Langstrecken-Gruppenangriff auf die Ukraine – Söldner, Drohnen-Montagehallen und Depots getroffen


Der ukrainische Fernsehsender Das Öffentliche meldet Stromausfälle in mehreren Stadtbezirken Kiews, nach einer ganzen Reihe von Explosionen in der Nacht auf den 12. Februar 2025. Dies ist das Ergebnis eines Angriffs mit Russlands ballistischen Raketen des Gefechtsfeldsystems Iskander-M und Kamikazedrohnen der Geranium-Typenreihe, schreiben mehrere russische Quellen. Bild- und Videomaterial von den Bränden und der Zerstörung nach insgesamt 15 Einschlägen sowie von einem der Einschläge selbst kursiert im Internet.


Diese Aufnahmen von Schäden an Gebäuden in Kiew zeigt das ukrainische Fernsehen.Soziale Medien

var myStreamingTag = new ns_.StreamingTag( { customerC2: '17935924', C3: 'deutsch' } ); var metadata = { ns_st_ci: "67ac918048fbef32bd4884f3", // идентификатор контента (видео) c3: "deutsch", c4: "*null", c6: "*null" };
jwplayer.key="kESrsgULvYO7r2MfUelqj3vs+2i8JdQBqjGNmA=="; jwplayer("js-mediaplayer-67ac918048fbef32bd4884f3").setup({ advertising: { client: "googima", tag: 'https://googleads.g.doubleclick.net/pagead/ads?client=ca-video-pub-5925172396047466&slotname=7341516193&ad_type=video_text_image_flash&description_url='+encodeURIComponent(location.href)+'&max_ad_duration=30000&videoad_start_delay=0', }, file: "https://mf.b37mrtl.ru/deutsch/video/2025.02/67ac918048fbef32bd4884f3.MP4", image: "https://mf.b37mrtl.ru/deutsch/images/2025.02/article/67ac91f6b480cc34b719b00a.png", // stretching: 'fill', // title: "Besch\u00E4digtes\u0020Geb\u00E4ude\u0020in\u0020Kiew\u0020nach\u0020Russlands\u0020Langstreckenangriff\u0020in\u0020der\u0020Nacht\u0020auf\u0020den\u002012.02.2025", aspectratio: "16:9", skin: { name: "five", active: "#77bd1e", background: "rgba(0, 0, 0, 0.5)", inactive: "#FFFFFF" }, width: "100%", autostart: false, mute: false, startparam: "start", ga: {}, sharing: { code: encodeURI('
'), link: "/europa/236532-langstrecken-gruppenangriff-auf-ukraine-soeldner-drohnenfabriken-depots-getroffen/" }, events: { onPlay: function(){ myStreamingTag.playVideoContentPart(metadata); var playingVideoId = 'js-mediaplayer-67ac918048fbef32bd4884f3'; // id текущего плеера playersTmplBehavior.pauseMedia(playingVideoId); //запускаем функцию остановки всех играющих плееров кроме этого Кол if(ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'click play', 'Langstrecken-Gruppenangriff auf die Ukraine – Söldner, Drohnen-Montagehallen und Depots getroffen - 67ac918048fbef32bd4884f3'); } if(gtag) gtag('event', 'Play-click', { url: '/europa/236532-langstrecken-gruppenangriff-auf-ukraine-soeldner-drohnenfabriken-depots-getroffen/' }); }, onPause: function(){ myStreamingTag.stop(); if(ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'click pause', 'Langstrecken-Gruppenangriff auf die Ukraine – Söldner, Drohnen-Montagehallen und Depots getroffen - 67ac918048fbef32bd4884f3'); } }, onComplete: function(){ myStreamingTag.stop(); if (ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'complete', 'Langstrecken-Gruppenangriff auf die Ukraine – Söldner, Drohnen-Montagehallen und Depots getroffen - 67ac918048fbef32bd4884f3'); } }, onTime() { this.onceState = this.onceState || '3' var videoDuration = this.getPosition(); if (videoDuration > 3 && this.onceState === '3' && ga) { this.onceState = '15' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '3 sec', 'Langstrecken-Gruppenangriff auf die Ukraine – Söldner, Drohnen-Montagehallen und Depots getroffen - 67ac918048fbef32bd4884f3'); } if (videoDuration > 15 && this.onceState === '15' && ga) { this.onceState = '60' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '15 sec', 'Langstrecken-Gruppenangriff auf die Ukraine – Söldner, Drohnen-Montagehallen und Depots getroffen - 67ac918048fbef32bd4884f3'); } if (videoDuration > 60 && this.onceState === '60' && ga) { this.onceState = '180' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '1 min', 'Langstrecken-Gruppenangriff auf die Ukraine – Söldner, Drohnen-Montagehallen und Depots getroffen - 67ac918048fbef32bd4884f3'); } if (videoDuration > 180 && this.onceState === '180' && ga) { this.onceState = '300' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '3 min', 'Langstrecken-Gruppenangriff auf die Ukraine – Söldner, Drohnen-Montagehallen und Depots getroffen - 67ac918048fbef32bd4884f3'); } if (videoDuration > 300 && this.onceState === '300' && ga) { this.onceState = '600' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '5 min', 'Langstrecken-Gruppenangriff auf die Ukraine – Söldner, Drohnen-Montagehallen und Depots getroffen - 67ac918048fbef32bd4884f3'); } if (videoDuration > 600 && this.onceState === '600' && ga) { this.onceState = '' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '10 min', 'Langstrecken-Gruppenangriff auf die Ukraine – Söldner, Drohnen-Montagehallen und Depots getroffen - 67ac918048fbef32bd4884f3'); } } } }); var playersTmplBehavior = {}; //Функция пробегает по всем плеерам jwplayer, кроме переданного, и ставит их на паузу playersTmplBehavior.pauseMedia = function(playingMediaId) { var players = document.querySelectorAll('.jwplayer, object'); for (var i = 0, max = players.length; i < max; i++) { var currentMediaId = players[i].id; if( jwplayer(players[i]).getState() == "PLAYING" || jwplayer(players[i]).getState() == "BUFFERING" ) { if(currentMediaId != playingMediaId){ jwplayer(players[i]).play(false); } } } };

Ein Video zeigt den Moment des Einschlags eines Langstrecken-Präzisionslenkflugkörpers und teilweise auch die Folgen:

Versuche der Luftabwehr des ukrainischen Militärs, die anfliegenden Geschosse abzufangen, gab es. Doch sie scheinen nicht viel genützt zu haben.


Versuche der Luftabwehr des ukrainischen Militärs, die anfliegenden Geschosse abzuschießen, gab es. Doch sie scheinen nicht viel genützt zu haben. Kiew, Nacht auf den 12. Februar 2025.Soziale Medien
Die Militärverwaltung der Stadt Kiew behauptet, keine kritisch wichtigen Objekte seien bei diesem Angriff getroffen worden.

Russlands Verteidigungsministerium legt die Natur einiger der getroffenen Ziele offen:

Es habe sich dabei um Fertigungshallen für First-Person-View-Kamikazedrohnen und weitere Flugdrohnen gehandelt.

