2025 hat es wirklich in* sich, aber zugleich fehlen mir noch unfassbar viele Filme des aktuellen Jahres, weshalb sich die Liste schnell ändern dürfte.
  7. Zuletzt habe ich den Artikel zu meine Sonntagslauf geschrieben und das war erholsam, weil ich dabei im kühlen Keller gesessen bin.

* ursprünglich stand hier „an“, aber daraus wurde ich nicht schlau, deshalb „in“ 😉

Der Film „Vesper Chronicles“ ist neu in meiner Sammlung (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):

View this post on Instagram


A post shared by bullion | moviescape.blog (@moviescape.blog)



Top 5 Filme des ersten Halbjahres 2025


Nach den besten Queer-Cinema-Filmen geht es bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG weiter mit den besten Filmen des ersten Halbjahres. Tja, gar nicht so einfach, da ich es erst dreimal ins Kino geschafft habe. Somit musste ich die Liste mit zwei 2024er Filmen auffüllen, die ich immerhin im ersten Halbjahr 2025 gesehen habe. Erschreckend, dass es sich nur um Franchise-Beiträge handelt. 📽️

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG 420 | © Passion of Arts, Gorona Guiboud, Bizkette1 (Freepik.com)
Die 5 BESTEN am DONNERSTAG 420 | © Passion of Arts, Gorona Guiboud, Bizkette1 (Freepik.com)

Das Thema für Ausgabe 420 lautet:

Top 5 Filme des ersten Halbjahres 2025


  1. „Alien: Romulus“ (2024) – Auch wenn dieses Legacy-Sequel des originalen „Alien“ kein wirklich herausragender Film ist, so hatte ich doch sehr viel Spaß damit. Er sieht größtenteils fantastisch aus und bietet spannende Figuren. Leider jedoch ist alles rund um das titelgebende Alien eher so mittelmäßig. War dennoch sehr unterhaltsam.
  2. „Drachenzähmen leicht gemacht“ (2025) – Für sich genommen ein wirklich toll aussehender und mitreißender Film, der jedoch darunter leidet, dass er eigentlich vollkommen überflüssig ist. Der Animationsfilm bietet exakt das gleiche Erlebnis. Dennoch sehenswert, keine Frage.
  3. „Ein Minecraft Film“ (2025) – Diesen Film verbinde ich mit einem famosen Kinobesuch mit dem Zwergofanten und meinen Neffen. Wir alle hatten wirklich viel Spaß mit dem Film, auch wenn er natürlich nur eine reichlich alberne Videospielverfilmung ist. Fand ihn zumindest sympathisch.
  4. „Karate Kid: Legends“ (2025) – Vermutlich mein liebster Film auf dieser Liste, da ich das Franchise liebe und hier ein paar tolle neue Figuren eingeführt werden. Gewinnt auch keinen Originalitätspreis, aber das hat vermutlich auch niemand erwartet. Würde ich gerne noch eine Fortsetzung sehen. Zur Not auch ohne die bekannten Senseis.
  5. „Planet der Affen: New Kingdom“ (2024) – Die Fortführung der fantastischen Reboot-Trilogie wäre nicht nötig gewesen. Dennoch fand ich den Film durchaus gelungen und freue mich auch schon auf die Fortsetzung. Originell geht jedoch anders. Symptomatisch für diese Liste.

Anmerkung: Die Liste ist rein alphabetisch, nicht nach Wertung, sortiert und die Besprechungen der Filme, Serien und/oder Bücher sind jeweils über den Titel verlinkt.


56 Jahre Mondlandung: Pionier Aldrin empfängt Segen vom Papst Leo XIV. exxpress.at/news/56-jahre-mond… Leo XIV. sprach mit dem 95-Jährigen, der nach Neil Armstrong als Zweiter auf dem Mond landete und dort ein Reise-Abendmahl zelebrierte. Danach besuchte der Pontifex das Vatikan-Observatorium. #news #press

Hubble Picture of the Week

The swirling spiral NGC 3285B on the outskirts of the Hydra I galaxy cluster. It is home of supernova SN 2023xqm, visible here as a blue-ish dot on the left edge of the galaxy’s disc.

