Bombenalarm in deutschen Schulen â Hunderte Bildungseinrichtungen erhielten Drohmails
Eine Welle von Bombendrohungen ĂŒberrollt die deutschen Schulen. Allein in Baden-WĂŒrttemberg gingen heute 180 gleichlautende Mails ein, wie das Landeskriminalamt in Stuttgart mitteilte. In Rheinland-Pfalz waren mindestens 50 Schulen betroffen.
In ThĂŒringen meldete die Landespolizeidirektion Drohmails an 36 Schulen, in Berlin erhielten nach Angaben einer Polizeisprecherin zunĂ€chst 13 Schulen Drohmails. Aus Brandenburg wurden 22 Meldungen bekannt. Es handelt sich um Mails mit Bombendrohungen.
Das baden-wĂŒrttembergische Landeskriminalamt ging von einer "unteren dreistelligen Zahl" derartiger Drohungen in den vergangenen Tagen aus. Man nehme jede Meldung ernst, habe bislang aber keine Anhaltspunkte fĂŒr konkrete Gefahren, sagte ein Sprecher.
Bei 31 Schulen in ThĂŒringen konnte zĂŒgig Entwarnung gegeben werden. "Nur an vier Schulen fĂŒhrte das Drohschreiben zu einer VerspĂ€tung, Unterbrechung beziehungsweise Ausfall des Unterrichts", erklĂ€rte ein Polizeisprecher.
Ermittler vermuten ein bundesweites PhĂ€nomen und einen Zusammenhang mit den AbiturprĂŒfungen. Ein Sprecher des bayerischen Landeskriminalamts sagte in der vergangenen Woche, vieles deute auf eine gezielte, bundesweite Aktion hin. Die Inhalte der Mails seien sehr Ă€hnlich. Zu Details wollte er sich nicht Ă€uĂern.
Auch viele Bildungseinrichtungen in Ăsterreich erhielten Drohschreiben. In den vergangenen drei Tagen seien mehr als 50 Einrichtungen, vorwiegend Schulen, betroffen gewesen, sagte der Chef der österreichischen Verfassungsschutzbehörde, Omar Haijawi-Pirchner.
Mehr zum Thema - Olympia 2024: Bombenalarm vor Eröffnungsmatch in Paris