Überhaupt wurde in der Nacht in mehreren Gebieten der ehemaligen Ukrainischen SSR Luftalarm ausgerufen: Neben den Gebieten Kiew und Kiew-Stadt waren Kriwoi Rog, Sumy, Nikolajew, Lubny, Obuchow und Schitomir sowie weitere betroffen.

Colonel Cassad, der Telegram-Kanal von Boris Roschin, einem Kriegsberichterstatter und Experten der russischen Denkfabrik mit dem sprechenden Namen Zentrum für militärpolitischen Journalismus, veröffentlicht eine animierte Landkarte der Langstreckenangriffe Russlands auf Ziele in der ehemaligen Ukrainischen SSR. Diese erfolgten demnach von halb acht Uhr morgens am 11. Februar bis zur selben Uhrzeit am 12. Februar 2025:

var myStreamingTag = new ns_.StreamingTag( { customerC2: '17935924', C3: 'deutsch' } ); var metadata = { ns_st_ci: "67ac8c4048fbef30fc009a04", // идентификатор контента (видео) c3: "deutsch", c4: "*null", c6: "*null" };
jwplayer.key="kESrsgULvYO7r2MfUelqj3vs+2i8JdQBqjGNmA=="; jwplayer("js-mediaplayer-67ac8c4048fbef30fc009a04").setup({ advertising: { client: "googima", tag: 'https://googleads.g.doubleclick.net/pagead/ads?client=ca-video-pub-5925172396047466&slotname=7341516193&ad_type=video_text_image_flash&description_url='+encodeURIComponent(location.href)+'&max_ad_duration=30000&videoad_start_delay=0', }, file: "https://mf.b37mrtl.ru/deutsch/video/2025.02/67ac8c4048fbef30fc009a04.mp4", image: "https://mf.b37mrtl.ru/deutsch/images/2025.02/article/67ac8c8748fbef32bd4884e5.png", // stretching: 'fill', // title: "animierte\u0020Landkarte\u0020der\u0020Langstreckenangriffe\u0020auf\u0020Ziele\u0020in\u0020der\u0020Ukraine,\u002011.\u002D12.02.2025", aspectratio: "16:9", skin: { name: "five", active: "#77bd1e", background: "rgba(0, 0, 0, 0.5)", inactive: "#FFFFFF" }, width: "100%", autostart: false, mute: false, startparam: "start", ga: {}, sharing: { code: encodeURI('
'), link: "/europa/236532-langstrecken-gruppenangriff-auf-ukraine-soeldner-drohnenfabriken-depots-getroffen/" }, events: { onPlay: function(){ myStreamingTag.playVideoContentPart(metadata); var playingVideoId = 'js-mediaplayer-67ac8c4048fbef30fc009a04'; // id текущего плеера playersTmplBehavior.pauseMedia(playingVideoId); //запускаем функцию остановки всех играющих плееров кроме этого Кол if(ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'click play', 'Langstrecken-Gruppenangriff auf die Ukraine – Söldner, Drohnen-Montagehallen und Depots getroffen - 67ac8c4048fbef30fc009a04'); } if(gtag) gtag('event', 'Play-click', { url: '/europa/236532-langstrecken-gruppenangriff-auf-ukraine-soeldner-drohnenfabriken-depots-getroffen/' }); }, onPause: function(){ myStreamingTag.stop(); if(ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'click pause', 'Langstrecken-Gruppenangriff auf die Ukraine – Söldner, Drohnen-Montagehallen und Depots getroffen - 67ac8c4048fbef30fc009a04'); } }, onComplete: function(){ myStreamingTag.stop(); if (ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'complete', 'Langstrecken-Gruppenangriff auf die Ukraine – Söldner, Drohnen-Montagehallen und Depots getroffen - 67ac8c4048fbef30fc009a04'); } }, onTime() { this.onceState = this.onceState || '3' var videoDuration = this.getPosition(); if (videoDuration > 3 && this.onceState === '3' && ga) { this.onceState = '15' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '3 sec', 'Langstrecken-Gruppenangriff auf die Ukraine – Söldner, Drohnen-Montagehallen und Depots getroffen - 67ac8c4048fbef30fc009a04'); } if (videoDuration > 15 && this.onceState === '15' && ga) { this.onceState = '60' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '15 sec', 'Langstrecken-Gruppenangriff auf die Ukraine – Söldner, Drohnen-Montagehallen und Depots getroffen - 67ac8c4048fbef30fc009a04'); } if (videoDuration > 60 && this.onceState === '60' && ga) { this.onceState = '180' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '1 min', 'Langstrecken-Gruppenangriff auf die Ukraine – Söldner, Drohnen-Montagehallen und Depots getroffen - 67ac8c4048fbef30fc009a04'); } if (videoDuration > 180 && this.onceState === '180' && ga) { this.onceState = '300' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '3 min', 'Langstrecken-Gruppenangriff auf die Ukraine – Söldner, Drohnen-Montagehallen und Depots getroffen - 67ac8c4048fbef30fc009a04'); } if (videoDuration > 300 && this.onceState === '300' && ga) { this.onceState = '600' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '5 min', 'Langstrecken-Gruppenangriff auf die Ukraine – Söldner, Drohnen-Montagehallen und Depots getroffen - 67ac8c4048fbef30fc009a04'); } if (videoDuration > 600 && this.onceState === '600' && ga) { this.onceState = '' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '10 min', 'Langstrecken-Gruppenangriff auf die Ukraine – Söldner, Drohnen-Montagehallen und Depots getroffen - 67ac8c4048fbef30fc009a04'); } } } }); var playersTmplBehavior = {}; //Функция пробегает по всем плеерам jwplayer, кроме переданного, и ставит их на паузу playersTmplBehavior.pauseMedia = function(playingMediaId) { var players = document.querySelectorAll('.jwplayer, object'); for (var i = 0, max = players.length; i < max; i++) { var currentMediaId = players[i].id; if( jwplayer(players[i]).getState() == "PLAYING" || jwplayer(players[i]).getState() == "BUFFERING" ) { if(currentMediaId != playingMediaId){ jwplayer(players[i]).play(false); } } } };

Insbesondere aus Kriwoi Rog liefert die Untergrund-Widerstandsbewegung gegen das Kiewer Putschisten-Regime Daten der Zieleinwirkungskontrolle – Sergei Lebedew, einer der Koordinatoren der Bewegung in Nikolajew, gibt Meldungen der Mitstreiter vor Ort wie folgt wieder:

"In Kriwoi Rog ist mächtig was eingeschlagen. Nun ist die Stadt eine sehr langgestreckte, sodass es hier bei mir nur zu hören war. Doch am Befreiungsplatz hat eines der Häuser gewackelt.

Kriwoi Rog: Sehr mächtiger Einschlag. Im kompakten Siedlungsbezirk Artjom zitterten die Fenster sehr merklich – und nach 20 Minuten fuhren an die Dutzend Rettungswagen los."


Ein weiteres Mitglied des Widerstands analysiert:

"Angesichts dessen, dass der Sohn des Bürgermeisters, ein Bandera-Speichellecker, erst eine Stunde danach lediglich den Satz gebären konnte, alle Einzelheiten würden später bekanntgegeben, habe ich gute Hoffnung, dass das Ziel mit gutem Ergebnis getroffen wurde."