Credit: ESA/Hubble & NASA, R. J. Foley (UC Santa Cruz)
esahubble.org/images/potw2529a…

#Hubble #galaxies #Astronomy #supernova #Astrodon #galaxy #astrophotography #photography #science

Trump’s Tariff Strategy Backfires, Boosts US Dependence on Russia sputnikglobe.com/20250721/trum… President Donald Trump's go-to economic weapon – tariffs – may have had some unintended blowback, according to The Washington Post. #news #press

Börsenwoche: Demographierisiken wachsen – Wall Street und DAX stabil tichyseinblick.de/wirtschaft/g… Früher lernten Studenten der Ökonomie eine Binse: Soll die Wirtschaft wachsen, braucht es mehr Arbeitskräfte. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) läutet vor diesem Hintergrund die Alarmglocken: Statt eines Mangels an Arbeitsplätzen wie früher erlebe die westliche Welt

Entzündungen, Erschöpfung, Durchblutungsprobleme, oxidativer Stress? Dr. Schiffmann’s Spike ist die Lösung – Nur noch heute Exklusivrabatt! journalistenwatch.com/2025/07/… Viele leiden heute an stillen Entzündungen, oxidativem Stress und Energieverlust. Das ist kein Zufall – sondern Folge der modernen Lebensweise. Doch es gibt Abhilfe: Heilnatura, der Hersteller hochwertiger Natur- und Nahrungsergänzungserzeugnisse in bester

Tucker Carlson bei Bild: "Putin hat bessere Arbeit geleistet als jeder deutsche Regierungschef" de.rt.com/inland/251211-tucker… Bild-Redakteur Paul Ronzheimer interviewte den US-Journalisten Tucker Carlson. Die Themen des rund zweistündigen Gesprächs waren unter anderem Russlands Präsident Wladimir Putin und die Gefahr eines Atomkriegs zwischen den USA und Russland. #news #press

„Beteiligt an Normalisierung rechtsextremer Positionen“: Plötzlich steht der Mann von Brosius-Gersdorf im Feuer apollo-news.net/beteiligt-an-n… Nicht nur die Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, befindet sich derzeit nach der gescheiterten Richterwahl im Zentrum der Aufmerksamkeit ...
The post „Beteiligt an Normalisierung rechtsextremer Positionen“: Plötzlich

📰 One killed, 40 injured in Russia's attacks on Ukraine over past day

🔗 kyivindependent.com/one-killed…

#News #RussianInvasion #RussianWar #Ukraine

Wurden linksextreme NGO von Nazis infiltriert? journalistenwatch.com/2025/07/… Es hält sich ja das hartnäckige Gerücht, dass die linken NGO schon vor Jahren von Rechten infiltriert worden sind, um diese zu lächerlichen, völlig überzogenen Aktionen anzustiften, die dann naturgemäß nur der AfD helfen würden. Auch der Öffentliche Rundfunk soll gekapert worden sein. Dass an diesem Gerücht etwas

Torte für den Pass: Berlin feiert Einbürgerung wie Planerfüllung reitschuster.de/post/torte-fue… Zahlen statt Menschen, Tempo statt Tiefe: Die Hauptstadt will 2024 doppelt so viele Einbürgerungen wie im Vorjahr. Kritiker sprechen von Staatsbürgerschaft im Akkord – und fühlen sich an DDR-Pläne erinnert.
Der Beitrag Torte für den Pass: Berlin feiert Einbürgerung wie Planerfüllung erschien zuerst auf reitschuster.de. #news #press

So I’ve learned that my account has been limited on the Mastodon flagship instance mastodon.social. I have a vague idea as of why, I’m not always polite with people spreading misinformation, but this post isn’t really about that.

Normally I wouldn’t mind the moderation actions other servers take against me, but this particular instance reminded how much of the #ActivityPub space mastodon.social alone takes.

Even if you don’t know or care about their moderation policies, your potential network of ActivityPub contacts can be severely curtailed, without recourse, by the moderation team of a single server in a supposedly decentralized network.

Ideally, this server should be broken down into smaller ones, anti-trust style, but as the biggest server in the network they also get to ignore such a plea, which to me gives credence to the servers choosing to proactively defederate from mastodon.social, regardless of any other motivation: why wait until the ban hammer eventually falls and generates confused support requests for your own moderation team?

Might as well preemptively cut the cord explicitly with the actual pachyderm in the ActivityPub room, which better sets expectations for local users.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Piero Bosio

@Piero Bosio While I’m hosting my own instance, I do not believe everybody should do the same. To do this, I’m using knowledge I acquired through my professional career. This knowledge can be acquired by other means, but at a much greater personal cost (time, money, data loss along the way).

In the same way no man is an island, I believe a decentralized network can’t be just of individuals in order to be widespread. Otherwise you risk ending up with a network of IT professionals and hobbyists, with nothing in between.

Multiple accounts on multiple instances on the other hand is a healthy recommendation. More clients are able to handle multiple accounts than ever before, so it is less a hassle that it used to be when Mastodon exploded in popularity.