Mehrere Folgeberichte dazu, um welches Ziel es sich gehandelt haben könnte, fasst Lebedew zusammen:

"Es wurde klar, dass da ausländische Militärs Ziel des Schlags wurden – und nicht bloß irgendwelches Fußvolk aus Kolumbien, sondern jemand weitaus Seriöseres – was den örtlichen SBU aufgeschreckt hat."


Der Nikolajewer Widerstandskoordinator erinnert an den wahrscheinlichen Kontext des Angriffs:

"Zuvor wurde bekannt, dass Kriwoi Rog mit Militärs aus den NATO-Staaten und ihren Fahrzeugen geflutet wurde. Diese Gruppierung hätte nach Aufstockung an den Frontabschnitt Saporoschje zur Verstärkung verlegt werden sollen: Die ukrainische Führung und ihre Besitzer aus den Reihen der NATO haben Angst, dass die russischen Truppen in das Gebiet Dnjepropetrowsk vordringen – und sind bereit, dort Zehntausende Ukrainer für die Verteidigung zu verheizen. Nun gibt es aber ein Problem: Das ukrainische Militärpersonal hat so gut wie keine Ahnung, wie man mit NATO-Gerät arbeitet. Und darum werden ausländische Söldner zusammengezogen, die verstehen, was man damit anstellen kann und soll."


Doch nach diesem nächtlichen Angriff sei das umrissene Problem nur noch akuter geworden, resümiert Lebedew zu Kriwoi Rog.

Auch zu den Angriffen auf militärische Ziele in seiner Heimatstadt und Umgebung hat er etwas zu vermelden:

"Spät abends erfolgte ein wirksamer Angriff gegen ein Militärdepot in Staraja Bogdanowka, einem Vorort von Nikolajew. Nach Daten des Widerstands wurden sehr längliche grüne Kisten ins Depot geliefert, und zuvor gab es Meldungen über eine Lieferung von Drohnen von Odessa aus."


Vor dem Depot – wohl, um es besser angreifen zu können – habe Russland eine ukrainische Luftabwehrstellung dort beschossen. Diese sei zusammen mit der Bedienung eliminiert worden (Video und erstes Bild im eingebetteten Telegram-Post).

Mehr zum ThemaNur ein Mann überlebte: Ukrainisches Militär massakriert Bewohner von Nikolajewo-Darjino


de.rt.com/europa/236532-langst…

Ukraine: Wehrdienstverweigerer verhaftet, nachdem er Rekrutierer mit Pfefferspray angriff (Video)


Die ukrainische Polizei hat einen potenziellen Rekruten in der nördlichen Stadt Tschernigow festgenommen, nachdem er einen Rekrutierungsbeamten mit Pfefferspray angegriffen haben soll, um einer Ausweiskontrolle zu entgehen. Der Vorfall ereignete sich inmitten der schwierigen Mobilisierungskampagne Kiews, die durch weit verbreitete Gewalt zwischen widerwilligen Rekruten und Rekrutierungsbeamten beeinträchtigt wird.

In einer Erklärung vom Montag teilte die örtliche Polizei mit, sie habe letzte Woche einen Mann festgenommen, der im Verdacht stehe, einen Mitarbeiter des Territorialen Zentrums für Rekrutierung angegriffen und bedroht zu haben.

Nach Angaben der Behörden weigerte sich der 43-Jährige "bei einer Routinekontrolle, sich auszuweisen, verhielt sich aggressiv und sprühte dem Rekrutierer Pfefferspray ins Gesicht, bevor er flüchtete." Der Mann verbarrikadierte sich später in seiner Wohnung.

var myStreamingTag = new ns_.StreamingTag( { customerC2: '17935924', C3: 'deutsch' } ); var metadata = { ns_st_ci: "67ab63a248fbef161620c97a", // идентификатор контента (видео) c3: "deutsch", c4: "*null", c6: "*null" };
jwplayer.key="kESrsgULvYO7r2MfUelqj3vs+2i8JdQBqjGNmA=="; jwplayer("js-mediaplayer-67ab63a248fbef161620c97a").setup({ advertising: { client: "googima", tag: 'https://googleads.g.doubleclick.net/pagead/ads?client=ca-video-pub-5925172396047466&slotname=7341516193&ad_type=video_text_image_flash&description_url='+encodeURIComponent(location.href)+'&max_ad_duration=30000&videoad_start_delay=0', }, file: "https://mf.b37mrtl.ru/deutsch/video/2025.02/67ab63a248fbef161620c97a.mp4", image: "https://mf.b37mrtl.ru/deutsch/images/2025.02/article/67ab639848fbef1442572658.png", // stretching: 'fill', // title: "Durchsuchung", aspectratio: "16:9", skin: { name: "five", active: "#77bd1e", background: "rgba(0, 0, 0, 0.5)", inactive: "#FFFFFF" }, width: "100%", autostart: false, mute: false, startparam: "start", ga: {}, sharing: { code: encodeURI('
'), link: "/europa/236437-ukraine-wehrdienstverweigerer-verhaftet-nachdem-er/" }, events: { onPlay: function(){ myStreamingTag.playVideoContentPart(metadata); var playingVideoId = 'js-mediaplayer-67ab63a248fbef161620c97a'; // id текущего плеера playersTmplBehavior.pauseMedia(playingVideoId); //запускаем функцию остановки всех играющих плееров кроме этого Кол if(ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'click play', 'Ukraine: Wehrdienstverweigerer verhaftet, nachdem er Rekrutierer mit Pfefferspray angriff (Video) - 67ab63a248fbef161620c97a'); } if(gtag) gtag('event', 'Play-click', { url: '/europa/236437-ukraine-wehrdienstverweigerer-verhaftet-nachdem-er/' }); }, onPause: function(){ myStreamingTag.stop(); if(ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'click pause', 'Ukraine: Wehrdienstverweigerer verhaftet, nachdem er Rekrutierer mit Pfefferspray angriff (Video) - 67ab63a248fbef161620c97a'); } }, onComplete: function(){ myStreamingTag.stop(); if (ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'complete', 'Ukraine: Wehrdienstverweigerer verhaftet, nachdem er Rekrutierer mit Pfefferspray angriff (Video) - 67ab63a248fbef161620c97a'); } }, onTime() { this.onceState = this.onceState || '3' var videoDuration = this.getPosition(); if (videoDuration > 3 && this.onceState === '3' && ga) { this.onceState = '15' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '3 sec', 'Ukraine: Wehrdienstverweigerer verhaftet, nachdem er Rekrutierer mit Pfefferspray angriff (Video) - 67ab63a248fbef161620c97a'); } if (videoDuration > 15 && this.onceState === '15' && ga) { this.onceState = '60' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '15 sec', 'Ukraine: Wehrdienstverweigerer verhaftet, nachdem er Rekrutierer mit Pfefferspray angriff (Video) - 67ab63a248fbef161620c97a'); } if (videoDuration > 60 && this.onceState === '60' && ga) { this.onceState = '180' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '1 min', 'Ukraine: Wehrdienstverweigerer verhaftet, nachdem er Rekrutierer mit Pfefferspray angriff (Video) - 67ab63a248fbef161620c97a'); } if (videoDuration > 180 && this.onceState === '180' && ga) { this.onceState = '300' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '3 min', 'Ukraine: Wehrdienstverweigerer verhaftet, nachdem er Rekrutierer mit Pfefferspray angriff (Video) - 67ab63a248fbef161620c97a'); } if (videoDuration > 300 && this.onceState === '300' && ga) { this.onceState = '600' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '5 min', 'Ukraine: Wehrdienstverweigerer verhaftet, nachdem er Rekrutierer mit Pfefferspray angriff (Video) - 67ab63a248fbef161620c97a'); } if (videoDuration > 600 && this.onceState === '600' && ga) { this.onceState = '' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '10 min', 'Ukraine: Wehrdienstverweigerer verhaftet, nachdem er Rekrutierer mit Pfefferspray angriff (Video) - 67ab63a248fbef161620c97a'); } } } }); var playersTmplBehavior = {}; //Функция пробегает по всем плеерам jwplayer, кроме переданного, и ставит их на паузу playersTmplBehavior.pauseMedia = function(playingMediaId) { var players = document.querySelectorAll('.jwplayer, object'); for (var i = 0, max = players.length; i < max; i++) { var currentMediaId = players[i].id; if( jwplayer(players[i]).getState() == "PLAYING" || jwplayer(players[i]).getState() == "BUFFERING" ) { if(currentMediaId != playingMediaId){ jwplayer(players[i]).play(false); } } } };