Gestern "The Last Showgirl" im Kino gesehen. War vorher etwas skeptisch, ob die tollen Kritiken sich da nicht vielleicht was zurecht sehen wollen. Aber nein, wirklich ein ganz großartiger Film. Zum Glück an keiner Stelle kitschig oder moralisierend, lässt vieles offen. Vielleicht sehe ich mir das auch zurecht, aber für mich ein schön existenzialistischer Film. Menschen sind so. Es ist wie es ist. Wer bin ich zu urteilen?
Und ja, Pamela Anderson ist fantastisch. Aber auf eine gänzlich andere Art als ich gedacht habe. Selten so gut Sartres "in die Welt geworfen sein" erlebt.

Trump sues Rupert Murdoch rt.com/news/621670-trump-sues-… US President Donald Trump has filed a libel lawsuit against billionaire Rupert Murdoch and his media empire over Epstein letter report Read Full Article at RT.com #news #press

Goodbye Russia, Hello Bankruptcy? German Biz Pays Price of Sanctions sputnikglobe.com/20250721/good… Losing the Russian market wasn’t just a geopolitical flex – it dealt a brutal blow to German businesses, Waldemar Eberhardt of the Russian-German Chamber of Commerce told Sputnik. #news #press

Justizsenatorin ist gegen AfD-Verbotsverfahren auf Bundesebene – aber nicht in den Ländern apollo-news.net/justizsenatori… Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg hat sich gegen ein Parteiverbotsverfahren der AfD auf Bundesebene ausgesprochen. Gegenüber der Süddeutschen Zeitung erklärte die ...
The post Justizsenatorin ist gegen AfD-Verbotsverfahren auf Bundesebene – aber nicht in den Ländern appeared first on

I Made Kitty Terminal Even More Awesome by Using These 15 Customization Tips and Tweaks itsfoss.com/kitty-customizatio… Kitty is an excellent terminal and offers you a variety of customization options though its config file. Here are the config changes I prefer. #press

Lena Kotré (MdL | AfD): „Frau Brosius-Gersdorf ist für das Amt absolut ungeeignet!“ deutschlandkurier.de/2025/07/l… The post Lena Kotré (MdL | AfD): „Frau Brosius-Gersdorf ist für das Amt absolut ungeeignet!“ appeared first on Deutschland-Kurier. #news #press

Das ganze Interview mit Alice Weidel ohne Störgeräusche philosophia-perennis.com/2025/… Der ÖRR hat ganz bewusst die vermutlich von ihm mit-intiierte Krawallversion in seine Mediathek gestellt. Wie einfach es gewesen wäre, das Video ohne Störgeräusche zu senden, hat nun Prof. Homburg gezeigt. Aber das wollte man offensichtlich gar nicht: Es gab wohl Richtmikrofone. Die hatte die ARD aber auf die steuerfinanzierte Antifa unten

Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.

Tucker Carlson bei Bild: "Putin hat bessere Arbeit geleistet als jeder deutsche Regierungschef"


Die deutsche Bevölkerung sollte auf ihre eigene Regierung "wütend sein, die ihr Land ruiniert hat", und nicht auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin, so der US-Journalist Tucker Carlson gegenüber Bild-Redakteur Paul Ronzheimer. Ein großer Teil des rund zweistündigen Interviews, das am Samstag veröffentlicht wurde, war Carlsons Interview mit Putin vom Februar des Vorjahres gewidmet.

Während des Gesprächs unterband der US-Journalist wiederholt die Versuche des stellvertretenden Bild-Chefredakteurs, den russischen Staatschef wegen des Ukraine-Konflikts zu verurteilen. Ronzheimer bezeichnete Putin wörtlich als "Kriegsverbrecher" und "Kriminellen“. Zuvor konterte Carlson diese Verbalattacken mit dem Hinweis:

"Ich verteidige Putin nicht, der meiner Meinung nach eine großartige Arbeit für Russland geleistet hat. Viel besser als jeder deutsche Regierungschef. Das ist mal sicher."

Ein weiteres Gegenargument lautete:

"In Ihrem Land geht es bergab, in Russland geht es aufwärts. Ihr [die Deutschen] solltet auf eure eigenen Führer wütend sein. Stattdessen seid ihr wütend auf Putin."

Die Bild-Redaktion titelte ihren Artikel zu dem Interview mit der Überschrift:

"Merz und Merkel sind die Feinde!"