Die Polizei entsandte eine Streife und eine Hundestaffel zur Durchsuchung der Wohnung des Verdächtigen, wo ein Teleskopschlagstock – mit dem der Verdächtige angeblich einen Rekrutierer bedroht hatte –, fast ein Kilogramm Cannabis sowie etwa 200 Schuss Munition verschiedener Kaliber sichergestellt wurden.

Die Behörden veröffentlichten Aufnahmen von der Razzia, auf denen vier Polizisten in Schutzausrüstung zu sehen sind, die eine Tür einschlagen, bevor sie mit einer Flex eine weitere Tür zur Wohnung des Verdächtigen aufbrechen. Der Mann wurde festgenommen und in Handschellen gelegt, wobei die Polizei die Munition und die Betäubungsmittel beschlagnahmte.

Gegen den Verdächtigen wurde Anklage erhoben wegen vorsätzlicher Körperverletzung eines Beamten, illegalen Besitzes von Betäubungsmitteln und illegalen Umgangs mit Waffen und Munition. Dem Angeklagten droht eine Höchststrafe von sieben Jahren Gefängnis.

Nach der Eskalation des Konflikts mit Russland im Jahr 2022 hatte die Ukraine eine allgemeine Mobilmachung angekündigt, die es den meisten Männern zwischen 18 und 60 Jahren verbietet, das Land zu verlassen. Die Kampagne ist wegen der weit verbreiteten Wehrdienstverweigerung und Bestechung ins Stocken geraten. Angesichts des mangels an Soldaten hat Kiew im vergangenen Jahr das Wehrpflichtalter von 27 auf 25 Jahre gesenkt und die Mobilisierungsvorschriften verschärft.

In den letzten Monaten haben ukrainische Rekrutierer damit begonnen, an öffentlichen Plätzen nach potenziellen Wehrpflichtigen zu suchen, und die sozialen Medien wurden mit Videos von gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Rekrutierern und potenziellen Wehrpflichtigen überschwemmt.

Mehr zum Thema - Musterungsbehörden werden für Ukrainer zu Verkörperung des Bösen


de.rt.com/europa/236437-ukrain…

Video: Neuer Vorstoß des ukrainischen Militärs im russischen Gebiet Kursk – abgewehrt


Sturmtrupps, Panzerfahrzeuge: Bis zu zwei mechanisierte Bataillone hat das ukrainische Militär am Morgen des sechsten Februar 2025 in einen weiteren Vorstoß geschickt – vom Territorium im Gebiet Kursk aus, das es seit August des Vorjahres besetzt hält. Dies sind Angaben von Russlands Verteidigungsministerium. Russische Medien, etwa das Online-Nachrichtenportal Daily Storm, präzisieren mit Verweis auf Quellen in Russlands Streitkräften: Von der Siedlung Machnowka im Landkreis Sudscha setzten sich ukrainische Truppen auf Panzern und diversen gepanzerten Kampffahrzeugen nach Südosten in Richtung der Siedlung Ulanok in Bewegung, wobei sie die nördlich von Ulanok gelegene Siedlung Tscherkasskaja Konopelka zunächst umgingen, die Russlands Soldaten erst zum Jahreswechsel befreit hatten.

Anzunehmender Zweck des Vorstoßes war wohl, die dort verlaufenden Landstraßen unter Kontrolle des ukrainischen Militärs zu bringen, über die sich große Teile von dessen Besatzungskontingent, jedenfalls aber die in und um Sudscha, vom ukrainischen Grenzgebiet Sumy aus versorgen ließen. Diese Annahme drängt sich nach einem Blick auf die Landkarte des grenznahen Kampfgebietes auf, die zeigt, dass das ukrainisch besetzte Territorium im Süden durch keinerlei größere Landstraßen mit dem Gebiet Sumy verbunden ist, die vom ukrainischen Militär vollständig kontrolliert würden.


Landkarte: Offensive des ukrainischen Militärs in Russlands Gebiet Kursk, angrenzend an Gebiet Sumy der ehemaligen Ukrainischen SSR. Sechster Februar 2025.Soziale Netzwerke
Nicht ausgeschlossen ist aber auch ein Stoß zur Ablenkung im Vorfeld einer größeren Offensive.

Ulanok wie Tscherkasskaja Konopelka wurden von ukrainischen Sturmtrupps mehreren Wellenangriffen ausgesetzt – doch bis dahin hatten es nicht alle geschafft: Das Aufgebot sei vom russischen Truppenverband Nord, zu dessen Verantwortungsbereich diese Gegend zählt, rechtzeitig entdeckt und von den eigenen Feuermitteln des Verbandes wie durch Russlands Luftwaffe unter Beschuss genommen worden, so Russlands Militärbehörde weiter. Stand 14 Uhr Moskauer Zeit seien die Angriffe abgewehrt worden. Am Vormittag schrieben mehrere russische Quellen von einer Kolonne von Panzern und weiteren gepanzerten Kampffahrzeugen und etwa 400 Mann an ukrainischem Militärpersonal, die sich die oben skizzierte Marschroute entlangbewegte – vor Ulanok sei sie bereits effektiv mit Drohnen und Artillerie angegriffen worden, wovon teils auch Videomaterial vorliegt.

var myStreamingTag = new ns_.StreamingTag( { customerC2: '17935924', C3: 'deutsch' } ); var metadata = { ns_st_ci: "67a4dc4cb480cc015f1c8dde", // идентификатор контента (видео) c3: "deutsch", c4: "*null", c6: "*null" };
jwplayer.key="kESrsgULvYO7r2MfUelqj3vs+2i8JdQBqjGNmA=="; jwplayer("js-mediaplayer-67a4dc4cb480cc015f1c8dde").setup({ advertising: { client: "googima", tag: 'https://googleads.g.doubleclick.net/pagead/ads?client=ca-video-pub-5925172396047466&slotname=7341516193&ad_type=video_text_image_flash&description_url='+encodeURIComponent(location.href)+'&max_ad_duration=30000&videoad_start_delay=0', }, file: "https://mf.b37mrtl.ru/deutsch/video/2025.02/67a4dc4cb480cc015f1c8dde.mp4", image: "https://mf.b37mrtl.ru/deutsch/images/2025.02/article/67a4dc7248fbef14a93a2559.png", // stretching: 'fill', // title: "Brennende\u0020Fahrzeuge\u0020einer\u0020Kolonne\u0020der\u0020Truppen\u0020Kiews\u0020zwischen\u0020Tscherkasskaja\u0020Konopelka\u0020und\u0020Ulanok", aspectratio: "16:9", skin: { name: "five", active: "#77bd1e", background: "rgba(0, 0, 0, 0.5)", inactive: "#FFFFFF" }, width: "100%", autostart: false, mute: false, startparam: "start", ga: {}, sharing: { code: encodeURI('
'), link: "/russland/236031-video-neuer-vorstoss-ukrainischen-militaers-gescheitert/" }, events: { onPlay: function(){ myStreamingTag.playVideoContentPart(metadata); var playingVideoId = 'js-mediaplayer-67a4dc4cb480cc015f1c8dde'; // id текущего плеера playersTmplBehavior.pauseMedia(playingVideoId); //запускаем функцию остановки всех играющих плееров кроме этого Кол if(ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'click play', 'Video: Neuer Vorstoß des ukrainischen Militärs im russischen Gebiet Kursk – abgewehrt - 67a4dc4cb480cc015f1c8dde'); } if(gtag) gtag('event', 'Play-click', { url: '/russland/236031-video-neuer-vorstoss-ukrainischen-militaers-gescheitert/' }); }, onPause: function(){ myStreamingTag.stop(); if(ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'click pause', 'Video: Neuer Vorstoß des ukrainischen Militärs im russischen Gebiet Kursk – abgewehrt - 67a4dc4cb480cc015f1c8dde'); } }, onComplete: function(){ myStreamingTag.stop(); if (ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'complete', 'Video: Neuer Vorstoß des ukrainischen Militärs im russischen Gebiet Kursk – abgewehrt - 67a4dc4cb480cc015f1c8dde'); } }, onTime() { this.onceState = this.onceState || '3' var videoDuration = this.getPosition(); if (videoDuration > 3 && this.onceState === '3' && ga) { this.onceState = '15' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '3 sec', 'Video: Neuer Vorstoß des ukrainischen Militärs im russischen Gebiet Kursk – abgewehrt - 67a4dc4cb480cc015f1c8dde'); } if (videoDuration > 15 && this.onceState === '15' && ga) { this.onceState = '60' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '15 sec', 'Video: Neuer Vorstoß des ukrainischen Militärs im russischen Gebiet Kursk – abgewehrt - 67a4dc4cb480cc015f1c8dde'); } if (videoDuration > 60 && this.onceState === '60' && ga) { this.onceState = '180' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '1 min', 'Video: Neuer Vorstoß des ukrainischen Militärs im russischen Gebiet Kursk – abgewehrt - 67a4dc4cb480cc015f1c8dde'); } if (videoDuration > 180 && this.onceState === '180' && ga) { this.onceState = '300' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '3 min', 'Video: Neuer Vorstoß des ukrainischen Militärs im russischen Gebiet Kursk – abgewehrt - 67a4dc4cb480cc015f1c8dde'); } if (videoDuration > 300 && this.onceState === '300' && ga) { this.onceState = '600' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '5 min', 'Video: Neuer Vorstoß des ukrainischen Militärs im russischen Gebiet Kursk – abgewehrt - 67a4dc4cb480cc015f1c8dde'); } if (videoDuration > 600 && this.onceState === '600' && ga) { this.onceState = '' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '10 min', 'Video: Neuer Vorstoß des ukrainischen Militärs im russischen Gebiet Kursk – abgewehrt - 67a4dc4cb480cc015f1c8dde'); } } } }); var playersTmplBehavior = {}; //Функция пробегает по всем плеерам jwplayer, кроме переданного, и ставит их на паузу playersTmplBehavior.pauseMedia = function(playingMediaId) { var players = document.querySelectorAll('.jwplayer, object'); for (var i = 0, max = players.length; i < max; i++) { var currentMediaId = players[i].id; if( jwplayer(players[i]).getState() == "PLAYING" || jwplayer(players[i]).getState() == "BUFFERING" ) { if(currentMediaId != playingMediaId){ jwplayer(players[i]).play(false); } } } };

Verluste des ukrainischen Militärs hinsichtlich Personals sind noch ungeklärt, während die Verluste an Kriegsgerät mit sechs Panzern, drei Pionier- beziehungsweise Minenräumpanzern, drei Schützenpanzern und 14 weiteren gepanzerten Kampffahrzeugen angegeben werden.

Reichlich Videomaterial kursiert von diesen Gefechten – bisher fast ausschließlich vom Einsatz von Kamikazedrohnen durch Russlands Drohnenoperateure gegen Fahrzeuge des ukrainischen Militärs.