Laut Carlson verdiene Angela Merkel – Ex-Bundeskanzlerin der Jahre 2005 bis 2021 – es viel mehr, als "Kriminelle" bezeichnet zu werden, denn diese hätte "ihr Land durch die Massenmigration ruiniert... Es wird sich weder zu Ihren noch zu meinen Lebzeiten erholen". Der US-Journalist führt weiter aus:

"Hat die Aufnahme aller Migranten in Deutschland die Lage verbessert? Okay, hat Putin das getan? Nein."

Carlson mutmaßt in dem Gespräch, dass die derzeitigen Regierungsbehörden in Berlin Putin und Russland unter anderem nur so scharf angreifen, um die Öffentlichkeit von den Migrations- und Wirtschaftsproblemen in Deutschland abzulenken. Ein Land, das 2025 voraussichtlich das dritte Jahr in Folge in einer Rezession enden wird. Carlson wörtlich:

"Euer Land ist im Chaos, weil eure Führer zum Kotzen sind [your leaders suck]. Das ist die Tatsache. Ihr seid wütend darüber. Also, nehmen sie [die Politiker] eure Wut und sagen: 'Oh nein, es ist Putins Schuld. Es ist Putins Schuld.' Ok, hab’ ich verstanden."

Ronzheimer stellt den Bild-Leser den US-Journalisten, nach Ankunft in einem Privathaus, in seinem Artikel mit den Worten vor:

"Carlson wirkt eben nicht wie der Bösewicht oder Propagandist, sondern grinst auch dann noch freundlich, wenn er ungeheuerliche Dinge sagt oder in Verschwörungstheorien abdriftet (…) Genau diese Menschenfänger-Art hat auch dazu geführt, dass immer wieder massiv darüber spekuliert wird, ob Carlson am Ende doch noch in die Politik gehen könnte, gar neuer Präsidentschaftskandidat der Republikaner im Jahr 2028 wird."

Hinsichtlich der Ereignisse im Februar 2022 erklärte Carlson in dem Interview:

"Aber ich sage nur, dass ich nicht möchte, dass Russland irgendein Land angreift, auch nicht die Ukraine. Ich war dagegen. Ich hätte übrigens nicht gedacht, dass das passieren würde. Ich habe mich völlig geirrt. Ich war im Fernsehen und habe gesagt: 'Oh, Putin würde das niemals tun'. Und dann hat er es zwei Tage später getan. Das hat mich wie einen Idioten aussehen lassen, was ich auch war."

Zum Thema eines „drohenden Atomkriegs" erklärte Ronzheimer wörtlich gegenüber Carlson:

"Um das richtig zu verstehen: Ihr Argument wäre also, dass wir, wenn die Gefahr besteht, dass Russland Deutschland, Lettland oder irgendein anderes NATO-Land mit Atomwaffen angreift, einfach sagen sollten: 'Okay, Putin, du liebst Dresden, hier ist Dresden, und vielleicht geben wir dir auch Teile von Berlin'."

Der US-Journalist erwiderte:

"Es ist so lustig, dass Sie diese Lüge glauben [Ronzheimer: Welche Lüge?] Die Lüge, dass Russland Pläne für Deutschland oder Großbritannien hat. Das ist buchstäblich das Letzte. Dafür gibt es keine Beweise."

Anfang des Monats erklärte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow, dass Deutschland für Russland "wieder gefährlich" werde, nachdem der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius erklärt hatte, dass die Bundeswehr bereit sein müsse, russische Soldaten notfalls "zu töten".

Der russische Außenminister Sergei Lawrow hatte zuvor erklärt, dass Deutschland durch die Unterstützung Kiews im Konflikt mit Moskau "auf die gleiche schiefe Bahn gerät, auf der es im letzten Jahrhundert schon einige Male war – in den eigenen Untergang", wobei er sich auf die Niederlagen des Landes im Ersten und Zweiten Weltkrieg bezog.

Mehr zum Thema -Pistorius und die fiktive Aufrüstung


de.rt.com/inland/251211-tucker…

Wer hält die Wokunisten auf? – die Merz-Union eher nicht tichyseinblick.de/daili-es-sen… Informell ist es bereits eine andere Republik. Die Wokunisten wollen sie legalisieren. Wie geht das? Schritt eins: Erkläre SED-DL-SPD-Grüne-Union zur „Mitte“ und alles andere für rechtsextrem. Schritt zwei: Verbiete alles, was nicht „Mitte“ ist. Schritt drei: Schließe die Union aus der „Mitte“ aus. Schritt vier: siehe zwei.

Roland Häder🇩🇪 hat dies geteilt.

Diese Webseite verwendet Cookies zur Erkennung von wiederkehrenden Besuchern und eingeloggten Nutzern. Durch die weitere Benutzung der Webseite akzeptierst du die Verwendung der Cookies.