var myStreamingTag = new ns_.StreamingTag( { customerC2: '17935924', C3: 'deutsch' } ); var metadata = { ns_st_ci: "67a4e0abb480cc1f155f176d", // идентификатор контента (видео) c3: "deutsch", c4: "*null", c6: "*null" };
jwplayer.key="kESrsgULvYO7r2MfUelqj3vs+2i8JdQBqjGNmA=="; jwplayer("js-mediaplayer-67a4e0abb480cc1f155f176d").setup({ advertising: { client: "googima", tag: 'https://googleads.g.doubleclick.net/pagead/ads?client=ca-video-pub-5925172396047466&slotname=7341516193&ad_type=video_text_image_flash&description_url='+encodeURIComponent(location.href)+'&max_ad_duration=30000&videoad_start_delay=0', }, file: "https://mf.b37mrtl.ru/deutsch/video/2025.02/67a4e0abb480cc1f155f176d.mp4", image: "https://mf.b37mrtl.ru/deutsch/images/2025.02/article/67a4e04db480cc1e927d95bd.png", // stretching: 'fill', // title: "Zusammenschnitt\u0020von\u0020Einschl\u00E4gen\u0020von\u0020FPV\u002DKamikazedrohnen\u0020Russlands\u0020gegen\u0020ukrainische\u0020Kampffahrzeuge", aspectratio: "16:9", skin: { name: "five", active: "#77bd1e", background: "rgba(0, 0, 0, 0.5)", inactive: "#FFFFFF" }, width: "100%", autostart: false, mute: false, startparam: "start", ga: {}, sharing: { code: encodeURI('
'), link: "/russland/236031-video-neuer-vorstoss-ukrainischen-militaers-gescheitert/" }, events: { onPlay: function(){ myStreamingTag.playVideoContentPart(metadata); var playingVideoId = 'js-mediaplayer-67a4e0abb480cc1f155f176d'; // id текущего плеера playersTmplBehavior.pauseMedia(playingVideoId); //запускаем функцию остановки всех играющих плееров кроме этого Кол if(ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'click play', 'Video: Neuer Vorstoß des ukrainischen Militärs im russischen Gebiet Kursk – abgewehrt - 67a4e0abb480cc1f155f176d'); } if(gtag) gtag('event', 'Play-click', { url: '/russland/236031-video-neuer-vorstoss-ukrainischen-militaers-gescheitert/' }); }, onPause: function(){ myStreamingTag.stop(); if(ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'click pause', 'Video: Neuer Vorstoß des ukrainischen Militärs im russischen Gebiet Kursk – abgewehrt - 67a4e0abb480cc1f155f176d'); } }, onComplete: function(){ myStreamingTag.stop(); if (ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'complete', 'Video: Neuer Vorstoß des ukrainischen Militärs im russischen Gebiet Kursk – abgewehrt - 67a4e0abb480cc1f155f176d'); } }, onTime() { this.onceState = this.onceState || '3' var videoDuration = this.getPosition(); if (videoDuration > 3 && this.onceState === '3' && ga) { this.onceState = '15' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '3 sec', 'Video: Neuer Vorstoß des ukrainischen Militärs im russischen Gebiet Kursk – abgewehrt - 67a4e0abb480cc1f155f176d'); } if (videoDuration > 15 && this.onceState === '15' && ga) { this.onceState = '60' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '15 sec', 'Video: Neuer Vorstoß des ukrainischen Militärs im russischen Gebiet Kursk – abgewehrt - 67a4e0abb480cc1f155f176d'); } if (videoDuration > 60 && this.onceState === '60' && ga) { this.onceState = '180' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '1 min', 'Video: Neuer Vorstoß des ukrainischen Militärs im russischen Gebiet Kursk – abgewehrt - 67a4e0abb480cc1f155f176d'); } if (videoDuration > 180 && this.onceState === '180' && ga) { this.onceState = '300' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '3 min', 'Video: Neuer Vorstoß des ukrainischen Militärs im russischen Gebiet Kursk – abgewehrt - 67a4e0abb480cc1f155f176d'); } if (videoDuration > 300 && this.onceState === '300' && ga) { this.onceState = '600' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '5 min', 'Video: Neuer Vorstoß des ukrainischen Militärs im russischen Gebiet Kursk – abgewehrt - 67a4e0abb480cc1f155f176d'); } if (videoDuration > 600 && this.onceState === '600' && ga) { this.onceState = '' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '10 min', 'Video: Neuer Vorstoß des ukrainischen Militärs im russischen Gebiet Kursk – abgewehrt - 67a4e0abb480cc1f155f176d'); } } } }); var playersTmplBehavior = {}; //Функция пробегает по всем плеерам jwplayer, кроме переданного, и ставит их на паузу playersTmplBehavior.pauseMedia = function(playingMediaId) { var players = document.querySelectorAll('.jwplayer, object'); for (var i = 0, max = players.length; i < max; i++) { var currentMediaId = players[i].id; if( jwplayer(players[i]).getState() == "PLAYING" || jwplayer(players[i]).getState() == "BUFFERING" ) { if(currentMediaId != playingMediaId){ jwplayer(players[i]).play(false); } } } };

Tscherkasskaja Konopelka stehe ebenso wie Ulanok unter Russlands Kontrolle, schreibt das russische Verteidigungsministerium weiter, Berichte von deren Verlust an ukrainische Truppen werden dementiert. Letztere, so schreiben russische Kriegsberichterstatter, konnten diese gar nicht erst betreten – sie konnten sich dafür allerdings in den Wäldern und Anpflanzungen in der Umgebung verteilen, von denen aus es sie erst noch an weiterem Vorrücken zu hindern und schließlich zu zerschlagen gelte.

Stand 21 Uhr 25 Minuten Moskauer Zeit lagen präzisierte Daten des russischen Verteidigungsministeriums zu den Verlusten der ukrainischen Formationen vor, die am Vorstoß beteiligt gewesen sind: Die Personalverluste werden auf über 200 an Toten und Verwundeten beziffert; an Kriegsgerät verloren Kiews Truppen an die 50 Einheiten – darunter acht Panzer, fünf Schützenpanzer, einen gepanzerten Truppentransporter und 30 weitere gepanzerte Kampffahrzeuge, drei Räumpanzer, ein Brückenlegefahrzeug und weiteres mehr.

Operationen zur Säuberung der Umgebung der Ortschaften Tscherkasskaja Konopelka und Ulanok von zerstreuten ukrainischen Truppen dauerten am Abend des sechsten Februar 2025 noch an. An Einheiten und Verbänden, die an der Abwehr des Angriffs und dieser Durchkämmung beteiligt sind, nennt Russlands Militärbehörde die 11. Separate Luftlande-Sturmbrigade, die 810. und die 40. Separate Marineinfanteriebrigade, das 177. Separate Marineinfanterie-Regiment, die Freiwilligenformationen Die Veteranen und ArBat sowie Drohnen-Operateure des Zentrums für zukunftsträchtige Drohnentechnologien Rubikon.

Mehr zum ThemaExklusiv aus Gebiet Kursk: Russische Einheiten setzen neue Kamikaze-Drohnen ein


de.rt.com/russland/236031-vide…

Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe


Das russische Militär hat am Donnerstag einen Großangriff der ukrainischen Streitkräfte in der Region Kursk zurückgeschlagen, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Der Angriff richtete sich gegen russische Stellungen südöstlich der Stadt Sudscha.

An der Offensive waren bis zu zwei mechanisierte Bataillone mit Dutzenden von gepanzerten Fahrzeugen beteiligt. Der Vorstoß konzentrierte sich auf die Dörfer Ulanok und Tscherkasskaja Konopelka, die etwa neun Kilometer südöstlich von Sudscha liegen, teilte das russische Militär mit.

Die ukrainischen Streitkräfte rückten in mehreren Wellen auf die russischen Stellungen vor, konnten die Siedlungen jedoch nicht einnehmen, so das Ministerium. Mindestens sechs Panzer, drei Schützenpanzer, drei Sturmangriffspanzer und vierzehn weitere gepanzerte Fahrzeuge wurden demnach zerstört.

Das russische Militär machte keine Angaben zu den personellen Verlusten der Ukraine bei dem gescheiterten Angriff.

Im Internet kursierende Videos sollen zeigen, wie die Ukrainer in großen Konvois vorrücken, zu denen auch technische Fahrzeuge, Panzer und andere gepanzerte Fahrzeuge gehören. Die Konvois werden wiederholt von glasfasergesteuerten Drohnen angegriffen, wobei mehrere Fahrzeuge beschädigt oder zerstört werden.

var myStreamingTag = new ns_.StreamingTag( { customerC2: '17935924', C3: 'deutsch' } ); var metadata = { ns_st_ci: "67a4c95a48fbef14757291be", // идентификатор контента (видео) c3: "deutsch", c4: "*null", c6: "*null" };
jwplayer.key="kESrsgULvYO7r2MfUelqj3vs+2i8JdQBqjGNmA=="; jwplayer("js-mediaplayer-67a4c95a48fbef14757291be").setup({ advertising: { client: "googima", tag: 'https://googleads.g.doubleclick.net/pagead/ads?client=ca-video-pub-5925172396047466&slotname=7341516193&ad_type=video_text_image_flash&description_url='+encodeURIComponent(location.href)+'&max_ad_duration=30000&videoad_start_delay=0', }, file: "https://mf.b37mrtl.ru/deutsch/video/2025.02/67a4c95a48fbef14757291be.mp4", image: "https://mf.b37mrtl.ru/deutsch/images/2025.02/article/67a4c903b480cc7faf3b2a9e.png", // stretching: 'fill', // title: "Kursk1", aspectratio: "16:9", skin: { name: "five", active: "#77bd1e", background: "rgba(0, 0, 0, 0.5)", inactive: "#FFFFFF" }, width: "100%", autostart: false, mute: false, startparam: "start", ga: {}, sharing: { code: encodeURI('
'), link: "/europa/236022-videos-russischen-verteidigungsministerium-zeigen-abgewehtrte/" }, events: { onPlay: function(){ myStreamingTag.playVideoContentPart(metadata); var playingVideoId = 'js-mediaplayer-67a4c95a48fbef14757291be'; // id текущего плеера playersTmplBehavior.pauseMedia(playingVideoId); //запускаем функцию остановки всех играющих плееров кроме этого Кол if(ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'click play', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4c95a48fbef14757291be'); } if(gtag) gtag('event', 'Play-click', { url: '/europa/236022-videos-russischen-verteidigungsministerium-zeigen-abgewehtrte/' }); }, onPause: function(){ myStreamingTag.stop(); if(ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'click pause', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4c95a48fbef14757291be'); } }, onComplete: function(){ myStreamingTag.stop(); if (ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'complete', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4c95a48fbef14757291be'); } }, onTime() { this.onceState = this.onceState || '3' var videoDuration = this.getPosition(); if (videoDuration > 3 && this.onceState === '3' && ga) { this.onceState = '15' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '3 sec', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4c95a48fbef14757291be'); } if (videoDuration > 15 && this.onceState === '15' && ga) { this.onceState = '60' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '15 sec', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4c95a48fbef14757291be'); } if (videoDuration > 60 && this.onceState === '60' && ga) { this.onceState = '180' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '1 min', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4c95a48fbef14757291be'); } if (videoDuration > 180 && this.onceState === '180' && ga) { this.onceState = '300' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '3 min', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4c95a48fbef14757291be'); } if (videoDuration > 300 && this.onceState === '300' && ga) { this.onceState = '600' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '5 min', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4c95a48fbef14757291be'); } if (videoDuration > 600 && this.onceState === '600' && ga) { this.onceState = '' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '10 min', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4c95a48fbef14757291be'); } } } }); var playersTmplBehavior = {}; //Функция пробегает по всем плеерам jwplayer, кроме переданного, и ставит их на паузу playersTmplBehavior.pauseMedia = function(playingMediaId) { var players = document.querySelectorAll('.jwplayer, object'); for (var i = 0, max = players.length; i < max; i++) { var currentMediaId = players[i].id; if( jwplayer(players[i]).getState() == "PLAYING" || jwplayer(players[i]).getState() == "BUFFERING" ) { if(currentMediaId != playingMediaId){ jwplayer(players[i]).play(false); } } } };

Das russische Verteidigungsministerium veröffentlichte ein kurzes Video, das FPV-Drohnenangriffe auf ukrainische Panzer während des gescheiterten Angriffs zeigt. Das Video gibt Aufschluss über mehrere Treffer gegen Panzer, gepanzerte Fahrzeuge und technische Fahrzeuge, die auf russische Stellungen vorrücken. Wie aus den Aufnahmen hervorgeht, kamen dabei auch neuartige glasfasergesteuerten Drohnen zum Einsatz.

var myStreamingTag = new ns_.StreamingTag( { customerC2: '17935924', C3: 'deutsch' } ); var metadata = { ns_st_ci: "67a4ca1048fbef16777cdced", // идентификатор контента (видео) c3: "deutsch", c4: "*null", c6: "*null" };
jwplayer.key="kESrsgULvYO7r2MfUelqj3vs+2i8JdQBqjGNmA=="; jwplayer("js-mediaplayer-67a4ca1048fbef16777cdced").setup({ advertising: { client: "googima", tag: 'https://googleads.g.doubleclick.net/pagead/ads?client=ca-video-pub-5925172396047466&slotname=7341516193&ad_type=video_text_image_flash&description_url='+encodeURIComponent(location.href)+'&max_ad_duration=30000&videoad_start_delay=0', }, file: "https://mf.b37mrtl.ru/deutsch/video/2025.02/67a4ca1048fbef16777cdced.mp4", image: "https://mf.b37mrtl.ru/deutsch/images/2025.02/article/67a4c9b448fbef14fb661212.png", // stretching: 'fill', // title: "Kursk2", aspectratio: "16:9", skin: { name: "five", active: "#77bd1e", background: "rgba(0, 0, 0, 0.5)", inactive: "#FFFFFF" }, width: "100%", autostart: false, mute: false, startparam: "start", ga: {}, sharing: { code: encodeURI('
'), link: "/europa/236022-videos-russischen-verteidigungsministerium-zeigen-abgewehtrte/" }, events: { onPlay: function(){ myStreamingTag.playVideoContentPart(metadata); var playingVideoId = 'js-mediaplayer-67a4ca1048fbef16777cdced'; // id текущего плеера playersTmplBehavior.pauseMedia(playingVideoId); //запускаем функцию остановки всех играющих плееров кроме этого Кол if(ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'click play', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4ca1048fbef16777cdced'); } if(gtag) gtag('event', 'Play-click', { url: '/europa/236022-videos-russischen-verteidigungsministerium-zeigen-abgewehtrte/' }); }, onPause: function(){ myStreamingTag.stop(); if(ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'click pause', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4ca1048fbef16777cdced'); } }, onComplete: function(){ myStreamingTag.stop(); if (ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'complete', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4ca1048fbef16777cdced'); } }, onTime() { this.onceState = this.onceState || '3' var videoDuration = this.getPosition(); if (videoDuration > 3 && this.onceState === '3' && ga) { this.onceState = '15' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '3 sec', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4ca1048fbef16777cdced'); } if (videoDuration > 15 && this.onceState === '15' && ga) { this.onceState = '60' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '15 sec', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4ca1048fbef16777cdced'); } if (videoDuration > 60 && this.onceState === '60' && ga) { this.onceState = '180' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '1 min', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4ca1048fbef16777cdced'); } if (videoDuration > 180 && this.onceState === '180' && ga) { this.onceState = '300' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '3 min', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4ca1048fbef16777cdced'); } if (videoDuration > 300 && this.onceState === '300' && ga) { this.onceState = '600' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '5 min', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4ca1048fbef16777cdced'); } if (videoDuration > 600 && this.onceState === '600' && ga) { this.onceState = '' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '10 min', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4ca1048fbef16777cdced'); } } } }); var playersTmplBehavior = {}; //Функция пробегает по всем плеерам jwplayer, кроме переданного, и ставит их на паузу playersTmplBehavior.pauseMedia = function(playingMediaId) { var players = document.querySelectorAll('.jwplayer, object'); for (var i = 0, max = players.length; i < max; i++) { var currentMediaId = players[i].id; if( jwplayer(players[i]).getState() == "PLAYING" || jwplayer(players[i]).getState() == "BUFFERING" ) { if(currentMediaId != playingMediaId){ jwplayer(players[i]).play(false); } } } };

Anfang August 2024 waren Kiewer Truppen in die Region Kursk eingedrungen und hat eine Reihe von Siedlungen in der Nähe der Ortschaft Sudscha eingenommen. Das von der Ukraine gehaltene Territorium ist im Laufe der Zeit geschrumpft, da Moskau erhebliche Gebiete zurückerobert hat. Die ukrainischen Streitkräfte versuchen jedoch weiterhin, tiefer in russisches Gebiet vorzudringen.

Nach jüngsten Schätzungen aus Moskau hat Kiew seit Beginn der Offensive extrem hohe Verluste erlitten. Bis zu 58.000 ukrainische Soldaten wurden getötet oder verwundet, über 330 Panzer, mehr als 240 Schützenpanzer und fast 200 gepanzerte Mannschaftstransportwagen wurden zerstört.

Südfront: Ukrainisches Kamikaze-Boot in Stücke gesprengt

Das russische Verteidigungsministerium veröffentlichte zudem Aufnahmen, die das erfolgreiche Abfangen einer ukrainischen Marine-Kamikaze-Drohne durch ein Aufklärungs-Team zeigen sollen.

Die ukrainischen Streitkräfte setzen ferngesteuerte, mit Sprengstoff beladene Schnellboote ein, um die russische Region Krim anzugreifen. Das am Donnerstag veröffentlichte Bildmaterial zeigt, wie ein solches Boot zunächst durch einen Drohnenangriff außer Gefecht gesetzt wird, bevor es durch einen zweiten russischen Angriff "in Stücke gesprengt wurde", heißt es in dem Bericht des Ministeriums.

Das Video, das bei Tageslicht aus der Luft aufgenommen wurde, zeigt das Boot im Detail. Es war mit mehreren Taschen und einer Kiste im Militärstil beladen, die normalerweise für den Transport von Waffen und Munition verwendet wird. Der nachfolgende Angriff löste eine starke Explosion aus.

Nach Angaben des russischen Militärs fand der Einsatz in der Dnjepr-Bug-Mündung statt, einer Wasserstraße, in der die beiden großen Flüsse in das Schwarze Meer münden.

var myStreamingTag = new ns_.StreamingTag( { customerC2: '17935924', C3: 'deutsch' } ); var metadata = { ns_st_ci: "67a4cad848fbef14fb661217", // идентификатор контента (видео) c3: "deutsch", c4: "*null", c6: "*null" };
jwplayer.key="kESrsgULvYO7r2MfUelqj3vs+2i8JdQBqjGNmA=="; jwplayer("js-mediaplayer-67a4cad848fbef14fb661217").setup({ advertising: { client: "googima", tag: 'https://googleads.g.doubleclick.net/pagead/ads?client=ca-video-pub-5925172396047466&slotname=7341516193&ad_type=video_text_image_flash&description_url='+encodeURIComponent(location.href)+'&max_ad_duration=30000&videoad_start_delay=0', }, file: "https://mf.b37mrtl.ru/deutsch/video/2025.02/67a4cad848fbef14fb661217.mp4", image: "https://mf.b37mrtl.ru/deutsch/images/2025.02/article/67a4cac7b480cc015f1c8dc7.png", // stretching: 'fill', // title: "Boat", aspectratio: "16:9", skin: { name: "five", active: "#77bd1e", background: "rgba(0, 0, 0, 0.5)", inactive: "#FFFFFF" }, width: "100%", autostart: false, mute: false, startparam: "start", ga: {}, sharing: { code: encodeURI('
'), link: "/europa/236022-videos-russischen-verteidigungsministerium-zeigen-abgewehtrte/" }, events: { onPlay: function(){ myStreamingTag.playVideoContentPart(metadata); var playingVideoId = 'js-mediaplayer-67a4cad848fbef14fb661217'; // id текущего плеера playersTmplBehavior.pauseMedia(playingVideoId); //запускаем функцию остановки всех играющих плееров кроме этого Кол if(ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'click play', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4cad848fbef14fb661217'); } if(gtag) gtag('event', 'Play-click', { url: '/europa/236022-videos-russischen-verteidigungsministerium-zeigen-abgewehtrte/' }); }, onPause: function(){ myStreamingTag.stop(); if(ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'click pause', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4cad848fbef14fb661217'); } }, onComplete: function(){ myStreamingTag.stop(); if (ga) { ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', 'complete', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4cad848fbef14fb661217'); } }, onTime() { this.onceState = this.onceState || '3' var videoDuration = this.getPosition(); if (videoDuration > 3 && this.onceState === '3' && ga) { this.onceState = '15' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '3 sec', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4cad848fbef14fb661217'); } if (videoDuration > 15 && this.onceState === '15' && ga) { this.onceState = '60' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '15 sec', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4cad848fbef14fb661217'); } if (videoDuration > 60 && this.onceState === '60' && ga) { this.onceState = '180' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '1 min', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4cad848fbef14fb661217'); } if (videoDuration > 180 && this.onceState === '180' && ga) { this.onceState = '300' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '3 min', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4cad848fbef14fb661217'); } if (videoDuration > 300 && this.onceState === '300' && ga) { this.onceState = '600' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '5 min', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4cad848fbef14fb661217'); } if (videoDuration > 600 && this.onceState === '600' && ga) { this.onceState = '' ga('send', 'event', 'jwplayer-ga', '10 min', 'Videos des russischen Verteidigungsministeriums zeigen abgewehrte ukrainische Angriffe - 67a4cad848fbef14fb661217'); } } } }); var playersTmplBehavior = {}; //Функция пробегает по всем плеерам jwplayer, кроме переданного, и ставит их на паузу playersTmplBehavior.pauseMedia = function(playingMediaId) { var players = document.querySelectorAll('.jwplayer, object'); for (var i = 0, max = players.length; i < max; i++) { var currentMediaId = players[i].id; if( jwplayer(players[i]).getState() == "PLAYING" || jwplayer(players[i]).getState() == "BUFFERING" ) { if(currentMediaId != playingMediaId){ jwplayer(players[i]).play(false); } } } };

Der Dnjepr dient als natürliche Barriere zwischen den von Russland bzw. der Ukraine kontrollierten Gebieten entlang der relativ statischen Südfront. Zwar kommt es häufig zu Angriffen über den Fluss hinweg, doch im Gegensatz zu anderen Gebieten, in denen die russischen Streitkräfte in den letzten Monaten erheblich vorgerückt sind, hat sich die Frontlinie nicht wesentlich verschoben. In der jüngsten Meldung des russischen Verteidigungsministeriums heißt es, dass die ukrainischen Streitkräfte bei Zusammenstößen zusätzlich zu dem Kamikaze-Boot bis zu 45 Soldaten verloren hätten.

Mehr zum Thema - "Utopische Zusicherung, Russland zu besiegen" – Schwere Vorwürfe gegen Brüssel aus Bulgarien


de.rt.com/europa/236022-videos…

Diese Webseite verwendet Cookies zur Erkennung von wiederkehrenden Besuchern und eingeloggten Nutzern. Durch die weitere Benutzung der Webseite akzeptierst du die Verwendung der Cookies.